Gesamtbestand
Die Liste enthält 6140 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
No. |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
84492AB | Hartenstein, G(ustav). Die Grundbegriffe der ethischen Wissenschaften. Leipzig, Brockhaus 1844. XVIII, 574(2) S. Klebebindung d. Zt. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. mit minimalen Randläsuren). | 25,-- | ![]() |
84487AB | Hartenstein, G(ustav). Die Probleme und Grundlehren der allgemeinen Metaphysik. Leipzig, Brockhaus 1836. XXXII, 537(1) S. HLn. d. Zt. mit verblassten verg. R.-Titel u. Bibl.-RSch. (leicht berieben u. bestoßen). | 45,-- | ![]() |
83674AB | Hartenstein, Judith. Die zweite Lehre. Erscheinungen des Auferstandenen als Rahmenerzählungen frühchristlicher Dialoge. Berlin, Akademie 2000. Gr.-8°. XXXI(1), 362 S. OPpbd. (minimal lichtrandig). | 50,-- | ![]() |
52061AB | Hartke, Wolfgang – Zum Standort der Sozialgeographie. Wolfgang Hartke zum 60. Geburtstag. Mit 1 Portrait u. zahlr. Textabb. u. 4 Karten im Hinterdeckel. Kallmünz/Regensburg, Lassleben 1968. 4°. 207(1) S. OBrosch. (minimal berieben, leicht lichtrandig, Rücken gebräunt). | 15,-- | ![]() |
88914AB | Hartleben, Otto Erich. Angelus Silesius. Dresden, Bondi 1896. Kl.-8°. 1 Bl., XVI(2), 61(3) S. (unbeschnitten) + eingeb. OBrosch. Späterer OPpbd. m. verg. Ldr.-RSch. | 90,-- | ![]() |
88918AB | Hartleben, Otto Erich – Klement, Alfred von. Die Bücher von Otto Erich Hartleben. Eine Bibliographie. Mit der bisher unveröffentlichten ersten Fassung der Selbstbiographie des Dichters u. 100 Abb. auf Tafeln u. 1 Portrait. Salò, Halkyonische Akademie (1951). 4°. 95(1) S. OPpbd. m. D.-Vignette (leicht berieben, bestoßen, lichtrandig u. fleckig, Kapitale mit leichten Abreibungen). | 45,-- | ![]() |
48495AB | Hartlieb, Johann – Schnell, R.W.K. Hartliebs Alexanderroman. Politisierung und Polyfunktionalität eines spätmittelalterlichen Textes. Sonderdruck aus: Alexander the great in the middle ages. Symposium Groningen. Groningen 1977. S. 267 – 292 u. 307-352 (Bibliography). OBrosch. | 10,-- | ![]() |
47657AB | Hartmann v. Aue – Kaiser, Gert. Textauslegung und gesellschaftliche Selbstdeutung. Aspekte einer sozialgeschichtlichen Interpretation v. Hartmanns Artusepen. Frankf., Athenäum 1973. Gr.-8°. 4 Bll., 144 S. OBrosch. | 18,-- | ![]() |
32703AB | Hartmann von Aue. Erec. Hrsg. v. Albert Leitzmann. 2. Aufl. Tübingen, Niemeyer 1957. XXXVI, 262(2) S. OBrosch. – Mit Kugelschreiberanm. | 12,-- | ![]() |
47047AB | Hartmann von Aue – Eroms, Hans-Werner. ‚Vreude‘ bei Hartmann von Aue. Mchn., Fink 1970. Gr.-8°. 176 S. OLn. (minimal berieben). | 30,-- | ![]() |
35097AB | Hartmann von Aue. Gregorius. Hrsg. v. Hermann Paul. 8. Aufl. v. Albert Leitzmann. Tübingen, Niemeyer 1948. XXVIII, 103(1) S. OBrosch. | 8,-- | ![]() |
48322AB | Hartmann von Aue – Nölle, Marie Theres. Formen der Darstellung in Hartmanns „Iwein“. Bern u. Frankf., Lang 1974. 76(2) S. OBrosch. (lichtrandig). | 20,-- | ![]() |
71904AB | Hartmann, Julius Eduard. Reineke Fuchs. Dem Originale frei nachgedichtet. Mit 37 (hier 36) Stahlstichen nach Originalzeichnungen von Heinrich Leutemann. Leipzig u.a., Payne (1864) Kl.-8°. 2 Bll., 373(7) S. + Tafeln. Neueres HLn. mit aufgezogenem vergold Orig.-Deckel (minimal berieben u. bestoßen, leicht schiefgelesen. Orig.-Deckel leicht gebräunt und leicht berieben). | 120,-- | ![]() |
29921AB | Haselbach, Gerhard u. Günter Hartmann. (Hrsg.) Beiträge zur Einheit von Bildung und Sprache im geistigen Sein. Festschrift zum 80. Geburtstag v. Ernst Otto. Bln., de Gruyter 1957. Gr.-8°. 6 Bll., 445(3) S. OLn. (Etw. lichtrandig.) | 12,50 | ![]() |
89231AB | Hassfurt – Karlinger, Hans. Die Kunstdenkmäler von Unterfranken & Aschaffenburg. Bd. IV. Bezirksamt Hassfurt. Einleitung v. Paul Glück, zeichnerische Aufnahmen v. Georg Lösti. Mit 10 Tafeln, 136 Textabb. u. 1 Karte. München u. Wien, Oldenbourg 1983. 4°. 4 Bll., 215(9) S. OPpbd. m. OU | 30,-- | ![]() |
63617AB | Hatzfeld, Helmut. Leitfaden der vergleichenden Bedeutungslehre. Eine Zusammenstellung charakteristischen semasiologischen Beispielmaterials aus den bekanntesten Sprachen. 2. vermehrte u. veränderte Aufl. München, Hueber 1928. XI(1), 170(2) S. OBrosch. (minimal berieben, bestoßen, gebräunt u. mit minimalen Randläsuren). | 10,-- | ![]() |
64673AB | Hauck, Karl (Hrsg.). Der historische Horizont der Götterbild-Amulette aus der Übergangsepoche von der Spätantike zum Frühmittelalter. Bericht über das Colloquium 1988. Mit 53 Tafeln u. zahlr. Textabb. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1992. Gr.-8°. 582(2) S. OBrosch. | 80,-- | ![]() |
46427AB | Hauck, Karl (Hrsg.). Zur Germanisch-Deutschen Heldensage. 16 Aufsätze zum neuen Forschungsstand. Darmstadt, WBG 1961. XV(1), 449(1) S. OLn. (etwas berieben, R. minimal gebräunt). | 12,-- | ![]() |
80082AB | Hauff, Wilhelm. Sämmtliche Werke mit des Dichters Leben von Gustav Schwab. Mit 1 gest. Porträt u. 5 Stahlstich-Tafeln. 5 Bde. Stuttgart, Rieger 1854. Kl.-8°. Ca. 2110 S. Gepräg. Ln. d. Zt. mit Rverg. u. marmoriertem Schnitt (leicht berieben, bestoßen, schiefgelesen u. minimal fleckig). | 40,-- | ![]() |
88453AB | Hauff, Wilhelm. Sämmtliche Werke mit des Dichters Leben von Gustav Schwab. Zehnte Gesammt-Ausgabe. Mit 1 gest. Porträt (Holder) u. 5 Stahlstich-Tafeln ( gest. v. Dertinger nach Häberlin). 5 Bde. Stuttgart, Rieger 1864. Ca. 2400 S. Neueres HLdr. m. RSch. (nur RSch. v. Bd.5 minimal berieben). | 50,-- | ![]() |
Einträge 2341–2360 von 6140
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag