Gesamtbestand
Die Liste enthält 6140 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
81022AB | Dauthendey, Max. Ein Herz im Lärm der Welt. Briefe an Freunde. München, Langen/Müller 1933. 228(4) S. OLn. m. seltenen OU (nur dieser leicht berieben, gebräunt mit kl. Randläsuren, Hinterdeckel mit unterlegen Außrissen an ob. Stehkante).
Erste Ausgabe. Osthoff 31. Wilp./G. (alt) 49. – Enthält u.a. 5 Briefe an R. Dehmel. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd. |
30,-- | ![]() |
87206AB | Dauthendey, Max. Ein Schatten fiel über den Tisch. Schauspiel in 3 Akten. Leipzig, Rowohlt 1911. 71(1) S. OBrosch. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig).
Einzige Ausgabe. – Wilp./G. 29. Osthoff 61. – Papierbedingt minimal gebräunt, Exlibris verso Deckel mit Abklatsch. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd. |
25,-- | ![]() |
716AB | Dauthendey, Max. Ein Schatten fiel über den Tisch. Schauspiel in drei Akten. Lpz., Rowohlt 1911. 71(1) S. OPpbd. (etwas bestoßen).
Einzige Ausgabe. – Wilp./G. 29. Osthoff 61. Schlagwörter: Franconica, Literatur, Literatur 20.Jhd. |
25,-- | ![]() |
83163AB | Dauthendey, Max. Frau Raufenbarth. Bürgerliche Tragödie in drei Akten. Leipzig, Rowohlt 1911. 82(2) S. (unbeschnitten). OBrosch. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, Kapitale mit kl. Randläsuren).
Erste Ausgabe. Osthoff 16. Wilp./G. 28. – Papierbedingt minimal gebräunt. – Selten! Schlagwörter: Literatur 20.Jhd. |
22,-- | ![]() |
36651AB | Dauthendey, Max. Frau Raufenbarth. Bürgerliche Tragödie in drei Akten. Lpz., Rowohlt 1911. 82(2) S. OBrosch.
Erste Ausgabe. Osthoff 16. Wilp./G. 28. – Nur gering stockfleckig. Selten! Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
30,-- | ![]() |
3104AB | Dauthendey, Max. Frühe Prosa. Aus dem handschriftlichen Nachlaß hrsg. v. H. Gerstner unter Mitarbeit v. E.L. Klaffki. Mit 1 Portrait. Mchn./Wien, Langen Müller 1967. 238(2) S. OLn. m. OU.
Erste Ausgabe. Osthoff 19. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
10,-- | ![]() |
4327AB | Dauthendey, Max. Geschichten aus den vier Winden. 6.-8. Tsd. Mchn., Langen 1921. 359(1) S. OLn.
Vgl. Osthoff 28. – Einbd. etw. stockfleckig u. ber. Ss. etw. gebräunt.2. Ex. A0 55.– schmutzfl. NaV. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
18,-- | ![]() |
76614AB | Dauthendey, Max. Insichversunkene Lieder im Laub. Berlin u.a., Juncker 1908. 130(2) S. OBrosch. [Entwurf E.R. Weiß] (Kapitale mit minimalen Läsuren).
Erste Ausgabe. Osthoff 35. Wilp./G. 13. – Papierbedingt minimal gebräunt, Rücken im ob. Drittel lose, Buchblock minimal angeplatzt. Schlagwörter: Franconica, Literatur 20.Jhd. |
30,-- | ![]() |
51485AB | Dauthendey, Max. Insichversunkene Lieder im Laub. Mchn., Langen 1911. 130 S. OBrosch. (Entwurf von E.R. Weiß).
Osthoff 35. 2. Auflage. Beide Auflagen selten. Schlagwörter: Franconica, Literatur, Literatur 20.Jhd. |
30,-- | ![]() |
37355AB | Dauthendey, Max. Josa Gerth. Dresden und Leipzig, Pierson (1893). VIII, 185(1) S. Ln. d. Zt. (etwas berieben).
Einzige Ausgabe. Osthoff 37. Wilp.G. 1. – Erstlingswerk! – In Josa Gerth, Dauthendeys erstem Roman, spiegelt sich vor allem seine neue Weltreligion wieder. Es wird das Erwachsenwerden Josa Gerths beschrieben, die sich erst zart, später heftiger von der christlichen Religion löst, dennoch einen protestantischen Pfarrer heiratet, diesen Zwiespalt auf Dauer jedoch nicht durchhält und sich von ihm trennt. Ebenso spiegelt sich die Suche Dauthendeys nach starken Menschen wieder, an die er sich – hier Josa – anlehnen kann. Eingewoben ist der „Pfauenhof“, ein getreues Spiegelbild der „Neuen Welt“, dem Gutshof der Rostoskys, auf dem Dauthendey den Roman begann. Eingewoben auch der Dichter J. P. Jacobsen, dem dieser Roman im übrigen gewidmet ist (″Dies Buch einem Toten“), der als Naturwissenschaftler Wiking den Part des Vertreters der neuen Weltallreligion übernimmt. – Bis auf einen pfenniggroßen Brandfleck von S.101-111 innen sauberes Exemplar. – Rarissimum einer vermutlich nur wenige hundert Exemplare umfassenden Auflage. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd. |
550,-- | ![]() |
6916AB | Dauthendey, Max. Lachen und Sterben. Fünfuhrtee. Zwei tragische Akte. Lpz., Rowohlt 1911. 55(1) S. OPpbd.
Einzige Ausgabe. Osthoff 41. Wilp./G. 23. – Selten! Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
25,-- | ![]() |
38711AB | Dauthendey, Max. Lachen und Sterben. Fünfuhrtee. Zwei tragische Akte. Lpz., Rowohlt 1911. 55(1) S. OPpbd.
Einzige Ausgabe. Osthoff 41. Wilp./G. 23. – Selten! Schlagwörter: Literatur 20.Jhd. |
25,-- | ![]() |
75867AB | Dauthendey, Max. Letzte Reise. Aus Tagebüchern, Briefen und Aufzeichnungen. München, A. Langen 1925. 584(8=Verlagsanzeigen) S. OLn. m. mont. Illustr. (minimal berieben u. bestoßen).
Erste Ausgabe. Osthoff 42. Wilp./G. 43. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
30,-- | ![]() |
76939AB | Dauthendey, Max. Letzte Reise. Aus Tagebüchern, Briefen und Aufzeichnungen. München, A. Langen 1925. 584(8=Verlagsanzeigen) S. OLn. m. mont. Illustr. (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig).
Erste Ausgabe. Osthoff 42. Wilp./G. 43. – Am Titel minimal angeplatzt. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd. |
25,-- | ![]() |
84231AB | Dauthendey, Max. Liebeslieder. Die ewige Hochzeit u. Der brennende Kalender. Stuttgart, Juncker 1905. 142(2) S. (unbeschnitten). OLn. m. mit runder D.-vignette. (minimal angestaubt).
Erste Ausgabe. Osthoff 12. Wilp./G.10. – Band I der Axel Junckers Sammlung. – Bl. 23/24 mit 2 kl. Einrissen im w. Rand, NaT. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd. |
30,-- | ![]() |
81259AB | Dauthendey, Max. Likse und Panulla. Mit 5 Orig.-Holzschnitten von Annemarie Schütze. München, Staatsschule für angewandte Kunst 1929. 1 w. Bl., 19(1) S., 1 w Bl. OPpbd. mit D.-Illustration (minimal berieben u. bestoßen, leicht gebräunt u. lichtrandig).
Nr.11 von 50 Exemplaren. Einzige Ausgabe. Vgl. Osthoff 45 (mit falschen Angaben), nur 4 Nachweise im KVK! – Im Sommersemester 1929 v. A. Schütze in d. Staatsschule f. angewandte Kunst, vormals Kunstgewerbeschule, in München, gesetzt, gedruckt u. illustriert. Die Schule gehörte in der Weimarer Republik zu den bedeutendsten Kunstschulen. Die Erzählung von Dauthendey entstammt aus „Der Garten ohne Jahreszeiten“ erschienen im Albert Langen Verlag, München. – Innen sehr sauber. – Selten! Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
350,-- | ![]() |
9957AB | Dauthendey, Max. Madame Null. Schwank in drei Akten. Lpz., Rowohlt 1911. 88 S. Illustr. OBrosch. (Illustr. v. O. Starke.) (Brosch. m. kl. Einrissen,_gebräunt u. leicht fingerfl. Etw. schiefgelesen.)
Erste Ausgabe. Osthoff 48. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
40,-- | ![]() |
713AB | Dauthendey, Max. Maja. Skandinavische Bohême-Komödie in drei Akten. Lpz., Rowohlt 1911. 4 Bll., 116 S., 2 Bll. OPpbd.
Einzige Ausgabe. – Wilp./G. 25. Osthoff 52. Selten! Schlagwörter: Franconica, Literatur, Literatur 20.Jhd. |
40,-- | ![]() |
4337AB | Dauthendey, Max. Menagerie Krummholz. Jahrmarktskomödie in drei Akten. Lpz., Rowohlt 1911. 75(5) S. Illustr. OPpbd.
Einzige Ausgabe. Osthoff 54. Wilp./G. 26.– Einbandentwurf von Ottomar Starke. – Etw. lichtrandig u. fingerfleckig. Bibl.-Sch. auf Rücken. StaT. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
40,-- | ![]() |
4342AB | Dauthendey, Max. Raubmenschen. Einer von Rennewarts Romanen. 16.-20. Tsd. Mchn., Langen/Müller 1933. 381(3) S. OLn.
Vgl. Osthoff 57. – Etw. schiefgelesen. Kap. leicht eingerissen. R. verbl. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd. |
8,-- | ![]() |
Einträge 1161–1180 von 6140
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag