Literatur illustriert
Die Liste enthält 118 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
87825AB | Alarcón, Pedro Antonio de. The three-cornered hat. Translated by Lawrence M. Levin. With 21 (colorierten) woodcuts by Fritz Kredel. New York, Bittner & Comp. 1944. Gr.-8°. 151(1) S. (unbeschnittenes Bütten). OLn. m. verg. R.-Titel u. kl. D.-Vignette (berieben, bestoßen, angestaubt u. etwas fleckig).
Eines von 500 Exemplaren, gedruckt auf der Wells College Press in Aurora. – Vorsätze leicht fleckig, sonst aber sauber. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Pressendrucke |
60,-- | ![]() |
80777AB | Aldus-Presse – Heinse, Wilhelm). Der Rheinfall bei Schaffhausen. Aschaffenburg, Maximilian-Gesellschaft 1998. 4°. 4 S. (unpaginiert). OU
Eines v. 75 Exemplaren der Aldus-Presse Reicheneck, von Hand abgezogen u. signiert. – Den Rheinfall bei Schaffhausen besuchte W.H. (=Wilhelm Heinse) auf seiner Wanderung von Frankfurt über Rom nach Aschaffenburg (14. August 1780). Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Pressendrucke |
50,-- | ![]() |
88934AB | Barlach, Ernst. Der Findling / ein Spiel in 3 Stücken mit (20) Holzschnitten. Berlin, Cassirer 1922. 4°. 77(3) S. OPpbd. (mit minimalen Randläsuren, leicht lichtrandig, Rücken gebräunt, ob. Kapital mit minimalen Einriß u. Kapitale mit Fehlstellen im Bezugspapier).
Erste Ausgabe. Wilp./G. 4. Raabe 15, 4. – Papierbedingt etwas gebräunt. Schlagwörter: Kunst, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
150,-- | ![]() |
83907AB | Berliner Handpresse – Gundolf, Friedrich. Für Natzel und Dizel ein bilderbuch drin Gott und Welt nach laeng- und querschnitt dargestellt. Mit 11 farb. Original-Linolschnitten v. Wolfgang Jörg u. Erich Schönig. Mit Nachwort v. Dieter Straub. Berlin, Berliner Handpresse 1968. 4°. 19 nn. Doppel-Blätter. Illust. OBrosch. (minimal berieben, leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen).
20. Druck der Berliner Handpresse. – Nr. 220 v. 350 Exemplaren v. den Künstlern signiert. – Erich Schönig (1936-1989) war zusammen mit Wolfgang Jörg 1961 Begründer der Berliner Handpresse in Schöneberg, die ab 1965 gemeinsam mit Ingrid Jörg bis über den Tod Schönigs hinaus weitergeführt wurde. Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Pressendrucke |
70,-- | ![]() |
87558AB | Bernhard, Thomas. Minetti. Ein Portrait des Künstlers als alter Mann. Mit sechzehn Fotos von Digne Meller Marcovicz. Frankfurt, Suhrkamp 1977. 4°. 57(3) S. OLn. im illustr. OSchuber (nur dieser ganz minimal berieben).
Einmalige Auflage in 1000 Exemplaren. – Minetti entstand als Auftragsarbeit des Württembergischen Staatstheaters Stuttgart. Das Stück ist eine Hommage für den Schauspieler Bernhard Minetti. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Theater |
120,-- | ![]() |
55304AB | Bilderbücher – Wiessner, Alma. Kleine Geschichten aus der Thierwelt in Reimen. Zweiter Theil (von 2). Illustr. v. R. Zander. Mit 12 farb. chromolithographischen Tafeln (incl. Titelbild). Lpz., Krätzschmer 1876. Quer-4°. XI(1) Bll. Illust. OHLn. (Ecken u. Kanten leicht bestoßen, minimal fleckig).
Nicht bei Wegehaupt u. Seebaß. Klotz 8257/1. Ries 986,1. Laut KVK nur 1 Exemplar in der Stabi Berlin. – Durchgehend minimal fingerfleckig, Vorsätze minimal stockfleckig. Angeplatzte Vorsätze verstärkt, 3 kl. Einrisse sauber geklebt. – Äußerst selten! Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
600,-- | ![]() |
82870AB | Binder, Helene. Froehliche Stunden. Mit Reimen. Illustrationen v. H(arriet). M. Bennet. München, Stroefer (1886). Gr.-8°. 32. S.. Farb. illustr. OHLn. (etwas berieben u. bestoßen, leicht fleckig).
Erste Ausgabe. Wegehaupt II, 344. Klotz 494/53. – Bilderbuch mit chromolithographischen Originalbildern. – Nur Schmutztitel papierbedingt leicht gebräunt u. stockfleckig, sonst sehr sauber u. strahlend in den Farben, lose Hemdchen-Bll. teils gebräunt u. mit Einrissen, Widmung auf Vorsatz v. alter Hand (1886). Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
90,-- | ![]() |
82234AB | Bretonne, Restif de la. Monsieur Nicolas’ Abenteuer im Lande der Liebe. Hrsg. v. H. Lewandowski u. illustr. v. Wilhelm M. Busch. 3 Bde. Hamburg, Gala 1962. Gr.-8°. Ca. 770 S. OPpbde. m. R.– u. Dverg. im OSchubern (Rücken gebräunt u. Schuber lichtrandig).
Schlagwörter: Erotika, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
30,-- | ![]() |
80698AB | Burgert Handpresse – Tieck, Ludwig. Echo vom Felsen drüben. Sieben Reisegedichte eines Kranken. (Textauswahl v. Konrad Bauer). Mit meist farb. Orig.-Holzdruckgraphiken v. Hans-Joachim Burgert. Berlin, Burgert Handpresse 1977. 4°. 29(1) Doppel-Seiten. Orig. Brosch mit Orig.-Blockbuchheftung u. D.-Vignette.
Nr. 89 von 200 Exemplaren, signiert. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Pressendrucke |
50,-- | ![]() |
83573AB | Butler, Samuel. Hudibras. In three Parts. Written in the Time of the Late Wars. Corrected and Amended: With Additions. To which is added Annotations to the Third Part, with an Exact Index to the Whole; Never before Printed. Adorn’d with Cuts. Mit 1 Portrait u. 18 (davon 2 gefalt.) Tafeln. London, T. Horne etc. 1716. Kl.-8°. Portrait, Titel-Bl., XIV S., 10 Bll. (= Index), 408 S., 1 w. Bl. + Tafeln. Ldr. d. Zt. m. verg. R.-Titel, R.– u. D.-Verg. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig, Verg. teils verblasst, hinteres Außengelenk leicht angeplatzt, Kapitale mit kl. Läsuren).
Papierbedingt leicht, teils stärker gebräunt u. stockfleckig, kl. Tinten-Notiz v. alter Hand (1729) auf Vorsatz, Wappen-Exlibris (Southouse) verso Deckel. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Literatur illustriert |
90,-- | ![]() |
88936AB | Cooper, James Fenimore. Lederstrumpf. Erzählungen in der ursprünglichen. Buchschmuck u. Bilder teils Textabb. u. teils auf Tafeln v. Max Slevogt. Übs. v. K. Federn. Berlin, Neufeld & Henius 1922. 4°. Ca. 1080 S. OHLn. m. verg. RSch. u. verg. D.-Titel mit kl. Vignette (minimal berieben u. bestoßen, lichtrandig u. etwas fleckig, Rücken minimal angestaubt).
Inhalt: Der Wildtöter. Der letzte Mohikaner. Der Pfadfinder. Der Ansiedler. Die Prärie. – Vorsätze teils mit Abklatsch u. minimal gebräunt, Schnitt minimal fleckig, innen aber sehr sauber. Schlagwörter: Jugendbücher, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
90,-- | ![]() |
56104AB | Coralnik, A. (Hrsg.). Das Russenbuch. Mit Tafeln russischer Maler. 2. Aufl. Lpz., Singer 1922. Gr.-8°. 471(1) S. OLn. (minimal berieben, leicht gebräunt u. fleckig).
Die Bücher der Völker, 1. Bd. – Inhalt: Puschkin, Gogol, Turgenjew, Dostojewski, Tolstoi, Tschechow, Korolenko, Gorki u. Andrejew. Schlagwörter: Anthologien, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
10,-- | ![]() |
81120AB | Dauthendey, Elisabeth. Die Teeprinzessin. Ein Märchen. Mit farbigen Illustrationen von Renate Osthoff. Würzburg, Daniel Osthoff Verlag 2020. Quer-8°. 32 S. OPpbd.
Neuerscheinung. – Ursprünglich erschien das Märchen 1920 in Dauthendeys Märchen-Sammelband „Märchen von heute“ im Westermann Verlag. Die ältere Halbschwester von Max Dauthendey lebte von 1854-1943, gehörte um die Jahrhundertwende zu den Frauengruppen (in Würzburg: „Frauenheil“), die sich intensiv für die Möglichkeit der Frau einsetzten, an Universitäten zu studieren und verfasste auch entsprechende Schriften zur modernen Frau. Sie war aber auch eine große Märchen-Schriftstellerin, wie dies vorliegende Märchen beweist. Als sogenannte Halbjüdin legten die Nazis ihr größtmögliche Hindernisse in den Weg, weiterhin zu publizieren und sie starb verarmt und vergessen in Würzburg. – Die Illustratorin, meine 1922 geborene Mutter, war u.a. Schülerin von Emil Preetorius, hat jedoch meist nur in Privatdrucken publiziert. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Märchen |
14,-- | ![]() |
81259AB | Dauthendey, Max. Likse und Panulla. Mit 5 Orig.-Holzschnitten von Annemarie Schütze. München, Staatsschule für angewandte Kunst 1929. 1 w. Bl., 19(1) S., 1 w Bl. OPpbd. mit D.-Illustration (minimal berieben u. bestoßen, leicht gebräunt u. lichtrandig).
Nr.11 von 50 Exemplaren. Einzige Ausgabe. Vgl. Osthoff 45 (mit falschen Angaben), nur 4 Nachweise im KVK! – Im Sommersemester 1929 v. A. Schütze in d. Staatsschule f. angewandte Kunst, vormals Kunstgewerbeschule, in München, gesetzt, gedruckt u. illustriert. Die Schule gehörte in der Weimarer Republik zu den bedeutendsten Kunstschulen. Die Erzählung von Dauthendey entstammt aus „Der Garten ohne Jahreszeiten“ erschienen im Albert Langen Verlag, München. – Innen sehr sauber. – Selten! Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
350,-- | ![]() |
83285AB | Dauthendey, Max. Zwölf Gedichte. (Mit 12 Orig.-Lithographien von Karl Krauskopf). Berlin, Fritz Gurlitt (1921). 4°. 28 S. OBrosch. (Seidenpapier) in Orig.-Schuber (die Broschur an den Kanten etwas berieben, u. im Rücken mit einem kl. Löchlein, vom silbern bezogenen Schuber nur die Deckel und der Rücken vorhanden).
Osthoff 78. Rodenberg 396. – „Bruno Krauskopf hat die vorstehenden zwölf Gedichte Dauthendeys als dritten Band der Sammlung ‚Das geschriebene Buch‘ im Jahre 1920 geschrieben und zwölf Original-Lithographien dazu gezeichnet. Es wurden 100 Exemplare auf der Gurlitt-Presse (A Royall) abgezogen, vom Künstler auf jedem Graphikblatt signiert und in der Art der Blockbücher in Seide gebunden.“ (Davon gab es auch 20 kolorierte Exemplare). Nicht numeriert. – Die Gedichtüberschriften lauten: Geliebte, Die Mondsichel, Ich steh geblendet, Ging Dir nach im Wind, Die Lust des einen muss die Not des andern stillen, Nachtstürme reiten die Bäume, Im Mondschloß, Jetzt sind die gelben Blätter gezählt, Ein Nebel kam über die Brücke gegangen, Mondmusikanten, Es schreien Stimmen nachts, Jetzt ist es endlos still umher. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Original-Graphik, Pressendrucke |
1.200,-- | ![]() |
82191AB | Deinert, Wilhelm. Das Silser Brunnenbuch. Ein Engadiner Glasperlenspiel und lyrischer Umgang. Mit 6 farb. Collagen v. Ursina Vinzens. Chur, Desertina 1998. 107(1) S. OPpbd. m. OU (nur dieser minimal berieben).
Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
20,-- | ![]() |
36281AB | Der deutsche Spielmann. Eine Auswahl aus dem Schatze deutscher Dichtung. Hrsg. v. Ernst Weber. Bd. 40. Fabelreich. Mit Textillustr. u. 4 chromolith. Taf. v. Ernst Weber. 2. Aufl. Mchn., Callwey 1924. 87(1) S. Illustr. OBrosch.
1 Lage lose. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
10,-- | ![]() |
19263AB | Der deutsche Spielmann. Eine Auswahl aus dem Schatze deutscher Dichtung. Hrsg. v. Ernst Weber. Bd. 26. Neuzeit. Mit Textillustr. u. 4 chromolith. Taf. v. Angelo Jank. 2. Aufl. Mchn., Callwey 1925. 95(1) S. Illustr. OBrosch.
StaT. Schlagwörter: Literatur, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
10,-- | ![]() |
84733AB | Dickens, Charles. Geschäfte mit der Firma Dombey und Sohn. Engros, Endetail und Export. Mit 40 Bildern v. H.K. Browne, genannt Phiz. Hrsg. v. M. Färber. Meersburg, Hendel ca. 1930. 4°. 783(1) S. OLn. m. Rverg. (minimal berieben).
Bd. 8 der Monumentalausgabe in 12 Bänden. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
30,-- | ![]() |
84730AB | Dickens, Charles. Klein Dorrit (Little Dorrit). Mit 40 Bildern (auf Tafeln) v. H.K. Browne, genannt Phiz. Übertr. v. M. Färber. Leipzig, Hendel ca. 1927. 4°. 735(9) S. OLn. m. Rverg. (minimal berieben, Schnitt ganz minimal stockfleckig).
Bd. 2 der Monumentalausgabe in 12 Bänden. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert |
30,-- | ![]() |
Einträge 1–20 von 118
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag