VARIA
Die Liste enthält 6199 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
86061AB | Platon – Jordan, Bruno (Hrsg.). Die Ideenlehre. Von Plato bis zur Gegenwart. Leipzig u. Berlin, Teubner 1928. 56 S. OBrosch. (leicht lichtrandig).
Philosophische Quellenhefte Heft 16. – Papierbedingt leicht gebräunt u. teils stark mit Bleistift bearbeitet. Schlagwörter: Klassische Literatur |
10,-- | ![]() |
88786AB | Landmann, Georg Peter. Die Ilias als durchdachtes Gesamtbild des Phänomens Krieg. – Sonderdruck. Basel, Schwabe 1993. Gr.-8°. S.65-78. OBrosch.
Museum Helveticum, 50.Jg. – Mit Autoren-Widmung (an Wolfgang Osthoff). Schlagwörter: Georgekreis, Klassische Literatur, Widmungsexemplare |
8,-- | ![]() |
59124AB | Fries, Lorenz – Kummer, Christiane. Die Illustration der Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries aus dem Jahre 1546. Ein Hauptwerk Martin Segers und seiner Werkstatt. Mit 32 Abb. auf Tafeln. Würzburg, Schöningh 1995. XV(1), 354(2) S. OBrosch.
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Bd. 7. Schlagwörter: Franconica, Würzburg |
15,-- | ![]() |
30736AB | Sander, Max. Die illustrierten französischen Bücher des 19. Jahrhunderts. Mit 8 Taf. Stgt., Hoffmann 1924 (Taschenbibliographien für Büchersammler I). 255(1) S. OLn.
Schlagwörter: Buchwesen, Keller, Varia |
25,-- | ![]() |
40526AB | Catlin, George. Die Indianer Nord-Amerikas und die während eines achtjährigen Aufenthalts unter den wildesten ihrer Stämme erlebten Abenteuer und Schicksale. Nach der 5. engl. Ausg. deutsch hrsg. v. Heinrich Berghaus. Mit 24 Holzschnitt-Abb. Nachw. v. Horst Hamecher. Kassel, Hamecher 1973. X(2), 382, XII S. OLn. (beschädigter Rücken zur Hälfte m. Ln.-Tesa überklebt).
Schlagwörter: Amerika, Nordamerika, Reise |
10,-- | ![]() |
88613AB | Peru – Tessmann, Günter. Die Indianer Nordost-Perus. Grundlegende Forschungen für eine systematische Kulturkunde. Mit XIII Farbtafeln, 95 Tafeln Autotypien u. Strichätzungen, 6 Textabb., 42 Kartogrammen u. 1 Karte. Hamburg, de Gruyter 1930. 4°. XI(1), 856(4) S. OLn. mit verg. R.– u. D.-Titel (mit erneuerten Gelenken u. Vorsätzen, Rücken minimal ausgeblichen u. fleckig).
Papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr sauber, aber ohne die Karte. Schlagwörter: Geschichte, Kulturgeschichte, Peru, Reise, Südamerika |
100,-- | ![]() |
55858AB | Frankreich – Brücher, Wolfgang. Die Industrie im Limousin. Ihre Entwicklung und Förderung in einem Problemgebiet Zentralfrankreichs. Mit 9 Abb. u. 1 Faltkarte. Wiesbaden, Steiner 1974. Gr.-8°. 3 Bll., 45(5) S. OBrosch. (minimal lichtrandig).
Erdkundliches Wissen, Heft 37. – Besitzvermerk Prof. Walter Gerling. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Frankreich, Geographie, Keller, Varia |
10,-- | ![]() |
27085AB | Industrie – Die industrielle Obst- und Gemüse-Verwertung, früher die Konserven-Industrie. Jgg. 33/34-39 in 6 Bdn. Braunschw., Serger & Hempel 1948-54. 4°. HLn. d. Zt. (Leicht schiefgelesen u. best. Deckel leicht gebogen.)
Ss. papierbedingt gebräunt. Schlagwörter: Keller, Varia |
60,-- | ![]() |
53266AB | Dominikanische Republik – Sagawe, Thorsten. Die industrieräumliche Entwicklung der Dominikanischen Republik. Mit zahlr., teils gefalt. Tabellen. Mchn., Fink 1987. 1 Bl., XVIII(1), 280(17) S. OBrosch.
Beiträge zur Soziologie und Sozialkunde Lateinamerkas, Bd. 42. Schlagwörter: Amerika, Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Mittelamerika, Wirtschaft |
22,-- | ![]() |
89210AB | Steinen, Wolfram von den. Die Initialsequenz ältester Überlieferung. Darmstadt, WBG 1969. S.155-192. Heftstreifen.
Sonderdruck aus Mittellateinische Dichtung. Schlagwörter: Georgekreis, Klassische Lit. – Mittellatein |
6,-- | ![]() |
9920AB | Würzburg – Universität – Mälzer, Gottfried. Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek Würzburg. Mit 170 Abb. u. 32 farb. Taf. Würzb., Universitätsbibl. 1986. Gr.-8°. 320 S. OBrosch.
Schlagwörter: Buchwesen, Franconica, Würzburg |
22,-- | ![]() |
73237AB | Inschriften – Calw – Neumüllers-Klauser, Renate. Die Inschriften des Landkreises Calw. Mit 109 Abb. auf Tafeln und 1 Karte. Wiesbaden, Reichert 1992. 4°. XXXII(2), 251(1) S. + Tafeln. OLn. mit Rverg. u. kl. vergold. D.-Vignette.
Die Deutschen Inschriften. 30. Bd., Heidelberger Reihe 10. Bd. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Epigraphik, Varia |
70,-- | ![]() |
86798AB | Inschriften – Corsten, Thomas (Hrsg.). Die Inschriften von Kios. Mit Abb. auf 5 Tafeln u. 1 Karte. Bonn, Habelt 1985. 4°. XIV, 223(3) S. + Tafeln. OLn. m. verg. R.– u. D.-Titel (minimal berieben, bestoßen u. angestaubt, Rücken ausgeblichen).
Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien Bd. 29. – Mit Hrsg.-Widmung an Prof. A. Dihle. Schlagwörter: Archäologie, Epigraphik, Klassische Literatur |
50,-- | ![]() |
47624AB | Edzard, Dietz Otto. Die Iterativstämme beim akkadischen Verbum. Die Frage ihrer Entstehung; ihre Funktion; ihre Verbreitung. Mchn., Verlag d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften 1996. 79(1) S. OBrosch.
Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsbericht. Jg. 1996, Heft 2. Schlagwörter: Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
12,-- | ![]() |
88725AB | Wolfskehl, Marie-Luise. Die Jesusminne in der Lyrik des deutschen Barock. Gießen, Kindt 1934. Gr.-8°. 182(2) S. OLn. m. verg. D.-Titel (lichtrandig, Rücken ausgeblichen u. minimal berieben).
Gießener Beiträge zur deutschen Philologie Bd. XXXIV. – Marie-Luise Wolfskehl (1900-1991) war die Nichte von Karl Wolfskehl. Die Germanistin emigrierte 1934 in die USA. – Papierbedingt leicht gebräunt. Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft |
30,-- | ![]() |
Einträge 1846–1860 von 6199
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag