Moser, Einleitung in das Markgräflich-Badische Staatsrecht, Mittelst kurzer Sätz…
Moser, Einleitung in das Markgräflich-Badische Staatsrecht, Mittelst kurzer Sätz
Jura – Moser, Johann Jacob. Einleitung in das Markgräflich-Badische Staatsrecht, Mittelst kurzer Sätze, und Anzeigung derer Schriften, wo mehrere Nachricht davon zu finden ist. Frankfurt u. Leipzig 1772. 2 w. Bll., 2 Bll., 426 2 w. Bll., 2 Bll., 426 S., 16 S. (Inhalt u. Register), 2 w. Bll. Ldr. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen u. leicht angeplatzt). Erstmals 1755 erschienen. – Der Jurist Johann Jacob Moser (1701-1785) war ein bedeutender württembergischer Staatsrechttlehrer. Als Vertreter der württemb. Landstände geriet er in den Konflikt mit dem Herzog und war 5 Jahre in Hohentwiel in Festungshaft. Die zahlr. gedruckten Werke (über 500) des Reichspatrioten, Verteidigers landständiger Rechte und Gegners des fürstlichen Absolutismus, sind in aller Regel gewaltige Stoffsammlungen, die vor allem als Quellensammlungen wertvoll sind. Die Geschichte ist bei ihm zur unterzündenden Hilfswissenschaft der Staatslehre geworden. (DBE 7,225 f.). – Gelegentlich schwach wasserrandig, sonst sehr gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 380,-- |
![]() Einband |