Neueingänge
Stand: 18.08.2023
Preise in Euro incl. MwSt.
Versandkosten anzeigen
Neueingänge Altphilologie August 2023
1 Altheim, Franz. Niedergang der alten Welt. Eine Untersuchung der Ursachen. 2 Bde. Frankfurt, Klostermann 1952. Gr.-8°. 4 Bll., 350(2) u. 2 Bll., 537(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel mit OU im OSchuber 22,-
Das in Teilen unter dem Titel "Die Soldatenkaiser" (1939) und "Krise der alten Welt" (1943) erschienene Werk erscheint hier nun komplett und unter neuem Titel. Altheim hat "die Gegenwart stets mitgemeint"! - Bd.1: Die ausserrömische Welt. Bd.2: Imperium Romanum. - Papierbedingt leicht gebräunt.
2 Ampelius, Lucius. Liber Memorialis. Was ein junger Römer wissen sollte. Hrsg., eingel. u. übs. v. Ingemar König. (lat./dt.). Darmstadt, WBG 2010. 150(2) S. OPpbd. 25,-
Texte und Forschung Bd. 94. - Exlibris verso Deckel.
3 Apuleius. Amor und Psyche. Ein Liebesmärchen. Vollständige Ausgabe mit Kommentar v. Paul Barié u. Klaus Eyselein. Mit 1 Tafel. (lat.). Freiburg u. Würzburg, Ploetz 1983. 84 S. OBrosch. 12,-
Fructus. Arbeitsmaterialien Latein Bd.11. - WaV.
4 Aristides, Publius Aelius. Heilige Berichte. Eingel., übs. u. Kommentar v. Heinrich Otto Schröder. Vorwort v. Hildebrecht Hommel. Heidelberg, Winter 1986. Gr.-8°. 150(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel 30,-
Exlibris verso Deckel.
5 Aristoteles - Allan, D.J. Die Philosophie des Aristoteles. Übs. v. Paul Wilpert. Hamburg, Meiner 1955. VII(1), 215(1) S. OPpbd. (minimal lichtrandig u. Rücken leicht gebräunt). 8,-
Aristoteles bis Nr. 33
6 Arnim, Hans von. Das Ethische in Aristoteles' Topik. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1927. Gr.-8°. 135(1) S. OBrosch. (Rücken minimal gebräunt). 30,-
Akademie der Wissenschaften in Wien, Sitzungsberichte 205. Bd. 4. Abhandl.
7 ders. Der neueste Versuch die Magna Moralia als unecht zu erweisen. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1929. Gr.-8°. 54(2) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). 25,-
Akademie der Wissenschaften in Wien, Sitzungsberichte 211. Bd. 2. Abhandl.
8 ders. Die Entstehung der Gotteslehre des Aristoteles. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1931. Gr.-8°. 80 S. OBrosch. (minimal lichtrandig, Rücken mit kl. Einrissen). 25,-
Akademie der Wissenschaften in Wien, Sitzungsberichte 212. Bd. 5. Abhandl. - Mit Recensions-Exemplar auf Brosch. u. Titel.
9 ders. Eudemische Ethik und Metaphysik. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1928. Gr.-8°. 63(1) S. OBrosch. (Rücken min. gebräunt). 22,-
Akademie der Wissenschaften in Wien, Sitzungsberichte 207. Bd. 5. Abhandl.
10 ders. Nochmals die aristotelischen Ethiken. (Gegen W. Jaeger. Zur Abwehr.). Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1926. Gr.-8°. 57(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). 20,-
Akademie der Wissenschaften in Wien, Sitzungsberichte 209. Bd. 2. Abhandl.
11 ders. Zur Entstehungsgeschichte der aristotelischen Politik. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1924. Gr.-8°. 130 S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. fleckig, Rücken mit kl. Einrissen, hintere Brosch. fehlt teils). 30,-
Akademie der Wissenschaften in Wien, Sitzungsberichte 200. Bd. 1. Abhandl. - Papierbedingt minimal gebräunt.
12 Bonitz, Hermann. Aristotelische Studien. Fünf Teile in 1 Bd. Hildesheim, Olms 1969. 2 Bll., 359(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel 20,-
13 Braun, Egon. Aristoteles über Bürger- und Menschentugend. Zu Politica III 4 u. 5. Wien, Böhlaus Nachf. 1961. Gr.-8°. 44 S. OBrosch. 10,-
Österreichische Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte, 226. Bd., 2. Abhandl. - Mit Autoren-Widmung auf Brosch. u. Namen-Stempel auf Titel.
14 Brzoska, Karl. Formen Aristotelischen Denkens und die Eudemische Ethik. Frankfurt, Klostermann (1942). Gr.-8°. 105(3) S. OBrosch. (Rücken minimal gebräunt). 15,-
Philosophische Abhandlungen Bd. XI. - Papierbedingt minimal gebräunt.
15 Gaiser, Konrad. Die Elegie des Aristoteles an Eudemos. Basel u. Stuttgart, Schwabe 1966. Gr.-8°. S. 83-106. OBrosch. (minimal lichtrandig). 10,-
Sonderabdruck aus Museum Helveticum Vol.23. - Mit einer angehefteten Grußkarte des Autoren.
16 ders. Die Elegie des Aristoteles an Eudemos. Basel u. Stuttgart, Schwabe 1966. Gr.-8°. S. 83-106. OBrosch. (leicht lichtrandig u. minimal angestaubt). 6,-
Sonderabdruck aus Museum Helveticum Vol.23. - Mit Kugelschreiber Anmerkungen u. -Anstreichungen.
17 Gohlke, Paul. Aristoteles und sein Werk. 2. Auflage. Paderborn, Schöningh 1952. 1 Bl., 168(2) S. OBrosch. 12,-
18 Gohlke, Paul. Die Entstehung der aristotelischen Ethik, Politik, Rhetorik. Brünn u.a., Rohrer 1944. Gr.-8°. 144 S. OBrosch. (gebräunt, leicht lichtrandig u. Kapitale mit kl. Läsuren). 15,-
Akademie der Wissenschaften in Wien Sitzungsberichte, 223. Bd. 2. Abhandl. - Papierbedingt minimal gebräunt.
19 Immisch, Otto. Ein Gedicht des Aristoteles. Leipzig, Dieterich 1905. 1 Bl., 23(1) S. OBrosch. (lichtrandig u. minimal fleckig). 8,-
Autoren-Name auf Brosch, verso Deckel mit Bibl.-Stempel.
21 Koller, Ernst. Musse und musische Paideia. Über die Musikaporetik in der aristotelischen Politik. - Diss. Basel, Schwabe 1956. Gr.-8°. 2 Bll., 68(2) S. OBrosch. (lichtrandig). 15,-
Papierbedingt minimal gebräunt.
22 Krämer, Hans Joachim. Aristoteles und die akademische Eidoslehre. Zur Geschichte des Universalienproblems im Platonismus. Berlin u. New York, de Gruyter 1973. Gr.-8°. S. 119-190. Neueres HLn. m. verg. R.-Titel 8,-
Sonderdruck aus Archiv für Geschichte der Philosophie. 55. Bd., Heft 2.
23 dass. OBrosch. 8,-
Sonderdruck aus Archiv für Geschichte der Philosophie. 55. Bd., Heft 2. - Verso Deckel mit mont. Verlags-Berichtigung u. Karte d. Verfassers.
24 Schickert, Klaus. Die Form der Widerlegung beim frühen Aristoteles. - Diss. München, Beck 1974. Gr.-8°. XIV, 111(3) S. OBrosch. 10,-
Zetemata Heft 65.
25 Seeck, Gustav Adolf. "Nachträge" im achten Buch der 'Physik' des Aristoteles. Wiesbaden, Steiner 1965. 49(3) S. OBrosch. 6,-
Sonderdruck aus Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Nr. 3.
26 Stark, Rudolf. Aristotelesstudien. Philologische Untersuchungen zur Entwicklung der Aristotelischen Ethik. 2., überarb. u. erw. Auflage aus dem Nachlaß hrsg. v. Peter Steinmetz. München, Beck 1972. Gr.-8°. XXI(1), 202 S. OBrosch. 12,-
Zetemata Heft 8.
27 Aristoteles. Drei Bücher von der Seele. Und: Kleine Abhandlungen über die Seele 1.-5. Kapitel. Übs. v. F.A. Kreuz. Und: Thiergeschichte in zehn Büchern in 2 Bändchen (= Buch I-IV) Übs. u. erläut. v. Ph. H. Külb. Stuttgart, Metzler 1847 u. 1856. Kl.-8°. 620 S. Späteres HLn. m. handschriftl. RSch. (minimal berieben u. bestoßen). 15,-
Griechische Prosaiker in neuen Übersetzungen. Aristoteles Werke. Schriften zur Naturphilosophie. 1.-5. Bändchen, ohne 3. Bändchen. - Angebunden: Die Physiognomik. (= 3. Bändchen ?). - Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig, bis S. 170 Papier leicht "wellig".
28 - Einführungsschriften. Eingel. u. übs. v. Olof Gigon. Zürich u. Stuttgart, Artemis 1961. 348(4) S. OLn. (sauber mit Klebefolie eingebunden). 12,-
Die Bibliothek der Alten Welt. Griechische Reihe. - Bd. 1 der Werkausgabe. - Mit ganz vereinzelten Bleistift-Anmerkungen
29 - Hauptwerke. Ausgew., übersetzt u. eingel. v. Wilhelm Nestle. Stuttgart, Kröner 1958. XLVIII, 410(2) S. u. 32 S. (=Verlagsanzeigen). OLn. (m. Klebefolie sauber eingebunden, Rücken leicht ausgeblichen). 6,-
Kröners Taschenausgabe Bd. 129.
30 - Metaphysik in 14 Büchern in 4 Bändchen (in 1 Bd.). Übs. v. J. Rieckher. Stuttgart, Metzler 1860. Kl.-8°. 430 S. Späteres HLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen). 20,-
Griechische Prosaiker in neuen Übersetzungen. Aristoteles Werke. Schriften zur theoretischen Philosophie. - Papierbedingt teils minimal gebräunt, stockfleckig u. wenige Seiten mit Abklatsch.
31 - Meteorologie. Über die Welt. Übs. v. Hans Strohm. Berlin, Akademie 1970. Gr.-8°. 352(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. D.-Fileten mit OU (nur dieser minimal lichtrandig u. Rücken leicht gebräunt). 22,-
Aristoteles Werke in deutscher Übersetzung Bd. 12, Teil I: Meteorologie, Teil II: Über die Welt. - Papierbedingt ganz minimal gebräunt u. mit sehr vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen.
32 - Nikomachische Ethik. Übs. v. J. Rieckher. Und: Acht Bücher vom Staate. Übs. v. E.Fr. Schnitzer. 2 Bde. (in 1). Stuttgart, Metzler 1856. Kl.-8°. 730(2) S. Späteres HLn. m. handschriftl. RSch. (minimal berieben u. bestoßen). 20,-
Griechische Prosaiker in neuen Übersetzungen. Aristoteles Werke. Schriften zur praktischen Philosophie. 1.-3. Bändchen = Einl., Buch I-X. Und: 1.-3. Bändchen = Einl., Buch I-VIII u. Oekonomik. - Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig.
33 - Perditis Aristotelis libris De ideis et de bono. Sive Philosophia. Hrsg. v. Christian August Brandis. (graece/ lat.). Bonn, Weber 1823. 1 Bl., 69(1) S. Brosch-Block (minimal berieben, angestaubt u. stockfleckig). 35,-
Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht fleckig u. mit zahlr. meist Bleistift-Anmerkungen.
34 - Politik. Eingel., kritisch hrsg. u. mit Indices versehen v. Alois Dreizehnter. (graece). München, Fink 1970. Gr.-8°. LII, 242(2) S. OBrosch. (sauber mit Klebefolie eingebunden). 25,-
Studia et testimonia antiqua VII.
*****
35 Arius Didymus - Arnim, Hans von. Arius Didymus' Abriß der peripatetischen Ethik. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1926. Gr.-8°. 161(1) S. OBrosch. (minimal berieben u. Rücken minimal gebräunt). 25,-
Akademie der Wissenschaften in Wien, Sitzungsberichte 204. Bd. 3. Abhandl.
36 Augustin - Chadwick, Henry. Augustin. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1987. 132 S. OBrosch. 6,-
Kleine Vandenhoeck-Reihe 1526.
37 Augustinus, Aurelius. Ausgewählte Schriften. Bde. 1-11 (von 12). Aus dem Lateinischen übersetzt. Einleitung v. Joh. Nepomuk Espenberger. Kemten & München, Kösel 1911-1936. OHPerg. m. Rverg. u. Kopfgoldschnitt (=Bde. 1-9) u. grünes OLn. (Bde. 10 u. 11). (HPerg-Bde. minimal berieben u. bestoßen, Rücken teils gebräunt u. gering beschabt). 100,-
Bibliothek der Kirchenväter. Eine Auswahl patristischer Werke in deutscher Übersetzung. Hrsg. v. O Bardenhever, Th. Schermann u.a. - Papierbedingt nur teils leicht gebräunt.
38 Bacher, Wilhelm. Die Agada der babylonischen Amoräer. Ein Beitrag zur Geschichte der Agada und zur Einleitung in den babylonischen Talmud. Mit Ergänzungen und Berichtigungen. Hildesheim u.a., Olms 1967. XVI, 151(1) S. u. 14(2) S. (=Ergänzug und Berichtigungen). OLn. m. verg. RSch. u. verg. D.-Titel (minimal lichtrandig). 18,-
Nachdruck der 2. vermehrten Ausgabe Frankfurt 1913. - Exlibris verso Deckel.
39 Bacher, Wilhelm. Die Agada der palästinensischen Amoräer. 3 Bde. Hildesheim u.a., Olms 1992. Ca. 1970 S. OLn. m. verg. RSch. u. verg. D.-Titel (Rücken minimal ausgeblichen). 50,-
Bd.I: Vom Abschluß der Mischa bis zum Tode Jochanans (220 bis 279 nach der gew. Zeitrechnung). Bd.II: Die Schüler Jochanans (Ende des 3. und Anfang des 4. Jahrhunderts). Bd.III: Die Letzten Amoräer des heiligen Landes (Vom Anfange des 4. bis zum Anfange des 5. Jahrhunderts). - 2. Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1899. - Dem Nachdruck liegt das Exemplar der UB Göttingen zugrunde. - Exlibris verso Deckel.
40 Barta, Heinz. "Graeca non leguntur"? Bde. 1-3 in 4 Bdn. Wiesbaden, Harrassowitz 2010-2014 Gr.-8°. Ca. 2600 S. OPpbde. 120,-
Bd.I: Zu den Ursprüngen des europäischen Rechts im antiken Griechenland. Bd. II/1 u. Bd. II/2: Archaische Grundlagen. Bd. III/1: Das griechische Recht in seinem kulturhistorischen Umfeld. Beispiele aus Dichtung, Geschichtsschreibung, Philosophie und (Kautelar)Jurisprudenz. - Ohne Bd. 4, der erst 2019 erschien u. bereits vergriffen ist. - Bis auf vereinzelte, saubere Marker-Anstreichungen in sehr gutem Zustand. - Mit montierter Autoren-Widmung.
41 Beck, Hans u. Uwe Walter. Die frühen römischen Historiker. 2 Bde. Von Fabius Pictor bis Cn. Gellius. Und: Von Coelius Antipater bis Pomponius Atticus. Darmstadt, WBG 2001 u. 2004. 384 u.384 S. OPpbde. 60,-
Texte zur Forschung Bd. 76 u. 77. - Exlibris verso Deckel.
42 Brandis, Christian Aug. Handbuch der Geschichte der Griechisch-Römischen Philosophie. Zweiter Theil. Erste Abtheilung. Berlin, Reimer 1844. VI, 570 S. HLdr. d. Zt. mit Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, vorderes Außengelenk angeplatzt, Rücken mit Einriß u. sauber mit Klebefolie überzogen). 40,-
Erste Ausgabe. Ziegenfuß I,144. - Brandis (1790-1867), Professor der Philosophie in Bonn, reiste 1837 nach Griechenland, wo er sich als Begleiter König Ottos 2 1/2 Jahre aufhielt. Anschließend setzte er dieses sein Hauptwerk fort. - Zweiter Theil Erste Abtheilung = Von Sokrates und seiner Lehre. Plato und die älteren Akademiker. - Papierbedingt im Satzspiegel minimal gebräunt u. nur Titelei mit Inhaltsangabe leicht stockfleckig, NaV.
43 Caesar - Hornig, Georg. (Hrsg.) C. Iulius Caesar. Commentarii Belli Gallici. Erläuterungen zu Buch I-IV u. V-VIII. Teil B: Lehrerkommentar. Mit Abb. auf 6 Tafeln. 2 Bde. Frankfurt u.a. Diesterweg 1968 u. 1973. 149(1) S. u. 328 S. + Tafeln. OBrosch. (Rücken v. Bd.2 minimal ausgeblichen). 20,-
Mit Exlibris v. Willibald Heilmann im Bd.2.
44 Cantacuzen, Iohannis. Eximperatoris Historiarum libri IV. Cura Ludovici Schopeni. Vol. III. (= liber IV) u. Annotationes (Lib. I-IV) u. Index (Rerum, nominum et verborum). (graece/lat.). Bonn, Weber 1832. 2 Bll. 616 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben, mit zarten Abschabungen u. Verg. verblasst). 50,-
Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae. - Enthält das Buch 4 (von 4 Büchern) u. Annotationes: S.366-564, Index: S. 565-616. - Papierbedingt minimal gebräunt, minimal stockfleckig, Titelei mit Bibl.-Stempeln, 2 Exlibris u. Bibl.-Signatur verso Deckel.
45 dass. Vol. I. u. II (= I.1 - II, 40). 2 Bde. in 1 (von 4). (graece/lat.). Bonn, Weber 1828. XXXVI, 560 S. (durchpaginiert). HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben, mit zarten Abschabungen u. Verg. verblasst). 50,-
Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae. - Papierbedingt im Satzspiegel minimal gebräunt, leicht stockfleckig, Titelei mit Bibl.-Stempel, Exlibris u. Bibl.-Signatur verso Deckel.
46 Capellanus, Georg. Sprechen Sie Lateinisch? Moderne Konversation in lateinischer Sprache. Mit 18 Textabb. 15. Auflage. Berlin, Dümmlers 1979. 176 S. OBrosch. (min. berieben). 18,-
Mit Exlibris v. Willibald Heilmann.
47 Cicero. Orationes Caesarianae. Pro Marcello, pro Ligario, pro rege Deiotaro. With introduction and notes by W.Y. Fausset. Part I. Text. (lat.). Oxford, Clarendon 1931. 2 Bll., 91(1) S. OLn. (minimal berieben u. bestoßen). 10,-
Mit Exlibris u. Signatur v. Willibald Heilmann.
48 Comnena, Anna. Alexiadis. Libri XV. Graeca ad codd. fidem nunc primum rec., novam interpretationem latinam subiecit, Car. Ducangii commentarios suasque annotationes addidit Ludovicus Schoppenus. Vol. I. (= Lib. I,1 - Lib. IX,10 von XV). Bd.1 (von 2). (graece/lat). Bonn, Weber 1839. XLIX(1), 461(1) S. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. mit zarten Abschabungen). 50,-
Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae. - Im Geschichtswerk Alexiade beschreibt die byzantinische Geschichtsschreiberin Anna Komnene das Leben ihres Vaters Kaiser Alexios I. Komnenos. - Papierbedingt minimal gebräunt, Titel mit Bibl.-Stempeln, Exlibris u. Bibl.-Signatur verso Deckel.
50 Diogenes Laertius. Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Buch I-X. Übs. v. Otto Apelt. 2 Bde. Leipzig, Meiner 1921. 1 Bl., XXVIII, 341(1) u. IV, 327(5) S. OHLn. (minimal berieben, bestoßen u. Rücken leicht ausgeblichen). 25,-
Papierbedingt minimal gebräunt u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen.
51 Dion von Prusa. Menschliche Gemeinschaft und göttliche Ordnung: Die Borysthenes-Rede. Eingel., übs. u. mit interpretierten Essys versehen u.a. v. Heinz-Günter Nesselrath. (graece/dt.). Darmstadt, WBG 2003. 207(1) S. OPpbd. 25,-
Texte zur Forschung. SAPERE Bd. VI. - Exlibris verso Deckel.
52 ders. Olympische Rede oder über die erste Erkenntnis Gottes. Eingel., übs. u. interpretiert v. Hans-Josef Klauck. Mit einem archäologischen Beitrag v. Balbina Bäbler. (graece/dt.). Darmstadt, WBG 2000. 250(4) S. OPpbd. 18,-
Texte zur Forschung. SAPERE Bd.2. - Exlibris verso Deckel.
54 Dusanic, Slobodan. The KTISIS MAGNAESIAS, Philip V and the Panhellenic Leukophryena. Faenza, Lega (1983). Gr.-8°. S. 11-48. OBrosch. (minimal berieben). 6,-
Epigraphica. Rivista Italiana di Epigrafia. Estratto dal vol. XLV. - Mit Marker-Anstreichungen.
55 Euripides. (Tragödien). Hippolytos. Hekabe. Helena. Die Phönikerinnen. Medeia.Orestes. Im Versmass der Urschrift mit Anmerkungen v. J.J.C. Donner. Bd.1. (dt.). Leipzig, (Winter) (1859). 448 S. Privater HLn. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen, Kapitale u. Rücken mit kl. Fehlstellen im Ln.). 12,-
Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig.
56 Fiedler, Franz. Geschichte der Römer, ihrer Herrschaft und Kultur, von der Eroberung Roms bis zum Untergange des weströmischen Reiches. Mit 84 Textholzschnitt-Abb. meist auf Tafeln u. 2 gef. Karten. Leipzig, Baumgärtner 1836. XIV(2), 448 S. HLdr. d. Zt. mit verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben, bestoßen, Kapitale mit min. Fehlstellen, Außengelenke berieben, ob. vorderes Außengelenk angeplatzt). 35,-
Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze etwas, sonst leicht fleckig, Innengelenke minimal angeplatzt, mit ganz vereinzelten Anstreichungen, Name auf Reihentitel.
57 Florus. Römische Geschichte. Eingel., übs. u. kommentiert v. Günter Laser (lat./dt.). Darmstadt, WBG 2005. 1 Bl., XVI, 330(4) S. OLn. m. OU 18,-
Exlibris verso Deckel.
58 Fritz, Kurt von. Philosophie und sprachlicher Ausdruck bei Demokrit, Plato und Aristoteles. Darmstadt, WBG 1963. Gr.-8°. 92 S. OLn. m. verg. R.-Titel 12,-
59 Gaius. Institutiones. Die Institutionen des Gaius. Hrsg., übs. u. kommentiert v. Ulrich Manthe. (lat./dt.). Darmstadt, WBG 2004. 448 S. OPpbd. 40,-
Texte zur Forschung Bd. 81. - Exlibris verso Deckel.
61 Goldstein, Walter. Die historische Entwicklung der psychisch-physischen Probleme in der Antike. - Diss. Breslau, Marcus 1932. Gr.-8°. 3 Bll., 40(2) S. Heftstreifen (minimal angestaubt). 12,-
Mit 2 Bibl.-Stempeln.
62 Gregoras, Nicephorus. Byzantina Historia. Cura Ludovici Schopeni. 2 Bde. (graece/lat). Bonn, Weber 1829 u. 1830. C, 1385(1) S. Ppbde. d. Zt. m. 2 handschriftl. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Bezugspapier mit zarten Abschabungen, RSch. verblasst). 150,-
Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae. Pars XIX, Vol. I u. II. - Nikephoros Gregoras, byzantinischer Geschichtsschreiber um 1350, der besonders Platon verehrte, gilt als Universalgelehrter und verfasste zahlr. Werke u.a. Reden, Biographien sowie philosophische, astronomische, mathematische, geschichtliche u. theologische Abhandlungen. Sein Hauptwerk ist die Rhomäische Geschichte in 37 Büchern. Es behandelt die Zeit von 1204 bis 1359. wobei zahlreiche Exkurse (u.a. zur Astronomie und Geographie) eingeflochten sind. Das Werk stellt eine wichtige Quelle für diese Phase der byzantinischen Geschichte dar. - Papierbedingt minimal gebräunt, Titelei mit Bibl.-Stempeln, Exlibris verso Deckel, Bd.2 ohne Vorsätze, sonst sehr sauber.
63 Haupt, Joseph. Von dem Verhälnisse der Dichtung und Geschichte nach Aristoteles. Vortrag. Wien, Gerold 1881. 13(3) S. OBrosch. (sauber mit Klebefolie eingebunden, lichtrandig). 8,-
Papierbedingt minimal gebräunt.
64 Homer - Crane, Gregory. Calypso: Backrounds and Conventions of the Odyssey. Frankfurt, Athenäum 1988. Gr.-8°. 190(2) S. OPpbd. 20,-
athenäum monographien. Altertumswissenschaft, Beiträge zur Klassischen Philologie Bd. 191.
65 Homer. Ilias und Odyssee. In der Übersetzung von Johann Heinrich Voss. Mit Nachwort v. Joachim Latacz. (graece/dt.). Frankfurt, Zweitausendeins ca. 2000- Gr.-8°. 1445(7) S. OBrosch. Papierbedingt minimal gebräunt. 20,-
66 Homer - Monsacré, Hélène. Les larmes d'Achille. Le héros, la femme et la souffrance dans la poésie d'Homère. Préface de Pierre Vidal-Naquet. Paris, Michel 1984. 253(3) S. OBrosch. 25,-
L'aventure humaine. - Mit Autoren-Widmung.
67 Horster, Marietta u. Christiane Reitz (Hrsg.). Condensing texts - condensed texts. Stuttgart, Steiner 2010. Gr.-8°. X, 764(2) S. OPpbd. 60,-
Palingenesia - Bd. 98. Klassische Philologie. - Mit 26 Beiträgen in Autoren-Sprache.
69 Isokrates - Seck, Friedrich (Hrsg.). Isokrates. Darmstadt, WBG 1976. VIII, 379(1) S. OLn. 22,-
Wege der Forschung Bd.351.
70 Julian, Kaiser. Kaiser Julians Rede gegen die ungebildeten Hunde. Leipzig, Meiner ca. 1915. 2 Bll., S.47-79(1). OBrosch. (minimal berieben, bestoßen, fleckig u. lichtrandig). 6,-
Taschenausgabe der "Philosophischen Bibliothek" Heft 18. - Papierbedingt leicht gebräunt.
71 Justinus. Des Heiligen Philosophen und Martyrers Justinus Dialoge mit dem Juden Tryphon. Übs. u. mit Einleitung v. Philipp Haeuser. Kempten u. München, Kösel 1917. XXIII(1), 292 S. OHPerg. m. Rverg u. Kopfgoldschnitt (minimal berieben u. bestoßen, Kanten mit zarten Abschabungen, RSch. mit Abschabungen). 15,-
Bibliothek der Kirchenväter Bd. 33. - Papierbedingt minimal gebräunt u. nur Schnitt minimal stockfleckig, Bibl.-Stempel auf Reihentitel, kl. handschriftl. Bibl.-Nr. auf Vorsatz.
72 Koller, Hermann. Orbis pictus latinus. Vocabularius imaginibus illustratus. Lateinisches Bildlexikon. Mit zahll. Abb. Zürich u. München, Artemis 1977. Gr.-8°. 3 Bll., 431(5) Spalten. OBrosch. 8,-
73 Kühn, Joseph Hans. Hypsos. Eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte des Aufschwungsgedankens von Platon bis Poseidonios. - Diss. Stuttgart, Kohlhammer (1938). Gr.-8°. XI(1), 116(2) S. OHeftstreifen (minimal angestaubt). 25,-
74 Lieberg, Godo. Geist und Lust. Untersuchungen zu Demokrit, Plato, Xenokrates und Herakleides Pontikus. Ohne Ort u. Verlag 1959. 43(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). 10,-
Papierbedingt leicht gebräunt.
75 Liebs, Detlef. Römisches Recht. Ein Studienbuch. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1975. 306(2) S. OBrosch. (untere Stehkante bis S. 20 zart wasserrandig). 10,-
UTB 465. - Mit vereinzelten Bleistift-anstreichungen u. -Anmerkungen. - Exlibris v. Willibald Heilmann.
76 Löhr, K.A. Über die Taktik und das Kriegswesen der Griechen und Römer nach den Quellen bearbeitet. Mit 9 lithographischen Plänen u. Tafeln. Kempten, Kösel 1825. XII, 332 S. u. 5 Bll (Index) + Tafeln. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, RSch. verblasst). 100,-
Papierbedingt minimal gebräunt u. leicht stockfleckig, Titel mit kl. Einriß ohne Textverlust fachgerecht unterlegt, mit 2 Namen auf Vorsatz v. alter Hand.
77 Longinus, (Dionysius). 'Longinus' on the Sublime. Ed. with introduction and commentary by D.A. Russel. (graece). Oxford, Clarendon 1964. 1 Bl., LV(3), 208 S. OLn. m. verg. R.-Titel (minimal bestoßen). 20,-
Teils stark mit Anmerkungen bearbeitet, NaV.
79 Mamertinus, Claudius. Die Neujahrsrede des Konsuls Claudius Mamertinus vor dem Kaiser Julian. Text, Übs. u. Kommentar v. Hans Gutzwiller. (lat./dt.). Hildesheim u. New York, Olms 1980. 2 Bll., 251(1) S. OBrosch. m. verg. R.- u. D.-Titel 25,-
Nachdruck der Ausgabe Basel. Dem Naxhdruck liegt das Exemplar UB Hannover zugrunde Sig. 53/2297.- Exlibris verso Deckel.
80 Martialis, M. Valerius. Epigramme. Auswahlausgabe. Hrsg. u. übs. v. Paul Barié u. Winfried Schindler. (lat./dt.). Düsseldorf u. Zürich, Artemis & Winkler 1999. 352 S. OBrosch. 8,-
Tusculum Studienausgabe. - Exlibris verso Deckel.
82 Menander. Reliquiae nuper repertae. Ed. Siegfried Sudhaus. (graece). Bonn, Marcus u. Weber 1909. 65(1) S. Späteres HLn. m. handschriftl. RSch. u. eingeb. OBrosch. (minimal berieben, leicht lichtrandig). 10,-
Kleine Texte f. theolog. u. phololog. Vorlesungen und Übungen 44-46. - Papierbedingt minimal gebräunt, NaV. u. Namen-Stempel auf Titel.
83 Müller, H.F. Die Schrift Über das Erhabene. Mit Einl. u. Erläuterung. Heidelberg, Winter 1911. XVIII, 91(1) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig u. fleckig, mit kl. Randläsuren u. geklebter Rücken mit Fehlstellen). 6,-
Papierbedingt minimal gebräunt, Lagen lose, aber vollständig. NaV.
84 Nestle, Wilhelm (Hrsg. u. Übs.). Die Sokratiker. Deutsch in Auswahl mit Einleitungen. Jena, Diederichs 1922. 2 Bll., 301(7) S. OHLn. mit verg. RSch. (sauber in Klebefolie eingebunden, minimal lichtrandig). 20,-
Papierbedingt minimal gebräunt.
85 Nietzsche - Gründer, Karlfried (Hrsg.). Der Streit um Nietzsches "Geburt der Tragödie". Die Schriften von E. Rohde, R. Wagner, U. v. Wilamowitz-Möllendorff. Hildesheim, Olms 1969. 135(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal fleckig). 25,-
88 Oxonii - Platon. Opera. Rec. brevique adnotatione critica instruxit Ioannes Burnet. 5 Bde. (graece). Oxford, Clarendon 1950-1962 (Mischauflage). OLn. m. ver. R.-Titel (Bd.1-3 sauber in Klebefolie eingebunden, Bd.4 mit OU nur dieser minimal gebräunt). 60,-
Papierbedingt nur teils minimal gebräunt u. mit ganz wenigen Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, Bd. 1 mit Notizen auf Vorsatz.
Platon bis Nr. 141
90 Platon. Dialogi. Secundum Thrasylli tetralogias dispositi. Rec. C. Fr. Hermann. 6 Bde. (graece). Leipzig, Teubner 1871-1878 Kl.-8°. Späteres HLn. m. handschriftl. RSch. (minimal berieben u. bestoßen). 100,-
Papierbedingt teils etwas gebräunt, teils minimal fleckig, nur Vorsätze mit Notizen.
91 Platon. Hippias minor oder Der Falsche Wahre. Über den Ursprung der moralischen Bedeutung von "gut". Kommentar von Jörg Jantzen. Übs. v. Friedrich Schleiermacher. Weinheim, VCH 1989. XXIV, 127(1) S. OPpbd. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig). 10,-
Collegia. Philosophische Texte. - Mit Widmung v. Jörg Jantzen.
92 Platon. Phädon philosophisch erklärt u. durch die späteren Beweise für die Unsterblichkeit ergänzt v. J. Baumann. Und: Symposium in usum scholarum ed. Otto Iahn. (graece). 2 Bde. (in 1). Gotha u. Bonn, Perthes u. Marcus 1889 u. 1875. VIII, 208(2) S. u. X, 128 S. Neueres HKunst-Ldr. (minimal berieben). 20,-
Papierbedingt nur teils leicht gebräunt. Bd. 1 mit Bleistift-Anstreichungen u. Bl.79/80 mit Eck-Ausriß. Schluß-Vignette v. Bd.2 mit Tinte ausgestrichen.
93 - Bonitz, Hermann. Disputationes Platonicae duae. (lat.). Und: Nachrichten über die Anstalt. Dreizehntes Jahr. Dresden, Blochmann 1837. 1 Bl., 114 S. + 4 gefalt Stundenpläne. OBrosch. (min. berieben u. bestoßen, etwas angestaubt u. Rücken angebrochen) 45,-
Ad actum oratorium die XXVI. mensis Augusti et ad examen anniversarium diebus XXVIII. et XXIX. ejusdem mensis in Gymnasio Vitzthumiano ac Schola Blochmannia. - Papierbedingt teils leicht gebräunt, Reihen-Titel angestaubt. - Der Philologe u. Pädagoge Hermann Bonitz (1814-1888) war ab 1836 Gymnasiallehrer u.a. in Dresden, ab 1849 Prof. an der Univ. Wien, 1867 war er Gymnasial-Direktor in Berlin u. schuf seit 1875 die Lehrpläne u. Prüfungsordnung f. die höhren Schulen in Preußen. als Altphilologe trat er vor allem mit Arbeiten zu Platon u. Aristoteles hervor. (vgl. DBE 2, 20).
94 - Diels, H. u. W. Schubart (Bearb.). Anonymer Kommentar zu Platons Theatet (Papyrus 9782). Nebst drei Bruchstücken philosophischen Inhalts (Pap. N. 8; P. 9766, 9569) unter Mitwirkung v. J.L. Heiberg. Mit 2 Tafeln. (graece). Berlin, Weidmann 1905. 4°. XXXVII(1), 62 S. + Tafeln. Neues HLn. m. verg. R.-Titel. 45,-
Berliner Klassikertexte Heft II. - Papierbedingt leicht gebräunt.
95 - Dusanic, Slobodan. History and politics in Plato's "Laws". (serbisch). Und: Summary (S. 359-389) (engl.). Beograd, Dep. of Historical Sciences 1990. Gr.-8°. XII, 389(3) S. OBrosch. (min. berieben, leicht bestoßen). 12,-
The Serbian Academy of Sciences and Arts. Monographs Vol. DCII. - Mit 2 Postkarten u. 1 Brief vom Autoren, mit dem Hinweis "... it is in Serbian but contains an exhaustive English summary", dieses 'Summary' (ab S. 359) mit zahlr. Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen.
96 - Frank, Erich. Platon und die sogenannten Pythagoreer. Ein Kapitel aus der Geschichte des griechischen Geistes. 2. unveränd. Auflage. Darmstadt, Niemeyer 1923. XII, 399(1) S. OLn. m. verg. RSch. (RSch. Berieben). 35,-
97 - Friedländer, Paul. Der große Alcibiades. Ein Weg zu Plato. Und: 2. Teil: Kritische Erörterung. 2 Bde. Bonn, Cohen 1921 u. 1923. 51(1) u. 68 S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden, leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen). 30,-
Mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, NaT.
98 - ders. Platon. Bd. II. Die Platonischen Schriften erste Periode. 2. erw. u. verb. Auflage. Berlin, de Gruyter 1957. Gr.-8°. 3 Bll., 335(1) S. OLn. m. verg. RSch 30,-
Papierbedingt minimal gebräunt.
99 - ders. Platon. Bd. III. Die Platonischen Schriften zweite und dritte Periode. 2. erw. u. verb. Aufl. Berlin, de Gruyter 1960. Gr.-8°. 3 Bll., 532(4) S. OLn. m. verg. RSch u. OU. (nur dieser minimal berieben u. bestoßen). 30,-
Papierbedingt minimal gebräunt.
100 - Fritz, Kurt von. Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin, de Gruyter 1968. XIV, 147(1) S. OBrosch. (minimal bestoßen).18,-
101 - Gaiser, Konrad. Platon und die Geschichte. Stuttgart, Holzboog 1961. 42(2) S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden, Rücken minimal ausgeblichen). 10,-
102 - ders. Platons ungeschriebene Lehre. Studien zur systematischen und geschichtlichen Begründungen der Wissenschaften in der Platonischen Schule. Stuttgart, Klett 1963. XII, 573(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU. 90,-
103 - ders. Protreptik und Paränese bei Platon. Untersuchungen zur Form des Platonischen Dialogs. Stuttgart, Kohlhammer 1959. Gr.-8°. 1 Bl., 232(2) S. OBrosch. (sauber mit Klebefolie eingebunden, minimal lichtrandig). 40,-
Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft Heft 40. - Papierbedingt leicht gebräunt.
104 – ders. (Hrsg.). Das Platonbild. Zehn Beiträge zum Platonverständnis. Hildesheim, Olms 1969. XIII(1), 330 S. OLn. m verg. RSch. u. OU (nur dieser minimal berieben). 20,-
Olms Studien Bd.1.
105 - Gegenschatz, Ernst. Platons Atlantis. - Diss. Zürich, Lang 1943. 63(5) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). 15,-
Papierbedingt leicht gebräunt.
106 - Geiszler, Aloys. Über die Idee der Platonischen Apologie des Sokrates. Würzburg, Becker 1905. Gr.-8°. 88(2) S. Heftstreifen (fleckig u. angestaubt). 15,-
Beilage zum Jahresbericht des K. Alten Gymnasiums zu Würzburg für das Studienjahr 1904/05.
107 - Goedeckemeyer, Albert. Die Reihenfolge der Platonischen Schriften. Berlin, Reimer 1909. Gr.-8°. S. 435-455(1) S. OBrosch. (leicht berieben, lichtrandig u. mit kl. Randläsuren, Hinterdeckel fehlt). 10,-
Sonderdruck aus dem Archiv für Geschichte der Philosophie XXII. Bd., 4. Heft. - Durchgehend mit Knickspur, papierbedingt minimal gebräunt.
108 - Gomperz, Heinrich. Platons Selbstbiographie. Berlin u. Leipzig, de Gruyter 1928. Gr.-8°. 46(2) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). 15,-
Nur Titel minimal stockfleckig.
109 - Gomperz, Theodor. Platonische Aufsätze. 2 Hefte. Wien, Gerold 1887 u. 1899. Gr.-8°. 30(2) S. (unbeschnitten) u. 1 Bl., 11(1) S. OBrosch. (leicht gebräunt u. lichtrandig). 20,-
Sitzungsberichte des Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien aus Bd. CXIV u. CXLI. - I.: Zur Zeitfolge platonischer Schriften. II.: Die angebliche platonische Schulbibliothek und die Testamente der Philosophen.
111 - Graf, Gerhard. Die Sokratische Aporie im Denken Platons. - Diss. Winterthur, Keller 1963. Gr.-8°. 92(2) S. OBrosch. (sauber in Klarsichtfolie eingebunden, mit 2 Bibl.-Stempeln). 15,-
112 - Gundert, Hermann. Dialog und Dialektik. Zur Struktur des platonischen Dialogs. Amsterdam, Grüner 1971. Gr.-8°. 4 Bll., 166(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel 40,-
Studien zur antiken Philosophie Bd.1.
113 - Hegel. Die Philosophie Platons. Mit 1 Tafel. Stuttgart, Freies Geistesleben 1962. 147(5) S. OPpbd. (minimal fleckig u. Rücken leicht gebräunt). 8,-
Denken, Schauen, Sinnen. Zeugnisse deutschen Geistes 24/25. - Mit kl. Notiz auf Vorsatz.
114 - Heitsch, Ernst. Wege zu Platon. Beiträge zum Verständnis seines Argumentierens. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1992. Gr.-8°. 149(3) S. OBrosch. 20,-
115 - Hell, Günther. Untersuchungen und Beobachtungen zu den Platonischen Briefen. - Diss. Weimar, Dietsch & Brückner 1932. Gr.-8°. 60(4) S. OBrosch. (minimal angestaubt). 10,-
116 - Hermann, Alf. Untersuchungen zu Platons Auffassung von der Hedoné. Ein Beitrag zum Verstädnis des platonischen Tugendbegriffes. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1972. Gr.-8°. 80 S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. fleckig). 10,-
Hypomnemata Heft 35.
117 - Hiestand, Max. Das Sokratische Nichtwissen in Platons ersten Dialogen. Zürich, Seldwyla 1923. Gr.-8°. 110(2) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). 20,-
118 - Hirsch, Walter. Platons Weg zum Mythos. Berlin u. New York, de Gruyter 1971. XX, 399(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel, OU u. OSchuber 50,-
119 - Hirschberger, Johannes. Die Phronesis in der Philosophie Platons Vor dem Staate. Leipzig, Dieterich 1932. VI, 200(2) S. Neueres HLn. m. verg. R.-Titel 30,-
Philologus, Supplementbd. XXV, Heft 1.
120 - Hirzel, Rudolf. Über das Rhetorische und seine Bedeutung bei Platon. Leipzig, Hirzel 1871. Gr.-8°. 1 Bl., 75(1) S. OBrosch. (leicht fleckig u. minimal angestaubt). 45,-
Diss. oder Habil.-schrift des späteren Philosophen und Klass. Philologen (1846-1916), dem Sohn des Verlegers Salomon Hirzel. - Nur Titel papierbedingt minimal gebräunt.
121 - Hoffmann, Ernst. Drei Schriften zur griechischen Philosophie. Heidelberg, Winter 1964. Gr.-8°. 79(1) S. OBrosch. 20,-
Meist Platon betreffend.
122 - ders. Über Platons Symposion. Heidelberg, Kerle 1947. 32 S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden, lichtrandig). 6,-
Papierbedingt leicht gebräunt u. NaV.
123 - Holzner, Eugen. Plato's Phaedrus und die Spophistenrede des Isokrates. Prag, Dominicus 1894. Gr.-8°. 2 Bll., 50 S. Brosch. 15,-
Prager Studien Heft IV.
124 - Horn, Hans-Jürgen. Hippias Maior. Untersuchungen zur Echtheitsfrage des Dialogs. - Diss. Köln, Gouder u. Hansen 1964. 1 Bl., 99(3) S. OBrosch. (gering fleckig). 15,-
125 - Horneffer, Ernst. Der junge Platon. 1. Teil: Sokrates und die Apologie. Mit einem Beitrag Das delphische Orakel als ethischer Preisrichter v. Rudolf Herzog. Giessen, Töppelmann 1922. IV, 170(2) S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden, Rücken leicht gebräunt). 10,-
Papierbedingt gebräunt.
126 - Ingenkamp, Heinz Gerd. Untersuchungen zu den pseudoplatonischen Definitionen. Wiesbaden, Harrassowitz 1967. Gr.-8°. 4 Bll., 120 S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden, Rücken minimal gebräunt). 25,-
Klassisch-Philologische Studien, Heft 35.
127 - Jakob, Joseph. Studien zu Platons Protagoras. Aschaffenburg, Schippner 1904. 62(2) S. Heftstreifen (fleckig, leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit kl. Fehlstellen). 15,-
Titel mit Bibl.-Stempel.
128 - Joannou, Petros-Perikles. Die Erfahrung in Platons Ideenlehre. Die Idee als Gestalt der Erfahrung. - Diss. München, Pilger 1936. 93(3) S. Heftstreifen (minimal lichtrandig u. angestaubt). 15,-
130 - Jordan, Bruno (Hrsg.). Die Ideenlehre. Von Plato bis zur Gegenwart. Leipzig u. Berlin, Teubner 1928. 56 S. OBrosch. (leicht lichtrandig). 10,-
Philosophische Quellenhefte Heft 16. - Papierbedingt leicht gebräunt u. teils stark mit Bleistift bearbeitet.
131 - Kamlah, Wilhelm. Platons Selbstkritik im Sophistes. München, Beck 1963. Gr.-8°. 4 Bll., 63(1) S. OBrosch. (sauber in Klebesfolie eingebunden, minimal lichtrandig). 25,-
Zetemata Heft 33.
132 - Karmann, Anton. Methodische und systematische Untersuchungen erkenntnistheoretisch wichtiger sachlicher Grundprobleme in der platonischen Ideenlehre, dargestellt mit besonderer Berücksichtung des Problems der Einheit idealer und realer Strukturmomente in der Erkenntnis des Wirklichen. - Diss. Würzburg, Triltsch 1936. XIII(1), 134(2) S. Heftstreifen 15,-
Papierbedingt minimal gebräunt.
133 - Kerschensteiner, Jula. Platon und der Orient. Stuttgart, Kohlhammer 1945. Gr.-8°. VI(2), 235(1) S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden, leicht lichtrandig u. Rücken gebräunt). Papierbedingt gebräunt.8,-
134 - Keulen, Hermann. Untersuchungen zu Platons "Euthydem". Wiesbaden, Harrassowitz 1971. Gr.-8°. 5 Bll., 105(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). 20,-
Klassisch-Philologische Studien Heft 37.
135 - Krämer, Hans Joachim. Die Platonische Akademie und das Problem einer systematischen Interpretation der Philosophie Platons. Köln, Universitätsverlag 1964. Gr.-8°. 33(1) S. OBrosch. 8,-
Sonderdruck aus Kant-Studien, Philosophische Zeitschrift Bd. 55, Heft 1. - Mit Autoren-Widmung.
136 - Krämer, Hans Joachim. Retraktationen zum Problem des esoterischen Platon. Ohne Ort, Museum Helveticum 1964. Gr.-8°. S. 137-167(1). Heftstreifen (sauber in Klebefolie eingebunden). 6,-
Sonderdruck aus Museum Helveticum, Vol. 21, Fasc. 3, 137-167 (1964). - Mit Autoren-Widmung.
137 - dass. OBrosch. 10,-
Museum Helveticum, Vol. 21, Fasc. 3, 137-167. - Weitere Beiträge v. Peter von der Mühll u. Eduard Fraenkel.
138 - dass. Heftstreifen. 6,-
Sonderdruck aus Museum Helveticum, Vol. 21, Fasc. 3, 137-167 (1964). - Mit Autoren-Widmung.
139 - Krohn, A. Die Platonische Frage. Sendschreiben an Herrn Professor Dr. E. Zeller. Halle, Mühlmann 1878. VIII, 166 S. HLn. d. Zt. mit Bibl.-RSch. (minimal berieben u. bestoßen, RSch. gebräunt u. mit Fehlstellen). 45,-
Papierbedingt minimal gebräunt u. mit vereinzelten Anstreichungen u. Anmerkungen.
140 - Krüger, Gerhard. Einsicht und Leidenschaft. Das Wesen des platonischen Denkens. 2. durchgesehene Auflage. Frankfurt, Klostermann 1948. XXI(1), 336 S. OPpbd. m OU (minimal lichtrandig, Rücken gebräunt) 8,-
Papierbedingt gebräunt, kl. Notizen auf OU, Jahreszahl auf Titel
141 - Schadewaldt, Wolfgang (Hrsg.). Idee und Zahl. Studien zur platonischen Philosophie. Heidelberg, Winter 1969. Gr.-8°. 173(3) S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden, Rücken ausgeblichen). 40,-
Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
*****
142 Platon - Aristoteles - Hentschke, Ada Babette. Politk und Philosophie bei Plato und Aristoteles. Die Stellung der "NOMOI" im Platonischen Gesamtwerk und die politische Theorie des Aristoteles. Frankfurt, Klostermann 1971. Gr.-8°. X, 493(1) S. OBrosch. (Rücken minimal gebräunt). 50,-
Frankfurter wissenschaftliche Beiträge. Kulturwissenschftliche Reihe Bd. 13.
143 Plutarch. Ist "Leben im Verborgenen" eine gute Lebensregel? Eingel., übs. u. mit interpretierten Essays versehen v. Ulrich Berner u.a. 2. unver. Auflage. (graece/dt.). Darmstadt, WBG 2001. 176 S. OPpbd. 12,-
Texte zur Forschung Bd.1. SAPERE. - Exlibris verso Deckel.
144 Poseidonios - Heinemann, I. Poseidonios' metaphysische Schriften. Teil I u. II. 2 Bde. Hildesheim, Olms 1968. Gr.-8°. 5 Bll., 218 S. u. 2 Bll., VI((1), 496 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel 70,-
Reprographischer Nachdruck Breslau, Marcus 1921. - Exlibris verso Deckel.
145 (Pseudo-Skymnos). Die Welt-Rundreise eines anonymen griechischen Autors. Eingel., übs. u. Kommentar v. Martin Korenjak. (graece/dt.). Hildesheim u.a., Olms 2003. 115(5) S. OBrosch. 20,-
Biblotheca Weidmanniana VIII. - Exlibris verso Deckel.
148 Sidonius, C. Sollius Apollinaris. Briefe Buch I. Eingel., übs. u. Kommentar v. Helga Köhler. (lat./dt.). Heidelberg, Winter 1995. OLn. mit verg. R.- u. D.-Titel (Fuß-Schnitt mit Mängel-Stempel). 80,-
Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaften Neue Folge, 2. Reihe, Bd. 96. - Exlibris verso Deckel.
149 Steinmetz, Peter - Koster, Severin (Hrsg.). Peter Steinmetz. Kleine Schriften. Aus Anlass seines 75. Geburtstages. Stuttgart, Steiner 2000. Gr.-8°. X, S. 504(2) S. OPpbd. 35,-
Palingenesia LXVIII.
150 Stesimbrotos - Schachermeyr, Fritz. Stesimbrotos und seine Schrift über die Staatsmänner. Wien, Böhlau1965. Gr.-8°. 23(1) S. OBrosch. 10,-
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sitzungsberichte, 247. Bd., 5. Abhandl.
151 Straub, Lorenz. Liederdichtung und Spruchweisheit der alten Hellenen. Mit Portrait-Tafeln. Berlin u. Stuttgart, Spemann ca. 1920. 5 Bll., 588 S. Flex. OLn. m. verg. RSch. u. verg. D.-Vignette u. -Titel (leicht angestaubt). 15,-
Papierbedingt minimal gebräunt.
152 Stückelberger, Alfred. Einführung in die antiken Naturwissenschaften. Mit 7 (1 farb.) Tafeln. Darmst., WBG 1988. X, 214(6) S. + Tafeln. OBrosch.12,-
154 Teubner - Aristoteles. Politica. Post Fr. Susemihlium. Rec. Otto Immisch. (graece). Leipzig, Teubner 1909. XXXIX(1), 353(1) S. OLn. (minimal berieben u. fleckig, Rücken leicht ausgeblichen). 20,-
Papierbedingt minimal gebräunt u. mit vereinzelten Bleistift-Anmerkungen.
155 Timotheos Milesius. Die Perser. Mit 1 Tafel. Hrsg. v. Ulrich v. Wilamowitz-Möllendorff. Im Anhang Der Timotheos Papyrus. Gefunden bei Abusir am 1. Februar 1902. Mit 7 Tafeln. Hildesheim u. New York, Olms ca. 1980. 4°. 3 Bll., 126(1) Spalten, 1 Tafel. 15(1) S. u. 1 Bl. + 7 Tafeln. OBrosch. (min. lichtrandig u. Rücken ausgeblichen). 15,-
Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Hinrichs 1903. Dem Nachdruck liegen die Exemplare d. UB Erlangen zugrunde. - Exlibris verso Deckel.
156 Tusculum - Aristoteles. Biologische Schriften. Griechisch u. deutsch. Hrsg. v. Heinrich Balss. München, Heimeran 1943. 301(3) S. OPpbd. (sauber mit Klebefolie eingebunden, Rücken gebräunt). 15,-
Papierbedingt gebräunt.
157 Vergile. Les Bucoliques. Édition, introduction er commentaire de Jacques Perret. (lat. m. franz. Anm.). Paris, Presses Universitaires de France 1961. 2 Bll., 115(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. angestaubt, Rücken leicht gebräunt). 15,-
"Érasme". Collection de Textes Latins Commentés.
159 Volkmann, Richard. Die Rhetorik der Griechen und Römer in systematischer Übersicht. Hildesheim u.a. Olms (Lizenz Teubner) 1987. XIV, 595(1) S. OLn. m. verg. RSch. u. verg. D.-Titel Nachdruck der 2. Auflage 1885.18,-
160 Weis, Hans. Bella Bulla. Lateinische Sprachspielereien. Mit Textabb. Bonn, Dümmler 1951.. 201(3) S. Illustr. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht gebräunt). 8,-
Papierbedingt leicht gebräunt.
161 Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich v. Der Glaube der Hellenen. 2. unveränderte Aufl. 2 Bde. Darmstadt, WBG 1955. VII(1), 405(3) S. u. XI(1), 617(3) S. OBrosch. (minimal berieben). 20,-
Schnitt minimal angestaubt u. fleckig.
162 Williams, Bernhard. Scham, Schuld und Notwendigkeit. Eine Wiederbelebung antiker Begriffe der Moral. Berlin, Akademie 2000. XV(1), 217(3) S. OBrosch. 30,-
Polis Bd.1. - Mit einigen Marker-Anstreichungen.
163 Wolf, Friedrich August - Markner, Reinhard u. Giuseppe Veltri (Hrsg.). Friedrich August Wolf. Studien, Dokomente, Bibliographie. Eine Veröffentlichung des Leopold-Zunz-Zentrums zur Erforschung des europäischen Judentums. Stuttgart, Steiner 1999- Gr.-8°. 144 S. OBrosch. 25,-
Palingenesia LXVII.