Das Antiquariat Daniel Osthoff wurde 1988 in Würzburg gegründet.

Das Antiquariat Daniel Osthoff wurde 1988 in Würzburg gegründet.


  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Neueingänge

Stand: 17.05.2023
Preise in Euro incl. MwSt.
Versandkosten anzeigen

Neueingänge Klassische Philologie Mai 2023 

 

1 Adorno, Francesco u.a. (Hrsg.). Protagora, Antifonte, Posidonio, Aristotele. Saggi su frammenti inediti e nuove testimonianze da papiri. Florenz, Olschki 1986. Gr.-8°. 153(3) S. OBrosch. 30,- 

Accademia Toscana di Scienze e Lettere "Studi" LXXXIII. Studi e Testi per il Corpus Dei Papiri Filosofici Greci e Latini 2. Mit Beiträgen v.: F. Adorno, F. Decleva Caizzi, F. Lasserre u. F. Vendruscolo. 

 

3 Aristotele. I frammenti dei dialoghi. Traduzione, inroduzione e commento a cura di Renato Laurenti. (graece/ital.). 2 Bde. Neapel, Loffredo 1987. Gr.-8°. XV(3), 1072(6) S. OLn. mit verg. RSch. u. OU (nur dieser mit minimalen Randläsuren).  60,- 

Filosofi Antichi 8 u. 9. - Bd.2 papierbedingt minimal gebräunt, hint. Vorsatz mit Bleistift-Notizen. 

 

4 Aristoteles. Acht Bücher Physik. Mit sacherklärenden Anmerkungen hrsg. v. Carl Prantl. (graece/dt.). Leipzig, Koehler 1935. VIII, 528 S. (Dünndruck). OHLn. mit Klebefolie sauber eingebunden (minimal lichtrandig).  20,- 

Aristoteles' Werke. Erster Band. - Unveränderte Nachdruckausgabe. - Vorderer Vorsatz entfernt. 

 

5 Aristoteles. Der Athenerstaat. Eine aristotelische Schrift. Übs. v. Martin Erdmann. Leipzig, Neumann 1892. 118 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. eingeb. OBrosch. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig).  12,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

6 Aristoteles. Der Protreptikos. Einl., Übersetzung u. Kommentar von Ingemar Düring. (graece/dt.). Frankfurt, Klostermann 1969. 119(1) S. OBrosch. (in Klarsichtfolie sauber eingebunden, minimal bestoßen).  8,- 

Quellen der Philosophie, Bd.9. - Mit Buntstift-Anstreichungen u. Bleistift-Anmerkungen. 

 

7 Aristoteles. Dialogorum Fragmenta. In usum scholarum selegit Ricardus Walzer. (graece). Hildesheim, Olms 1963. 4 Bll., 98(4) S. OHLn. m. verg. R.-Titel  18,- 

Nachdruck der Ausgabe Florenz 1934. - Mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

8 Aristoteles. Fragmente Hrsg. v. Paul Gohlke. Paderborn, Schöningh 1960. 244(4) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. Rücken minimal gebräunt).  10,- 

Die Lehrschriften hrsg., übertragen u. in ihrer Entstehung erläutert. - Mit vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

9 Aristoteles. Nikomachische Ethik. Übs. u. komment. v. Franz Dirlmeier. 3. erneut durchgesehene Auflage. Darmstadt, WBG 1964. Gr.-8°. 606    S. OLn. m. verg. R.-Titel u. R.- u. D.-Fileten (Rückenverg. leicht verblasst).  22,- 

Werke in deutscher Übersetzung, Bd.6 der Akademie-Ausgabe. - Vorsätze mit Abklatsch. 

 

10 Aristoteles. PERI OYRANOY. PERI GENESEOS KAI PHTHORAS. Vier Bücher über das Himmelsgebäude. Zwei Bücher über Entstehen und Vergehen. Mit facherklärenden Anmerkungen v. Carl Prantl. (graece/dt.). Leipzig, Engelmann 1857. 510(2) S. OLn. (sauber in Klebefolie eingebunden, minimal fleckig, Schnitt minimal stockfleckig)  30,- 

Aristoteles' Werke, Bd. 2. - Hier in einem nicht bezeichneten Nachdruck von Koehlers Antiquarium um 1920, auf dem Einband eingedruckt. - Bis S. 57 mit vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen, NaV. 

 

11 Aristoteles. PERI ZOION MORION. Vier Bücher Ueber die Theile der Thiere. Mit facherklärenden Anmerkungen hrsg. v. A. von Frantzius. (graece/dt.) Leipzig, Engelmann 1853. XII, 322(2) S. Neueres Ln. m. verg. RSch. (minimal stockfleckig).  60,- 

Nur teils leicht stockfleckig, beiliegend der    beschnittene OBrosch.-Vorderdeckel. 

 

11a Aristoteles. Politik und Staat der Athener. Eingel. u. neu übs. v. O. Gigon. Zürich, Artemis 1955. 396(4) S. OLn. (sauber mit Klebefolie eingebunden).  12,- 

Bd. 4 der Werkausgabe. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

12 Aristoteles. Politik. Eingel., übs. u. komment. v. Olof Gigon. 2., durchgesehene und um einen Kommentar erweiterte Auflage. Zürich, Artemis 1971. 556(4) S. OLn. m. R.- u. Dverg. u. OU (nur dieser minimal berieben).  18,- 

Die Bibliothek der alten Welt. Griechische Reihe. 

 

13 Aristoteles. Protrepticus. An Attempt at Reconstruction by Ingemar Düring. (graece/engl.). Göteborg, Acta Universitatis Gothoburgensis 1961. Gr.-8°. 295(1) S. OBrosch. (minimal berieben u. leicht lichtrandig, Rücken leicht gebräunt).  25,- 

Studia Graeca et Latina Gothoburgensia XII. - Mit Hrsg. Widmung. 

 

14 Aristoteles. Protreptikos. Hinführung zur Philosophie. Rekonst., übs. u. kommentiert v. Gerhard Schneeweiss. (graece/dt.) Darmstadt, WBG 2005. 1 Bl., 276(2) S. OPpbd.  35,- 

Texte zur Forschung Bd. 85. 

 

15 Aristoteles. Rhetorik. Übs., mit Bibliographie, Erläuterungen u. Nachwort v. Franz G. Sieveke. München, Fink 1980. 354(2) S. OBrosch.  8,- 

UTB 159. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

16 Aristoteles. Topik. (Ortganon V). Übs. u. mit Anmerkungen von Eug. Rolfes. Hamburg, Meiner 1968. XVII(1), 227(3). OBrosch. (minimal berieben). Philosophische Bibliothek Bd. 12.10,- 

 

17 Aristoteles - Arnim, Hans v. Zu Werner Jaegers Grundlegung der Entwicklungsgeschichte des Aristoteles. 2. unveränd. Aufl. Darmstadt, WBG 1969. 2 Bll., 48 S. OLn. m. verg. R.-Titel  8,- 

Reihe "Libelli", Bd. 225. 

 

19 - Baier, Karl. Die Einwände des Aristoteles gegen die Ideenlehre Platons. Unter Berücksichtigung des Metaphysik-Kommentars von Thomas von Aquin. - Diss. Wien, VWGÖ 1981. 2 Bll., V(3), 187(1) S. OBrosch.  15,- 

Dissertationen der Universität Salzburg. 

 

20 - Braun, Edmund. Aristoteles und die Paideea. Mit 1 Tafel. Paderborn, Schöningh 1974. 258(2) S. OLn. m. OU  15,- 

 

21 - Cauer, Friedrich. Hat Aristoteles die Schrift vom Staate der Athener geschrieben. Ihr Ursprung und ihr Werk für die ältere athenische Geschichte. Stuttgart, Göschen 1891. 1 Bl., 78 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (berieben u. bestoßen).  10,- 

Papierbedingt gebräunt u. mit vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen. - Mit Besitzvermerk v. Cauer u. mit Exlibris v. Paul Cauer. 

 

22 - Düring, Ingemar. Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens. Heidelberg, Winter 1966. Gr.-8°. XV(1), 670(2) S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten.  30,- 

Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 1. Reihe. - Mit ganz vereinzelten Farbstift-Anstreichungen. 

 

23 - Düring, Ingemar (Hrsg.). Naturphilosophie bei Aristoteles und Theophrast. Verhandlungen des 4. Symposium Aristotelicum veranstaltet in Göteborg. Heidelberg, Stiehm 1969. Gr.-8°. 292 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser am Rücken minimal ausgeblichen).  18,- 

20 Beiträge in Autoren-Sprache u.a.: E. Berti, F. Dirlmeier, K.v. Fritz, K. Gaiser, S. Mansion… 

 

24 - Heitz, Emil. Die verlorenen Schriften des Aristoteles. Leipzig, Teubner 1865. 4 Bll., 312 S. HLdr. d. Zt. (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig u. Rücken fehlt).  30,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze u. Titelei leicht, sonst minimal stockfleckig. 

 

25 - Jaeger, Werner. Aristoteles. Grundlegung einer Geschichte seiner Entwicklung. 2. veränd. Auflage. Berlin, Weidmann 1955. Gr.-8°. 3 Bll., 446 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal berieben u. bestoßen).  45,- 

 

26 - Ockham, Wilhelm von. Kurze Zusammenfassung zu Aristoteles' Büchern über Naturphilosophie. (Summulae in libros physicorum). Berlin, deb 1987. 326(2) S. OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).  12,- 

eurobuch 19. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

27 - Schneeweiss, Gerhart. Der Protreptikos des Aristoteles. - Diss. Bamberg, Urlaub 1966. 338(3) S. OBrosch.  30,- 

Name d. Autor handschriftl. u. verblasst auf Rücken. 

 

28 - Stark, Rudolf. Aristotelesstudien. Philologische Untersuchungen zur Entwicklung der Aristotelischen Ethik. München, Beck 1954. Gr.-8°. VII(1), 117(3) S. OBrosch. (Rücken leicht ausgeblichen).  15,- 

Zetemata Heft 8. 

 

29 - Wieland, Wolfgang. Die aristotelische Physik. Untersuchungen über die Grundlegung der Naturwissenschaft und die sprachlichen Bedingungen der Prinzipienforschung bei Aristoteles. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1962. Gr.-8°. 354(2) S. OLn. m. OU (nur dieser minimal am Rücken gebräunt u. ob. Stehkante leicht stockfleckig).  50,- 

 

30 - Wilpert, Paul. Zwei aristotelische Frühschriften über die Ideenlehre. Regensburg, Habbel 1949. 231(1) S. OHLn. m. verg. R.-Titel in Klebefolie sauber eingebunden  12,- 

Papierbedingt gebräunt u. mit zahlr. meist Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, wenige mit Rotstift, verso Deckel mont. Klappentext. 

 

31 Athenaios (von Naukratis). (Opera). Rec. Guilielmi Dindorfii. Bd.1 (v. 3). (graece). Leipzig, Weidmann 1827. XX, 595(1) S. Späterer Ppbd. (Rücken minimal gebräunt).  20,- 

Schweiger I, 70. - Papierbedingt Titel leicht, sonst minimal gebräunt u. stockfleckig, mit vereinzelten Tinten- u. Bleistift-Anmerkungen, Bibl.-Nr. auf Titel. 

 

32 ders. (Opera). Rec. Guilielmi Dindorfii. Bd.3 (v. 3). (graece). Leipzig, Weidmann 1827. 1 Bl., S. 1237-1896(2). Späterer Ppbd. (Rücken minimal gebräunt).  20,- 

Schweiger I, 70. - Mit Summaria, Index rerum u. Index scriptorum. - Papierbedingt Titel leicht, sonst minimal gebräunt u. stockfleckig, mit vereinzelten Tinten- u. Bleistift-Anmerkungen, Bibl.-Nr. auf Titel. 

 

33 Ausonius, Decimus Magnus. Die Mosella. Anhang: Die Moselgedichte des Venantius Fortunatus, Hrsg.u. erklärt v. Carl Hosius. (lat.). Marburg, Elwert 1894. VII(1), 100 S. OBrosch. (berieben, fleckig, mit Stempeln u. Rücken gebräunt).  15,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen u. mit Stempeln auf Titelei. 

 

34 Balde, Jakob. Interpretatio Somnii de cursu Historiae Bavaricae. Hrsg. v. Joseph Bach. (lat./dt.). Strassburg, "Elsässers" 1904. XXXVII(1), 67(1) S. OBrosch. (etwas lichtrandig, ob. Kapital sauber geklebt).  35,- 

Aus dem Vorwort: ... Die Schrift gibt uns ein hochinteressantes Bild von dem regen wissenschaftlichen Leben unter dem Kurfürsten Maximilian I. in Bayern und seinen auf die Geschichtsschreibung gerichteten Bestrebungen; ... - Wissenschaftl. Beiträge zum Jahresbericht des Bischöfl. Gymnasiums zu Strassburg i. Els. 1904. Progr. Nr. 607. 

 

35 Barth, Paul. Die Stoa. 6. Aufl. Völlig neu bearb. v. Albert Goedeckemeyer. Stuttgart, Frommanns 1946. VIII, 410(2) S. OHLn. (minimal gebräunt u. Rücken leicht fleckig).  15,- 

Papierbedingt gebräunt. 

 

36 Berve, Helmut. Dion. Wiesbaden, Steiner 1956. Gr.-8°. 141(3) S. OBrosch. (minimal lichtrandig).  15,- 

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Nr. 10. - Mit Klebefolie sauber eingebunden. 

 

37 Berve, Helmut. Dion. Wiesbaden, Steiner 1956. Gr.-8°. 141(3) S. OBrosch. (minimal, berieben, bestoßen, fleckig u. lichtrandig).  15,- 

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Nr. 10. - Mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

38 Bötticher, Wilhelm. Geschichte der Carthager nach den Quellen bearbeitet. Mit 1 gefalt. Karte. Berlin, Rücker 1827. XII, 485(1) S. (unbeschnitten) + Karte. Neueres HLdr. mit aufgezogenem Orig.-Rücken mit verg. R.-Titel u. R.-Fileten (nur dieser leicht berieben u. fleckig).  120,- 

Papierbedingt teils minimal gebräunt u. nur teils leicht stockfleckig. 

 

39 Bulst, Walther - Berschin, Walter u. Reinhard Düchting (Hrsg.). Lateinische Dichtungen des X. und XI. Jahrhunderts. Festgabe für Walther Bulst zum 80. Geburtstag. Mit 8 Tafeln. Heidelberg, Lambert Schneider 1981. Gr.-8°. 309(3) S. OPpbd. m. verg. RSch. u. OU  12,- 

Mit 8 Beiträgen in Autoren-Sprache. 

 

40 Burkert, Walter. Weisheit und Wissenschaft. Studien zu Pythagoras, Philolaos und Platon. Nürnberg, Carl 1962. Gr.-8°. XVI, 496 S. OLn. m. verg. R.- D.-Titel  90,- 

Erlanger Beiträge zur Sprach- und Kunstwissenschaft Bd. X. - Beigelegt Kopie eines Briefes Walter Burkert an Herrn Dr. O. Schönberger. 

 

42 Cartledge, Paul u.a. (Hrsg.). Nomos. Essays in Atheniam low, politics and society. Cambridge, University Press 1993. Gr.-8°. XV(1), 240 S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben).  25,- 

Mit Marker-Anstreichungen u. vereinzelt. Bleistift-Anmerkungen. 

 

43 Cicero. De re publica. Texte mit Erläuterungen. Arbeitsaufträge, Begleittexte, Vokabular u. Stilistik v. Hans-Joachim Glücklich. Mit 11 Abb. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1997. Gr.-8°. 120 S. OBrosch. (minimal lichtrandig).  12,- 

Exempla. Lateinische Texte Heft 15. 

 

44 Cicero, M. Tullius. Ad M. Brutum et M. Bruti ad M. Tullium Cicerinem. Epistularum. Liber nonus. Rec. H. Sjögren. (lat.). Goteburg u. Leipzig, Eranos u. Harrassowitz 1910. 4 Bll., 60 S. OBrosch. (leicht lichtrandig, Rücken u. Deckel mit kl. Fehlstellen, Rücken sauber geklebt).  6,- 

Collectio Scriptorum veterum Upsaliensis. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

45 ders. Ciceros Rosciana Amerina. Im Prosarhythmus rekonstruiert v. Severin Koster. (Oratio pro S. Roscio Amerino). (lat.). Stuttgart, Steiner 2011. Gr.-8°. 178(2) S. OPpbd.  25,- 

Palingenesia Bd. 99. 

 

46 ders. Scripta quae manserunt omnia Vol. XI. Epistularum ad Q. Fratrem libri tres, commentariolum petitionis, epistularum ad M. Brutum liber nonus, Pseudociceronis epistula ad Octavianum, fragmenta epistularum. Rec. H. Sjögren. Leipzig, Teubner 1914. XII, 178 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen).  12,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

47 Cicero - Landgraf, Gustav. Kommentar zu Ciceros Rede pro Sex. Roscio Amerino. Hildesheim u. New York, Olms 1978. Gr.-8°. VI(2), 290 S. OLn. m. verg. RSch. (minimal berieben),  25,- 

Nachdruck der 2. Aufl. Leipzig 1914. - Mit sehr vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen u. NaV. 

 

48 Dümmler, Ferdinand. Akademika. Beiträge zur Litteraturgeschichte der Sokratischen Schulen. Giessen, Ricker 1889. 1 w. Bl., XV(1), 295(5) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, sauber in Klebefolie eingebunden.).  30,- 

 

49 Euklid - Proklus Diadochus. Kommentar zum ersten Buch von Euklids "Elementen". Übs. u. mit textkritischen Anmerkungen v. Leander Schönberger. Eingel., mit Kommentar u. bibliogr. Nachwort hrsg. v. Max Steck. Mit 5 Tafeln u. 4 Zeit-Tafeln. Halle, Dt. Akademie d. Naturforscher 1945. Gr.-8°. XXIV, 589(3) S. Neuers Ln. m. verg. R.-Titel  80,- 

Papierbedingt gebräunt u. mit ganz vereinzelten, zarten Bleistift-Anmerkungen. 

 

50 Euripides. Die Troerinnen. Elektra. Iphigenie im Taurerland. Drei Tragödien übertr. u. erl. v. Ernst Buschor. München, Beck 1957. 278(2) S. OLn. m. OU (nur dieser mit sauber geklebten Einrissen u. lichtrandig)  10,- 

 

 

52 Iamblichos. Pythagoras. Legende Lehre Lebensgestaltung. Hrsg., übs. u. eingel. v. Michael v. Albrecht. (graece/dt.). Zürich u. Stuttgart, Artemis 1963. Kl.-8°. 280 S. OLn. m. verg. R.-Titel.  25,- 

Bibliothek der Alten Welt. Reihe Antike und Christentum. 

 

53 Iamblichos - Staab, Gregor. Pythagoras in der Spätantike. Studien zu 'De Vita Pythagorica' des Iamblichos von Chalkis. München u. Leipzig, Saur 2002. Gr.-8°. 543(1) S. OLn. (minimal fleckig).  80,- 

Beiträge zur Altertumskunde Bd. 165. 

 

54 Ivánka, Endre. Hellenisches und Christliches im frühbyzantinischen Geistesleben. Wien, Herder 1948. Gr.-8°. 119(1) S. OPpbd. (min. berieben, leicht lichtrandig u. Rücken gebräunt). 10,- 

Mit ganz vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen. 

 

56 Kühner, Raphael u. Carl Stegmann. Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache. Satzlehre 1. u. 2. Teil. 2 Bde. 4. Aufl. Durchges. v. A. Thierfelder. München, Hueber 1962. Gr.-8°. XV(I), 828 u. XI(I), 738(2) S. OKunstleder (leicht berieben, bestoßen, Rücken minimal gebräunt u. Verg. ausgeblichen).  60,- 

Ohne den ersten Teil mit der Elementar-, Formen- u. Wortlehre. -    Papierbedingt minimal gebräunt u. mit gelegentl. Blei-, Bunt- u. Marker-Anstreichungen, NaV. 

 

57 Leumann, Hofmann, Szantyr. Lateinische Grammatik. 2 Bde. München, Beck 1963 u. 1965. Gr.-8°. XVI(2), 39-391(1) S. u. 1 Bl., XCVIII, 935(1), 89(1) S. = Allgemeiner Teil d. lat. Grammatik. OLn. m. Rverg.  120,- 

Handbuch der Altertumswissenschaften 2. Abteilung, 2. Teil 1. u. 2. Bd. -    Bd. 1 mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, ganz vereinzelt mit Rotstift u. Kugelschreiber. Bd. 2: NaV. 

 

58 Lisi, Francisco L. (Hrsg.). The Ascent to the Good. St. Augustin, Academia 2007. 272(4) S. OPpbd. (Kapitale minimal bestoßen).  40,- 

Collegium Politicum. Contributions to Classical Thought Vol. 1. - Auf wenigen Seiten mit Marker-Anstreichungen. 

 

59 ders. The Ways of Life in Classical Political Philosophie. Papers of the 3rd Meeting of the Collegium Politicum, Madrid. St. Augustin, Academia 2004. 283(1) S. OPpbd.  35,- 

Studies in Ancient Philosophy Vol. 5. - Durchgehend mit Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen, Widmung auf Schmutztitel. 

 

60 ders. Utopia, ancient and modern. Contributions to the history of a political dream. St. Augustin, Academia 2012. 207(3) S. OBrosch.  25,- 

Collegium Politicum Vol. 6. - Durchgehend mit Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

61 Nagl, Alfred. Die Rechentafel der Alten. Mit 2 gefalt. Tafeln. Wien, Hölder 1914. Gr.-8°. 86(2) S. OBrosch. (minimal lichtrandig, fleckig u. angestaubt, Rücken mit kl. Fehlstelle u. sauber geklebten Einrissen).  30,- 

Sitzungsberichte der Kais. Akademie d. Wissenschaften in Wien. Philosophisch-Historische Klasse 177. Bd., 5. Abhandlung.  

 

62 Neck, Gisela. Das Problem der Zeit im Epikureismus. - Diss. Köln, Wasmund 1964. 2 Bll., 158(2) S. OBrosch.  15,- 

 

63 Neukam, Peter (Hrsg.). Reflexionen antiker Kulturen. München, Schulbuch-Verlag 1986. 190(1) S. OBrosch.  15,- 

Dialog Schule & Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literatur Bd. XX. 

 

64 Oxonii - Aristoteles. Categoriae et Liber de interpretatione. Rec. brevique adnotatione critica instruxit L. Minio-Paluello. (graece). Oxford, Clarendon 1949. XXIII(1), 96(2) S. OLn. m. verg. R.-Titel. (mit Klebefolie sauber eingebunden).  15,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

65 - Aristoteles. Ethica Nicomachea. Rec. ... I. Bywater. (graece). London, Clarendon 1954. VII(1), 264 S. OLn. m. verg. R.-Titel (in Klebefolie sauber eingebunden, minimal bestoßen).  12,- 

Vorsätze mit Abklatsch. 

 

66 - Aristoteles. Fragmenta selecta. Ed. W.D. Ross. (graece). Oxford, Clarendon 1955. 1 Bl., X, 159(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel (in Klebefolie sauber eingebunden, minimal bestoßen).  15,- 

Vorsätze mit Abklatsch u. mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, ganz vereinzelt mit Buntstift. 

 

67 - Aristoteles. Physica. Ed. W.D. Ross. (graece). Oxford, Clarendon 1956. ca.120 Bl. OLn. m. verg. R.-Titel (in Klebefolie sauber eingebunden, minimal bestoßen).  15,- 

Vorsätze mit Abklatsch u. mit ganz vereinzelten, zarten Bleistift-Anmerkungen. 

 

68 - Aristoteles. Topica et Sophistici Elenchi. Rec. W.D. Ross. Oxford, Clarendon 1958. 1 Bl., VIII(2), 260 S. OLn. m. verg. R.-Titel (mit Klebefolie sauber eingebunden)  18,- 

Vorsätze mit Abklatsch. 

 

69 - Catull. Carmina. Rec. brevique adnotatione critica instruxit R.A.B. Mynors. Oxford, Clarendon 1958. XVI S., 113(3) S. OLn. m. ver. R.-Titel u. OU (nur dieser mit geklebten Einrissen u. Stehkanten mit Tesafilm verstärkt). - NaV.  12,- 

 

70 Philo - Wendland, Paul. Philos Schrift über die Vorsehung. Ein Beitrag zur Geschichte der nacharistotelischen Philosophie. Berlin, Gaertner 1892. Gr.-8°. VII(1), 120 S. OBrosch. (berieben, bestoßen, angestaubt, fleckig, mit Bibl.-Stempel u. -Signatur, Rücken mit kl. Einrissen sauber geklebt u. mit Bibl.-RSch.).  35,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Titel mit Bibl.-Stempel u. -Signatur, verso Widmungs-Bl. Bibl.-Stempel. 

 

Platon bis Nr. 108 

 

71 Platon - Ahlvers, Arthur. Zahl und Klang bei Platon. Interpretationsversuch zur Hochzeitszahl im "Staat" und zu der Tonleiter und den regulären Polyeden im "Timaios". - Diss. Bern, Haupt 1952. Gr.-8°. 68 S. OBrosch. (leicht lichtrandig).  15,- 

Diese Arbeit erschien als Bd. 6 der Sammlung "Noctes Romanae". - Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

72 - Arnim, Hans v. Die sprachliche Forschung als Grundlage der Chronologie der platonischen Dialoge und der 'Kratylos'. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky 1929. Gr.-8°. 26 S. OBrosch. (minimal lichtrandig).  12,- 

Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzungsbericht 210. Bd.4. Abhandlungen. 

 

73 - Arnim, Hans v. Platons Jugendialoge und die Entstehungszeit des Phaidros. Leipzig u. Berlin, Teubner 1914. Gr.-8°. IV, 224(4) S. OLn. mit verg. R.- u. Dverg. (minimal berieben).  45,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

74 - Arnim, H(ans). v. Platons Dialog "Thrasymachos". Amsterdam, Koninklijke Akademie van Wetenschappen 1927. Gr.-8°. S.201-232. OBrosch. (leicht lichtrandig).  10,- 

Sonderdruck aus "Mededeelingen der Koninklijke Akademie... deel 63, Serie A. N°. 8. 

 

75 - Ast, Friedrich. Platon's Leben und Schriften. Ein Versuch, im Leben wie in den Schriften des Platon das Wahre und Aechte vom Erdichteten und Untergeschobenen zu scheiden, und die Zeitfolge der ächten Gespräche zu bestimmen. Als Einleitung in das Studium des Platon. Leipzig, Weidmann 1816. 1 Bl., 550(6) S. Ppbd. d. Zt. m. verg. Rsch. (berieben u. bestoßen).  120,- 

Der Philosoph u. Philologe Friedrich Ast (1778-1841) hörte u.a. bei Schlegel, Fichte u. Schelling, er erlange u.a. mit dem Lexicon Platonicum nachhaltige Bedeutung für die Platonforschung. (vgl. DBE 1, 208). - Papierbedingt im Satzspiegel teils leicht gebräunt, vorderer Vorsatz mit handschriftl. Tinten-Notizen, Titel mit kl. Signaturen. 

 

76 - Brasi, Diego de. L'Immagine di Sparta nei dialoghi Platonici. Il Giudizio di un filosofo su una (presunta) pólis modello. St. Augustin, Academia 2013. Gr.-8°. 273(5) S. OPpbd.  60,- 

International Plato Studies 33. - Mit Autoren-Widmung. 

 

77 - Brommer, Peter. EIDOS ET IDEA. Étude Sémantique et Chronologique des Oeuvres de Platon. Assen, Gorcum 1940. Gr.-8°. 4 Bll., 277(3) S. OBrosch. (minimal berieben, leicht lichtrandig, stockfleckig u. Rücken gebräunt).  25,- 

Innen sauber. 

 

78 - Buchmann, Klara. Die Stellung des Menon in der platonischen Philosophie. - Diss. Leipzig, Dieterich 1936. Gr.-8°. VIII, 102(2) S. OHeftstreifen. (papierbedingt leicht gebräunt).  10,- 

Name u. kl. Notiz auf Titel. 

 

79 - dass. Leipzig, Dieterich 1936. Gr.-8°. VIII, 102(2) S. (unbeschnitten). OBrosch. (leicht lichtrandig).  12,- 

Philologus Supplementbd. XXIX, Heft 3. 

 

80 - Cherniss, Harold. The riddle of the early academy. New York, Russell 1962. 4 Bll., 103(1) S. (teils unbeschnitten). OLn. m. verg. R.-Titel (nur Kapitale minimal berieben).  30,- 

 

81 - Classen, C. Joachim. Sprachliche Deutung als Triebkraft platonischen und sokratischen Philosophierens. München, Beck 1959. Gr.-8°. X(2), 187(1) S. OBrosch.  15,- 

Zetemata Heft 22. - In Klebefolie sauber eingebunden. 

 

82 - Demel, Seth. Platons Verhälnis zur Mathematik in historischer, systematischer und geschichtsphilosophischer Betrachtung. - Diss. Naumburg, Lippert 1928. V(1), 32 S. Heftstreifen (minimal lichtrandig u. angestaubt, mit kl. Fehlstellen am Rücken).  12,- 

 

83 - Derbolav, Josef. Erkenntnis und Entscheidung. Philosophie der geistigen Aneignung in ihrem Ursprung bei Platon. Wien u. Stuttgart, Humboldt 1954. 487(1) S. OHLn. (min. berieben).  15,- 

Sammlung der Universität Bd. 43. - Mit handschriftl Bibl.-Nr. verso Deckel. 

 

84 - Derbolav, Josef. Platons Sprachphilosophie im Kratylos und in den späteren Schriften. Damstadt, WBG 1972. 333(3) S. OBrosch.  10,- 

Impulse der Forschung Bd. 10. 

 

85 - Deussen, Paul Bedânta, Platon und Kant. Wien, Urania 1917. 2 Bll., 86(2) S. OPpbd. m. DSch. (minimal berieben u. bestoßen, DSch. minimal angestaubt, unteres Kapital fehlt).  30,- 

Urania Bücherei 2. - Papierbedingt minimal gebräunt u. Buchblock minimal angeplatzt. 

 

86 - Diesendruck, Z. Struktur und Charakter des Platonischen Phaidros. Wien u. Leipzig, Braumüller 1927. Gr.-8°. VIII, 56 S. OBrosch (min. lichtrandig).  12,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. sauber in Klebefolie eingebunden. 

 

87dass. (minimal lichtrandig, Vorderdeckel mit kl. Notizen).  12,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. sauber in Klebefolie eingebunden. 

 

88 - Dönt, Eugen. Platons Spätphilosophie und die Akademie. Untersuchungen zu den platonischen Briefen, zu Platons "Ungeschriebener Lehre" und zur Epinomis des Philipp von Opus. Wien, Böhlaus 1967. Gr.-8°. 84 S. OBrosch.  25,- 

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte, 251. Bd., 3. Abhandlung. - Mit Klebefolie sauber eingebunden. 

 

89 - Dörrie, Heinrich. Von Platon zum Platonismus. Ein Bruch in der Überlieferung und seine Überwindung. Opladen, Westdeutscher Verlag 1976. Gr.-8°. 64(4) S. OBrosch.  12,- 

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Vorträge G 211. - In Klebefolie sauber eingebunden. 

 

90 - Ebert, Theodor. Sokrates als Pythagoreer und die Anamnesis in Platons Phaidon. Stuttgart, Steiner 1994. Gr.-8°. 106(2) S. OBrosch.  30,- 

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Nr. 13. 

 

91 - Egger, P.J.B. Platons Euthyphron philosophisch und aesthetisch gewürdigt. Sarnen, Ehrli 1923. Gr.-8°. 47(1) S. OBrosch. (lichtrandig).  15,- 

Beilage zum Jahresbericht der kantonalen Lehranstalt in Sarnen pro 1922/23. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

92 - Elkan, Hans. Zur Problemgeschichte der Platonischen Dialektik. - Diss. Hohenems 1927. Gr.-8°. 1 Bl., 64(2) S. OBrosch. (gebräunt, angestaubt u. leicht gewellt).  15,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. wasserrandig. 

 

93 - Fenk, Reinhold. Adversarii Platonis quomodo de indole ac moribus eius iudicaverint. - Diss. Jena, Neuenhahn 1913. Gr.-8°. 90(2) S. Heftstreifen (Rücken mit Fehlstellen).  10,- 

Titel-Bl. minimal angestaubt u. NaT, mit Klebefolie sauber eingebunden. 

 

94 - Frede, Michael. Prädikation und Existenzaussage. Platons Gebrauch von "...ist..." und "...ist nicht..." im Sophistes. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1967. Gr.-8°. 99(1) S. OBrosch. (Rücken ausgeblichen).  30,- 

Hypomnemata Heft 18.  

 

96 - Fritz, Kurt von. Platon, Theatet und die antike Mathematik. Mit Nachtrag zum Neudruck. Darmstadt, WBG 1969. 3 Bll., 103(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel  15,- 

 

97 - Gerhardt, Volker u.a. (Hrsg.). Politisches Denken. Jahrbuch 2008. Berlin, Duncker & Humblot 2008. Gr.-8°. 362(2) S. OBrosch.  15,- 

Inhalt: Die Herrschaft der Gesetze und die Herrschaft des Menschen - Platons "Nomoi". Mit 18 Beiträgen dazu v. verschiedenen Autoren. - Durchgehend mit Marker-Anstreichungen u. Bleistift-Anmerkungen. 

 

98 - Horn, Christoph (Hrsg.). Gesetze - Nomoi. O.O., Akademie 2013. X, 270 S. OBrosch.  10,- 

Klassiker Auslegen 55. - Mit 12 Beiträgen. - Mit vereinzelten Marker-Anstreichungen u. mit wenigen Bleistift-Anmerkungen. 

 

99 - Krämer, Hans Joachim. Arete bei Platon und Aristoteles. Zum Wesen und zur Geschichte der platonischen Ontologie. Vorgelegt am 9. Juli 1958 v. Wolfgang Schadewaldt. Heidelberg, Winter 1959. 4°. 600 S. Neueres HLn. m. verg. R.-Titel.  60,- 

Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 6. Abhandl. - Wesentl. erweiterte u. veränderte Diss. Von 1957. 

 

100 - Lisi, Francisco L. Einheit und Vielheit des platonischen Nomosbegriffes. Eine Untersuchung zur Beziehung von Philosophie und Politik bei Platon. Königstein/Taunus, Hain 1985. Gr.-8°. XI(1), 406(2) S. OPpbd. (minimal fleckig).  35,- 

Beiträge zur Klassischen Philologie Heft 167. - Durchgehend mit Marker-Anstreichungen u. Bleistift-Anmerkungen, NaV. 

 

101 - Lisi, Francisco L. Plato's Laws and its historical Significance. St. Augustin, Academia 2001. 351(1) S. OPpbd.  40,- 

Selected Papers of the I International Congress on Ancient thought Salamanca, 1998. - Mit mehreren gelben Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerungen. 

 

102 - Luccioni, Jean. La Pensée Politique de Platon. Paris, Presses Universitaires 1958. 2 Bll., 354(2) S. OBrosch. (leicht lichtrandig, Rücken gebräunt u. Kapitale mit min. Randläsuren).  12,- 

Publications de la Faculté des Lettres d'Alger XXX. - Mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen, NaV. 

 

103 - Lutz, Mark J. Davine Law and Political Philosophy in Plato's Laws. Illinois, University Press 2012. Gr.-8°. 5 Bll., 200(6) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU  15,- 

Durchgehend mit Marker-Anstreichungen u. Bleistift-Anmerkungen. 

 

104 - Meremetis, Athanasios. Verbrecher und Verbrechen. Untersuchungen zum Strafrecht in Platons "Gesetzen". - Diss. Borna-Leipzig, Noske 1940. Heftstreifen. ( in Klebefolie sauber eingebunden, leicht lichtrandig u. mit unterlegten Ausschnitten).  10,- 

Papierbedingt gebräunt. 

 

105 - Scolnicov, Samuel u. Luc Brisson (Hrsg.). Plato's Laws: From Theory into Practice. Proceedings of the VI Symposium Platonicum. Selected Papers. St. Augustin, Academia 2003. Gr.-8°. VI(2), 368(4) S. OPpbd.  90,- 

International Plato Studies 15. - Mit Marker-Anstreichungen. 

 

106 - VII Symposium Platonicum. Gorgias - Menon. 26-31 July 2004. Mainz u. Würzburg, Akademie d. Wissenschaften 2004. 4°. Ca. 350 S. (Beiträge einzeln paginiert). OBrosch. (minimal berieben u. angestaubt, Name auf vorder Deckel)  60,- 

International Plato Society. Mit 66 Beiträgen in Autoren-Sprache. - Mit einigen gelben Marker-Anstreichungen. 

 

107 - Zehnpfennig, Barbara. Platon zur Einführung. Hamburg, Junius 1997. 234(6) S. OBrosch. (minimal berieben u. leicht schiefgelesen).  6,- 

Durchgehend mit Marker-Anstreichungen u. ganz vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

108 - Aristoteles - Cherniss, Harold. Aristoteles criticsm of Plato and the academy. New York, Russel 1962. XXVI(2), 610(2) S. OLn. m. verg. R.-Titel (nur Kapitale minimal berieben u. bestoßen).  60,- 

 

***** 

 

109 Plotin - Roloff, Dietrich. Plotin. Die Großschrift III,8-V, 8-V,5-II,9. Berlin, de Gruyter 1970. Gr.-8°. XI(1), 244(4) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel  60,- 

Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.8. 

 

110 - Siegmann, Georg. Plotins Philosophie des Guten. Eine Interpretation von Enneade VI 7. Würzburg, Könighausen & Neumann 1990. Gr.-8°. 1 Bl., 192(2) S. OBrosch.  12,- 

Epistemata. Reihe Philosophie Bd. LXXXII. 

 

112 Poseidonios. Die Fragmente. Hrsg. v. Willy Theiler. Text- u. Erläuterungs-Bd. 2 Bde. (graece). Berlin u. New York, de Gruyter 1982. Gr.-8°. XV(1), 399(1) S. u. VII(1), 436 (2) S. OLn. im OSchuber  180,- 

Texte und Kommentare. Eine altertumswissenschaftlichen Reihe. Bd. 10,1 u. 10,2. - Mit vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. - Beigelegt: Gerhäußer, Wilhelm. Der Protreptikos des Poseidonios. - Diss. München, Wolf 1912. 74(2) S. OBrosch. (lichtrandig u. Rücken mit Fehlstellen sauber geklebt). Papierbedingt leicht gebräunt u. mit Autoren-Widmung auf Deckel. 

 

113 Poseidonios - Schmidt, Katharina. Kosmologische Aspekte im Geschichtswerk des Poseidonios. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1980. Gr.-8°. 120 S. OBrosch.  30,- 

Hypomnemata Heft 63. 

 

114 Proklos Diadochos. Über die Vorsehung, das Schicksal und den freien Willen an Theodoros, den Ingenieur (Mechaniker) nach Vorarbeiten von Theo Borger übs. u. erl. v. Michael Erler. Meisenheim, Hain 1980. Gr.-8°. XIII(1), 150 S. OBrosch. (minimal lichtrandig).  20,- 

Beiträge zur Klassischen Philologie Heft 121. 

 

115 Ptolemäus. Handbuch der Astronomie. 2 Bde. Übs. u. erl. v. K. Manitius. Vorwort v. O. Neugebauer. Mit 1 gefalt. Tafel im Hinterdeckel. Leipzig, Teubner 1963. XXIX(3), 461(3) S. u. 1 Bl., VI, 446(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser mit kl. Randläsuren).  120,- 

 

116 Pythagoras - Städele, Alfons. Die Briefe des Pythagoras und der Pythagoreer. (graece/dt.). Meisenheim, Hain 1980. Gr.-8°. 376 S. OBrosch.  35,- 

Beiträge zur Klassischen Philologie Heft 115. 

 

117 Reitzenstein, R(ichard). Hellenistische Wundererzählungen. Leipzig, Teubner 1906. Gr.-8°. 3 Bll. 171(1) S. HLn. d. Zt. m. handschriftl. Bibl.-RSch. (leicht berieben, Rücken minimal ausgeblichen, RSch. gebräunt).  18,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit 2 Bibl.-Stempeln. 

 

118 Riemer, Peter - Kugelmeier, Christoph (Hrsg.). Translatio humanitatis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Riemer. St. Ingbert Röhrig 2015. 580(4) S. OPpbd.  40,- 

Hermeneutik und Kreativität Bd.4. - Mit 29 Beiträgen. 

 

119 Schmidt-Neuß, Hermann Josef. Der aufrechte Mensch. Stimmen der Antike über edles Menschentum. Opladen, Chamier 1946. 103(1) S. OPpbd. (minimal berieben, leicht lichtrandig u. fleckig, Einriss am Rücken sauber geklebt).  6,- 

Schriftenreihe: Zeit und Leben im Geiste des Ganzen. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

120 Sextus Empiricus. Grundriss der Pyrrhonischen Skepsis. Einleitung u. übs.v. M. Hossenfelder. Frankfurt, Suhkamp 1968. 310(2) S. OBrosch. (minimal berieben).  10,- 

Theorie 1. 

 

121 Simplikios - Sonderegger, Erwin. Simplikios: Über die Zeit. Ein Kommentar zum Corollarium    de tempore. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1982. Gr.-8°. 197(3) S. OBrosch. (minimal berieben).  40,- 

Hypomnemata Heft 70. 

 

122 Snell, Herta. Griechische Liebessagen und Schelmenstücke. Erzählt v. Herta Snell. Mit zahlr. Illustr. v. Ruth Stahl. München, Heimeran 1973. 271(1) S. OLn. m. OU.  8,- 

 

123 Stesichoros. Fragmente und Biographie v. J. Vürtheim. Leiden, Sijthoff 1919. Gr.-8°. 5 Bll., 111(1) S. OBrosch. mit erneuertem Rücken (lichtrandig u. sauber in Klebefolie eingebunden).  12,- 

Papierbedingt gebräunt, mit 2 Namen-Stempeln u. mit Autoren-Widmung auf Deckel. 

 

124 Strohmaier, Gotthard. Von Demokrit bis Dante. Die Bewahrung antiken Erbes in der arabischen Kultur. Hildesheim u.a., Olms 1996. Gr.-8°. X, 558 S. OBrosch. (minimal bestoßen).  20,- 

Olms Studien Bd. 43. 

 

125 Synesios von Kyrene. Aegyptische Erzählungen über die Vorsehung, Nach Handschriften verbessert u. erl. v. Johann Georg Krabinger (grece/dt.). Sulzbach, Seidel 1835. 1 Bl., X, 388 S. OHLdr. m. verg. RSch. (leicht berieben, bestoßen u. lichtrandig, ob. Kapital mit Rücken (4 cm) fehlt).  90,- 

Anmerkungen zum Werk ab S. 123. - Papierbedingt minimal gebräunt u. nur Titelei minimal stockfleckig, Besitzvermerke verso Deckel u. Vorsatz, mit einer Tinten- u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

126 Teubner - Archimedes. Über einander berührende Kreise. Übs. u. mit Anmerkungen von Yvonne Dold-Samplonius u.a. Mit zahlr. Textabb. u. 14 Faksimile-Tafeln. Stuttgart, Teubner 1975. 1 Bl., 68(2) S. OPpbd.  12,- 

Archimedis. Opera omnia cum commentariis Eutocii Vol. IV. 

 

127 - Aristoteles. Fragmenta. Collegit Valentinus Rose. (graece). Lpz., Teubner 1886. 2 Bll., 462(2) S. OHLn. (minimal berieben u. lichtrandig, leicht fleckig u. Rücken leicht ausgeblichen)  35,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils minimal stockfleckig, vorderer Vorsatz mit Bibl.-Stempel u. kl. Bibl.-Klebeschild. 

 

128 - Cato, M. Porci. De agri cultura. Post Heinricum Keil iterum ed. Georgius Goetz. Leipzig, Teubner 1922. Kl.-8°. XX, 74(2) S. OHLn. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig).  12,- 

Nur Vorsätze leicht stockfleckig. 

 

129 - Cicero, M. Tullius. Oratio pro Sex. Roscio Amerino. Iterum rec Alfre Klotz. (lat.). Leipzig, Teubner 1949. VII(1), 62(2) S. OBrosch. (leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen).  8,- 

Papierbedingt gebräunt u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

130 - ders. Scripta quae manserunt omnia. Fasc. 43. De finibus bonorum et malorum. Rec. Th. Schiche. Stuttgart, Teubner 1961. XV(1), 215(1) S. OLn. (Rücken ausgeblichen).  8,- 

Durchgehend mit Anstreichungen u. Anmerkungen mit Tinte u. Buntstift, Namen-Stempel verso Deckel. 

 

131 - ders. Fasc. 47. Cato maior. Laelius. Ed. K. Simbeck. - De Gloria. Ed. O. Plasberg. Stuttgart, Teubner 1961. VIII, 96 S. OBrosch. (leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen, ob. Kapital geklebt).  8,- 

Durchgehend mit Anmerkungen, Namen-Stempel auf Titel. 

132 - ders. Fasc. 42. Academicorum reliquiae cum Lucullo. Rec. O. Plasberg. Stuttgart, Teubner 1961. XXVIII, 126 S. OLn. (Rücken ausgeblichen).  8,- 

Durchgehend mit Anstreichungen u. Anmerkungen mit Tinte u. Farbstift, Namen-Stempel auf Vorsätzen. 

 

133 - ders. Fasc. 2. Rhetorici libri duo qui vocantur de inventione. Rec. E. Stroebel. Stuttgart, Teubner 1965. XXII, 170 S. OLn.  30,- 

Name verso Deckel. 

 

134 - ders. Fasc. 46. De divinatione de fato Timaeus. Ed. Otto Plasberg, rec. W. Ax. Stuttgart, Teubner 1969. XIV, 214 S. OBrosch. (leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen). - NaT.  20,- 

 

135 - Heron von Alexandria. Vermessungen und Dioptra. Mit 116 Textabb. Griechisch u. Deutsch v. Hermann Schöne. Leipzig, Teubner 1903. XXI(1), 366 S. OLn. (minimal berieben).  50,- 

Opera quae supersunt omnia Vol. III. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen 

 

136 - Iamblichus. Babyloniacorum reliquiae. Ed. Elmar Habrich. (graece). Leipzig, Teubner 1960. 83(1) S. OLn.  35,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

137 - ders. Protrepticus. Ad fidem codicis Florentini. Ed. Hermenegildus Pistelli. (graece). Stuttgart, Teubner 1967. XIII(1), 170 S. OLn.  30,- 

Mit Bleistift-Anmerkungen. 

 

138 - Jan, Carl (Hrsg.). Musici scriptores graeci. Aristoteles, Euclides, Nicomachus, Bacchius, Gaudentius Alypius et melodiarum veterum quidquid exstat. Rec. prooemiis et indice instruxit. Annexae sunt Tabulae. Mit zahlr. Notenbeispielen. (lat./ graece). Leipzig, Teubner 1895. XCIII(1), 503(1) + 2 gefalt. Tafeln. OHLn. (berieben, bestoßen u. fleckig).  60,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, am Schmutztitel minimal angeplatzt, Bibl.-Stempel auf Vorsatz. 

 

139 - Pausanias. Descriptio Graeciae. Rec. J.H.Chr. Schubart. Bd.1 (v. 2). (Liber I-VI). Leipzig, Teubner 1889. XXVI, 486 S. Neueres Ln. m. verg. RSch.  10,- 

Papierbedingt minimal gebräunt 

 

140 - Porphyrius. Sententiae ad intelligibilia ducentes. Praefatus rec. testimoniisque instruxit B. Mommert. (graece). Leipzig, Teubner 1907. XXXIII(1), 56(1) + 30(2) S. (=Verlagsanzeigen). Späteres Ln. m. RSch. (Rücken ausgeblichen).  25,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

141 - Proclus Diadochus. Primum Euclidis elementorum librum commentarii. Ex rec. Godfredi Friedlein. (graece). Hildesheim, Olms (Lizenz Teubner) 1967. 1 Bl., VIII, 507(1) S. OLn.  60,- 

Reprographischer Nachdruck der 1. Auflage 1873. - Bis S. 35 mit vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, sonst sehr sauber. 

 

142 Theiler, Willy. Untersuchungen zur antiken Literatur. Berlin, de Gruyter 1970. Gr.-8°. 579(1) S. OLn. mit verg. R.- u. D.-Titel.  45,- 

Bleistift-Notizen verso Hinterdeckel. 

 

143 Theophrast. Charaktere. Griechisch u. deutsch v. Wilhelm Plankl. Wien, Sexl 1947. 94(2) S. OBrosch. (mit Klebefolie sauber eingebunden)  6,- 

Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

144 Theophrastus. Metaphysics. With translation, commentary and inroduction by W.D. Ross and F.H. Fobes. (graece). Oxford, Clarendon 1929. XXXII, 87(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser am Rücken gebräunt u. mit kl. Randläsuren).  50,- 

THEOPHRASTOY TWN META TA PHYSIKA. 

 

146 Tusculum - Heimeran, Ernst u. Michel Hofmann (Hrsg.) Antike Weisheit. Eine Sammlung lateinischer und griechischer Gedanken. Urtext u. Übersetzung. 6. Auflage. München, Heimeran 1951. VI(2), 159(1) S. OLn. (Rücken minimal ausgeblichen).  10,- 

 

148 - Reutern, Georg v. Hellas. Ein Führer durch Griechenland aus antiken Quellenstücken. Urtext und Übertragung. 3. veränderte Auflage. (graece/dt.). München, Heimeran 1958. 288 S. OPpbd. (minimal fleckig).  10,- 

 

150 - Xenophon. Cyri Anabasis. Ed. Walter Müri. (graece). München, Heimeran 1960. 235(1) S. OLn.  10,- 

 

151 Vergil - Heinze, Richard. Virgils epische Technik. 2. Auflage. Leipzig u. Berlin, Teubner 1908. X, 498(4) S. OHLdr. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (minimal lichtrandig, leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen).  15,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, mit Bibl.-Stempeln u. -Signaturen verso Deckel. 

 

152 Zwior, Johannes. Einführung in die lateinische Kirchensprache zum Gebrauch für Frauenklöster und andere religiöse Genossenschaften sowie für Organisten, Chorsänger usw. Freiburg, Herder 1923. Kl.-8°. VIII, 127(1) S. OBrosch.  10,- 

Papierbedingt gebräunt. 

 

Nachtrag 

 

153 Cherniss, Harold. Die ältere Akademie. Ein historisches Rätsel und seine Lösung. Übs. v. Josef Derbolav. Heidelberg, Winter 1966. 128 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel.  45,- 

Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe. 

 

154 Cornford, F(rancis). M(acdonald). The unwritten Philosophy and other essays. Ed. with an Introductory Memoir by W.K.C. Guthrie. Mit 1 Portrait. Cambridge, University Press 1950. XIX(1), 138(2) S. OLn. m. RSch. u. Bibl-RSch. (minimal berieben, lichtrandig u. Rücken leicht ausgeblichen, Schnitt mit Bibl.-Stempel).  20,- 

Verso Vorderdeckel mit Bibl.-Exlibris, verso hinter Deckel mit gelöstem Bibl.-Meldezettel, papierbedingt minimal gebräunt u. mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

155 Platon - Andreae, Wilhelm. Platons Philosophie in seinen Briefen. Leipzig, Dieterich 1922. 56 S. OBrosch. (berieben, bestoßen, fleckig u. Kapitale mit Fehlstellen).  15,- 

Sonderdruck aus Philologus LXXVIII (N.F. XXXII), 1/2). - Papierbedingt minimal gebräunt, u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen, Rücken teils gelöst. 

 

157 Platon - Bichler, Reinhold. Von der Insel der Seligen zu Platons Staat. Geschichte der antiken Utopien. Teil I. Wien u.a., Böhlau 1995. VIII, 259(1) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen).  10,- 

Alltag und Kultur im Altertum Bd. 3. 

 

158 Platon - Böhme, Robert. Von Sokrates zur Ideenlehre. Beobachtungen zur Chronologie des Platonischen Frühwerks. Bern, Francke 1959. 158(2) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. D.-Vignette u. OU (nur dieser am Rücken leicht gebräunt).  10,- 

Dissertationes Bernenses. Ser.I, Fasc.9.  

 

159 Platon - Bonitz, H(ermann). Platonische Studien. 2. Auflage. Berlin, Vahlen 1875. X(2), 291(3) S. Neueres Ln. m. verg. R.-Titel.  20,- 

Pökel 28. - Bonitz (geb. 1814) war geheimer Ob.-Reg.-Rat im Kultusministerium zu Berlin. - Papierbedingt minimal gebräunt, erstes u. letztes w. Bl. leicht angestaubt, Bibl.-Stempel verso Titel mit Abklatsch. 

 

160 Platon - Breitenbach, Hermann. Platon und Dion. Skizze eines ideal-politischen Reformversuches im Altertum. Zürich u. Stuttgart, Artemis 1960. 100(4) S. OBrosch. (minimal berieben) Lebende Antike. 6,- 

 

161 Platon - Cornford, Francis Macdonald. Platon's Theory of Knowledge. The Theaetetus and the Sophist of Plato translated with a running commentary. London, Routledge & Kegan Paul 1957. 1 Bl., XIV, 336 u. 7(1) S. OLn. m. OU (nur dieser am Rücken minimal gebräunt).  18,- 

The international library of psychology philosophy and scientific method. 

 

162 Platon - Gardeya, Peter. Platons Parmenides. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 1991. Gr.-8°. 53(1) S. OBrosch.  15,- 

 

163 Platon - Görgemanns, Herwig. Beiträge zur Interpretation von Platons Nomoi. München, Beck 1960. Gr.-8°. 1 Bl., XIV, 231(1) S. OBrosch. (minimal berieben u. leicht lichtrandig, Rücken mit Folie beklebt).  35,- 

Zetemata Heft 25. - Mit vereinzelten Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen, am vorderen Innengelenk minimal angeplatzt. 

 

164 Tod, Marcus Niebuhr. Streiflichter auf die griechische Geschichte. Drei Vorlesungen (...). Vom Verfasser überprüfte u. ergänzte Ausgabe. Darmstadt, WBG 1968. 4 Bll., 69(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel.  10,- 

Libelli Bd. 159. 

 

165 Trendelenburg, Adolf. Notwendigkeit und Freiheit in der griechischen Philosophie. Ein Blick auf den Streit dieser Begriffe. - Sonderausgabe. Darmstadt, WBG 1967. 2 Bll., 76 S. OLn. m. verg. R.-Titel (Rücken leicht ausgeblichen).  10,- 

Libelli Bd. 56. - NaV. 

 

166 Tusculum - Homer. Odyssee. Griechisch u. deutsch. Übertragen v. Anton Weiher. Mit Urtext, Anhang u. Registern. Einführung v. A. Heubeck. 9. Auflage. (graece/dt.). München u. Zürich, Artemis 1990. 758(2) S. (Dünndruck.) OLn. m. OU (mit OU in Klebefolie sauber eingebunden).  12,- 

Innenfalz am Titel u. hinten vor dem Inhalt geklebt. 


Antiquitäten Antiquariat Osthoff Buch Webshop kaufen herunterladen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10–18 Uhr und Samstag 10–13 Uhr.