• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Eleonora Maria Rosalia, Freywillig-augesprungener Granat-Apffel, des Christliche…

Eleonora Maria Rosalia, Freywillig-augesprungener Granat-Apffel, des Christliche

Medizin – Kochbuch – Eleonora Maria Rosalia, Herzogin zu Troppau und Jägerndorff. Freywillig-augesprungener Granat-Apffel, des Christlichen Samaritans, Oder: Aus Christlicher Lieb des Nächsten eröffnete Geheimnuß, Vieler vortrefflichen, sonders-bewährten Mitteln, und Wunder-heylsamen Artzneyen, wider unterschiedlicher Zuständ und Ubel des Menschlichen Leibs, und Lebens; Welche mit sonderbaren Fleiß, und auf das Heyl des Nächsten allzeit nachdencklicher Sorg, aus vieler Artzney-Erfahrener, und berühmter Leib-Artzten, oder Medicin-Doctoren lang-gepflogener Erfahrenheit. Aufs neue vermehrt (samt einer kleinen Diaeta, wie sich bey jederKranckheit im Essen und Trincken zu verhalten; wie auch beygefügten neuen Koch-Buch, in welchem allerhand rare, und denen Patienten zu verschiedenen Kranckheiten ersprießliche Speißen) nun zum zwölfftenmahl in offentlichen Druck verfertiget, (…). Mit 2 Abb. (Granatapfel u. Samariter) auf Frontispiz. Und: Ein gantz neues und nutzbares Koch-Buch, in welchem zu finden, wie man verschiedene herrliche, und wohlschmäckende Speisen, von Gesottenen, Gebratenen und Gebachenen, alsallerhand Pastetten, Dorten, Krapffen ec. sehr künstlich und wohl zurichten: Wie auch allerhand eingemachte Sachen, so zum Confect aufgesetzt werden, bereiten solle. … Von einer Hoch-Adeligen Person zusammen getragen. Wien, Monath 1741 u. ohne Datum (Kochbuch). Frontispiz, Titel-Bl-, 4 Bll., 3 Bll. (Register), 499(1) S. Und (Kochbuch): 1 Bl., 120 S., 10 unpaginierte S. (Register). Perg. d. Zt. Mit 2 fehlenden Verschlußbändern (berieben, bestoßen, gebräunt, fleckig mit kl. Ein- u. Ausrissen u. Kapitale mit kl. Fehlstellen).

Eines der berühmtesten Beispiele eines Hausschatzes der volkstümlichen Medizin, erstmals 1697 erschienen. Hier in 12. Auflage. Ohne einen 2. Theil des Granat-Apffel, der 1737 erstmalig erschienen war. – Enthält über 2000 Rezepte zu allerlei Krankheiten von Augen, Ohren, Nasen, Brust, Leib, Haut, Knochen bis zu zahlr. diätischen Vorschriften, Frauen- u. Kinderkrankheiten, aber auch für Seuchen u. Pest, darunter Heilmittel u. pharmazeutische Rezepturen. – Der mit eigenem Titel-Bl. versehene Kochbuch-Anhang enthält 519 Rezepte (Suppen, Muß, Sultzen, Würstel, Knödel, Gebratenes, Süßspeisen, Pasteten, Fisch- u. Geflügel-Gerichte, Candirten u. Eingemachten) mit nachfolgem Register. – „Sehr bekanntes Buch seiner Zeit. In zahlreichen Auflagen erschienen… Das Kochbuch hatte nach den zahlreichen Auflagen zu schliessen, grossen Erfolg“ (Horn-Arndt). – Papierbedingt teils leicht gebräunt, fleckig, fingerfleckig u. wasserrandig, Vorsätze angestaubt, die letzten 2 Bll. gelockert, Einriß von Bl. 425/26 u. kl. Loch am hinteren Vorsatz fachgerecht geklebt. Buchblock am Vorder- u. Hinter-Gelenk leicht angeplatzt.

Unser Preis: EUR 500,-- 

Titelei
Titelei