Gesamtbestand
Die Liste enthält 6283 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
86691AB | Nordpol-Passagen – Grönland – Island – Donau – 3 Reiseberichte – Capel, R.). Vorstellungen des Norden, Oder Bericht von einigen Nordländern, und absonderlich von dem so genandten Grünlande, aus Schreibern, welche zu unterschiedenen Zeiten gelebet, auff guter Freude begehren zusammen gezogen und dargereichet, auch endlich umb ferner zu betrachten, zu ändern und zu mehren aus D. Capel P.P. Bibliothec außgefertiget. Hamburg u. Nürnberg (f. nachgeb.) Naumann u. Wolffen, Peter Paulus Bleul (f. nachgeb.) 1675 u.1676, 1687 (f. nachgeb.) Titel-Bl., 236 S., vorgeb.: 4 nn. Bll. + Karte, nachgeb.: Gestochener Titel mit Titel auf Doppel-Bl., 32 S. + 29 Karten. Perg. d. Zt. (minimal berieben u. bestoßen, etwas fleckig, ob. Kapital fehlt).
Erste Ausgabe. VD 17 23: 6453281V. Sabin 10735. – I.: Capel, R. Vorstellung … in 2 Theilen (Vorwort d. 2. Theil ab. S. 152, Beginn S. 177-212). – „A scarce and curious volume on the possibility of reaching the East Indiens by a north passage, on the discoveries of The Dutch in 1594, 1595, 1596 and 1609, on the westward attempts of Captains Winwood and Hudson on the American side…“ (Sabin) und über andere Reisen u. Berichte über die Nord- u. Polarregionen der Erde. Der zweite Teil behandelt vorwiegend Grönland u. Island. Dann Anhang: Kurze Erzehlung Von dem Anfange und Fortgange Der Schiffahrt, biß auff diese unsere Zeit. Aus der Holländischen in die hochdeutsche Sprache gebracht. Hamburg, Naumann u. Wolff 1676. (S.213-236). Eine kurze Entdeckungsgeschichte. – Vorgebunden: II.: (J. Moxon). Ein kurtzer Discours von Der Schiff-Fahrt bey dem Nord-Pol nach Japan, China, und so weiter. Durch drey Erfahrunge dargethan und erwiesen, nebenst Beantwortungen aller Einwürffe, welche wieder die Fahrt auff diesen Weg können eingewendet worden. … Mit einer Kupferkarte des Nordpols u. Holzschnittkarte im Text von Nova Sembla. Hamburg, Naumann u. Wolff 1676. 4 nn Bll. u. gefalt. Kupfer-Karte. – Nachgebunden: III: (Molitor, Joh. Clemens). Der Wegen des Höchst-tapferen Kaeyser-Adlers Helden-Thaten Sieg-berühmte Donau-Fluß, oder Eine genaue Darstellung aller derer Königreiche, Provinzen, Gespanschafften und Städten, so an und um die Donau herummer liegen, da dann in sonderheit bis hieher durch die Christliche Waffen herrlichst bestrittene Siege und Eroberungen in dem Königreich Hungarn kürtzlich bemercket werden. Allen liebhabern der Novelln, Insonderheit aber denen, so anietzo zu Felde ziehen, und grosse Land-Carten nicht bequem bey sich führen könn, zu lieb in so kleinem Format heraus gegeben, von Einem Liebhaber der Erd-Beschreibung. – Beschreibung der Donau v. der Quelle bis zum Schwarzen Meer. Mit den 29 seltenen Karten, diese leicht angestaubt, fleckig, fingerfleckig u. erste Karte mit fachgerecht geklebtem Einriss, diese u. zweite Karte verso mit Bleistift-Ergänzungen, aber in schönem, kräftigen Druck. – Papierbedingt leicht gebräunt, im Satzspiegel teils etwas stärker, leicht stockfleckig u. teils leicht fingerfleckig, im unteren u. vorderen w. Rand teils kl. Wurmfraßspuren; verso Deckel u. Vorsätze mit Namen, Exlibris u. Notizen in Tinte v. alter Hand (1831, 1830 u. 1828), teils gelöscht, Buchblock leicht angeplatzt. Schlagwörter: Alte Drucke, Arktis, Donau, Grönland, Island, Polarliteratur, Reise, Ungarn |
4.800,-- | ![]() |
85148AB | Kirchner, Ernst Ludwig – Döblin, Alfred. Das Stiftsfräulein und der Tod. Eine Novelle. [Mit 5 Original-Holz-] Schnitte [n] von EL Kirchner. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1913. Gr.-8°. 8 Bll. (incl. Umschlag). OBrosch. mit Fadenheftung (nur minimal angestaubt u. wenige kl. Druckstellen).
Erste Ausgabe, zugleich das erste Illustrationswerk Kirchners. Lyrisches Flugblatt, 41. Huguet 146. Raabe, Autoren 58. 4. Raabe, Zeitschriften 144, 41. Lang, Expressionismus 171 u. S. 114 f. Schauer II, 119. Dube 199-203. Wilp./G. 3. – Die Novelle ist kurz zuvor im gleichen Jahr in dem Sammelband ‚Die Ermordung einer Butterblume‘ erschienen und gilt wie auch die anderen dort versammelten Erzählungen als Döblins literarischer Anfang. Entstanden ist die Novelle 1905 (vgl. Kreutzer, Alfred Döblin S.175, Anm. 4). Kurt Pinthus, einer der Wortführer des literarischen Expressionismus schrieb in der „Zeitschrift für Bücherfreunde“, diese Novellensammlung bilde „die Umwandlung von Impressionismus zum Expressionismus.“ „Von besonderem Interesse ist das Titelblatt, welches Bild und geschnittene Schrift zu der für Kirchner bezeichnenden Einheit zusammenführt, Vorbild für Späteres. (…) Der Holzschnitt, ‚die graphischste aller graphischen Techniken‘, zeigt sich in den Blättern zu Döblins Novelle noch ganz streng, Flächen- und Konturenschnitt werden zusammengebracht, reiche Binnenelemente, die später für Kirchner typisch werden, gibt es noch nicht.“ (Lang). – Schöner Druck auf chamoisfarbenem Vélin. Schönes Exemplar dieses seltenen Druckes. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur Expressionismus, Literatur illustriert, Original-Graphik |
5.000,-- | ![]() |
63563AB | Photographie – Groth-Schmachtenberger, Erika (1906 – 1992). Sammlung von ca. 1750 Orig.-Photographien aus den Jahren 1930 bis ca. 1985, vornehmlich der 30er bis 50er Jahre, meist in Abzügen der 60er bis 80er Jahre. Formate meist 18 x 23,5 cm, teils etwas kleinere Formate. Der Großteil der Bilder ist rückseitig muit dem Stempel von G.-S. versehen, sowie einer Bildlegende mit Schreibmaschine oder handschriftlich. Wenige Bilder in mehreren Abzügen. Meist gut erhalten, etwas 5 % mit leichten Knick- oder Klebespuren. Zusätzlich: 1. 50 ungerahmte Farbdias (6 x 6 cm) zu den Themenbereichen Ostern und Weihnachten, 49 Negative, meist zu Würzburg bzw. Franken sowie 23 Negative zu den Flössern am Main. 2. Ein unredigiertes Original-Typoskript mit 5 Photos und 3 Dias zu dem im Echter-Verlag Würzburg 1984 erschienenen Band „Meine liebsten Fotos“. 40 Blatt (DIN A4). 3. Ca. 30 ausformulierte Texte mit 69 Photos, davon ca. 15 zu Münchens Wiederaufbau und der Konstruktion des Olympiastadions. Die Sammlung enthält in der jetzigen Ordnung die folgenden Themen, die inhaltlich jedoch auch überlappen können. So finden sich bei den Länderangaben sehr wohl auch Aufnahmen von Kirchen(interieur), handwerkern oder auch christliche Prozessionen: Würzburg vor 1945 (134). Würzburg in Ruinen und Wiederaufbau (123). Würzburg 50er und 60er Jahre (104). Franken (84). Randersacker (22). Mainflösser (55). Ochsenfurt [Einmarsch der Amerikaner] (20). Trachten, Ochsenfurter Gau 1939 (20). Handwerk (176). Ostern (66). Nikolaus, Weihnachten, Hl. Drei Könige (31). Christliche Motive (159). Riemenschneider (60). Astronomische Uhren (8). Baden-Württemberg, 1935-1967 (12). Hessen (3). Österreich, allgemein, 1938-1978 (15). Österreich, Tirol (viel Tannheim), 1933-1955 [Menschen, Handwerk] (32). Italien, allgemein (47). Italien, Ravenna, Urbino, Loreto, 1961 [meist Kirchen u. Interieur] (34). Italien, Venetien, 1952-1967 [meist Kirchen u. Interieur] (11). Italien, Venedig, 1937 u. 1953 [Ansichten, Gondoglieri etc.] (25). Italien, Rom, 1933-1967 u. 1978 [meist Vatikan] (43). Italien, Sizilien, 1937 und meist 1963 [Landschaft, Menschen, Kirchen] (63). Italien, Friaul, 1967-1973 u. 1976 [Kirchen, Erdbebenschäden, Ansichten] (16). Frankreich, Paris, Lourdes, Südfrankreich, 1936- ca. 1980 [Notre Dame, in Museen, Trachten, Straßenszenen] (122). Spanien, 1942-1959 (11). Portugal, 1964 (20). Türkei, Instanbul, nach 1971 (8). Griechenland, meist antike Stätten, 1967 u. 1976 (40). Schweiz, um 1960 (19). Dänemark, 1964 (15). Schweden und Norwegen, 1965 (15). Slowenien (3). Tschechien, Prag, um 1965 (1). Diverses, 1933-1980 (117). – Geeignet für Museen, Ausstellungen, Sammlungen.
Schlagwörter: Fotografie, Varia |
17.000,-- | ![]() |
Einträge 6281–6283 von 6283
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag