VARIA
Die Liste enthält 6140 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
88907AB | Zeller, Eva. Nein und Amen. Autobiographischer Roman. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1986. 310(2) S. OPpbd. m. OU (minimal schiefgelesen). | 22,-- | ![]() |
83276AB | George – Zeller, Bernhard. Hrsg.) Stefan George 1868-1968. Der Dichter und sein Kreis. Mit Abb. München, Kösel 1968. 422 S. OBrosch. (gering berieben). | 12,-- | ![]() |
76047AB | George – Zeller, Bernhard. Hrsg.) Stefan George 1868-1968. Der Dichter und sein Kreis. Mit Abb. Mchn., Kösel 1968. 422 S. OBrosch. (minimal randgebräunt). | 20,-- | ![]() |
88798AB | George – Zeller, Bernhard. Hrsg.) Stefan George 1868-1968. Der Dichter und sein Kreis. Mit Abb. München, Kösel 1968. 422(2) S. OBrosch. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit „Leserillen“). | 12,-- | ![]() |
88799AB | George – Zeller, Bernhard. Hrsg.) Stefan George 1868-1968. Der Dichter und sein Kreis. Mit Abb. München, Kösel 1968. 422(2) S. OBrosch. (leicht berieben, bestoßen u. Rücken mit minimalen „Leserillen“). | 12,-- | ![]() |
78707AB | George – Zeller, Bernhard. Hrsg.) Stefan George 1868-1968. Der Dichter und sein Kreis. Mit Abb. Mchn., Kösel 1968. 422 S. OBrosch. | 20,-- | ![]() |
71238AB | Zelter, Karl Friedrich. Selbstdarstellung. Ausgew. u. hrsg. von Willi Reich. Zürich, Manesse 1955. 434(2) S. OLn. (minimal berieben). | 8,-- | ![]() |
81700AB | Ziebarth, Erich. Aus dem griechischen Schulwesen. Eudemos von Milet und Verwandtes. Leipzig u. Berlin, Teubner 1909. VI(2), 149(1) S. OBrosch. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, gelöster Vorderdeckel sauber geklebt). | 15,-- | ![]() |
43635AB | Jura – Ziebura, Gilbert (Hrsg.). Beiträge zur allgemeinen Parteienlehre. Zur Theorie, Typologie und Vergleichung politischer Parteien. Darmstadt, WBG 1969. (Wege der Forschung 106). XI(1), 560 S. OLn. | 8,-- | ![]() |
61961AB | Ziegler, Joseph. Beiträge zum griechischen Iob. Mitteilungen des Septuaginta-Unternehmens (MSU) XVIII. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1985. 4°. 112 S. OBrosch. | 20,-- | ![]() |
79050AB | Numismatik – Ziegler, Ruprecht. Der Schatzfund von Braunweiler. Mit 1 Karte u. Abb. auf 56 Tafeln. Untersuchungen zur Münzprägung und zum Geldumlauf im gallischen Sonderreich. Köln, Rheinland 1983. 4°. 4 Bll., 180 S. + Tafeln. OLn. m. OU | 25,-- | ![]() |
88395AB | Aristoteles – Zimar, Marcus Antonius. Tabula dilucidationum, in dictis Aristotelis, & Auerrois. Frankfurt, Minerva 1962. 2 nn. Bll., 415 Bll. OLn. m. veg. R.-Titel (minimal berieben, bestoßen u. fleckig, Rücken leicht gebräunt). | 50,-- | ![]() |
86488AB | Schlesien – Zimmermann, Friedrich Albert). Beyträge zur Beschreibung von Schlesien. Dreyzehnter und letzter Band. Bd. 13 (v. 13). Brieg, Tramp 1796. 334 S. HLdr. d. Zt. (berieben, bestoßen, ob. Kapital fehlt, Außengelenke u. Rücken mit leichten Abschabungen), | 90,-- | ![]() |
86532AB | Schlesien – Zimmermann, (Friedrich Albert). Beyträge zur Beschreibung von Schlesien. Erster Band so das Fürstenthum Brieg in fünf einzelnen Stücken enthält. Mit 1 gefalt. Kupfer. Bd. 1 (v. 13). Brieg, Tramp 1783. 5 Bll., 76(2) S., 64 S., 72 S., 88 S. u. 106 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. u. 3 handschriftl. verblassten Bibl.-RSch. (berieben, bestoßen mit Abschabungen u. minimal schiefgelesen).
|
350,-- | ![]() |
86489AB | Schlesien – Zimmermann, (Friedrich Albert). Beyträge zur Beschreibung von Schlesien. Zweyter Band (in 4 Stücken). Bd. 2 (v. 13). Brieg, Tramp 1783. 40 S., 64 S., 72 S. u. 88 S. Ppbd. d. Zt. (berieben, bestoßen mit Abschabungen, Vorderdeckel mit größerem Fehlstück). | 50,-- | ![]() |
58067AB | Gustav-Adolf-Verein – Zimmermann, Karl. Der Gustav-Adolf-Verein. Ein Wort von ihm und für ihn. Sechste bis zu Ende 1861 fortgeführte, über die beiden letzten Jahre mit einem Anhang versehene Auflage. Mit 161 Holzstichen. Darmstadt & Lpz., Zernin 1862. 8 Bll., 281(1) S. Späterer Ppbd. (gering berieben). | 80,-- | ![]() |
85095AB | Württemberg – Zimmermann, Wilhelm. Die Geschichte Würtembergs, nach seinen Sagen und Thaten. Bd. 2. Neue wohlfeile Ausgabe. Mit 8 Umrißradierungen. Stuttgart, Liesching 1839. 2 Bll., 563(1) S. + Tafeln. HLdr. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen, Stehkanten mit Abschabungen). | 70,-- | ![]() |
56445AB | Porzellan – Zimmermann, Ernst. Meissner Porzellan. Mit 121 Textabb. u. 62 (davon 14 farb.) Tafeln. Lpz., Hiersemann 1926. Gr.-8°. XV(1), 369(3) S. + Tafeln. OLn. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen). | 60,-- | ![]() |
86755AB | Tibet u.a. – Zimmermann, E.A.W. von. Taschenbuch der Reisen, oder Darstellung der Entdeckung der 18ten Jahrhunderts, in Rücksicht der Länder- Menschen- und Productenkunde. Für jede Klasse von Lesern. 10. Jg. Mit 12 teils gefalt. Kupfern. Leipzig, Fleischer 1811. Kl.-8°. Titel-Bl., XIV(2), 315(3) S. Ppbd. d. Zt. (berieben u. bestoßen). | 100,-- | ![]() |
38101AB | DuMont – Toscana – Zimmermanns, Klaus. Toscana. Das Hügelland und die historischen Stadtzentren. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Köln, DuMont 1982. 389(3) S. OBrosch. (mit minimalem Knick). | 15,-- | ![]() |
72780AB | Seneca – Zintzen, Clemens. Analytisches Hypomnema zu Senecas Phaedra. Meisenheim, Hain 1960. Gr.-8°. 2 Bll., 145(1) S. OBrosch. | 10,-- | ![]() |
87706AB | Diesner, Hans-Joachim – Zöllner, Walter. Hans-Joachim Diesner 21.1.1922 – 13.10.94. (Nachruf). Stuttgart u. Leipzig, Hirzel (1996). Gr.-8°. 1 Bl., S. 393-413. Klammerheftung mit Heftstreifen (minimnal berieben). | 6,-- | ![]() |
53911AB | Zschietzschmann, Willy. Hellas und Rom. Eine Kulturgeschichte des Altertums in Bildern. Gütersloh, Bertelsmann 1960 (Lizenz Wasmuth). Gr.-8°. LXVIII S., 304 Taf. OLn. | 12,-- | ![]() |
54793AB | Zschocke, Reinhart. Siedlung und Flur der Kölner Ackerebene zwischen Rhein und Ville in ihrer neuzeitlchen Entwicklung. Mit einem Vorschlag zur Flurformenterminologie. Mit 10 Karten und 18 Abb. (English Summery). Köln, Institut für Geographie 1959. Gr.-8°. 4 Bll., 122(4) S. OBrosch. (minimal fleckig und lichtrandig). | 12,-- | ![]() |
87722AB | Kratinos – Zudini, Diomiro. „Ricerca sulla tradizione di Cratino“. Tesi di Laurea in Filologia Greco-Latina. – Diss. Triest, Selbstverlag 1971. 4°. 2 Bll., 209 u. X paginiert Bll., OLn. (nur ob. Kapital minimal gestaucht). | 20,-- | ![]() |
85205AB | Euripides – Zühlke, Bernhard. Euripides’ Stheneboia. – Diss. Köln 1959. Gr.-8°. 2 Bll., 15(1) S. u. 1 Bl., S. 199-225(5) S. Heftstreifen (minimal lichtrandig). | 8,-- | ![]() |
52061AB | Hartke, Wolfgang – Zum Standort der Sozialgeographie. Wolfgang Hartke zum 60. Geburtstag. Mit 1 Portrait u. zahlr. Textabb. u. 4 Karten im Hinterdeckel. Kallmünz/Regensburg, Lassleben 1968. 4°. 207(1) S. OBrosch. (minimal berieben, leicht lichtrandig, Rücken gebräunt). | 15,-- | ![]() |
84240AB | Zúniga, Pedro C. Tapia. Lecturas Áticas II. Introducción a la filogía griega. Mexiko, Universidad Nacional Autónoma 1997. Gr.-8°. VII(1), 144(8) S. Flex. Kunststoff | 10,-- | ![]() |
82744AB | Kallimachos – Zuniga, Pedro C. Tapia. Vorschlag eines Lexikons zu den Aitia des Kallimachos. Buchstabe „Alpha“. Frankfurt u.a., Lang 1986. 112(4) S. OBrosch. | 15,-- | ![]() |
52062AB | Zur Geographie des Freizeitverhaltens. Beiträge zur Fremdenverkehrsgeographie. Mit zahlr. Textabb. Kallmünz/Regensburg, Lassleben 1970. 4°. 90 S. OBrosch. (minimal berieben u. lichtrandig, Rücken leicht gebräunt). | 10,-- | ![]() |
56495AB | Würzburg – Theater – Zweihundert Jahre Theater Würzburg. „… weil das hiesige Publikum vielen Geschmack an der Musik findet.“ Mit zahll. Abb. Würzburg, Mainfranken Theater 2004. 4°. 176 S. OPpbd. (minimal berieben). | 20,-- | ![]() |
61799AB | Zwierlein-Diehl, Erika. Abdrücke von antiken und ausgewählten nachantiken Intagli und Kameen. Mit Abb. auf 186 Tafeln u. Abb. auf IV (eine farb.) Tafeln. München, Prestel 1986. 4°. 531(1) S. OLn. m. RSch. u. OU (dieser minimal berieben). | 45,-- | ![]() |
89345AB | Zwierlein-Diehl, Erika. Die Gemmen und Kameen des Dreikönigenschreines. Mit zahll. teils farb. Abb. Köln, Kölner Dom 1998. 4°. 527(1) S. OLn. m. verg. RSch. u. OU | 35,-- | ![]() |
69679AB | Balneologie – Zwierlein, Konrad Anton. Allgemeine Brunnenschrift für Brunnengäste und Aerzte. Nebst kurzer Beschreibung der berühmtesten Bäder und Gesundbrunnen Deutschlands, Böhmens und der Schweiz. Mit 1 Portrait. 2. sehr vermehrte und verbesserte Aufl. Leipzig, Baumgärtner 1815. XVIII, 293(9 = Bücherverzeichnis Baumgärtner) S. Ppbd. d. Zt. m. Bibl.-RSch. (etwas berieben und bestoßen und mit kl. Abschabungen des Bezugpapiers).
|
300,-- | ![]() |
85199AB | Hippolytos – Zwierlein, Otto. Hippolytos und Phaidra: Von Euripides bis D’Annunzio. Mit einem Anhang zum Jansenismus. Mit 6 Abb. Paderborn u.a., Schöningh 2006. Gr.-8°. 79(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). | 18,-- | ![]() |
87766AB | Seneca – Zwierlein, Otto. Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe der Tragödien Senecas. Mit Textabb., Tabellen u. 22 Tafeln. Stuttgart, Steiner 1983. Gr.-8°. 269(1) S. + Tafeln. OBrosch. (Vorderdeckel mit kl. Nummerierung). | 22,-- | ![]() |
72776AB | Seneca – Zwierlein, Otto. Senecas Hercules im Lichte kaiserlicher und spätantiker Deutung. Mit einem Anhang über „tragische Schuld“ sowie Seneca-Imitationen bei Claudian und Boethius. Stuttgart, Steiner 1984. Gr.-8°. 69(1) S. OBrosch. | 15,-- | ![]() |
87768AB | Seneca – Zwierlein, Otto. Senecas Hercules im Lichte kaiserlicher und spätantiker Deutung. Mit einem Anhang über „tragische Schuld“ sowie Seneca-Imitationen bei Claudian und Boethius. Stuttgart, Steiner 1984. Gr.-8°. 69(1) S. OBrosch. | 15,-- | ![]() |
87767AB | Seneca – Zwierlein, Otto. Senecas Phaedra und ihre Vorbilder. Mit 2 Tafeln. Stuttgart, Steiner 1987. Gr.-8°. 93(1) S. OBrosch. | 15,-- | ![]() |
85371AB | Kräuter – Medizin – Zwinger, Theodor. Theatrum Botanicum. Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, worinnen allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen, neben ihren sonderbahren Eigenschafften, Tugenden, und Fürtrefflichen Wirkungen, auch vielen herrlichen Artzney-mitteln und deren Gebrauch, wider allerley Kranckheiten an Menschen und Vieh. Mit allegorischem Kupfertitel, 1 gefalt. gestochenen Portrait u. ca. 1200 Textholzschnitten, davon 10 koloriert. Mit sonderbahrem Fleiß auff eine neue Art und Weise, dergleichen bißher in keinem Kräuter-buch gesehen noch gefundenworden, beschrieben, Auch mit schönen, theils neuen Figuren gezieret, und neben denen ordentlichen, so wohl Kräuter- als auch Kranckheit-Registern, mit nutzlichen Marginalien vorgestellt sind. Allen Aertzten, Wund-ärzten, Apotheckern, Gärtnern, Haußvättern und Hauß-müttern, sonderlich auch denen auff dem Land wohnenden Krancken und Presthafften Persohnen höchst nutzlich und ergetzlich. Erstlich zwar an das Tagliche gegeben von Herren Bernhard Verzascha. Anjetzo aber In eine ganz neue Ordnung gebracht, auch mehr als umb die Helffte vermehret und verbessert Duch Theodorum Zvingerum. Basel, Jacob Bertsche (In Franckfurt zu finden bey Joh. Philipp Richtern). 1696. Folio (35,5 x 23 cm). 2 w. Bll., Titelkupfer, Titel-Bl., gefalt. Portrait, 4 Bll., 995 S. 53 nn. S. (= Register). Ldr. d. Zt. mit neuerem Leder am Rücken und an den Kanten rundum verstärkt in Leinen-Stülpschachtel.
|
2.400,-- | ![]() |
Einträge 6101–6140 von 6140
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag