• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Neueingänge

Stand: 27.02.2025
Preise in Euro incl. MwSt.
Versandkosten anzeigen

Neueingänge klassische Philologie im März 2025 

 

1 Abaelardus, Petrus. Glossae super peri Hermeneias. Ed. Klaus Jacobi u. Christian Strub. (lat.). Turnhout, Brepols 2010. Gr.-8°. CV(1), 500(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. kl. D.-Vignette.  120,- 

Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis 206. - Wie neu. 

 

2 Akurgal, Ekrem. Griechische und Römische Kunst in der Türkei. Mit 210 Textabb. u. Abb. auf 250, davon 58 farb. Tafeln. München, Hirmer 1987. 4°. 485(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben).  18,- 

 

3 Albert, Karl - Jain, Elenor u. Stephan Grätzel (Hrsg.). Sein und Werden im Lichte Platons. Festschrift für Karl Albert. Mit 1 Portrait-Tafel. Freiburg u. München, Alber 2001. 410 S. OPpbd. (minimal berieben).  25,- 

Alber-Reihe Philosophie. - Mit 19 verschiedenen Beiträgen. - Mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

4 Alexander von Aphrodisias - Papadis, Dimitris. Die Seelenlehre bei Alexander von Aphrodisias. Eingeleitet v. Olof Gigon. Bern u.a., Peter Lang 1991. 391(2) S. OBrosch.  45,- 

Europäische Hochschulschriften. Reihe XX Philosophie, Bd. 349. - Ab S. 313 mit zahlr. Bleistift-Anmerkungen u. -Anstreichungen. 

 

5 Aristoteles. De anima. Libris tres, cum Averrois commentariis et Antiqua tralatione suae integritati restituta. His accessit eorundem librorum Aristotelis nova tralatio, ad Graeci exemlaris veritatem, et scholarum usum accommodata Michaele Sophiano interprete. Adiecimus etiam Marci Antonii Passeri Ianu ab disputationem ... Frankfurt, Minerva 1962. 9 nn. Bll., 228 Bll. OLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, Rücken gebräunt).  35,- 

Aristotelis opera cum Averois commentariis Suppl. II. Venetiis apud Junctas 1562-1574. -    Nachdruck. - Bis Bl. 9 mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

6 Aristoteles. Erste Analytik. Zweite Analytik. Hrsg., übs., mit Einl. u. Anmerkungen v. Hans Günter Zekl. (graece/dt.). Hamburg, Meiner 1998. CXXIX(3), 636 S. OLn. m. OU  30,- 

Philosophische Bibliothek Bd. 494/495. - Mit Hrsg.-Widmung. 

 

8 Aristoteles. Kleine Schriften zur Seelenkunde. Übs. u. hrsg. v. Paul Gohlke. 2. Auflage. Paderborn, Schöningh 1953. 198(2) S. (teils unbeschnitten). OBrosch. (Rücken gebräunt).  8,- 

Die Lehrschriften. - Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

9 Aristoteles. Metaphysik. Bücher I-VI und VII-XIV. In der Übs. v. Hermann Bonitz. Neubearb. mit Einl. u. Kommentar hrsg. v. Horst Seidl. Griechischer in d. Ed. v. Wilhelm Christ. 2 Bde. (graece/dt.). Hamburg, Meiner 1978 u. 1980 LXVIII, 429(7) S. u. XXXII, 627(5) S. OPpbde. (minimal bestoßen).  40,- 

Philosophische Bibliothek Bd. 307 u. 308. - Papierbedingt minimal gebräunt u. teils stark meist mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen bearbeitet. 

 

10 Aristoteles. Topik. Topik, neuntes Buch oder Über die sophistischen Widerlegungsschlüsse. Hrsg., übs., mit Einl. u. Anmerkungen v. Hans Günter Zekl. (graece/dt.). Hamburg, Meiner 1997. CXX(2), 682 S. OLn. m. OU  40,- 

Organon Bd.1. - Philosophische Bibliothek Bd. 492. - Mit Hrsg.-Widmung u. 15-zeiliger Karte v. Zekl an Prof. Mojsisch. 

 

11 Aristoteles. Über die Seele. Hrsg. mit Einl. u. Kommentar von Horst Seidl. (graece/dt.). Hamburg, Meiner 1995. LVII(1), 298(4) S. OPpbd. m. OU (nur dieser minimal berieben u. mit kl. Randläsuren).  18,- 

Philosophische Bibliothek Bd. 476. - Wenige Seiten stärker bearbeitet mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

12 Aristoteles - Boethius. On Aristotle. On Interpretation 4-6. Transl. by Andrew Smith. London, Bristol Classical Press 2011. Gr.-8°. VIII, 149(3) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

13 - Flashar, Hellmut. Aristoteles. Lehrer des Abendlandes. Mit 9 Textabb. u. 1 Karte. 3. Auflage. Darmstadt, WBG (Lizenz Beck) 2014. 416 S. OPpbd. 18,- 

 

14 - Philoponus. On Aristotle Categories 1-5. Transl. u.a. by Riin Sirkel, with Philoponus, a Treatise Concerning the Whole and the Parts. Tranl. by Daniel King. London u.a., Bloomsbury 2015. Gr.-8°. 3 Bll., 220(2) S., 5 w. Bll. OPpbd.  40,- 

Ancient Commentatores on Aristotle. 

 

15 - Philoponus. On Aristotle. On Coming-to-Be and Perishing 2.5-11. Transl. by Inna Kupreeva. London, Duckworth 2005. Gr.-8°. 3 Bll., 226(2) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU (OU am Hinterdeckel fachgerecht geklebt, Hinterdeckel mit Delle).  20,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

16 - Philoponus. On Aristotle. Posterior Analytics 1.19-34. Transl. by Owen Goldin and Marije Martijn. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. 3 Bll., 217(1) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU (dieser mit fachgerecht geklebten Einriß).  35,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

17 - Porphyry. To Gaurus On How Embryos are Ensouled and On What is in Our Power. Trans. by James Wilberding. London, Bristol Classical Press 2011. Gr.-8°. XIV, 176(2) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  35,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

18 - Proclus. Ten Problems Concerning Providence. Trans. by Jan Opsomer and Carlos Steel. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. VIII, 183(1) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  35,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

19 - Psellos, Michael. Kommentar zur Physik des Aristoteles. Einleitung, Text, Indices v. Linos G. Benakis. Mit 8 farb. Tafeln. (graece). Athen, Academis Atheniensis 2008. Gr.-8°. IX(1), 94 u. 450(4) S. OLn.  60,- 

Corpus philosophorum medii aevi. Commentaria in Arsitotelem Byzantina Vol. 5. 

 

20 - Schmidt, Klaus J. Die modale Syllogistik des Aristoteles. Eine modal-prädikatenlogische Interpretation. Paderborn, mentis 2000. Gr.-8°. 218 S. OBrosch.  60,- 

Mit 4-zeiliger Autoren-Widmung. 

 

21 - Simplicius. On Aristotle. On the Heavens 1.2-3. Transl. by Ian Mueller. London, Bristol Classical Press 2011. Gr.-8°. 3 Bll., 202 S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

22 - Simplicius. On Aristotle. On the Heavens 2.10-14. Transl. by Ian Mueller. London, Duckworth 2005. Gr.-8°. 5 Bll., 189(1) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  25,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

23 - Simplicius. On Aristotle. On the Soul 3.6-13. Transl. by Carlos Steel in Collaboration with Arnis Ritups. London, Bristol Classical Press 2013. Gr.-8°. IX(1), 230 S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  25,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

24 - Simplicius. On Aristotle. Physics 1.3-4. Transl. by Pamela Huby and C.C.W. Taylor. London, Bristol Classical Press 2011. Gr.-8°. VIII, 149(3) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

25 - Simplicius. On Aristotle. Physics 1.5-9. Transl. by Han Baltussen u.a. with an Intrduction by Richard Sorabji. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. 3 Bll., 169(1) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  25,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

26 - Zimar, Marcus Antonius. Tabula dilucidationum, in dictis Aristotelis, & Auerrois. Frankfurt, Minerva 1962. 2 nn. Bll., 415 Bll. OLn. m. veg. R.-Titel (minimal berieben, bestoßen u. fleckig, Rücken leicht gebräunt).  50,- 

Aristotelis opera cum Auerrois commentariis. Venetiis apud Junctas 1562-1574. - Nachdruck. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

27 Augustinus - Mayer, Cornelius (Hrsg.). Augustinus-Lexikon. Bd. 1. (dt., engl. u. franz.). Basel, Schwabe 1986-1994. 4°. LX S., 1294 Spalten. OLn. (RSch. teils leicht verkratzt).  120,- 

Bd.1: Aaron-Conuersion. - Seit 2024 ist das Augustinus-Lexikon (zus. 5 Bde.) vollständig erschienen. 

 

28 Augustinus, Aurelius. De musica. Bücher I und VI. Vom ästhetischen Urteil zur metaphysischen Erkenntnis. Eingel., übs. u. mit Anmerkungen v. Frank Henschel. (lat./dt.). Hamburg, Meiner 2002. XXXII, 187(5) S. OLn. m. OU Philosophische Bibliothek Bd. 539. 30,- 

 

29 ders. De trinitate. (Bücher VIII-XI, XIV-XV, Anhang: Buch V). Neu übs. u. mit Einl. hrsg. v. Johann Kreuzer. (lat./dt.). Hamburg, Meiner 2001. LXXVII(1), 415(53 S. OLn. m. OU (minimal schiefgelesen).  40,- 

Philosophische Bibliothek Bd. 523. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

30 Auslegung I. Enthält: Schefold, K. Athene und Odysseus in Goethes Zueignung. Schultz, H.St. Templer. Sporn, C. Der Teppich. Düsseldorf u. München, Küpper 1972. 64(4) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-titel u. Cellophan-OU (minimal schiefgelesen)  12,- 

Stefan-George-Stiftung. - Mit Widmung von Sporn an Wolfgang Osthoff. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

31 Bacon, Roger - Hackett, Jeremiah (Hrsg.). Roger Bacon and the Sciences. Commemorative essays. Leiden u.a., Brill 1997. Gr.-8°. X, 439(9) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU  60,- 

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. LVII. 

 

32 Berges, Dietrich. Hellenistische Rundaltäre Kleinasiens. Mit 17 Beilagen u. über 146 Abb. auf Tafeln u. 2 Textabb. Freiburg, Berges 1986. Gr.-8°. 4 Bll., 195(1) S. + Beilagen u. Tafeln. OBrosch. (Rücken minimal fleckig). 60,- 

 

33 Blumenthal, Albrecht von. Der Tyrann Kritias als Dichter und Schriftsteller. Stuttgart u.a., Kohlhammer 1923. 32 S. Klammerheftung (leicht gebräunt, minimal fleckig, Kapitale u. Rücken brüchig).  25,- 

Nicht bei Landmann S. 371. - Öffentliche Probevorlesung (1922, Jena) zur Erlangung der venia legendi. - Papierbedingt gebräunt. 

 

34 Borell, Brigitte. Attisch geometrische Schalen. Eine spätgeometrische Keramikgattung und ihre Beziehungen zum Orient. Mit zahlr. Textabb. u. Abb. auf 36 Tafeln u. Beilage A-G. Mainz, Zabern 1978. 4°. XI(1), 97(3) S. + Tafeln u. Beilagen OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel.  20,- 

Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Kommission für Antike Keramik. Keramikforschung II. 

 

35 Bühler, Hans-Peter. Antike Gefäße aus Edelsteinen. Mit Abb. auf 40 s./w. u. 2 farb. Tafeln. Mainz, Zabern 1973. 4°. VII(1), 85(3) S. + Tafeln. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal lichtrandig u. Rücken leicht ausgeblichen).  30,- 

 

36 Cleve, Felix M. The Giants of Pre-Sophistic greek Philosophy. An Attempt to Reconstruct their Thoughts. 3. Ed. 2 Bde. The Hague, Nijhoff 1973. Gr.-8°. XXXVIII(2), 580 S. (durchpaginiert). OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser leicht lichtrandig, mit kl. Randläsuren u. Hinterdeckel (Bd.1) mit ausgedünnten Fehlstellen).  50,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

37 Cürsgen, Dirk. Phänomenologie der Poiesis. Würzburg, Königshausen & Neumann 2012. Gr.-8°. 292(4) S. OBrosch.  40,- 

Mit Autoren-Widmung. 

 

38 Cusanus, Nicolaus - Mandrella, Isabelle. Viva imago. Die praktische Philosophie des Nicolaus Cusanus. Münster, Aschendorff 2012. Gr.-8°. 328 S. OBrosch.  20,- 

Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft Bd. XIX. 

 

39 Damaskios - TEREZAES, CHRAESTOS ATH. DAMASKIOS TO PHILOSOPHIKO TOY SYSTAEMA. E TELEYTAIA ANALAMPAE TAES ARCHAIAS ELLENIKAES PHILOSOPHIAS. (neugriechisch). Athen, MICHAEL P. GRAEGORAES 1993. 599(1) S. (unbeschnitten). OBrosch.  25,- 

 

41 Diogenes Laertius. Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Buch I-X. Übs. v. Otto Apelt. 2 Bde. (in 1 Bd.). 2. Auflage. Hamburg, Meiner 1967. XX(2), 349(1) u. 411(3) S. OBrosch. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit Leserillen).  10,- 

Philosophische Bibliothek Bd. 53/54. - Papierbedingt teils minimal gebräunt u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anmerkungen u. -Anstreichungen. 

 

42 Epigraphik - Meyer, Ernst. Einführung in die lateinische Epigraphik. Darmstadt, WBG 1973. VI, 147(3) S. OBrosch. (leicht gebräunt u. minimal fleckig).  6,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

43 Fahrner - Homer. Odysseia. Achter Gesang.    Übertr. v. F. Mehnert, K.J. Partsch u. Rudolf. Fahrner. München, Delfin 1945. 18 Bll. OBrosch. (lichtrandig).  10,- 

Landmann 1490. - Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Osthoff. 

 

44 Fahrner, Rudolf (Übs.). Neugriechisches Gespräch. Der Dialog des Dionysios Solomos. München, Böhm 1943. Gr.-8°. 7 Bll., 25(5) S. OPpbd. (lichtrandig, ob. Kapital abgerissen).  6,- 

Erste Ausgabe. - Besitzvermerk v. Wolfgang Osthoff. - Papierbedingt gebräunt. 

 

45 Flashar, Hellmut u.a. (Hrsg.). Die Philosophie der Antike. Bd.1/2: Frühgriechische Philosophie. Basel, Schwab 2013. Gr.-8°. X(2), S.441-1061(3) S. OLn. mit verg. RSch.-Schildern u. R.-Fileten u. OU.  90,- 

Grundriss der Geschichte der Philosophie. - 2. Halbbd. Separat. 

 

46 Frank, Victor (d.i. Frank Mehnert). Agis und Kleomenes. Nach dem Plutarch. Mchn., Delfin 1944. (10) 58 S. OBrosch.  18,- 

Landmann 1351. - Erste Buchausgabe. - Mitautor ist Karl Josef Partsch u. Claus von Stauffenberg (Vgl.: P.Hoffmann. Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder. Stgt. 1992. S.165). - Mit Besitzvermerk von Wolfgang Osthoff. 

 

47 Freiberg, Dietrich von. Abhandlungen über die Akzidentien. Übs. v. Burkhard Mojsisch, mit Einleitung u. Begriffsregister v. Karl-Hermann Kandler. (lat./dt.). Hamburg, Meiner 1994. XLVIII, 144 S. OLn. m. OU  22,- 

Philosophische Bibliothek Bd. 472. 

 

49 Germann, Nadja. De temporum ratione. Quadrivium und Gotteserkenntnis am Beispiel Abbos von Fleury und Hermanns von Reichenau. Mit 15 Abb. Auf Tafeln. Leiden u. Boston, Brill 2006. Gr.-8°. XII(4), 384 S. OPpbd.  50,- 

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. 89. 

 

50 Grabmann, Martin. Die Geschichte der Scholastischen Methode. 2 Bde. Berlin, Akademie 1988 Gr.-8°. XIII(1), 354(2) S. u. XIII(1), 586(2) S. OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben u. Rücken ausgeblichen, bei Bd. 2 mit leichten Knickspuren u. fachgerecht geklebten kl. Einrissen).  45,- 

Unveränderter Nachdruck 1909, Herder. - Bd.1: Die Scholastische Methode von ihren ersten Anfängen in der Väterliteratur bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts. Bd.2: Die Scholastische Methode im 12. u. beginnenden 13. Jahrhundert. 

 

51 Gundert, Hermann - Döring, Klaus u. Wolfgang Kullmann (Hrsg.). Studia Platonica. Festschrift für Hermann Gundert. Mit 1 Portrait-Tafel. Amsterdam, Grüner (1973). Gr.-8°. VIII, 304 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (fleckig).  35,- 

Mit 17 verschieden Beiträgen. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

52 Homer. Odysseia. 13-15. Gesang. Übertr. v. F. Mehnert u. R. Fahrner. München, Delfin 1947. 40 nn. Bll. OBrosch. (minimal lichtrandig u. fleckig).  12,- 

Landmann 1490. - Übs. in Mitarbeit von K.J. Partsch. - Papierbedingt gebräunt. - Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Osthoff 

 

53 Homer - Scheliha, Renata v. Patroklos. Gedanken über Homers Dichtung und Gestalten. Mit 1 Tafel. Basel, Schwabe 1943. Gr.-8°. 418(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Randläsuren).  15,- 

Titel minimal fleckig. 

 

54 Kobusch, Theo u. Michael Erler (Hrsg.). Metaphysik und Religion. Zur Signatur des spätantiken Denkens. Akten des Internationalen Kongresses 2001 in Würzburg. Unter Mitwirkung v. Irmgard Männlein-Robert. Register v. Dirk Cürsgen. München u. Leipzig, Saur 2002. Gr.-8°. 3 Bll., VII(3), 736 S. OLn.  90,- 

Beiträge zur Altertumskunde Bd. 160. - Mit 31 Beiträgen in Autoren-Sprache. - Mit Hrsg.-Widmung (T.K.). 

 

55 Kommerell, Max. Lessing und Aristoteles. Untersuchung über die Theorie der Tragödie. 2. unveränderte Auflage. Frankfurt, Klostermann 1957. 315(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel.  18,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen (von Wolfgang Osthoff). 

 

56 Kraus, Manfred. Name und Sache. Ein Problem im frühgriechischen Denken. Amsterdam, Grüner 1987. Gr.-8°. 2 Bll., IV(2), 258(4) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal augestaubt u. lichtrandig).  60,- 

Studien zur antiken Philosophie Bd. 14. 

 

57 Lewis, Charlton T. u. Charles Short. A Latin Dictionary, founded on Andrews' edition of Freund's Latin Dictionary. Oxford, Clarendon 1975. 4°. 1 Bl., XIV, 2019(13) S. OLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben).  90,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

58 Lullus, Raimundus - Fidora, Alexander u. Josep E. Rubio (Hrsg.). Raimundus Lullus. An Introduction to his Life, Works and Thought. Turnhout, Brepols 2008. Gr.-8°. XIV, 564(6) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. kl. D.-Vignette.  100,- 

Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis 214. - Wie neu. 

 

59 Lullus, Raimundus. Opera Latina. 27 Ars Demonstrativa. Cura st studio Josep Enric Rubio Albarracín. Mit Abb. auf 15 farb. Tafeln (lat.). Turnhout, Brepols 2007. Gr.-8°. LXIV, 15 Bll. (Tafeln), 347(5) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. kl. D.-Vignette.  120,- 

Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis 213. - Wie neu. 

 

60 Menge, Hermann. Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik. 14. Aufl. besorgt v. A. Thierfelder. München, Hueber 1965. 1 Bl., VI, 122(2), 466(2) S. OLn. (leicht berieben, bestoßen, lichtrandig u. Rücken ausgeblichen, Kapitale mit zarten Abschabungen)  15,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze mit Abklatsch u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. 

 

61 Meyer, Ernst. Römischer Staat und Staatsgedanke. Darmstadt, WBG 1961. 565(3) S. Flex. Kunststoffeinbd.  6,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit Namen-Stempel. 

 

62 Müller, Jörn. Willensschwäche in Antike und Mittelalter. Eine Problemgeschichte von Sokrates bis Johannes Duns Scotus. Leuven, University Press 2009. Gr.-8°. 1 Bl., 809(5) S. OLn.  90,- 

Ancient and Mediaeval Philosophy, Series I, XL. 

 

63 Muth, Robert. Einführung in die griechische und römische Religion. Darmstadt, WBG 1988. X(2), 347(1) S. OPpbd. (minimal berieben u. bestoßen). - Papierbedingt minimal gebräunt. 10,- 

 

64 Nestle, Wilhelm. Griechische Geistesgeschichte von Homer bis Lukian. 2. durchges. Auflage. Stuttgart, Kröner (1958). XI(1), 555(1), 8 S. OLn. (Rücken minimal ausgeblichen, Kopfschnitt fleckig).  10,- 

Taschenausgabe Bd. 192. - Vorsatz mit Namen-Stempel. 

 

65 Neubecker, Annemarie Jeanette. Altgriechische Musik. Eine Einführung. Mit Abb. auf 8 Tafeln. Darmstadt, WBG 1977. 4 Bll., 183(2) S. + Tafeln OBrosch.  15,- 

Die Altertumswissenschaft. 

 

66 Neumeister, Christoff. Das antike Rom. Ein literarischer Stadtführer. Mit 77 Textabb. 3. durchges. Auflage. München, Beck 1997. Gr.-8°. 328 S. OLn. m. verg. R.-Titel u. kl. D.-Vignette u. OU  10,- 

 

67 Niemeier, Wolf-Dietrich. Die Palaststilkeramik von Knossos. Stil, Chronologie und historischer Kontext. Mit zahlr. Textabb. u. Abb. auf 29 Tafeln. Berlin, Gebr. Mann 1985. 4°. XII. 271(1) S. + Tafeln. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (leicht lichtrandig).  40,- 

Deutsches Archäologisches Institut. Archäologische Forschungen Bd. 13. 

 

68 Ovid. Die erotischen Dichtungen. Dt. Gesamtausg. Neu bearb. v. Viktor von Marnitz. Mit Einführung v. Karl Büchner. Stuttgart, Kröner 1967. XXIII(1), 324 S. OLn. m. OU (nur dieser mit kl. Randläsuren).  6,- 

Kröners Taschenausgabe Bd. 263. 

 

69 Oxonii - Aristoteles. De anima. Rec. brevique adnotatione instruxit W.D. Ross. (graece). Oxford, Clarendon 1963. 1 Bl., IX(1), 110(2) S. OLn. m. verg. R.-Titel (leicht berieben, bestoßen u. fleckig).  15,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, teils stärker. 

 

70 - Aristoteles. Metaphysica. Rec. W. Jaeger. (graece). Oxford, Clarendon 1969. 1 Bl., XXII, 312 S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser berieben, bestoßen, gebräunt u. mit kl. teils minimalen Randläsuren).  22,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

71 - Aristoteles. Physica. Ed. W.D. Ross. (graece). Oxford, Clarendon 1977. Ca.120 Bll. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser am Rücken leicht gebräunt u. mit kl. Randläsuren).  15,- 

Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

72 - Plautus, T. Maccius. Comoediae. Rec. W.M. Lindsay. 2 Bde. Oxford, Clarendon 1965/63. 1 Bl., XIX(1) S., 254 Bll. u. XI(1) S., 292 Bll. OLn. m. verg. R.-Titel  25,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. nur Bd.1 teils mit Bleistift-Anmerkungen u. -Anstreichungen. 

 

73 - Seneca, L. Annaeus. Ad Lvcilivm. Epistvlae morales. Rec. L.D. Reynolds. 2 Bde. Oxford, Clarendon 1966. XX, 323(1) u. 4 Bll., 325-554(2) S. OLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben).  40,- 

 

74 - Tacitus, Cornelius. Historairum libri. Rec. brevique adnotatione critica instruxit C.D. Fisher. (libri I-V). Oxford, Clarendon 1962. 1 Bl., VIII, 383 S., 10 Bll. (=Index). OLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen).  8,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze mit Abklatsch u. bis ca. zur Hälfte stärker mit Antreichungen bearbeitet. 

 

75 Perrot, Georges u. Charles Chipez. Histoire de L'Art dans l'Antiquité. Tome VI: La Grèce primitive. L'Art Mycénien. Contenant 553 gravures u. mit 21 Tafeln, davon 6 gefaltet u. 8 farbig. (in 2 Bdn.). Paris, Hachette 1894 u. 1893. 4°. 2 Bll., 1033(3) S. (durchpaginiert). Neueres HLn. m. verg. R.-Titel  120,- 

Histoire de L'Art dans l'Antiquité. (Phénicie, Ègypte, Assyrie, Judée, Asie mineure, Perse, Grèce, Étrurie u. Rome). - Bd. VI,2 mit eingebundener Orig.-Brosch. - Tafeln 16 verbunden u. Tafel 14 + 17 doppelt eingebunden (= 23 von recte 21). Die 553 Abb. sind meist Text-Abb., teils aber auch ganzseitig. - Papierbedingt minimal gebräunt u. teils etwas stockfleckig, Tafeln aber in gutem Zustand. 

 

76 Pfeiffer, Rudolf. Die Klassische Philologie von Petrarca bis Mommsen. München, Beck 1982. 260(4) S. OBrosch. (Rücken minimal ausgeblichen).  15,- 

Beck'sche Elementarbücher. 

 

77 Pfeiffer, Rudolf. Geschichte der Klassischen Philologie. Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. 2. durchges. Auflage. München, Beck 1978. 372(4) S. OBrosch.  15,- 

 

PLATON (bis Nr. 115) 

 

78 Platon. Dialogues suspects. Second Alcibiades, Hipparque, Minos, Les Rivaux, Théagès, Clitophon. Texte etabli par Joseph Souilhé. (graece/frz.). Paris, Les belles lettres 1962. XIII(1), 190 Doppel-S. OBrosch. (leicht berieben, angestaubt u. gebräunt).  12,- 

Oeuvres complètes. Tome XIII - 2er Partie. - Collection des universités de France. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

79 Platon. Les Lois. Livres I-XII. Texte établi et traduit par Édouard des Places et A. Diès. 4 Bde. (graece/franz.). Paris, Les belles lettres 1965,1968 u. 1956. CCXXI u. ca. 570 Doppel-Seiten. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht angestaubt u. fleckig, Rücken u. teils Deckel mit Klebefolie eingebunden).  40,- 

Oeuvres complètes. Tome XI, 1 et 2 Partie. Tome XII, 1 et 2 Partie. Collection des universités de France. - Papierbedingt leicht gebräunt, mit ganz vereinzelten Bleistift-Anmerkungen u -Anstreichungen, nur Bd1. mit Marker-Anstreichungen. - NaV. 

 

80 Platon. Lexique. Dela langue philosophique et religieuse. Par Édouard des Places. 2 Bde. (graece/franz.). Paris, Les belles lettres 1970. XIV(2), 576 S. (durchpaginiert). OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht angestaubt u. fleckig).  35,- 

Oeuvres complètes. Tome XIV, 1 et 2 Partie (A-L) et (M-O). - Collection des universités de France. - Papierbedingt minimal gebräunt. - NaV. 

 

81 Platon. Oevres complètes. Les Lois (Livres I-XII). Traduction nouvelle avec une introduction et des notes par Émile Chambry. 2 Bde. (franz.). Paris, Garnier 1946. 2 Bll., LII, 256(6) S. u. 3 Bll., 272(2) S. OBrosch. (minimal berieben u. lichtrandig, Rücken gebräunt u. mit fachgerecht geklebten Einrissen).  12,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. mit einigen Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

82 Platon - Albert, Karl. Platon und Philosophie des Altertums. Betrachtungen zur Geschichte der Philosophie Teil I. Dettelbach, Röll 1998. 435(1) S. OLn. m. verg. R-Titel u. OU  40,- 

Mit Autoren-Widmung. 

 

83 - Beierwaltes, Werner. Platonismus in der Philosophie des Mittelalters. Darmstadt, WBG 1969. XIV, 534 S. OLn. (minimal berieben, leicht angestaubt).  30,- 

Wege der Forschung Bd. 197. - Papierbedingt minimal gebräunt u. teils stärker mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

84 - Bröcker, Walter. Platos Gespräche. 2. erw. Auflage. Frankfurt, Klostermann 1967. 596 S. OLn. m. verg. RSch. u. OU (nur dieser minimal berieben, leicht gebräunt, etwas fleckig u. mit kl. teils geklebten Randläsuren).  18,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit einigen Bleistiftanstreichungen u. -anmerkungen. 

 

85 - Derbolav, Josef. Platons Sprachphilosophie im Kratylos und in den späteren Schriften. Damstadt, WBG 1972. 333(3) S. OBrosch.  6,- 

Impulse der Forschung Bd. 10. - Papierbedingt minimal gebräunt u. mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

86 - Gardeya, Peter. Platons Gorgias. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 2007. Gr.-8°. 40 S. OBrosch.  8,- 

 

87 - Gardeya, Peter. Platons Laches. Interpretation und Bibliographie mit Informationen zu Neuerscheinungen. 2. erweiterte Auflage. Würzburg, Königshausen u. Neumann 1991. Gr.-8°. 42(6) S. OBrosch.  10,- 

 

88 - Gardeya, Peter. Platons Laches. Interpretation und Bibliographie mit Informationen zu Neuerscheinungen. 3. erweiterte Auflage. Würzburg, Königshausen u. Neumann 2002. Gr.-8°. 43(5) S. OBrosch.  10,- 

 

89 - Gardeya, Peter. Platons Menon. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 2000. Gr.-8°. 46(2) S. OBrosch.  10,- 

 

90 - Gardeya, Peter. Platons Parmenides. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 1991. Gr.-8°. 53(1) S. OBrosch.  10,- 

 

91 - Gardeya, Peter. Platons Phaidon. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 1996. Gr.-8°. 46(2) S. OBrosch.  8,- 

 

92 - Gardeya, Peter. Platons Phaidros. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 1998. Gr.-8°. 46(2) S. OBrosch.  8,- 

 

93 - Gardeya, Peter. Platons Philebos. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 1993. Gr.-8°. 42(2) S. OBrosch.  10,- 

 

94 - Gardeya, Peter. Platons Sophistes. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 1988. Gr.-8°. 83(1) S. OBrosch.  8,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

95 - Gardeya, Peter. Platons Symposion. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 2005. Gr.-8°. 46(2) S. OBrosch.  8,- 

 

96 - Gardeya, Peter. Platons Theaitetos. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Königshausen u. Neumann 2002. Gr.-8°. 57(3) S. OBrosch.  10,- 

 

97 - Gersh, Stephan u. Maarten J.F.M. Hoenen (Hrsg.). The Platonic Tradition in the Middle Ages. A Doxographic Approach. Mit 17 Tafeln. Berlin u. New York, de Gruyter 2002. Gr.-8°. VIII, 466(2) S. OLn.  75,- 

 

98 - Gundert, Hermann. Dialog und Dialektik. Zur Struktur des platonischen Dialogs. Amsterdam, Grüner 1971. Gr.-8°. 4 Bll., 166(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel  30,- 

Studien zur antiken Philosophie Bd.1. 

 

99 - Heidegger, Martin. Platon: Sophistes. Frankfurt, Klostermann 1992. XXXI(1), 668(4) S. OLn. m. verg. R.-Schildern u. OU  65,- 

Gesamtausgabe. II. Abteilung: Vorlesungen 1919-44. Bd. 19. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

100 - Heidegger, Martin. Vom Wesen der Wahrheit. Zu Platons Höhlengleichnis und Theätet. Frankfurt, Klostermann 1988. IX(1), 338 S. OLn. m. verg. R.-Schildern u. OU  45,- 

Gesamtausgabe. II. Abteilung: Vorlesungen 1923-44. Bd. 34. 

 

101 - Heidegger, Martin. Wegmarken. Frankfurt, Klostermann 1967. 4 Bll., 398(2) S. OBrosch. (min. berieben u. lichtrandig, Rücken leicht gebräunt).15,- 

Sammlung von Aufsätzen und Vorlesungen (auch Heideggers Antrittsvorlesung von 1929 u. Platons Lehre von der Wahrheit, Aristoteles Metaphysik). - Mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

102 - Heitsch, Ernst. Willkür und Problembewußtsein in Platons Kratylos. Wiesbaden, Steiner 1984. Gr.-8°. 78(2) S. OBrosch. (minimal berieben, leicht fleckig u. lichtrandig).  20,- 

Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abh. d. Geistes- u. Sozialwiss. Klasse Jg. 1984, Nr. 11.  

 

103 - Jeck, Udo Reinhold. Platonica Orientalia. Aufdeckung einer philosophischen Tradition. Frankfurt, Klostermann 2004. Gr.-8°. 687(17) S. OLn. m. verg. RSch. u. OU (nur dieser am ob. Kapital mit zarten Knickspuren).  30,- 

 

104 - Kobusch, Theo u. Burkhard Mojsisch (Hrsg.). Platon in der abendländischen Geistesgeschichte. Neue Forschungen zum Platonismus. Darmstadt, WBG 1997. VI(2), 311(1) S. OBrosch.  18,- 

 

105 - Kobusch, Theo u. Burkhard Mojsisch (Hrsg.). Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen. Darmstadt, WBG 1996. VI(2), 307(1) S. OBrosch.  12,- 

Bl. 163/64 mit Knickspuren. 

 

106 - Mojsisch, Burkhard u. Orrin F. Summerell (Hrsg.). Platonismus im Idealismus. Die platonische Tradition in der klassischen deutschen Philosophie. München u. Leipzig, Saur 2003. Gr.-8°. XVI, 272 S. OPpbd. m. verg. R.- u. D.-Titel  45,- 

Mit 13 versch. Autoren-Beiträgen (3 x engl.) 

 

107 - Noack, K. Platon und der Immoralismus. Die Prototypen des extremen Naturrechts, Kallikes und Thrasymachos, in der Darstellung Platons. Bautzen, Lausitzer Druck- u. Verlagshaus 2010. 176 S. OPpbd. (etwas fleckig). - Mit Autoren-Widmung. 8,- 

 

108 - Perls, Hugo. Plato. Seine Auffassung vom Kosmos. Bern u. München, Francke 1966. Gr.-8°. 429(3) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht gebräunt).  8,- 

Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

109 - Rehn, Rudolf. Der logos der Seele. Wesen, Aufgabe und Bedeutung der Sprache in der platonischen Philosophie. Hamburg, Meiner 1952. Gr.-8°. VII(1), 183(1) S. OPpbd. (minimal berieben u. lichtrandig).  10,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, Mit Autoren-Widmung. 

 

110 - Rosen, Stanley. Plato's Sophist. The Drama of original and Image. New Haven u. London, University Press 1983. Gr.-8°. X, 341(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).  30,- 

Mit Autoren-Widmung. 

 

111 - Sayre, Kenneth M. Platon's late Ontology. A riddle resolved. Princeton, University Press 1983. 1 Bl., X, 328(4) S. OLn. m. OU (nur dieser berieben, mit kl. Randläsuren u. Rücken ausgeblichen).  15,- 

Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

112 - Schmitt, Arbogast. Die Moderne und Platon. Stuttgart u. Weimar, Metzler 2003. Gr.-8°. XII, 584(4) S. OPpbd.  35,- 

Mit einigen Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

113 - Szaif, Jan. Platons Begriff der Wahrheit. 2., durchgesehene Auflage. Studienausgabe. Freiburg u. München, Alber 1998. 561(3) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen).  30,- 

 

114 - Wieland, Wolfgang. Platon und die Formen des Wissens. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1982. Gr.-8°. 339(1) S. OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben, bestoßen u. mit kl. Randläsuren).  65,- 

Papierbedingt minmal gebräunt u. mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

115 - Wurm, Achim. Platonicus amor. Lesarten der Liebe bei Platon, Plotin und Ficino. Berlin u. New York, de Gruyter 2008. Gr.-8°. VIII, 246(2) S. OLn.  40,- 

Beiträge zur Altertumskunde Bd. 261. 

 

***** 

 

117 Pöschl, Viktor. De Dignitate Romana. (lat./dt.). Freiburg, Ploetz (1979). 45(3) S. OBrosch. (etwas lichtrandig).6,- 

Sonderdruck der Stiftung "Humanismus Heute". - Mit Autoren-Widmung. 

 

118 Pomponazzi, Pietro. Abhandlung über die Unsterblichkeit der Seele. Übs. und mit Einleitung von Burkhard Mojsisch. (lat./dt.). Hamburg, Meiner 1990. XL, 269(3) S. OLn. mit OU (nur dieser leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Randläsuren).  15,- 

Philosophische Bibliothek Bd. 434. - Teils stark mit Bleisitft bearbeitet, teils etwas wasserwellig, S. 3/4 fachgerecht unterlegt. 

 

119 Reale, Giovanni. Storia della filosofia antica. Mit zahlr. Abb. 5 Bde. Mailand, Vita e Pensiero 1989. Gr.-8°. Ca. 3100 S. OLn. m. OU im OSchuber (nur dieser minimal angestaubt).  100,- 

Bd.1: Dalle origini a Socrate. Bd.2: Platone e Aristotele. Bd.3: I sistemi dell'età ellenistica. Bd.4: Le scuole dell'età imperiale. Bd.5: Lessico, Indici, Bibliografia. - Papierbedingt teils minimal gebräunt. 

 

120 Romilly, Jacqueline de. The Rise and Fall of States According to Greek Authors. Michigan, University Press 1977. 5 Bll., 100(2) S. OLn. m. OU (minimal berieben, Rücken ausgeblichen). Papierbedingt minimal gebräunt. 15,- 

 

121 Rose, Herbert Jennings. Griechische Mythologie. Ein Handbuch. 3. durchgesehene Auflage. München, Beck 1969. VI(6), 341(3) S. OLn. m. OU (nur dieser berieben u. mit kl. Randläsuren).  8,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. NaV. 

 

122 Rosenberger, Veit. Griechische Orakel. Eine Kulturgeschichte. Mit 2 Karten u. 21 Abb. Darmstadt, WBG 2001 Gr.-8°. 213(3) S. OPpbd.  6,- 

 

123 Russell, D.A. Criticism in Antiquity. Berkeley and Los Angeles, University Press 1981. 4 Bll., 219(5) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. kl. D.-Vignette u. OU (bei diesem Rücken minimal ausgeblichen).  15,- 

Mit zarten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

124 Schadewaldt, Wolfgang. Hellas und Hesperien. Gesammelte Schriften zur Antike und zur neueren Literatur. Mit 1 Portrait u. mit 6 Tafeln. Zürich u. Stuttgart, Artemis 1960. Gr.-8°. 1072 S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben, Rücken gebräunt u. mit minimalen Randläsuren).  60,- 

Von Ernst Zinn herausgegebene Sammlung Schadewaldts kleinerer Schriften zu dessen 60. Geburtstag. - Vorsatz mit Namen-Stempel. 

 

125 Schanz, Martin. Geschichte der römischen Literatur. Bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian. Bd. 1: Die römische Literatur in der Zeit der Republik. Bd. 2: Die römische Literatur in der Zeit der Monarchie bis auf Hadrian. 4. neubearb. Auflage von Carl Hosius. 2 Bde. (von 4). München, Beck 1967. XIII(1), 654(2) u. XVII(1), 886(2) S. OLn. m. Rverg. u. OU (nur dieser minimal berieben, bestoßen, fleckig, Rücken leicht gebräunt u. mit kl. Randläsuren).  60,- 

Handbuch der Altertumswissenschaft. 8. Abteilung, 1.    u. 2. Teil. - Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsatz mit Name (Bd.2). 

 

126 Scheliha, Renata v. Dion. Die platonische Staatsgründung in Sizilien. Mit Münztafel und Karte. Leipzig, Dieterich 1934. VIII, 166 S. OLn.  35,- 

Das Erbe der Alten, Zweite Reihe, Heft XXV. - Besitzvermerk von Wolfgang Osthoff auf Titel. 

 

127 Schmitz, Thomas A. Moderne Literaturtheorie und antike Texte. Eine Einführung. Frankfurt, WBG 2002. 261(3) S. OPpbd. (minimal schiefgelesen).  35,- 

Ca. 30 S. mit Marker-Anstreichungen. 

 

129 Schulthess, Peter u. Ruedi Imbach. Die Philosophie im lateinischen Mittelalter. Ein Handbuch mit einem bio-bibliographischen Repertorium. Zürich u. Düsseldorf, Artemis & Winkler 1996. Gr.-8°. 1 Bl., 605(3) S. OLn. m. verg. RSch. u. OU (nur dieser leicht berieben u. mit fachgerecht geklebten kl. Einrissen am ob. Kapital).  18,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

130 Seneca, L. Annaeus. Philosophische Schriften. Lateinisch u. deutsch. Hrsg. v. Manfred Rosenbach. 5 Bde. Darmstadt, WBG 1980-89 OLn. m. verg. RSch. (nur RSch. minimal berieben).  70,- 

Inhalt: Dialoge I-XII (2 Bde.). An Lucilius Briefe 1-124 (2 Bde.). Über die Milde. Über die Wohltaten. - Gelegentlich mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

131 Sichirollo, Livio. DIALÉGESTHAI-Dialektik. Von Homer bis Aristoteles. Hildesheim, Olms 1966. VII(3), 213(1) S. OLn. m. OU (nur dieser etwas lichtrandig).  10,- 

 

132 Sirat, Colette - Hamesse, J. u. O. Weijers (Hrsg.). Écriture et Réécriture des Textes Philosophiques Médiévaux. Volumen d'hommage offert à Colette Sirat. Turnhout, Brepols 2006. Gr.-8°. XXVI, 499(1) S. OBrosch. (Rücken minimal ausgeblichen).  60,- 

Fédération Internationale des Instituts d'Études Médiévales. Textes et Études du Moyen Âge, 34. - Mit 23 Beiträgen in Autoren-Sprache. 

 

133 Sokrates - Otto, Walter Friedrich. Socrate e l'uomo greco. Traduzione e cura di Alessandro Stavru. (ital.). Mailand, Marinotti 2005. 160 S. OBrosch. - Mit Widmung d. Übersetzers. 12,- 

 

134 - Stavru, Alessandro. Socrate e la cura dell'anima. Dialogo e apertura al mondo. Mit zahlr. Abb. Mailand, Marinotti 2009. 101(3) S. OBrosch.  8,- 

 

135 Stampolidis, Nicholas Chr. u. Vassos Karageorghis (Hrsg.). PLOES... Sea Routes... Interconnections in the Mediterranean 16th - 6th c. BC. International Symposium. Mit zahlr. Abb. Athen, University of Crete 2003. 4°. 374(2) S. OPpbd. (minimal berieben).  150,- 

Mit 31 internationalen Beiträgen in englischer Sprache. 

 

136 Stauffenberg, Alexander Schenk v. Das Imperium und die Völkerwanderung. München, Rinn ca. 1948. 237(3) OBrosch. (minimal berieben u. leicht gebräunt).  8,- 

Erste Ausgabe. - Papierbedingt gebräunt. 

 

137 ders. Dichtung und Staat in der antiken Welt. München, Rinn ca. 1947. 51(1) S. OBrosch. (leicht gebräunt).  6,- 

Papierbedingt gebräunt, Besitzvermerk v. Wolfgang Osthoff. 

 

138 Steenblock, Volker. Sokrates & Co. Ein Treffen mit den Denkern der Antike. Mit wenigen Textabb. Darmstadt, WBG 2005. 262 S. OPpbd. m. OU  8,- 

 

139 Stotz, Peter. Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. 5 Bde. München, Beck 1996-2004. Gr.-8°. Ca. 3230 S. OLn. m. verg. R.-Titel, OU u. im OSchuber (nur OU am Rücken ausgeblichen).  200,- 

Handbuch der Altertumswissenschaften II.5.1-5. - Bd.1: Einleitung, Lexikologische Praxis, Wörter und Sachen, Lehnwortgut. Bd.2: Bedeutungswandel und Wortbildung. Bd.3: Lautlehre. Bd.4: Formenlehre, Syntax und Stilistik. Bd.5: Bibliographie, Quellenübersicht und Register. - Wirkt wie ungelesen. 

 

140 Thomas von Aquin - Kluxen, Wolfgang (Hrsg.). Thomas von Aquin im philosophischen Gespräch. Freiburg u. München, Alber 1975. 291(1) S. OBrosch.  8,- 

Alber-Broschur Philosophie. - Mit 9 versch. Beiträgen. 

 

141 Thomas von Aquin. Über den Lehrer. De magistro. Quaestiones disputatae de veritate. Quaestio XI. Summa theologiae Pars I, quaestio 117, articulus 1. Hrsg. übs. u. kommentiert v. G. Jüssen u.a. (lat./dt.). Hamburg, Meiner 1988. LVI, 189(3) S. OBrosch. (minimal berieben).  8,- 

Philosophische Bibliothek 412 

 

142 Travlos, John. Bildlexikon zur Topographie des antiken Attika. Mit 602 Abb. Tübingen, Wasmuth 1988. 4°. XVI, 486(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU  60,- 

Deutsches Archäologisches Institut. - Adress-Stempel auf Vorsatz. 

 

143 Trismegistus, Hermetius. De sex rerum principiis. Cura et studio Paolo Lucentini u. Mark D. Delp. Turnhout, Brepols 2006. Gr.-8°. 2 Bll., 228(4) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. kl. D.-Vignette.  60,- 

Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis 152. - Wie neu. 

 

144 Tusculum - Hesiod. Theogonie. Werke und Tage. Hrsg. u. übs. v. Albert v. Schirnding. Einführung u. Register v. Ernst Günther Schmidt. (graece/dt.). München u Zürich, Artemis & Winkler 1991. 255(1) S. OLn. m. OU.  25,- 

Mit Widmung in Tinte auf Vorsatz. 

 

145 - Ovidius Naso, Publius. Liebeskunst. Ars Amatoria. Lateinisch u. deutsch. Hrsg. u. übs. v. Niklas Holzberg. München u. Zürich, Artemis 1985. 214(2) S. OLn. m. OU.  15,- 

 

146 - Ovidius Naso, Publius. Metamorphosen. In deutsche Hexameter übertragen u. hrsg. v. Erich Rösch.    (lat./dt.). München, Heimeran 1952. 773(3) S. (Dünndruck). OLn.  15,- 

Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. 

 

147 - Plutarch. Kinderzucht. 2. verbesserte Aufl. (graece/dt.). München, Heimeran 1947. 103(1) S. OPpbd. (minimal lichtrandig, Rücken leicht gebräunt). - Papierbedingt gebräunt u. NaV. 10,- 

 

148 - Sophokles. Dramen. Hrsg. u. übs. v. W. Willige, überarbeitet v. K. Bayer. Mit Anmerkungen u. Nachwort v. Bernhard Zimmermann. 2. Auflage. (griechisch/dt.). München u. Zürich, Artemis 1985. 783(1) S. OLn. mit OU (nur dieser minimal berieben, Rücken minimal gebräunt u. mit minimalen Randläsuren).  20,- 

1. Aufl. Heimeran, München 1966, u.d.T.: Sophokles. Tragödien und Fragmente. - Papierbedingt minimal gebräunt. Minimal angeplatzter Innenfalz am Titel fachgerecht geklebt. 

 

149 - Vergil. Aeneis. Hrsg. u. übers. v. Johannes Götte. (lat./dt.). München, Heimeran 1965. 803(1) S. (Dünndruck). OLn. (minimal fleckig u. Rücken leicht ausgeblichen).  20,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

150 - Vergil. Landleben. Bucolica, Georgica, Catalepton. Ed. Johannes u. Maria Götte. Vergil-Viten. Ed. Karl Beyer. Lateinisch und deutsch. München, Heimeran 1970. 881(3) S. (Dünndruck.) OLn. m. OU (nur dieser am Rücken minimal gebräunt u. mit minimalen Randläsuren).  20,- 

 

151 Veyne, Paul. Die griechisch-römische Religion. Kult, Frömmigkeit und Moral. Mit Geleitwort v. Christian Meier. Stuttgart, Reclam 2008. 197(3) S. OPpbd. m. OU  18,- 

152 Weber, Ferdinand Hugo. Die genetische Entwicklung des Zahl- und Raumbegriffes in der griechischen Philosophie bis Aristoteles und der Begriff der Unendlichkeit. - Diss. Strassburg, Goeller 1895. Gr.-8°. 1 Bl., 131(1) S. Ln. d. Zt. m. verg. D.-Titel (leicht berieben, bestoßen u. fleckig).  40,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

153 Winter, Adam. Die antike Glanztonkeramik. Praktische Versuche. Mit Abb. auf 12 meist farb. Tafeln. Mainz, Zabern 1978. 4°. 4 Bll., 58(2) S. + Tafeln. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel. (minimal lichtrandig).  20,- 

Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Kommission für Antike Keramik. Keramikforschung III. 

 

154 Zeller, Eduard. Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Mit Register. 3 Teile in 5 Bdn. + Registerbd. Leipzig, Fues 1875-1882 (Mischauflage mit 3 Auflagen). Ca. 4840 S. HLdr. d. Zt. mit verg. R.-Titel (= Bde.1-5), HLn. d. Zt. mit handschriftl. RSch. u. mont. OBrosch ( = Register-Bd.) u. alle Bde. mit kl. handschriftl. RSch. (berieben u. leicht bestoßen, Rücken mit Abschabungen (= Bde. 1-5), Rücken leicht ausgeblichen u. RSch. mit kl. Fehlstellen f. Register-Bd.).  280,- 

Bd.1: 1 Theil: Allgemeine Einleitung. Vorsokratische Philosophie. Bd.2: 2 Theil, 1. Abt.: Sokrates und die Sokratiker. Platon und die alte Akademie. Bd.3: 2. Theil, 2. Abt.: Aristoteles und die alten Peripatetiker. Bd.4: 3. Theil, 1. Abt.: Die Nacharistokratische Philosophie, 1. Hälfte. Bd.5: 3. Theil, 2. Abt.: Die Nacharistotelische Philosophie, 2. Hälfte. Bd. 6: Register zu dem ganzen Werke. - Papierbedingt leicht gebräunt u. vorderes Innengelenk minimal angeplatzt, Vorsätze mit geringen Abklatsch u. teils minimal stockfleckig. 

 

155 Zeller, Eduard. Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. 3 Teile in 6 Bdn. Hildesheim, Olms 2006. Ca. 5300 S. OPpbde.  200,- 

Unveränderter Nachdruck v. 1963. - Bde.1/2: Allgemeine Einleitung. Vorsokratische Philosophie. 1. u. 2. Hälfte. Bd.3/4: Sokrates und die Sokratiker. Plato und die alte Akademie. Aristoteles und die alten Peripatetiker. Bd.5/6: Die Nacharistotelische Philosophie. 1. u. 2. Hälfte. 

 

 

NACHTRAG 

 

156 Appian von Alexandria. Römische Geschichte. Erster Teil: Die römische Reichsbildung. Übs. v. Otto Veh, durchgesehen, eingel. u. erl. v. Kai Brodersen. Stuttgart, Hiersemann 1987. Gr.-8°. VIII, 506(2) S. OLn.  30,- 

Bibliothek der Griechischen Literatur Bd. 23. 

 

157 Artemis - Cicero, M. Tullius. Sämtliche Reden. Eingeleitet, übers. u. erl. v. Manfred Fuhrmann. Bd. 2 (von 7). Zürich u. Stgt., Artemis 1970 (Bibliothek der Alten Welt). 399(1) S. OLn. m. OU15,- 

Enthält:    Für Cluentius Habitis, über das Siedlergesetz, Für Rabirius, Catilinarische Reden und Für Murena. - Exlibris auf Vorsatz. 

 

161 dass. Bd. 1 (von 7). 2. durchges. Aufl. Zürich u. Stgt., Artemis 1985 (Bibliothek der Alten Welt). 399(1) S. OLn. m. OU  15,- 

Enthält:    Für Quinctius, Sextus Poscius, den Schauspieler Roscius, Tullius, Fonteius, Caecina und über den Oberbefehl des Pompeius. - Exlibris auf Vorsatz. 

 

162 Athen - Judeich, Walther. Topographie von Athen. Mit zahlr. Textabb., Karten, 24 Tafeln u. 3 Plänen im Hinterdeckel. 2. vollst. neubearbeitete Aufl. München, Beck 1994. Gr.-8°. XII, 473(3) S. OLn.  40,- 

 

163 Braun-Holzinger, Eva A. u. Ellen Rehm. Orientalischer Import in Griechenland im frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Mit Abbauf 39 Tafeln. Münster, Ugarit 2005. Gr.-8°. VI, 208)2) S. + Tafeln, 4 Bll. OLn.  45,- 

Alter Orient und Altes Testament. Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte des Alten Orients und des Alten Testaments Bd. 328. 

 

164 Kreta - Sjögren, Lena. Fragments of Archaic Crete. Archaeological Studies on Time and Space. Uppsala, Acta Universitatis 2008. Gr.-8°. 255(9) S. OBrosch.  20,- 

Boreas. Uppsala Studies in Ancient Mediterranean and Near Eastern Civilizations Bd. 31. - Mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

165 - Tiré, Claire u. Henri van Effenterrre. Guide des Fouilles Francaises en Crète. Mit zahlr. Textabb., Abb. auf 32 Tafeln u. 2 gefalt. Plänen. 2. Auflage. Paris, de Boccard 1978. 4 Bll., 123(1) S. + Tafeln. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (Rücken leicht ausgeblichen).  15,- 

École Francaise d'Athènes. - Datum auf Vorsatz.