Alte Drucke
Die Liste enthält 38 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
86582AB | Heineccius, Jo(hann). Gottlieb. Elementa iuris civilis. Secundum ordinem institutionum commoda auditoribus methodo. Adornata cum animadversionibus Jo. Georg Estoris, accessit index rerum. Mit Titel-Vignette. Giessae (Gießen), Krieger (1730 ?) 606 S. 16 Bll. (= Index). Perg. d. Zt. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig).
VD18 90505131. Laut VD18 auf 1730 geschätzt. Könnte aber auch 70er Jahre sein. ADB 11, 362. – Heinecke (1681 – 1741) war Professor für Jurisprudenz in Halle. Er ist „unter den deutschen Juristen des 18. Jahrhundert vielleicht der bedeutendste, jedenfalls derjenige, welcher den umfassendsten Reichtum gelehrten, namentlich historischen Wissens mit gediegener philosophischer Bildung verband.“ (ADB). Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Klassische Literatur |
120,-- | ![]() |
63099AB | Hintze, Gregorius. Conjugium feudalitium quo, occasione II. feud. LVIII. pr. Qui viri atque uxoris est, idem domini & vasalli respectus stabilitur. Jena, Gollner 1690 3 Bll., 110(2) S. Neuerer Umschlag m. handschriftl. Titel
Papierbedingt minimal gebräunt u. minimal stockfleckig, Titel m. Bibl.-Notizen, NaT. Schlagwörter: Alte Drucke, Jura |
50,-- | ![]() |
83874AB | Horaz – Fabrini, Giovanni. L’Opere d’Oratio. Poeta lirico commentate da Giovanni Fabrini da Fighine in lingua vulgare Toscana, con ordine, che’l vulgare e comento del latino; et il latino e comento del vulgare, ambedue le lingue dichiarandosi. Venedig, Gio. Battista, Marchio Sessa & fratelli 1566. Kl.-4°. 4 Bll., 389 Bll. (A-EEEEE4 + 1 Bl.) Perg. um 1750 mit verg. RSch. u. Rverg. (minimal berieben u. 1 kl. Wurmfraß-Löchlein).
EDIT 16, CNCE 22728. – Offenbar erste Ausgabe dieses italienischen Kommentars, jedenfalls konnten wir keine frühere Ausgabe ausfindig machen. Schweiger II, 399 gibt überhaupt erst die Ausgabe 1587 an, Adams H 948 gar erst die Ausgabe 1599. – Der Kommentar hat etwa den 5-fachen Umfang des lateinischen Textes. – Laut Bogensignatur 388 Bll. + 1 Bl., laut Paginierung korrekte Angabe mit 389, dennoch teils verbunden od. Sprünge in der Paginierung, aber vollständig! – Papierbedingt nur teils minimal gebräunt u. fleckig, teils wasserrandig. Titel-Bl. um die Vignette mit gelöschten Signaturen, kl. Tinten-Notiz auf 1 w. Bl., verso Deckel Wappen-Exlibris (= FFYDDLON Thomas Lloyd). Schlagwörter: Alte Drucke, Klassische Literatur |
600,-- | ![]() |
81678AB | Hunnius, Aegidius – Sammelband mit 3 Schriften von und zu Aegidius Hunnius. Wittenberg, Georg Müller u. Ingolstadt, Angermarius 1601 u. 1602 26 nn Bll.; 22 nn Bl.l u. 10 nn Bll.; 262 S. Neueres Ln. m. verg. R.– u. D.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen u. ob. Kapital mit zarten Läsuren).
1. Zeaemannus, Georgius. De colloquio cum pontificii[s] in eundo disputatio. Ad cujus propositiones, auxiliante Deo, praeside Aegidio Hunnio, S. theologiae doctore et professore in academia Witebergensi, 10. Julij, in auditorio theologico respondebit. VD 17, 3:007076 D. (= Diss. – Georg Zeaemann 1580-1636, war später Prof. d. Theologie in Lauingen u. Superintendent in Stralsund). – 2. Epistola consolatoria cuiusquam anonymi pontificii narratoris, qua solatur amicum Augustanum, lugentem fortem Iesuitarum, ob rem infeliciter ab illis Ratisbonae gestam: cum notationibus Aegidii Hunnii. VD 17, 23: 624304 R. – 3. Gretser, Jakob. Responsum Iacobi Gretseri Societatis Iesu theologi ad theses Aegidii Hunii praedicantis Wittenbergensis, de colloquio cum pontificiis in eundo. In quo non pauca de proxima disputatione Ratisbonensi, déque controversiarum norma & iudice. Editio secunda auctior accesserunt digressiones sex adversus eiusdem Hunnij calumnias, quas nuper estudit partim in Relatione sua de Colloquio Ratisbonensi, partim in Notationibus ad Epistolam Anonymi. VD 17, 12:111554 G. Jacob G. Gretser (1562-1625) war 24 Jahre Professor in Ingoldtadt u. lehrte Philosophie u. Theologie, er war der gelehrteste unter den Jesuiten seines Zeitalters. Der Inhalt seiner Schriften ist zum weitaus größten Theile controversischer Natur und bezieht sich auf die theologischen Streitthemata des Reformationsjahrhunderts. (vgl. ADB 9, 644). – 2 kl. Beilagen. Schlagwörter: Alte Drucke, Theologie, Varia |
300,-- | ![]() |
86685AB | Italien – Guicciardini, Francesco. La Historia d’ Italia. Diuisa in Venti Libri. Riscontrata con tutti gli altri Historici, & Auttori, che dell’istesse cose habbiano scritto, per Thomaso Porcacchi. Con un Giudicio fatto dal medesimo, per discoprir tutte le bellezze di questa Historia: & una Raccolta di tutte le Sententie sparte per l’Opera. Et con due Tauole; una de gli Auttori citati in margine; & l’altera delle cose notabili. – Mit 3 gleichen Titel-Vignetten, sowie Holzschnitt-Initialen. Venetia, Domenico Farri 1587. Titel-Bl., 45 Bll., 9 Bll., 1 w. Bl., 488 Bll. (Libro I-XVI), 111 Bll. (Libro XVII-XX). Perg. d. Zt. m. verblasstem handschriftl. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig, minimale Reste v. 2 Schließbändern).
Adams G 1515. vgl. Graesse III, 177. PMM 85. – Erstmals 1561 erschienen mit 10 Büchern und dann successive bis 1567 auf 20 Bücher erweitert. Hier vorliegend in der 2. Ausgabe von Thomaso Porcacchi hrsg., die erstmals 1574 erschien. – Francesco Guicciardini (1483-1540) „schrieb die erste Geschichte des gesamten Italiens, eingebettet in den größeren Zusammenhang des europäischen Staatengefüges, und zeigte damit die gleichzeitige und wechselseitige Abhänigkeit politischer Vorgänge überall auf dem europäischen Kontinent auf. Sein Interesse galt weniger den Tatsachen selbst (die er häufig aus durchaus unzuverlässigen Quellen bezog) als vielmehr ihren Ursachen und Wirkungen; diese erörterte er mit dem Scharfblick des Politikers und Dipolomaten der Renaissancezeit, indem er Absicht und Taten der Hauptdarsteller auf der europäischen Bühne zergliederte und analysierte und – zur eigenen Genugtuung wie der des Lesers – bewies, daß weltliche Leidenschaft, Ehrgeiz und Eigentum die Haupttriebfeder menschlichen Tuns sind.“ (PMM 85). – Nur Vorsätzt leicht gebräunt ausgefranst u. vorderer Vorsatz beids. v. alter Hand mit Tinten-Eintragungen, Titel-Bl. minimal angestaubt, mit Name u. Datum (1607), verso Deckel minimale Wurmfraß-Spuren u. Exlibris. – Innen sehr sauber, sehr gutes Exemplar! Schlagwörter: Alte Drucke, Geschichte, Italien |
1.200,-- | ![]() |
87586AB | Jura – Bodin, Joan. (Andegavensis Galli). De Republica libri sex latine ab auctore redditi, multo quam antea locupletiores. Cum Indice locopletissimo. Ed. Septima prioribus multo emendatior. Frankfurt, J. Rosas Witwe 1641. 8 Bll., 1221(1) S., 1 w. Bl., 40 Bll. (Index). Überlapp. Pergm. d. Zt. mit handschriftl. Rücken-Titel d. Zt. mit durchgezogenen Bünden (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht angestaubt).
Vgl. PMM 94a. Der Jurist Jean Bodin (1530-96) veröffentlichte 1576 erstmals seine ‚Sechs Bücher von der Republik‘. 1581 kam Bodin nach England, und als er feststellte, daß die ‚Republik‘ hier in weiten Kreisen gelesen wurde, wenn auch in einer schlechten lateinischen Übersetzung, beschloß er, selbst eine bessere herzustellen. Er nahm am Text des Werkes beträchtliche Veränderungen vor, und dieser Text, der 1586 in Paris erschien, ist seine maßgebliche Fassung. Dieses Werk erlebte zu Lebzeiten ihres Verfassers und auch späterhin zahlreiche Auflagen und waren überall in Europa von ganz außerordentlichem Einfluß. Es ist praktisch der erste moderne Versuch, ein vollständiges System der Staatswissenschaften zu schaffen. Die Grundlage war die ‚Politik‘ des Aristoteles. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. minimal fleckig, vorderes Innengelenk leicht angeplatzt, Vorsatz verso Hinterdeckel leicht angeplatzt, verblasster alter Bibl.-Stempel verso Titel. Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia, Wirtschaft |
600,-- | ![]() |
87590AB | Jura – Carpzov, Benedictus. Practicae novae Imperialis Saxonicae rerum criminalium. Ex jure civili romano, imperiali, Saxonico, … Pars I-III. Editio sexta, ab innumeris fere mendis,quibus multae retro editiones… 3 Teile in 1 Bd. Wittebergae (Wittenberg), Tobias Mevii & Elerdi Schumacheri 1670. 4°. (34 x 20 cm). 1 w. Bl., 4 Bll., 343(1) S., 6 Bll., 435(1) S., 6 Bll., 406 S. u. 1 w. Bl., 100 nn S. (Index). Ldr. d. Zt. auf Holzdeckeln über 4 Bünden mit 2 intakten Metall-Schließen (berieben, bestoßen mit Beschabungen, Deckel u. ob. Kapital mit kl. Fehlstellen).
Stinzing-L. II, 69. ADB IV, 11 ff. – Der Jurist Benedikt II. Carpzov (1595-1666) wurde nach seiner Promotion beider Recht 1629 v. Kurfürst Georg I. zum Adjukten, später als ordentlicher Beisitzer im Kurfürstlich Sächsischen Schöppengericht zu Leipzig berufen, das er mit kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod inne hatte. Aus dieser überwiegend auf die Spruchtätigkeit bezogenen Arbeit erwuchsen seine großen Werke. Seine wissenschaftliche Leistung bestand dann in der Systematisierung dieses umfangreichen Archivs. Ausgehend von der Strafprozessordnung der ‚Carolina‘ und den kurfürstlichen Konstitutionen faßte er sein Material 1635 in dem Werk ‚Practicae novae ….‘ zusammen. Dieses schnell berühmte und vielfach aufgelegte Werk hat fast ein Jhdt. lang die gesamte deutsche Strafrechtspflege maßgeblich beeinflußt und ihren Verfasser zum Begründer der deutschen Strafrechtswissenschaft werden lassen. (vgl. DBE 2, 286). – Pars I: Quaestionum fere universarum in materia cujusque generis Homicidiorum, Fractae pacis publicae, laesae Majestatis, tam humanae, quam divinae, Falsificationis Monetarum, Blasphemiarum, Perjurii & Sortilegiorum. Pars II: … in materia Delictorum carnis, Furtorum, Rapinae, Sacrilegii, Falsi & Injuriarum. Pars III: … in materia Processus Criminalis, tam ordinarii, quam inauisitorii, Torturae, Executionis, & Remisionis ac Mitigationis poenarum. – Papierbedingt teils stärker gebräunt u. teils etwas stockfleckig, durchgehend immer wieder Wurmfraßspuren, meist aber im w. Rand u. mit nur wenigen Buchstabenverlusten. Buchblock an den Innengelenken leicht angeplatzt, 1. w. Bl. mit ovalen Ausschnitt (Bibl.-Stempel?), letztes Bl. fachgerecht unterlegt, Exlibris verso Deckel. – Offentsichlich wurden nicht allen Exemplaren die beiden Kupfer: Frontispiz (Portrait) u. Kupfer-Titel beigebunden, fehlt hier. Schlagwörter: Alte Drucke, Jura |
600,-- | ![]() |
53230AB | Jura – Hoffmann, August. Dissertatio de liquido ejusque jure. Jena, Gollner 1682. Kl.-4°. 28 Bll. Neuer Umschlag.
Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia |
50,-- | ![]() |
68498AB | Jura – Kirchhoff, Johann, Heinrich. Natura, jura et analoga coecitatis. – Diss. Jena, Gollnerian 1693. 28 unpaginierte S. Heftstreifen (leicht angestaubt).
Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia |
30,-- | ![]() |
85886AB | Lohner, Tobias. Instructissima Bibliotheca Manualis Concionatoria in qua de virtutibus, vitiis, sacramentis… Editio quarta. Adaucta et in tres tomos divisa. Kupfertitel mit 9 Medaillons u. typographischer-Titel. Bd.1 (von 3). Augsburg u. Dillingen, Johannis Caspar Bencard 1698. 4°. (34x21 cm). 1 w. Bl., 10 Bll., 1035(1) S. Ldr. d. Zt. mit RSch. über 5 Bünden mit 2 Schließen (davon 1 intakt). (leicht berieben, bestoßen, mit kl. Wurmgängen, Deckel mit Fehlstellen im Ldr., Kapitale ohne Ldr-Bezug, Außengelenke angeplatzt).
De Backer-S. IV, 1913. – Der Jesuit, Theologe u. Schriftsteller Tobias Lohner (1619-1680) verfasste in volkstümlichen Ton gehaltene Predigt- und Erbauungsschriften. Die für Prediger bestimmte ‚Instructissma…‘ erschien erstmals 1681 (in 4 Bdn.), erlebte über 10 Auflagen u. wurde ins Deutsche u. Französische übersetzt (vgl. DBE 6, 464). Erklärungen zu kirchlichen Begriffen und Belangen, z.B. Tugenden, Lastern, Sakramenten. – Mit dem schönen Kupertitel v. Jo. Ulrich Kraus, in dessen Bordüre u.a. eine Apothekenszene dargestellt ist. – Papierbedingt teils gebräunt u. teils leicht stockfleckig, ab S. 475-674 im ob. w. Rand schwächer, stärker, schwächer werdender brauner Fleck, Schmutztitel leicht fleckig u. kl. handschriftl. Tinten-Notiz, typographischer Titel mit kl. Tinten-Notizen v. alter Hand, vorderer Innenfalz angeplatzt, verso Deckel alter Tinten-Eintrag: ‚Ex Bibliotheca Minori‘. Schlagwörter: Alte Drucke, Theologie |
120,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 38
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag