Alte Drucke
Die Liste enthält 38 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
87791AB | Strozzi, Giulio. La Venetia edificata. Poema eroico. Con gli Argomenti Del Francesco Cortesi. Mit gest. Titel, Porträttafel u. 24 ganzs. Textkupfern (bzw. Tafeln). Venetia, Girolamo Puti 1626. Kl.-8° (13x7 cm). 16 (v. 21) Bll. (incl. gest. Titel), 795 S., 9 (v.10) Bll. Spätere marmorierte Interimsbroschur (m. kl. Eselsohren u. an den Kapitalen etwas ausgefranst).
Dritte Ausgabe des erstmals 1624 in Folio erschienenen Gedichtes in 24 Gesängen. Mit einer sehr kleinen Karte Venedigs auf dem gest. Titelblatt. Mit hübschen teilweise mit „DF“ monogrammierten Kupfern zu jedem Canto. – Strozzi (1583-1652) war vor allem als Librettoschreiber bekannt, insbesondere für Monteverdi und Cavalli u.a. Sein einziges, hier vorliegendes, Versepos schrieb er zu Ehren seiner Heimatstadt Venedig. – In der Titelei fehlt der typogr. Titel sowie 4 Bll. in den Dedicationen. Ebenso fehlt das letzte Registerblatt. 1 Bl. fast lose, erste u. letzte Bll. leicht eselsohrig, sonst aber sauberes Exemplar. Schlagwörter: Alte Drucke, Italien, Italienische Literatur, Literatur 18.Jhd., Literatur illustriert |
300,-- | ![]() |
84211AB | Plautus, M. Accius. Comoediae superst: XX. Ad doctißim: virorum editiones repraesentatae. Mit gest. Titel. Amsterdam, Joan et. Corn. Blaeu 1640. Kl.-8°. (11 x 6 cm). 640(3) S. Perg. d. Zt. (minimal berieben u. bestoßen, stärker braunfleckig u. hinteres Außengelenk angeplatzt, Rücken mit kl. Fehlstellen im Bezug).
Schweiger II, 765. – Die zweite von 2 Ausgaben, die bei Blaeu erschienen sind. – Kleiner Druck. Papierbedingt minimal gebräunt u. minimal fleckig, die hinteren letzten wenigen Seiten minimal wasserrandig, vorderer Vorsatz mit Tinten-Notizen v. alter Hand. Schlagwörter: Alte Drucke, Klassische Literatur |
150,-- | ![]() |
87196AB | Thomas von Aquin – Wiggers, Ioannis. Primam Partem D. Thom. Aquinatis Commentaria et Uno. De Angelis, & Operibus sex dierum. Und: In primam secundae Divi Athomae Aquinatis Commentaria Ioannis Wiggers. Editio altera correctior. Löwen, Bernardinus Masius u. apud Ioannwm Oliverium & Corn. Coenestenium 1641 (Teil I) u. 1634 (Teil II). 4°. 4 Bll., 435 S., 27 unpaginierte S. (Index rerum) u. 2 Bll., 501 S., 13 (unpaginierte) S. (Index rerum). Geprägtes Ldr. d. Zt. über 5 Bünden (berieben, bestoßen u. fleckig, Stehkanten u. Vorderdeckel mit kl. Fehlstellen, Außengelenke angeplatzt)
Johannes Wiggers (1571-1639) war seit 1611 Professor für scholastische Theologie in Löwen. Die beiden vorliegenden Bände sind erstmals 1629 u.1630 erschienen. 1631 erschien noch ein 3. Teil. – Vorsätze u. Titelei leicht gebräunt, fleckig, angestaubt, knittrig, teils mit kl. Einrissen u. Ausrissen, aber ohne Textverlust. Papierbedingt nur teils leicht gebräunt u. minimal fleckig, nur im zweiten Teil S. 72-82 u. S. 185-188 mit schwarzer Tinte verschmiert, bzw. mit Durchschlag, vorderer Vorsatz am Schmutztitel leicht angeplatzt. Schlagwörter: Alte Drucke, Theologie, Varia |
400,-- | ![]() |
87586AB | Jura – Bodin, Joan. (Andegavensis Galli). De Republica libri sex latine ab auctore redditi, multo quam antea locupletiores. Cum Indice locopletissimo. Ed. Septima prioribus multo emendatior. Frankfurt, J. Rosas Witwe 1641. 8 Bll., 1221(1) S., 1 w. Bl., 40 Bll. (Index). Überlapp. Pergm. d. Zt. mit handschriftl. Rücken-Titel d. Zt. mit durchgezogenen Bünden (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht angestaubt).
Vgl. PMM 94a. Der Jurist Jean Bodin (1530-96) veröffentlichte 1576 erstmals seine ‚Sechs Bücher von der Republik‘. 1581 kam Bodin nach England, und als er feststellte, daß die ‚Republik‘ hier in weiten Kreisen gelesen wurde, wenn auch in einer schlechten lateinischen Übersetzung, beschloß er, selbst eine bessere herzustellen. Er nahm am Text des Werkes beträchtliche Veränderungen vor, und dieser Text, der 1586 in Paris erschien, ist seine maßgebliche Fassung. Dieses Werk erlebte zu Lebzeiten ihres Verfassers und auch späterhin zahlreiche Auflagen und waren überall in Europa von ganz außerordentlichem Einfluß. Es ist praktisch der erste moderne Versuch, ein vollständiges System der Staatswissenschaften zu schaffen. Die Grundlage war die ‚Politik‘ des Aristoteles. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. minimal fleckig, vorderes Innengelenk leicht angeplatzt, Vorsatz verso Hinterdeckel leicht angeplatzt, verblasster alter Bibl.-Stempel verso Titel. Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia, Wirtschaft |
600,-- | ![]() |
80505AB | Velleius C. Paterculus. Hist(oriae). Rom(anae). Ad M. Vinicium Cos. Libri duo. Cum annotatis Joannis Henrici Boecleri. 3 Theile in 1 Bd. Und: Vossius, Gerard Ioan. De Velleii. Vita et scriptis. Und: Boecleri, Joannis Henrici. Characteres politici. Eiusd. Diss. Thrasybulus Pacificator sine de amestia. Straßburg i.E., Joan. Philippi Mülbii 1642. 8, 112 nn. Bll., 366 S. ( recte 316 S.), 88 Bll. (= Index u. 1 Bl. Errata) u. 2 Bll., 70 nn. Bll. Überlappendes Perg. d. Zt. m. verblasstem, handschriftl. R.-Titel u. durchgedruckem, gelöstem Bibl.-RSch. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig, Rücken minimal gebräunt u. kl. Einriss am unt. Kapital).
Schweiger II, 1127. Pökel 26. – Velleius Paterculus (ca. 20 v. Chr. bis 30 nach Chr.) war ein römischer Historiker. Er schrieb ein Kompendium der römischen Geschichte, das die Zeit vom Ende des Trojanischen Kriegs bis zum Tod der Livia im Jahr 29 behandelt. Velleius Paterculus war im Altertum wenig bekannt. Er scheint von Lucan gelesen und von Sulpicius Severus nachgeahmt worden zu sein. Der Text blieb nur in einem einzigen, schlecht geschriebenen und verstümmelten Manuskript erhalten, welches Beatus Rhenanus 1515 in der Abtei von Murbach im Elsass entdeckte und das heute als verloren gilt. – Johann Heinrich Bökler (1610-1672) „folgte der Ausg. des G. Vossius, nahm aber doch an einigen Stellen im Texte eine Aenderung vor. Sein Comentar ist vornäml. polit.-moral., aber er beschäfftigt sich auch mit Erläuterung der Latinität u. Nachweisung der Quellen. Auch fügte er e. brauchbaren Index dazu. Enth. auch Boecleri Oratio cum priuatam Velleii Pat. interpretationem auspicaretur u. Eiusd. Diss.Thrasybulus Pacificator s. de Amnestis.“ (Schweiger). Nur teils leicht gebräunt, Titel leicht, sonst minimal fleckig, Titel mit 2 Bibl.-Stempeln, hinterer Vorsatz u. letzten 3 Bll. mit zartem Wurmfraß, teils mit minimalen Buchstabenverlust, aber gut erschließbar, Bibl.-Signatur verso Deckel u. mit Paginierungssprung von S. 144 auf 195, Text aber vollständig. Schlagwörter: Alte Drucke, Klassische Literatur |
200,-- | ![]() |
87299AB | Plautus, M. Accius. Comoediae. Accedit commentarivs ex variorum notis ac observationibus. Quarum plurimae nunc primum eduntur. Ex museo Marci Zuerii Boxhornii. Mit 1 gest. Titel. Leyden, Hackius 1645. Titel-Bl., 7 Bll., 1136 S., 24 Bll. (Index). Ppbd. d. Zt. (berieben, bestoßen, leicht fleckig u. lichtrandig, Kanten, Kapitale u. Außengelenke mit Abschabungen).
Schweiger, II,2 766. – Vorderschnitt mit kl. Tintenfleck u. bis S. 34 im w. Rand wasserrandig, teils minimal fleckig, teils mit Anstreichungen u. mit Tinten-Anmerkungen v. alter Hand, Titel-Kupfer leicht fingerfleckig u. angestaubt, verso Bibl.-Stempel, Exlibris verso Deckel, Innengelenke angeplatzt, letztes Bl. mit fachgerecht ausgebessertem Ausriß. Schlagwörter: Alte Drucke, Klassische Literatur |
180,-- | ![]() |
87788AB | Mazzocchi, Domenico. Veio Difeso. Discorso. Ove si mostra l’antico Veio essere hoggi Civita Castellana. Rom, Lodovico Grignani 1646. Gr.-8° 1 w. Bl., Titel-Bl., 2 Bll., 123(1) S. Flexibler Ppbd. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen, minimal lichtrandig u. angestaubt, Rücken mit Fehlstellen u. Deckel mit Wurmfraß).
Der Barock-Komponist Domenico Mazzocchi (1592-1665) führt hier den Beweis, dass das antike Veji dem heutigen Civita Castellana (in der Provinz Viterbo) entsprach. Mazzocchi, aus Civita Castellana stammend, gilt als Komponist der Oper „La catena d’Adone“ (1626), als bedeutender Entwickler einer eigenständigen römischen Oper. – Das äußerst seltene Buch ist in Deutschland lediglich in der Stabi Berlin und dort auch noch als „kriegsbedingt verlagert“ bezeichnet. – Erstes nn. Textblatt mit dreieckigem Ausriß an ob. Stehkante bis zu 4 cm in den Text reichend, Titel-Bl. etwas gebräunt u. leicht fleckig, Vorsätze, verso Deckeln, Titel-Bl., die folgenden u. letzten 2 Bll. mit stärkeren Wurmfraß-Spuren, teils mit Buchstaben-Verlust, dennoch erschließbar, sonst durchgehend vermehrter Wurmfraß im w. Rand, teils minimal fleckig, letzte w. Seite mit Tinten-Notizen (ital.) v. alter Hand mit Durchschlag, Besitzvermerk (v. alter Hand) auf Vorsatz. – Selten! Schlagwörter: Alte Drucke, Musik, Varia |
250,-- | ![]() |
73023AB | Boethius, An(icius). Manl(ius). Sever(inus). Consolationis philosophiae libri V. Ejusd(em). opuscula sacra auctiora. Renatus Vallinus recensuit & Notis illustravit. Mit gest. Titel u. Portrait-Kupfer. Lugd. Batavorum (Leiden), Apud Franciscum Hackium 1656. 8°. 15 nn Bll. (incl. Kupfertitel), 214 S., 7 nn. Bll. u. 117(7) S. Leder d. Zt. m. reicher Rverg. (Kanten etwas berieben, Ecken etwas bestoßen).
Erste Ausgabe dieses Kommentars. Schweiger II, 33. Dibdin I, 352 (″very elegant and correct“). Pökel 21. – „Neue Recens. nach Mscr. (2 Codd. St. Victoris, 2 Thuan. u. 1 kgl. Pariser) u. ältere Ausg. Zu den opusc. benutzte er 3 andere Codd. Vallinus Noten werden geschätzt.“ (Schweiger). – Die Noten des Vallinus mit eigener Paginierung. – Die letzten 20 Blatt leicht wasserrandig, Vorsätze fleckig, sonst aber sauberes Exemplar dieser seltenen Ausgabe. Schlagwörter: Alte Drucke, Klassische Literatur |
450,-- | ![]() |
87605AB | Testi, Fulvio. Delle poesie liriche. All’ illustr & Eccell. Sig. e Patron Colendil Signor Domenico Mocenigo Senator Veneto. Venedig, Zaccaria Conzatti 1666. Kl.-8°. (14 x 8 cm). 646 S., 1 w. Bl. Ppbd. d. Zt. mit handschriftl. R.-Titel v. alter Hand (minimal berieben, bestoßen u. fleckig).
Fulvio Testi (1593-1646), italienischer Diplomat und Dichter, gilt als einer der Hauptvertreter der Barockliteratur des 17. Jhdt. Er stand im Dienst des Herzogs von d’Este in Modena und diente auch als Gouverneur der Garfagnana. Seine poetische Produktion befasste sich mit zivilen Themen und feierlichen Tönen, Savoyen betreffend. Wegen des Versuchs, Beziehungen zum franz. Gericht aufzubauen, wurde er des Hochverrats angeklagt und ins Gefängnis gebracht, wo er kurz darauf starb. Seine „Lyrischen Gedichte“ wurden erstmals 1636 veröffentlicht. – Titelei minimal, sonst nur teils ganz minimal fleckig, Buchblock leicht angeplatzt, vorderer Vorsatz mit Bleistift-Notizen, verso kl. Tinten-Zeichnungen, Schmutztitel mit kl. handschriftl. Bibl.-Nr., verblasstem Bibl.-Stempel u. kl. Fehlstelle wegen entferntem Siegel, Titel-Bl. mit kl. verblasster Tinten-Notiz v. alter Hand u. 2 kl. Initialien. Schlagwörter: Alte Drucke, Italienische Literatur |
250,-- | ![]() |
85883AB | Saavedra Fajardo, Diego de). Le Prince Chrestien et Politique. Traduit de Jean Rou. Mit Titelkupfer u. 50 emblematischen Kupfern. Bd.1 (v.2). Amsterdam, Jean Schipper 1670. Kl.-8°. Titelkupfer-Bl., 10 Bll., 423(1) S. (ohne typographischen Titel). HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, mit zarten Abschabungen im Bezugspapier, minimale Fehlstelle am RSch.).
Der spanische Staatsmann Diego de Saavedra Fajardo (1584-1648) schrieb dieses Werk für Infante Baltasar, Sohn von Philipp IV. v. Spanien. In diesem seltenen Titel werden die Maximen der Staatspolitik durch Medien Bild, Motti und Kommentar im Stil eines Emblembuches vermittelt. Die Ideen im Buch offenbaren einen christl. u. humanistischen Geist u. stehen im Gegensatz zu machiavellistischen Maximen der Staatskunst. Das Buch erschien urspr. in Latein, erfreute sich großer Beliebtheit u. wurde in viele Sprachen übersetzt. – Untere Stehkante im w. Rand bis zu den ersten Zeilen teils leicht wasserrandig, Bl. 271/272 mit kl. Einriß, Bl. 207/208 m. kl. Läsuren im unteren w. Rand. Verso Deckel montiertes Titel-Bl. der Ausgabe Paris 1668. Hier ohne den typographischen Titel, die emblematischen Kupfer in kräftigem Druck. Schlagwörter: Alte Drucke, Geschichte, Politik |
150,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 38
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag