• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Alte Drucke

Die Liste enthält 38 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
63099AB Hintze, Gregorius. Conjugium feudalitium quo, occasione II. feud. LVIII. pr. Qui viri atque uxoris est, idem domini & vasalli respectus stabilitur. Jena, Gollner 1690 3 Bll., 110(2) S. Neuerer Umschlag m. handschriftl. Titel

Papierbedingt minimal gebräunt u. minimal stockfleckig, Titel m. Bibl.-Notizen, NaT.

Schlagwörter: Alte Drucke, Jura

50,--  Bestellen
86681AB Dionysius Halicarnassus. Scripta, quae extant, omnia, et historica, et rhetorica. E veterum librorum auctoritate, doctorumque hominum animadversionibus, quamplurimis in locis emendata & interpolata; cum Latina versione ad Graeci exemplaris fidem denuo sic collata & conformata, ut plerisque in locis sit plane nova. Addita fragmenta quaedam, cum Glareani Chronologia, & duplici appendice, Additae etiam Notae, quibus de utriusque textus vel emendatione vel explanatione agitur. Adjecti praeterea duo locupletissimi rerum & verborum Indices; alter, Graecus; alter, Latinus. Opera & Studio Friderici Sylburgii Veterensis. 2 Bde. (in 1). Mit 2 großen Titelvignetten (Druckermarken von Weidmann mit Weltkugeln auf einem Podest). Leipzig, Weidmann 1691. Folio. 8 Bll., 792, 168 S., 1 Bl. u. 6 Bll., 280, 94 S. Pergament d. Zt. m. verg. Rückentitel (gering fleckig).

Schweiger I, 99. Hoffmann I, 582. Ebert 6222. Nachdruck der Ausgabe von Andreas Wechel (1586). Laut Schweiger ein „unsauberer Nachdruck“ und „nicht correct“. Der Bearbeiter Friedrich Sylburg (1536-1596) war Korrektor bei Wechel in Frankfurt (siehe Pökel 270). – Mit dem gest. Wappen-Exlibris der „Bibliotheca Seckendorfiana“. Eine Lage (4 Bll.) lose, Titelblatt mit geringen Knitterfalten. Schöner 2-spaltiger Druck und schöne griechische Type, gutes Exemplar!

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Alte Drucke, Klassische Literatur

500,--  Bestellen
68498AB Jura – Kirchhoff, Johann, Heinrich. Natura, jura et analoga coecitatis. – Diss. Jena, Gollnerian 1693. 28 unpaginierte S. Heftstreifen (leicht angestaubt).

Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia

30,--  Bestellen
83301AB Chiffletius, Philippus. Sacrosancti et oecumenici consilii Tridentini / Paulo III. Julio III et Pio IV. PP. MM. celebrati canones et decreta quid in hac editione praestitum sit sequens. Mit gest. Titel u. 3 halbseitigen Portraits der drei Päpste. Antverpiae (=Antwerpen), Henricum & Cornelium Verdussen 1694. 12°. 12 Bll., 287(1) S., LX S. u. 38 Bll. (= Nomina… et Index). Überlappendes Perg. d. Zt. mit handschriftl. R.-Titel d. Zt. (leicht berieben, bestoßen, stärker gebräunt u. fleckig).

Die Vorrede von Philippe Chifflet (1597-1657), dem Abt der Zisterzienserabtei von Balerne, ist erstmals 1640 erschienen. – Papierbedingt teils minimal gebräunt, Titelei leicht angestaubt, Buchblock angebrochen, S. 27-31 mit kl. Schmauchspuren, kl. portugisische Antiquarsmarke verso Deckel.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Alte Drucke, Theologie

150,--  Bestellen
85153AB Biblia latina – Sanctum Jesu Christi Evangelium. Notis illustratum cum Actibus Apostolorum, pari methodo expositis. Tomus primus. Mit gest. Frontispiz v. (J.) Harrewyn, 2 gest. Faltkarten u. 72 v. 79 Kupfertafeln. Rotomagi (=Rouen), Ludovici & Guillemi Behourt 1698 (im Colophon 1695). Kl.-8°. Frontispiz, Titel-Bl., 4 Bll. (= Epistola), 1 Bl. (= Lectori), 515(1) S. + Karten u. Tafeln. Ldr. d. Zt. mit verblasster Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken mit brüchigen Leserillen).

Neues Testament mit ausführlichen Anmerkungen. Laut Angabe auf dem Titel handelt es sich um einen ersten Band (= Tomus primus), Text so jedoch komplett. – Die schönen, kräftigen Kupfer mit reicher Staffage zeigen Szenen aus dem Leben Christi. Die sauberen Karten zeigen Palästina und den Mittelmeerraum sowie in Nebendarstellungen alttestamentarische Kultgegenstände und einen Plan von Jerusalem. – Offensichtlich fehlen die Tafeln 24, 51, 65, 73, 76, 77 u. 78. – Papierbedingt minimal gebräunt, vorderer Vorsatz fehlt, verso Deckel gest. Exlibris u. kl. Bibl.-Einkleber, verso Frontispiz gelöschte gestempelte Bibl.-Nummern.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Alte Drucke, Bibeln, Theologie

250,--  Bestellen
85886AB Lohner, Tobias. Instructissima Bibliotheca Manualis Concionatoria in qua de virtutibus, vitiis, sacramentis… Editio quarta. Adaucta et in tres tomos divisa. Kupfertitel mit 9 Medaillons u. typographischer-Titel. Bd.1 (von 3). Augsburg u. Dillingen, Johannis Caspar Bencard 1698. 4°. (34x21 cm). 1 w. Bl., 10 Bll., 1035(1) S. Ldr. d. Zt. mit RSch. über 5 Bünden mit 2 Schließen (davon 1 intakt). (leicht berieben, bestoßen, mit kl. Wurmgängen, Deckel mit Fehlstellen im Ldr., Kapitale ohne Ldr-Bezug, Außengelenke angeplatzt).

De Backer-S. IV, 1913. – Der Jesuit, Theologe u. Schriftsteller Tobias Lohner (1619-1680) verfasste in volkstümlichen Ton gehaltene Predigt- und Erbauungsschriften. Die für Prediger bestimmte ‚Instructissma…‘ erschien erstmals 1681 (in 4 Bdn.), erlebte über 10 Auflagen u. wurde ins Deutsche u. Französische übersetzt (vgl. DBE 6, 464). Erklärungen zu kirchlichen Begriffen und Belangen, z.B. Tugenden, Lastern, Sakramenten. – Mit dem schönen Kupertitel v. Jo. Ulrich Kraus, in dessen Bordüre u.a. eine Apothekenszene dargestellt ist. – Papierbedingt teils gebräunt u. teils leicht stockfleckig, ab S. 475-674 im ob. w. Rand schwächer, stärker, schwächer werdender brauner Fleck, Schmutztitel leicht fleckig u. kl. handschriftl. Tinten-Notiz, typographischer Titel mit kl. Tinten-Notizen v. alter Hand, vorderer Innenfalz angeplatzt, verso Deckel alter Tinten-Eintrag: ‚Ex Bibliotheca Minori‘.

Schlagwörter: Alte Drucke, Theologie

120,--  Bestellen
88511AB Eckhart, Johann Georg v. Commentarii de rebus Franciae orientalis et Episcopatus Wirceburgensis. Mit 2 gest. Titelvign., 1 gest. Porträt-Tafel, 7 gef. Kupfertafeln und 67 Textkupfern sowie einer Stammtafel. 2 Bde. Würzburg, gedruckt bei H. Engmann 1729. Folio. 13 Bll., 936 S. u. 32 Bll. (Index) u. 2 Bll., 1004 S., 39 Bll. (Index). Ldr. d. Zt. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. mit zarten Abschabungen, Kapitale u. Außengelenke mit teils fachgerecht geklebten Einrissen an den Kapitalen).

Pfeiffer 15272 bzw. 47775. Graesse II, 459. Wegele 687ff. – Einzige Ausgabe. „Dieses gehört sachlich ebensogut der deutschen als der Geschichte des Hochstiffts Würzburg an. Es hat für die letztere eine grundlegende Bedeutung, darf aber, was die erstere anlangt, den Leistungen von Leibnitz, Mascov und Bünau unbedenklich an die Seite, zum Teil über sie gestellt werden“ (Wegele). Die Kupfer mit Inschriften, Urkundenfaks., Münzen etc. – Papierbedingt nur teils im Satzspiegel leicht gebräunt u. teils minimal stockfleckig, mit sehr vereinzelten, sehr zarten kl. Bleistift-Anmerkungen, Vorsätze mit kl. Initialen-Stempel, minimal angestaubt u. minimal fleckig, Innengelenke teils leicht angeplatzt, verso Titel-Bll. Bibl.-Stempel (Würzburg) u. „ausgeschieden“-Stempel

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Alte Drucke, Bayern, Franconica

1.250,--  Bestellen
86582AB Heineccius, Jo(hann). Gottlieb. Elementa iuris civilis. Secundum ordinem institutionum commoda auditoribus methodo. Adornata cum animadversionibus Jo. Georg Estoris, accessit index rerum. Mit Titel-Vignette. Giessae (Gießen), Krieger (1730 ?) 606 S. 16 Bll. (= Index). Perg. d. Zt. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig).

VD18 90505131. Laut VD18 auf 1730 geschätzt. Könnte aber auch 70er Jahre sein. ADB 11, 362. – Heinecke (1681 – 1741) war Professor für Jurisprudenz in Halle. Er ist „unter den deutschen Juristen des 18. Jahrhundert vielleicht der bedeutendste, jedenfalls derjenige, welcher den umfassendsten Reichtum gelehrten, namentlich historischen Wissens mit gediegener philosophischer Bildung verband.“ (ADB).

Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Klassische Literatur

120,--  Bestellen
Einträge 31–38 von 38
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: