• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Archäologie

Die Liste enthält 111 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
87092AB Fleischer, Robert. Studien zur Seleukidischen Kunst. Bd.I Herrscherbildnisse. Mit 245 Abb. auf 58 Tafeln. Mainz, Zabern 1991. 4°. XIII(1), 159(3) S. + Tafeln OPpbd.

Deutsches Archäologisches Institut

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Kunst, Numismatik

120,--  Bestellen
88391AB Perrot, Georges u. Charles Chipez. Histoire de L’Art dans l’Antiquité. Tome VI: La Grèce primitive. L’Art Mycénien. Contenant 553 gravures u. mit 21 Tafeln, davon 6 gefaltet u. 8 farbig. (in 2 Bdn.). Paris, Hachette 1894 u. 1893. 4°. 2 Bll., 1033(3) S. (durchpaginiert). Neueres HLn. m. verg. R.-Titel

Histoire de L’Art dans l’Antiquité. (Phénicie, Ègypte, Assyrie, Judée, Asie mineure, Perse, Grèce, Étrurie u. Rome). – Bd. VI,2 mit eingebundener Orig.-Brosch. – Tafeln 16 verbunden u. Tafel 14 + 17 doppelt eingebunden (= 23 von recte 21). Die 553 Abb. sind meist Text-Abb., teils aber auch ganzseitig. – Papierbedingt minimal gebräunt u. teils etwas stockfleckig, Tafeln aber in gutem Zustand.

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Kunst, Varia

120,--  Bestellen
88392AB Pompeji – Eschebach, Liselotte (Hrsg.). Gebäudeverzeichnis und Stadtplan der antiken Stadt Pompeji. Stadtplan v. Jürgen Müller-Trollius unter Verwendung des Nachlasses v. Hans Eschenbach. Köln u.a., Böhlau 1993. 4°. XIII(1), 500 S. + 2 Stadtplänen. OPpbd.

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Lit. – Mittellatein, Varia

120,--  Bestellen
88476AB Winckelmann, Joh(ann). Werke. Einzig rechtmäßige Original-Ausgabe. Mit 1 Portrait, 1 Faksimile u. 44 u. 24 Kupfertafeln. 2 Bde. Stuttgart, Hoffmann 1847. 4°. 1Bl., L, 585(1) S. + Kupfer u. 1 Bl., VI(2), 676 S. + Kupfer. HLn. d. Zt. m. reicher Rverg. u. Ganzgoldschnitt (berieben, bestoßen, lichtrandig, minimal fleckig, Rücken ausgeblichen u. Kapitale mit kl. Randläsuren).

Revidierte und um Anmerkungen erweiterte Fassung der 9-bändigen ersten Werkausgabe. – Papierbedingt teils etwas gebräunt, nur teils minimal stockfleckig, Innengelenke angeplatzt

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Kunst

120,--  Bestellen
87869AB Papyrologie – Capasso, Mario (Hrsg.). Studi di Egittologia e di Papirologia. Rivista internazionale. Mit zahlr. Textabb. u. Tafeln. Pisa u. Rom, Istituti Editoriali e Poligrafici internazionali 2005. 4°. 134(6) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. Rücken minimal ausgeblichen).

Mit 15 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Francesca Angiò. Roger S. Bagnall u.a. Marco Bergamasco. Stamatis Bussès. Mario Capasso. Sergio Daris. Didier Devauchelle. Georges Nachtergael. Natascia Pellé. Amarillis Pompei. Enzo Puglia.

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Papyrologie, Varia

150,--  Bestellen
87870AB Papyrologie – Capasso, Mario (Hrsg.). Studi di Egittologia e di Papirologia. Rivista internazionale. Mit zahlr. Textabb. u. Tafeln. Pisa u. Rom, Istituti Editoriali e Poligrafici internazionali 2007. 4°. 203(9) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. Rücken minimal ausgeblichen).

Mit 18 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Sernena Ammirati u.a. Francesca Angiò. Marco Bergmasco. Mario Capasso. Sergio Daris. Paola Davoli u.a. Yannick Durbec. Margherita Erbì. Luis Arturo Guichard. Wolfgang Luppe. Maria Iride Pasquali. Natascia Pellé. Amarillis Pompei. Enzo Puglia. Martin Andreas Stadler. Onofrio Vox.

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Papyrologie, Varia

150,--  Bestellen
87871AB Papyrologie – Capasso, Mario (Hrsg.). Studi di Egittologia e di Papirologia. Rivista internazionale. Mit zahlr. Textabb. u. Tafeln. Pisa u. Rom, Istituti Editoriali e Poligrafici internazionali 2009. 4°. 120(10) S. OBrosch.

Mit 9 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Francesca Angiò. Mario Capasso. Holger Essler. Marco Fressura. Natascia Pellé. Amarillis Pompei. Enzo Puglia. Paolo Radiciotti.

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Papyrologie, Varia

150,--  Bestellen
87872AB Papyrologie – Capasso, Mario (Hrsg.). Studi di Egittologia e di Papirologia. Rivista internazionale. Mit zahlr. Textabb. u. Tafeln. Pisa u. Rom, Istituti Editoriali e Poligrafici internazionali 2011. 4°. 118(14) S. OBrosch.

Mit 8 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Francesca Angiò. Francesco Castellani. Tristan Gargiulo. Simone Musso u.a. Enzo Puglia. Paolo Radiciotti. Wolfgang Wegner.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Papyrologie, Varia

150,--  Bestellen
88386AB Stampolidis, Nicholas Chr. u. Vassos Karageorghis (Hrsg.). PLOES… Sea Routes… Interconnections in the Mediterranean 16th – 6th c. BC. International Symposium. Mit zahlr. Abb. Athen, University of Crete 2003. 4°. 374(2) S. OPpbd. (minimal berieben).

Mit 31 internationalen Beiträgen in englischer Sprache.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Archäologie, Klassische Literatur, Seefahrt, Varia

150,--  Bestellen
87081AB Fittschen, Klaus. u. Paul Zanker. Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom. Bd. I (Text- u. Tafel-Bd.) Kaiser- und Prinzeenbildnisse. Aufnahmen v. Gisela Fittschen-Badura. Mit 1 Abb. u. 1 Farb-Tafel (Text-Bd.) u. 602 Abb. auf 158 Tafeln u. 423 Abb. auf Beilagen (Tafel-Bd.). 2. überarbeitete Auflage. 2 Bde. Mainz, Zabern 1994. Folio. XI(1), 184 S. u. VIII S. + Tafeln u. Beilagen. OLn. m. verg. R.– u. D.-Titel

Deutsches Archäologisches Institut. – Beiträge zur Erschließung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulpturen und Architektur Bd.3.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Archäologie, Architektur, Klassische Literatur, Kunst

300,--  Bestellen
88471AB Creuzer, Friedrich. Symbolik und Mythologie der alten Völker besonders der Griechen. Nebst den vollständigen Indices zu allen vier Theilen. 4 Theile mit 1 Stammtafel, 93 teils gefalt. Tafeln, davon 7 in Farbe u. 1 mehrfach gefalt. Karte 3. verbesserte Auflage. 4 Bde. Leipzig u. Darmstadt, Leske 1837-1843. Ca. 3050 S. Blindgepr. Ln. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben, bestoßen, Kapitale mit kl. Läsuren, Außengelenke teils leicht angeplatzt u. mit zarten Abschabungen).

Goed. VI, 211, 3 u. 5. – Das Hauptwerk des klass. Philologen Georg Friedrich Creuzer (1771-1858) begründete die Mythologie als Wissenschaft. Obgleich seine Konzeption schon zu seinen Lebzeiten, u.a. von Johann Heinrich Voß’ Antisymbolik, im wesentlichen widerlegt wurde, hatte die von Creuzer ausgelöste Debatte über den Rang des symbolischen Denkens insbesondere auf die Altertumskunde und Religionsphilosophie des 19. Jh. nachhaltige Wirkung. (DBE 2, 400). – Karte: Der Alten Welt im 5. Jahrhundert vor Chr. nach Herodot u. Rennell + Die Colonien der Phoenicier (nach A. della Marmora) u. Hoch-Asien, Penschab, Hindostan (nach Ritter). – Papierbedingt teils leicht bis etwas gebräunt, Tafeln teils leicht stockfleckig, Innengelenke teils angeplatzt u. Buchblöcke leicht gelockert, vordere Vorsätze mit gelöschtem u. Namen v. alter Hand.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Archäologie, Geschichte, Klassische Literatur

480,--  Bestellen
Einträge 101–111 von 111
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: