• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Facsimile

Die Liste enthält 39 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
84435AB Ökonomie – Steuart, James. An inquiry into the Principles of Political Oeconomy: Being an Essay on the Science of Domestic Policy in Free Nations. In which are particularly considered Population, Agriculture, Trade, Industry, Money, Coin, Interest, Circulation, Banks, Exchange, Pu1blic Credit, and Taxes. Mit 2 Faltkarten. 2 Faksimile-Bde. mit Kommentar-Bd. zus. 3 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1993. 4°. XV(1), 6 Bll.,639(1) S. + 1 w. Bl. 8 Bll., 646 S., 14 unpaginierte S. (= Index), 1 Bl. u. 109(3) S. (= Vademecum). OLdr. m. Rverg. u. je 2 verg. RSch. u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (lichtrandig, Rücken ausgeblichen u. nur minimal berieben, Vademecum mit ausgeblichenem Rücken).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 196 v. 500 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe London, 1767. – James Denham Steuart (1713-1780) gilt als der letzte und zugleich bedeutendste Vertreter des englischen Merkantilismus, und sein Hauptwerk bildet dessen „theoretischen und systematischen Höhepunkt“ (Schmoller). Steuart erläutert in seiner „Principles“ als das Ziel seines Werkes „… die verwickelten Teile der inneren Staatsverwaltung auf Grundsätze zu bringen und zu einer regelmäßigen Wissenschaft zu gestalten“. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Terence W. Hutchison, Andrew S. Skinner, Joachim Starbatty u. Deborah A, Redman.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

240,--  Bestellen
82135AB Ökonomie – Wagner, Alexander. Allgemeine oder theoretische Volkswirthschaftslehre. Mit Benutzung von Rau’s Grundsätzen der Volkswirthschaftslehre. Erster Theil. Grundlegung. Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1991. 1 w. Bl., XXXV(4), 724(4) S. u. 119(1) S. (= Vademecum). OHLdr. über 4 Bünden m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (Rücken ausgeblichen, Ppbd. lichtrandig u. Rücken ausgeblichen).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 116 v. 1000 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe Leipzig u. Heidelberg, 1876. – Adolph Heinrich Gotthilf Wagner (1835-1917) gehörte neben, Gustav Schmoller zu den einflußreichsten Ökonomen der Bismarck-Ära und der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Karl-Dieter Grüske, Karl Häuser, Bertram Schefold u. Robert K. von Weizsäcker.

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

100,--  Bestellen
83645AB Ökonomie – Wicksell, Knut. Finanztheoretische Untersuchungen nebst Darstellung und Kritik des Steuerwesens Schwedens. Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1988. Gr.-8°. 1 Bl., XIV(2), 352(2) S. u. 78(6) S. (= Vademecum). OLdr. mit verg. R.-Titel u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (Rücken ausgeblichen, beim Vademecum nur minimal)

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 98 v. 1000 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe Jena, 1896. – Johan Gustav Knut Wicksell (1851-1926) hat in bahnbrechenden Beiträgen als Mitbegründer der allgemeinen Grenzproduktivitätstheroie vor allem durch die Koordination von Geld-, Preis- und Konjunkturtheorie, die Entwicklung der Nationalökonmie zu einer allgemeinen Verlaufstheorie gesamtwirtschatlicher Prozesse beschleunigt. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Paul A. Samuelson u. Richard A. Musgrave.

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

70,--  Bestellen
83635AB Ökonomie – Wicksell, Knut. Geldzins und Gütepreise. Eine Studie über die den Tauschwert des Geldes bestimmenden Ursachen. Mit 1 gefalt. Tafel. Facsimile mit Kommentar-Bd. Hrsg. v. Bertram Schefold. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1997. 1 w. Bl., XI(5), 189(5) S. u. 128 S. (= Vademecum). OLdr. mit verg. R.-Titel u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 286 v. 500 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe Jena, 1898 (Erste Ausgabe). – ″ Knut Wicksell ist nicht nur der führende Ökonom Skandinaviens aller Zeiten. Sein Ansehen als einer der Großen in der ökonomischen Wissenschaft hat ihn zudem in den inneren Kreis der Unsterblichen erhoben – in die Walhalla von Adam Smith, Léon Walras und John Maynard Keynes“, so bewertete der Nobelpreisträger Paul A. Samuelson die Bedeutung des schwedischen Ökonomen. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Björn A. Hansson, Hans-Jürgen Krupp u. Alex Leijonhufvud.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

150,--  Bestellen
74969AB Ramler, Karl Wilhelm. Lieder der Deutschen. Mit Nachwort v. Alfred Anger. Stuttgart, Metzler 1965. 6 Bll., 366 u. 37(5) S. OPpbd.

Deutsche Nachdrucke. Reuhe Texte des 18. Jahrhunderts. – Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1766.

Schlagwörter: Facsimile, Literatur 20.Jhd.

15,--  Bestellen
87297AB Schedel, Hartmann. (Das Buch der Chroniken und Geschichten…) weltchronik. Kolorierten Gesamausgabe von 1493 (Nürnberg, Koberger). Einleitung und Kommentar von Stephan Füssel. Köln u.a., Taschen 2001. Folio. (34 x 25 cm). 680 S. (davon 10 nn. Bll., CCLXXXVI Bll., 1 Doppel-Bl. (Karte) u. 1 Bl. facsimiliert). Orig.-Ledereinband mit Messing-Eck-Beschlägen, verg. R.– u. D.-Titel, R.-Fileten und Ganzgoldschnitt.

Nr. 445 der auf 500 Exemplare limitierten Vorzugsausgabe für den Archiv Verlag, Braunschweig.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Geschichte

150,--  Bestellen
87028AB Schlesien – Merian, Matthaeus. Topographia Bohemiae Moraviae et Silesiae das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der Vornehmsten und bekandtisten Stätte und Plätze in den Königreich Boheim und einverleibten Ländern, Mähren und Schlesien. Mit zahll. gefalt Tafeln. – Faksimile der Ausgabe Frankfurt 1650. Kassel, Bärenreiter 1960 4°. 192(16) S. + Ansichten OPpbd. m. verg. led. RSch. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig, leicht lichtrandig u. Rücken gebräunt).

Besitzer-Stempel auf Vorsatz.

Schlagwörter: Böhmen, Facsimile, Reise, Schlesien

35,--  Bestellen
76550AB Silber, Eucharius. Mirabilia urbis Rome. Mit 1 Holzschnitt-Tafel (=Lupa). Rom, Cascianelli 1980. Kl.-8°. 16 unpaginierte S. OLdr. geprägt u. mit vergold. Deckel-Titel.

Nr. 14 von 25 Exemplaren auf Bütten und Ganzleder, num. u. bezeichnet „Sec. XIII“ (GA 75 Exempl.). – Nachdruck der Ausgabe um 1500 (1475) für Cascianelli, Sicari & Scura, von Cascianelli u. Scura signiert.

Schlagwörter: Facsimile, Klassische Lit. – Mittellatein, Klassische Literatur, Literatur 20.Jhd.

90,--  Bestellen
88940AB Stammbuch – Offenberg, Baron Heinrich von (Hrsg.). Various Designs collected by Le Baron d’ Offenberg de la Courtande, in the course of his Travels. This Specimen of, British Penmanship as a Token of Esteem (1779). Leipzig, Insel 1919. 1 w. Bl., Titel-Bl. u. 76 Tafeln, 22(2) S., 1 w. Bl. OPpbd. m. R.– u. Dverg. u. D.-Vignette. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken Leicht ausgeblichen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abreibungen i. Bezugspapier, ob. Kapital mit kl. Einriß).

Sarkowski 1209. – Nr. 127 v. 300 Exemplaren. – Das Stammbuch des Barons Heinrich von Offenberg erschien nach dem im Provinzial-Museum zu Mitau befindlichen Original. – Die Tafeln zeigen 76 Handzeichnungen und Autographen von 1773-1788(?). Die Wiedergabe der Bilder erfolgte in mehrfarbigen Lichtdruck. Die Einträge immer im vorgegebenen Schmuck-Rahmen, gekrönt von den Initialien v. Offenberg u.a. von: Immanuel Kant, Johann Kasper u. Diethelm Lavater, Johann Heinrich Pestalozzi, Christian Bernhard Rode, Friedrich Münter. – Vorsätze minimal angestaubt u. fingerfleckig, innen aber sehr sauber.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Varia

180,--  Bestellen
Einträge 31–39 von 39
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: