• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Facsimile

Die Liste enthält 39 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
82199AB Ökonomie – Oresmius, Nicolaus. Tractatus de origine et natura, iure & mutationibus monetarum. Facsimile der um 1485 entst. illuminierten Handschrift mit Kommentar-Bd., in diesem die Übersetzung (v. Edgar Schober). 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1995. 4 nn. Bll., 44(2) Bll., u. 219(1) S. (= Vademecum). OLdr. über 5 Bünden m. Blindprägung u. Ganzgoldschnitt u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (nur Ppbd. minimal lichtrandig).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 18 v. 500 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe BNF Paris Latin 8733 A. – Nicolaus Oresmius (um 1325-1382) Bischof von Lisieux, diente als Privatlehrer des Dauphin u. enger Vertrauter des späteren Königs Charles V. Kirche und Staat, seine wissenschaftlichen Arbeiten in Mathematik, Physik und Astronomie gelten als herausragend. In diesem Werk behandelt er die Geldlehre, den Zweck des Geldes, die Möglichkeiten der Geldabwertung, plädiert für ein flexibles Wertverhälnis zwischen Gold und Silber in Abhänigkeit von Metallförderung und Handelsbilanz und beschreibt die Auswirkungen der Geldentwertung auf Wirtschaft, Politik, Moral und Religion. Das Vademecum mit Beiträgen v. Francois Avril, Odd Langholm, Dieter Lindenlaub, Bertram Schefold u. Hans Tietmeyer. – Faksimile tadellos.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

200,--  Bestellen
84435AB Ökonomie – Steuart, James. An inquiry into the Principles of Political Oeconomy: Being an Essay on the Science of Domestic Policy in Free Nations. In which are particularly considered Population, Agriculture, Trade, Industry, Money, Coin, Interest, Circulation, Banks, Exchange, Pu1blic Credit, and Taxes. Mit 2 Faltkarten. 2 Faksimile-Bde. mit Kommentar-Bd. zus. 3 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1993. 4°. XV(1), 6 Bll.,639(1) S. + 1 w. Bl. 8 Bll., 646 S., 14 unpaginierte S. (= Index), 1 Bl. u. 109(3) S. (= Vademecum). OLdr. m. Rverg. u. je 2 verg. RSch. u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (lichtrandig, Rücken ausgeblichen u. nur minimal berieben, Vademecum mit ausgeblichenem Rücken).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 196 v. 500 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe London, 1767. – James Denham Steuart (1713-1780) gilt als der letzte und zugleich bedeutendste Vertreter des englischen Merkantilismus, und sein Hauptwerk bildet dessen „theoretischen und systematischen Höhepunkt“ (Schmoller). Steuart erläutert in seiner „Principles“ als das Ziel seines Werkes „… die verwickelten Teile der inneren Staatsverwaltung auf Grundsätze zu bringen und zu einer regelmäßigen Wissenschaft zu gestalten“. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Terence W. Hutchison, Andrew S. Skinner, Joachim Starbatty u. Deborah A, Redman.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

240,--  Bestellen
84441AB Ökonomie – Azpilcueta, Martin de und Luis Ortiz. Comentario resolutorio de Cambios, sobre el principio des capitulo final de usuris. Und: Memorial del Contador Luis Ortiz a Felipe II. (= Handschrift). 2 Bde.(in 1). Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1998. 1 w. Bl., S. 47-104 S. + Bl. 4-74 u. 200 S. (= Vademecum). OLdr. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten. OPpbd. m. vergold. R.-Titel u. DSch. (= Vademecum). (leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen, Ppbd.: Hinterdeckel fingerfleckig).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 32 v. 400 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe Salmanca u. Madrid, 1556 u. 1558. – Hier der wichtige Anhang von Martin de Azpilcueta (1492-1586) aus ‚Comentario resolutorio de usuras‘, aus dem der für die Entwicklung der Geldmengentheorie wichtige Anhang wiedergegeben wird. Luis Ortiz hatte 1543 das Amt eines stellvertretenden Contador in der Finanzverwaltung von Malaga inne und legte diese Denkschrift ‚Memorial‘ 1558 König Philipp I. vor, dessen Anregungen und Forderungen ihn als einen der frühesten Merkantilisten ausweisen. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Marjorie Grice-Hutchinson, Ernest Lluch u. Bertram Schefold.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

250,--  Bestellen
82844AB Astrologie – Facsimile – Liber Physiognomiae. Lat.607=a.W.8.20 frt Biblioteca Estense Universitaria in Modena. Kommentar v. Daniele Bini, Paola di Pietro Lombardi u. Leandro Ventura. Mit 2 beweglichen, teils verg. astrologischen Karten-Tafeln, 12 farb. Sternzeichen-Vignetten u. 12 farb. Abb., Text in schwarz/rot-Druck. Text- und Kommentarband. 2 Bde. (lat.) Modena u. Ludwigsburg, Il Bulino u. Libri illustri 2000. 4°. 1 w. Bl., bewegl. Bl., 1 Bl. I-LXXI S., 1 bewegl. Bl., 1 w. Bl. (= Facsimile) u. 135(1) S. (= Kommentar). OLdr. m. D.-Vignette u. OBrosch. im OSchuber.

Faksimile-Ausgabe im Originalformat der um das Jahr 1440 entstandenen Handschrift, eine Sammlung astrologischer Texte, die von unbekannter Hand verfasst wurde. Den Titel Liber physiognomiae indes bekam die Handscrift erst zu einem späteren Zeitpunkt, denn wie aus der Anmerkung auf fol. Ir. ersichtlich, trägt die heute geläufige Bezeichnung die Schriftzüge einer anderen Hand. (vgl. Lombardi). Zu den Abb. schreibt Bini: „Historisch-ikonographischer Elemente des Buches verweisen auf die Stadt Padua: Da die Miniaturen mit ihren Vorlagen in den Profan- und Sakralbauten dieser Stadt dermaßen auffällige Ähnlichkeiten zeigen, könnte man gar davon ausgehen, sie wurden vor Ort kopiert. Der Malstil jedoch, der ebenso offensichtlich an Pisanello erinnert […] erweitert das Untersuchungsfeld zu seiner Herkunft von Padua über Verona und Matua bis nacvh Ferrara…“ – Nr. 55 v. 999 Exemplaren.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Astrologie, Facsimile, Varia

320,--  Bestellen
84770AB Ökonomie – Samuelson, Paul Anthony. Foundation of Economic Analysis. Facsimile mit Kommentarbd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen 1997. 1 Bl., XII, 447(5) S. u. 127(1) S. (= Vademecum). OLdr. m. verg. R.-Titel u. OPpbd. m. verg. DSch. (= Vademecum).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 252 von 500 numerierten Exemplaren des Facsimiles der Ausgabe Cambridge, 1947. Paul Anthony (1915-2009) ist der bekannteste Ökonom der zweiten Jahrhunderthälfte. Er studierte neben George Stigler u. Milton Friedman in Chicago und übernahm 1940 eine Dozentenstelle am Massachusetts Institute of Technology. 1970 erhielt er als erster Amerikaner den Wirtschafts-Nobelpreis für seine wissenschaftlichen Arbeiten, durch die er ökonomische Theorien – statische wie dynamische – weiterentwickelte und aktiv dazu beitrug, das Niveau ökonomischer Analysen anzuheben. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Jürg Niehans, Paul A. Samuelson u. C. Christian von Weizsäcker. – Mit Original-Signatur Samuelson’s.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

480,--  Bestellen
84215AB Faksimile – Aesop – Steinhöwel, Heinrich (Hrg. u. Übs.). Aesopus. Vita et Fabulae. Mit 191 kolorierten Holzschnitten u. zahlr. ausgemalte Initialen. (deutsch/lat.). Mit Kommentarbd. – Faksimile. Ludwigsburg, Libri illustri 1992. 4°. 570 nn. S. u. 84 S. (=Kommentar). Geprägtes OLdr. über 3 falschen Bünden mit vergold. Titel u. OBrosch. im OPapp-Schuber mit montiertem farb. Holzschnitt. (Faksimile tadellos, Begleitband am Rücken ausgeblichen, Schuber etwas lichtrandig u. minimal fleckig).

Der Ulmer Aesop von 1476/77. Aesops Leben und Fabeln und Schwänke anderer Herkunft. Kommentar von Peter Amelung. – Faksimile-Ausgabe der Inkunabel im unbeschnittenen Originalformat nach dem Exemplar der Bibliothek Otto Schäfer. Nummer 404 von 800 arabisch numer. Exemplaren (GA 880).

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Buchwesen, Facsimile, Klassische Literatur, Varia

500,--  Bestellen
84437AB Ökonomie – Smith, Adam. An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. In two Vol. Facsimile mit Kommentar-Bd. Zus. 3 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1986. 4°. 1 w. Bl., 6. Bll., 510 S., 1 W. Bl. u. 1 w. Bl., 1 Bl., 587(5) S. + 36 S. (= Vademecum). OLdr. über 6 Bünden mit Rverg., 2 verg. RSch., verg. Deckel-Rahmung, Innenkanntenverg u. handmarm. Vorsatzpapier. OBrosch. m. verg. DSch. (= Vademecum). (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen, Broschur mit ausgeblichenem Rücken).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 45 v. 1000 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe London, 1776. – Über den Nationalökonom u. Moralphilosophen Adam Smith (1723-1790) schreibt Reckenwald: ″ Niemand sollte eigentlich über wirtschaftliche und politische Grundzusammenhänge mit Sachverstand urteilen und die ökonomische Wissenschaft studieren, in ihr forschen oder gar darüber lehren wollen, ohne den ‚Wealth of Nations‘ zu kennen.“. – Das Vademecum mit Kommentar von Horst Claus Reckenwald.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

500,--  Bestellen
73162AB Faksimile – Aesop – Steinhöwel, Heinrich (Hrg. u. Übs.). Aesopus. Vita et Fabulae. Mit 191 kolorierten Holzschnitten u. zahlr. ausgemalte Initialen. (deutsch/lat.). Mit Kommentarbd. – Faksimile. Ludwigsburg, Libri illustri 1992. 4°. 570 nn. S. u. 84 S. (=Kommentar). Geprägtes OLdr. über 3 falschen Bünden mit vergold. Titel u. OBrosch. im OPapp-Schuber mit montiertem farb. Holzschnitt.

Der Ulmer Aesop von 1476/77. Aesops Leben und Fabeln und Schwänke anderer Herkunft. Kommentar von Peter Amelung. – Faksimile-Ausgabe der Inkunabel im unbeschnittenen Originalformat nach dem Exemplar der Bibliothek Otto Schäfer. Nummer 532 von 800 arabisch numer. Exemplaren (GA 880)

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Buchwesen, Facsimile, Klassische Literatur, Varia

600,--  Bestellen
82829AB Facsimile – Waldburg-Gebetbuch. Mit reichhaltigsten farb. u. vergold. Tafeln u. Initialen. Einführung und Kommentar u.a. v. Hansmartin Decker-Hauff. 2 Bde. (= Facsimile- u. Kommentar-Bd.). Das Gebetbuch Georg II von Waldburg Cod. brev 12 der Württemberischen Ladensbibliothek Süssen, Edition Deuschle 1986 u. 1987. 8° = Gebetbuch. Gr.-8° = Kommentar 244 unpaginierte S. u. 242(2) S. OLdr. m. verg. RSch. u. Deckelprägung (Wappen) im OSchuber u. OHLdr. m. verg. R.-Titel (Schuber leicht fleckig).

Nr. 13 von 600 Exemplaren. – Schwäbische Faksimile in der Edition Deuschle. – „Nicht nur der Inhalt dieses deutschen Gebetbuches ist für die Forschung von großem Interesse, sondern auch die reiche Zahl der Illuminationen“. (Aus dem Vorwort des Kommentar-Bd.).

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Theologie, Varia

800,--  Bestellen
Einträge 31–39 von 39
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: