• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Geschichte

Die Liste enthält 447 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
86729AB Grotefend, G(eorg). F(riedrich). Zur Geographie und Geschichte von Alt-Italien. 5 Hefte in 1 Bd. mit 4 Karten u. 1 Tafel. Hannover, Hahn 1840-42. Gr.-8°. Ca. 260 S. HLdr. d. Zt. mit verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen u. RSch. fehlt zur Hälfte).

Inhalt: Heft 1: Älteste Kunde von Italien bis zur Römerherrschaft. Heft 2: Der Griechen älteste Sagengeschichte von Italien. Heft 3: Der Römer älteste Sagengeschichte von Italien. Heft 4: Italiens Bevölkerungsgeschichte bis zur Römerherrschaft. Heft 5: Nomenclatur der Völker Alt-Italiens. – Der Philologe u. Orientalist Georg Friedrich Grotefend (1775-1853) beschäftigte sich u.a. mit lateinischer u. deutscher Grammatik sowie mit der Erschließung der Geschichte und Sprachen Altitaliens. Er war 1819 Mitbegründer der „Monumenta Germaniae Historica“. (vgl. DBE 4, 201). – Vorsätze u. erster Titel minimal fleckig u. gebräunt, verso Vorsatz mit rasiertem Bibl.-Stempel, Titel mit Schul-Bibl.-Stempel u. verso Deckel handschriftl. Bibl.-Signatur u. Exlibris

Schlagwörter: Geschichte, Italien, Klassische Literatur

120,--  Bestellen
87780AB Grumbachsche Händel – Friedrich von Wirsberg, Bischof v. Würzburg). Deß Hochwürdigen Fürsten und Herren, Herren Friderichen, Bischoffes zu Wirzburg, und Herzogen zu Francken, warhaffte und gegründte verantwortung und ableynung, des unwarhafften erdichten und grundlosen schand und lasterbuchs, welches des Stiffts Wirzburg, trewlose, Eydvergessene Lehenmenner, Auch mutwillige Auffrürer, offenbare Landfridbrecher und Echter, die sich nennen Wilhelm von Grumbach, Wilhelm vom Steyn, und Ernst von Mandeßloe, zu vermeinter beschönung jrer hochsträflichen, auffrürischen, Eyd und Ehrnvergeßner, Landfriedbrüchiger, Tyrannischer , Mörderischer Verrätherischer ubelthaten, wider hochermelten Fürsten, unnd ein Ehrwirdig Thumbcapitel zu Wirzburg, im drey, auch vier und sechtzigistem Jar, im Truck außgehen, unnd im heyligen Reich allenthalben publicieren und verschieben lassen. (Würzburg), ohne Verlag 1564. Titel-Bl., 5 nn Bl. (Summarische anzeygung und bericht, des inhaltes dises ganzen Buchs), CLX num. Bll. Neueres, blindgeprägtes Ldr. über 4 falschen Bünden (minimal berieben u. bestoßen, Rücken minimal ausgeblichen u. mit zarten Abschabungen).

VD 16 W 4567. Erste Ausgabe? – Es existieren 2 unterschiedliche Drucke, unterschiedlich gesetzt, im gleichen Jahr. Welcher Druck davon die erste Ausgabe ist, ließ sich für uns nicht ermitteln. – Flugschrift des Würzburger Bischofs aus der letzten großen Erhebung der Reichsritterschaft gegen das Landesfürstentum, gegen Schmähschriften Grumbachs und seiner Genossen gerichtet. Sie wurden wenig später in Gotha hingerichtet. – Teils minimal gebräunt, Vorsätze im äußeren Rand mit Abklatsch u. minimal angestaubt, sonst im sehr guten Zustand!

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Alte Drucke, Franconica, Geschichte, Würzburg

800,--  Bestellen
89137AB Gundolf – Schweiz – Müller, Johannes von. Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft. Ausgew. u. eingel. v. Friedrich Gundolf. Leipzig, Haessel 1923. Kl.-8°. 298(6) S. OLn. m. OU (Schnitt minimal stockfleckig u. OU berieben, bestoßen, gebräunt u. mit Aus- u. teils geklebten Einrissen).

Die Schweiz im deutschen Geistesleben.13,-15. Bändchen. – Papierbedingt teils minimal gebräunt. – Beilage: 3 Zeitungsausschnitte.

Schlagwörter: Georgekreis, Geschichte, Schweiz

15,--  Bestellen
76245AB Gundolf, Friedrich. Anfänge deutscher Geschichtschreibung von Tschudi bis Winckelmann. Bearb. u. hrsg. v. E. Wind. Amsterdam, Elsevier (1938). 4 Bll., 176 S. OHLn. m. OU (dieser Randläsuren u. Einrissen).

Erste Ausgabe. Neutjens 26.

Schlagwörter: Georgekreis, Geschichte, Sammlung Ulrich Raulff

15,--  Bestellen
67360AB Gundolf, Friedrich. Anfänge deutscher Geschichtschreibung von Tschudi bis Winckelmann. Bearb. u. hrsg. v. E. Wind. Amsterdam, Elsevier (1938). 4 Bll., 176 S. OHLn. m. OU (dieser mit kleinen Randläsuren).

Erste Ausgabe. Neutjens 26.

Schlagwörter: Georgekreis, Geschichte

15,--  Bestellen
85646AB Gustav Adolph – Gfrörer, A(ugust). F(riedrich). Geschichte Gustav Adolphs, König von Schweden, und seiner Zeit, für Leser aus allen Ständen. Mit 7 Porträts, 3 Abb. u. 1 Holzschnitt. Stuttgart u. Leipzig, Rieger 1837. XXIV, 1043(1) S. HLdr. d. Zt. m. verg. Rsch. (leicht berieben u. bestoßen, angeplatzte Außengelenke mit neueen Led.-Kapitalen verstärkt).

Erste Ausgabe. – Die Tafeln meist verbunden aber vollständig. – Papierbedingt teils minimal gebräunt, Tafeln etwas, sonst teils leicht stockfleckig.

Schlagwörter: Biographien, Geschichte

45,--  Bestellen
58067AB Gustav-Adolf-Verein – Zimmermann, Karl. Der Gustav-Adolf-Verein. Ein Wort von ihm und für ihn. Sechste bis zu Ende 1861 fortgeführte, über die beiden letzten Jahre mit einem Anhang versehene Auflage. Mit 161 Holzstichen. Darmstadt & Lpz., Zernin 1862. 8 Bll., 281(1) S. Späterer Ppbd. (gering berieben).

Der Verein unterstützte in aller Welt evangelische Glaubensgenossen und Gemeinden in Not, vor allem den Bau von Kirchen, die hier hauptsächlich abgebildet sind. Die Ereignisse der Revolution 1848/49 werden von dem Verein als „feindlich gesinnt“ bezeichnet, die Bedrohung habe der Verein aber gut überleben können. – Meist etwas stockfleckig u. gebräunt, StaT.

Schlagwörter: Geschichte, Theologie, Varia, Vormärz / 1848

80,--  Bestellen
84262AB Hadrian – Perowne, Stewart. Hadrian. Sein Leben und seine Zeit. Mit 1 Textabb. u. 8 Tafeln. München, Beck 1966. 240 S. OLn. m. OU (mir dieser mit minimalen Randläsuren u. Rücken gering ausgeblichen).

Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur

6,--  Bestellen
40387AB Hagen, Victor Wolfgang v. The ancient Sun Kingdoms of the Americas. Aztec. Maya. Inca. With 317 illustr. and 16 colour plates. Ldn., Thames and Hudson 1962. Gr.-8°. 348 S. Orig. cloth.

Schlagwörter: Amerika, Geschichte, Mittelamerika, Südamerika

7,50 Bestellen
88948AB Hameln – Sprenger, Fr(iedrich). Geschichte der Stadt Hameln. Hannover, Helwing 1826. XVI, 477(1) S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen im Bezugpapier).

Erste ausführliche Geschichte der Stadt Hameln. Über den Autor Friedrich Sprenger (1792-1836) ist nur bekannt, dass er der erste Leiter der höheren Töchterschule in Hameln war, die später in das Viktoria-Luise-Gymnasium überging. – Papierbedingt minimal gebräunt, kl. handschriftl. Bibl.-Nummer auf Vorsatz u. Titel mit dem Stempel „Melanchthonhaus“.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Deutschland, Geschichte

180,--  Bestellen
Einträge 141–150 von 447
Seite: 1 · 2 · ... · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · ... · 44 · 45
: