Geschichte
Die Liste enthält 447 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
65553AB | Holder, Alfred. Die Reichenauer Handschrift. 3. Bd., Lieferung 1. Register zu Bd. I u. II. Leipzig u. Berlin, Teubner 1916. 4°. 1 Bl., 103(1) S. OBrosch. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig, ob. Kapital geklebt, unteres Kapital fehlt, NaD.).
Die Handschriften der Grossherzoglichen Badischen Hof- und Landesbibliothek in Karlsruhe VII. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Buchwesen, Geschichte, Varia |
18,-- | ![]() |
77855AB | Hübner, Johann. Johann Hübners, abgenöthigte Vertheidigung Seiner herausgegebenen Schrifften, Wieder die unbilliche Censur, Welche sich Herr Joh. Burckhard Mai, In seiner Deutschen Stats-Kunst, über dieselben angemasset hat. Leipzig, Gleditsch 1710. Kl.-8°. 48 S. HPerg. m. mormor, Bezugspapier (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig u. gebräunt).
VD 18, 10262350-001. – Johann Burckhard May, Professor für Eloquenz und Geschichte in Kiel, polemisierte in seiner „Gründlichen Anleitung zur Staatskunst“ gegen Hübners (1668-1731) [ADB XIII, 267] weit verbreitete Lehrbücher. Schlagwörter: Geschichte, Pädagogik, Varia |
100,-- | ![]() |
62257AB | Huizinga, Johan – Köster, Kurt. Johan Huizinga 1872-1945. Mit Bibliographie. Oberursel, Europa 1947. 180 S. OBrosch. (minimal berieben).
Eine Bibliographische Reihe des Europa-Archivs, Bd. 1. – Papierbedingt leicht gebräunt. Schlagwörter: Bibliographien, Geschichte, Keller |
10,-- | ![]() |
47821AB | Individuo e rapporto comunitario nell’Europa alle soglie del terzo millenio. Das Individuum und die gemeinschaftlichen Beziehungen im Europa an der Schwelle des dritten Jahrtausends. Akten der XXIII. internationalen Tagung deutsch-italienischer Studien. Meran 1996. Gr.-8°. XX, 635(5) S. OBrosch.
Akademie deutsch-Italienischer Studien Meran. – Beiträge in italienischer und in deutscher Sprache, jeweils mit einer Zusammenfassung in der jeweilig anderen Sprache, von Vittorio Mathieu, Also Stella, Peter Nenninger, Ulrich Schulz-Buschhaus, Francesco Paolo Casavola u.v.a. Schlagwörter: Geschichte, Keller, Philosophie, Soziologie |
20,-- | ![]() |
73298AB | Inschriften – Meißner, Bernhard. Lateinische Inschriften in Flensburg. Hrsg., übs. u. erläutert. Mit zahlr. Abb. (lat./dt.). Flensburg, Gesellschaft f. Stadtgeschichte 1984. Gr.-8°. 168 S. OBrosch.
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Nr. 33. Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur, Schleswig-Holstein |
15,-- | ![]() |
86685AB | Italien – Guicciardini, Francesco. La Historia d’ Italia. Diuisa in Venti Libri. Riscontrata con tutti gli altri Historici, & Auttori, che dell’istesse cose habbiano scritto, per Thomaso Porcacchi. Con un Giudicio fatto dal medesimo, per discoprir tutte le bellezze di questa Historia: & una Raccolta di tutte le Sententie sparte per l’Opera. Et con due Tauole; una de gli Auttori citati in margine; & l’altera delle cose notabili. – Mit 3 gleichen Titel-Vignetten, sowie Holzschnitt-Initialen. Venetia, Domenico Farri 1587. Titel-Bl., 45 Bll., 9 Bll., 1 w. Bl., 488 Bll. (Libro I-XVI), 111 Bll. (Libro XVII-XX). Perg. d. Zt. m. verblasstem handschriftl. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig, minimale Reste v. 2 Schließbändern).
Adams G 1515. vgl. Graesse III, 177. PMM 85. – Erstmals 1561 erschienen mit 10 Büchern und dann successive bis 1567 auf 20 Bücher erweitert. Hier vorliegend in der 2. Ausgabe von Thomaso Porcacchi hrsg., die erstmals 1574 erschien. – Francesco Guicciardini (1483-1540) „schrieb die erste Geschichte des gesamten Italiens, eingebettet in den größeren Zusammenhang des europäischen Staatengefüges, und zeigte damit die gleichzeitige und wechselseitige Abhänigkeit politischer Vorgänge überall auf dem europäischen Kontinent auf. Sein Interesse galt weniger den Tatsachen selbst (die er häufig aus durchaus unzuverlässigen Quellen bezog) als vielmehr ihren Ursachen und Wirkungen; diese erörterte er mit dem Scharfblick des Politikers und Dipolomaten der Renaissancezeit, indem er Absicht und Taten der Hauptdarsteller auf der europäischen Bühne zergliederte und analysierte und – zur eigenen Genugtuung wie der des Lesers – bewies, daß weltliche Leidenschaft, Ehrgeiz und Eigentum die Haupttriebfeder menschlichen Tuns sind.“ (PMM 85). – Nur Vorsätzt leicht gebräunt ausgefranst u. vorderer Vorsatz beids. v. alter Hand mit Tinten-Eintragungen, Titel-Bl. minimal angestaubt, mit Name u. Datum (1607), verso Deckel minimale Wurmfraß-Spuren u. Exlibris. – Innen sehr sauber, sehr gutes Exemplar! Schlagwörter: Alte Drucke, Geschichte, Italien |
1.200,-- | ![]() |
76965AB | Italien – Neigebauer. Neuestes Gemälde Italiens, der ionischen Inseln und Malta´s. Mit 5 Kupfern. Erster Theil. Ober- und Mittelitalien (mit Ausnahme des lomb. venet. Königreichs). Wien, Voll 1832. 2 Bll., 444 S. HLdr. d. Zt. mit 2 vergold. RSch. (minimal berieben und bestoßen). Schütz´s Allgemeine Erdkunde, oder Beschreibung aller Länder der fünf Welttheile, Bd. 22.
Beschrieben werden Lage, Klima, Naturprodukte, Landeskultur, Städte, Gegenden, Kunstwerke, Ruinen, Denkmäler, Einwohner, Lebensart, Kleidung, Handel, Künste, Wissenschaften, Religion und Staatsverfassung. – Kupfer-Tafeln: Turin, Genua, Florenz, Rom, Bologna. – Minimal fleckig , Vorsatz mit handschriftl. Notizen. Schlagwörter: Geschichte, Italien, Reise |
100,-- | ![]() |
82662AB | Italien – Nissen, Heinrich. Italische Landeskunde. 2 Bde. Berlin, Weidmann 1883 (Bd.1) u. 1902. VIII, 566(2) S. u. IV, 1004 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen, Rücken bei Band 2 lose.
Bd.1: Land und Leute. Bd.2: Die Staedte, 1. u. 2. Hälfte. – Papierbedingt teils leicht gebräunt. Schlagwörter: Geschichte, Italien, Klassische Literatur |
135,-- | ![]() |
59036AB | Italien – England – Relazioni di ambasciatori veneti al senato. Tratte della migliori edizioni disponibili e ordinate cronologicamente. A cura di Luigi Firpo. Vol. I: Inghilterra. (ital.). Turin, Bottega d’Erasmo 1965. Gr.-8°. Ca. 1200 S. OHLdr. (minimal berieben u. bestoßen).
Monumenta politica et philosophica rariora, Series II, Nr. 8. Schlagwörter: Geschichte |
90,-- | ![]() |
64350AB | Jahn, Joachim. Interregnum und Wahldiktatur. Kallmünz, Lassleben 1970. Gr.-8°. 195(1) S. OBrosch.
FAS (Frankfurter Althistorische Studien), Heft 3. Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur |
25,-- | ![]() |
Einträge 171–180 von 447
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag