Geschichte
Die Liste enthält 447 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
77855AB | Hübner, Johann. Johann Hübners, abgenöthigte Vertheidigung Seiner herausgegebenen Schrifften, Wieder die unbilliche Censur, Welche sich Herr Joh. Burckhard Mai, In seiner Deutschen Stats-Kunst, über dieselben angemasset hat. Leipzig, Gleditsch 1710. Kl.-8°. 48 S. HPerg. m. mormor, Bezugspapier (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig u. gebräunt).
VD 18, 10262350-001. – Johann Burckhard May, Professor für Eloquenz und Geschichte in Kiel, polemisierte in seiner „Gründlichen Anleitung zur Staatskunst“ gegen Hübners (1668-1731) [ADB XIII, 267] weit verbreitete Lehrbücher. Schlagwörter: Geschichte, Pädagogik, Varia |
100,-- | ![]() |
73983AB | Eckhart, Johann Georg v. Commentarii de rebus Franciae orientalis et Episcopatus Wirceburgensis. 2 Bde. Mit 2 gest. Titelvign., 1 gest. Porträt-Tafel, 5 teils gefalt. Kupfertafeln und 69 Textkupfern sowie einer Stammtafel. Würzburg, gedruckt bei H. Engmann 1729. Folio. 11 Bll., 936 S. u. 32(2) Bll., 1004 S., 39 Bll. Leder d. Zt. m. 2. RSch. u. verg. Rückenfileten (Gelenke teils angeplatzt, Kapitale m. kl. Fehlestellen, etwas beschabt).
Pfeiffer 15272 bzw. 47775. Graesse II, 459. Wegele 687ff. – Einzige Ausgabe. „Dieses gehört sachlich ebensogut der deutschen als der Geschichte des Hochstiffts Würzburg an. Es hat für die letztere eine grundlegende Bedeutung, darf aber, was die erstere anlangt, den Leistungen von Leibnitz, Mascov und Bünau unbedencklich an die Seite, zum Teil über sie gestellt werden“ (Wegele). Die Kupfer mit Inschriften, Urkundenfaks., Münzen etc. – Innen sehr gut erhaltenes Exemplar. Gelenke etwas angebrochen. Schlagwörter: Bayern, Franconica, Geschichte |
1.300,-- | ![]() |
39833AB | Hessen – Fech, Johannes Wilhelm. De comitiis et ordinibus Hassiae praesertim cassellanae provincialibus. Marburg, Müller 1745. Kl.-4°. 72 S., 2 Bll. Mod. HLdr. m. marmor. Bezug.
Durchschossenes Exemplar mit gelegentlichen handschriftlichen Anmerkungen teils in deutscher, teils in lateinischer Sprache. Teils etwas fleckig, einige Blatt an den Rändern verstärkt Schlagwörter: Geschichte, Hessen |
90,-- | ![]() |
73002AB | Rousset (de Missy, Jean). Mémoires sur le rang et la préséance entre les souverains de l’Europe et entre leurs ministres réprésentans Suivant leurs différens Caractères. Pour servire de supplement a l’Ambassadeur et ses fonctions de Wicquefort. Amsterdam, Francois L’Honore 1746. 4°. 4 Bll., 237(3) S. Ppbd. d. Zt. mit überklebtem Rücken (berieben, bestoßen, fleckig, angestaubt und unteres Kapital mit kl. Einriß).
Erste Ausgabe. Vgl. Brunet V, 1442. – Seltenes Werk zum Rangrecht. Behandelt werden in 41 Kapiteln verschiedene europäische Herrscher. – Vorderer Vorsatz mit Knickstellen und leicht gebräunt, hinterer Vorsatz fehlt, minimaler Wurmfraß, Schnitt leicht angestaubt, verblasster Stempel auf Schmutztitel. Schlagwörter: Geschichte, Jura |
250,-- | ![]() |
85386AB | Steffens, Johann Heinrich. Die Geschichte der alten Bewohner Teutschlandes, nach ihren Classen, in einem Auszuge entworfen. Mit 1 Titel-Vignette. Zelle, Franckfurth u. Leipzig, Gsellius 1752. 4 Bll., 400 S., 16 nn. S. (=Register). HPerg. mit transparenter Klebefolie eingebunden (minimal fleckig).
Erste Ausgabe. – Der Pädagoge u. Historiker Johann Heinrich Steffens (1711-1784) war nach seinem Studium der Klassischen Philologie, Rhetorik u. Philosophie erst Lehrer am Gymnasium in Celle, später Rektor. (vgl. DBE 9, 466). – Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils ganz minimal fleckig, kl. Tinten-Notiz auf vorderem Vorsatz u. letzte S. mit Tinte „opus integr.“ – Ohne die dazugehörige Karte. Schlagwörter: Geschichte |
90,-- | ![]() |
87462AB | Ansbach – Strebel, Johann Sigmund. Franconia Illustrata, oder Versuch zur Erläuterung der Historie von Francken, aus zuverläßigen Archivalischen Documenten und anderen glaubwürdigen Nachrichten abgefasset. Erster Theil. Mit einer Charte und verschiedenen Kupfern. – Mit 1 gefalt. Karte, 1 gefalt. Tabelle u. 5 (v. 6) Kupfer-Tafeln. Schwabach, Johann Jacob Endres 1761. 4°. 12 Bll. (Titel-Bl. + Vorbericht), 240 S. + Beilagen. (unbeschnitten). Neueres Ln. m. versilb. R.-Titel (minimal berieben u. Rücken mit minimalen Kleberesten eines gelösten Bibl.-RSch.).
Krieg, MNE II, 270. Pfeiffer 1118 u. 15173. „Die Geschichte des Gumbertusklosters in Ansbach“. VD18 11255439. – Der Archivar Johann Siegmund Strebel (1700-1764) organisierte das ansbachische Archiv (vgl. DBE 9, 579). – Kupfer-Tafeln: 1. Christus-Darstellung. 2. Bischof-Darstellung. 3. Gumbertus. 4. Vier Sigel-Abb. v. Cumbert. 5. Gumbert-Arm. 1 genealogische Tabelle u. 1 mehrfach gefl. Karte (Pagus Rangowe, 1757 v. Ioanne Sigism. Strebelio). – Ab S. 147 Urkunden-Buch von Nr. I-XI. – Papierbedingt teils im Satzspiegel leicht gebräunt, Titelei leicht stockfl., nur Titel-Bl. leicht angestaubt u. mit kl. Randläsuren im w. Rand, verso verblasster Bibl.-Stempel. Schlagwörter: Franconica, Geschichte |
280,-- | ![]() |
84791AB | Bayern – Falckenstein, Johann Heinrich von. Vollständige Geschichte der alten, mittlern und neuern Zeiten des großen Herzogthums und ehemaligen Königreichs Bayern in drey Theilen (hier nur Teil 1 u. 2) verfasset… und mit verschiedenen genealogischen Tabellen aus bewährten Geschichtschreibern und authentischen Urkunden erläutert wird. Mit Frontispiz, 4 gefalt. Tabula Genealogica, 2 Portrait-Vignetten im Text, 6 Text-Abb. (lat./dt.). München, Ingolstadt u. Augspurg, Xaver Grätz u. Thomas Summer 1763. (1762 f. Ersten Theil) Folio. Titel-Bl. 1 Bl. (Inhalt), Frontispiz, 6 Bll. (Vorrede), 168 S. u. 528 S., 20 unpaginierte S. (Register v. ersten u. zweyten Theile). HLdr. d. Zt. m. 2 verg. RSch. u. Rverg. (berieben, bestoßen u. fleckig ob. Kapital mit kl. Läsuren, Vorderdeckel mit kl. Fehlstelle, angeplatze Außengelenke geklebt).
Pfister 4374. – Der Historiker Johann Heinrich Falckenstein (1682-1760) wurde 1714 Direktor der erneuerten Ritterakademie in Erlangen u. 1718 Wirklicher Hofrat u. Kammerjunker des Fürstbischofs Anton I. von Eichstädt. 1730 trat er als Hofrat in die Dieste des Markgrafen Wilhelm Friedrich von Ansbach. Seinen Studien wurde bereits im 18. Jh. die wissenschaftliche u. historische Korrektheit abgesprochen. (vgl. DBE 3, 228). – In deren erstem (Theil) Die ältesten Völker dieses Landesbezirks… In dem zweyten Der Ursprung, Name, Anwachs, und die verschiedenen Wohnplätze der Bojer; … In dem dritten aber die Geschichts- und Geschlechts-Kunde (hier ohne diesen dritten Teil). – Posthum erschienen. – Es fehlt das Frontispiz und das gest. Widmungs-Bl. Papierbedingt teils im Satzspiegel gebräunt u. teils minimal stockfleckig, gelöschtes Exlibris verso Deckel u. Name v. alter Hand auf Titel. – Trotz der beschriebenen Mängel ein gutes Exemplar. Schlagwörter: Bayern, Geschichte |
350,-- | ![]() |
85641AB | Montecuculi, (Raimund, Fürst v.). Memoires de Montecuculi generalissime Des Armées, et GrandMaître de l’Arteillerie de l’Empereur; avec les Commentaires de Monsieur le Comte Turpin de Crissé… Tome premier. Mit 1 Kupfer-Portrait u. 17 gefalt. Kupfer-Tafeln. Bd.1 (von 3). Amsterdam u. Leipzig, Arkstée & Merkus 1770. XXIV, 398(2) S. Späteres HLdr. m. 2 verg. RSch. u. R.-Fileten (minimal berieben u. bestoßen).
Das 1704 erstmals in italienischer Sprache erschienene Werk zu allen Bereichen der Kriegskunst, deren Elemente immer wieder durch die Auseinandersetzungen mit den Türken illustriert werden. Der kaiserliche General Raimund, Fürst von Montecuculi (1608/09 – 1680), gilt als Schöpfer des stehenden Heeres von Österreich und als größter Militärtheoretiker des 17. Jahrhundert. – Exlibris verso Deckel, papierbedingt nur minimal gebräunt u. nur teils sehr gering fleckig, Initialen auf Titel (Tinte), sonst sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar, insbesondere die Tafeln in sehr gutem Zustand, Tafel 10 u. 11 verbunden, Tafel 1 eng beschnitten. Schlagwörter: Geschichte, Militaria, Varia |
100,-- | ![]() |
86489AB | Schlesien – Zimmermann, (Friedrich Albert). Beyträge zur Beschreibung von Schlesien. Zweyter Band (in 4 Stücken). Bd. 2 (v. 13). Brieg, Tramp 1783. 40 S., 64 S., 72 S. u. 88 S. Ppbd. d. Zt. (berieben, bestoßen mit Abschabungen, Vorderdeckel mit größerem Fehlstück).
Inhalt: Beschreibung der Kreise 1. Falkenberg. 2. Kreutzburg. (Hier ohne das Kupfer). 3. Olau u. 4. Rimpt mit den freyen Bergstädte Silberberg und Reichenstein. – Papierbedingt leicht gebräunt u. teils etwas fleckig. Schlagwörter: Geschichte, Reise, Schlesien |
50,-- | ![]() |
86532AB | Schlesien – Zimmermann, (Friedrich Albert). Beyträge zur Beschreibung von Schlesien. Erster Band so das Fürstenthum Brieg in fünf einzelnen Stücken enthält. Mit 1 gefalt. Kupfer. Bd. 1 (v. 13). Brieg, Tramp 1783. 5 Bll., 76(2) S., 64 S., 72 S., 88 S. u. 106 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. u. 3 handschriftl. verblassten Bibl.-RSch. (berieben, bestoßen mit Abschabungen u. minimal schiefgelesen).
Inhalt: Beschreibung der Kreise 1. Strehlen. 2. Kreutzburg. 3. Olau. 4. Rimpt mit den freyen Bergstädte Silberberg und Reichenstein. 5. Brieg. – Papierbedingt leicht gebräunt u. teils leicht fleckig, Titel mit Bibl.-Stempel u. Name auch verso. Schlagwörter: Geschichte, Reise, Schlesien |
350,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 447
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag