Geschichte
Die Liste enthält 447 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
67791AB | Bayern – Fallbacher, Karl-Heinz. Literarische Kultur in München zur Zeit Ludwigs I. und Maximilians II. München, Beck 1992. Gr.-8°. XXXV(1), 224 S. OBrosch.
Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte Bd. 98. Schlagwörter: Bayern, Geschichte |
15,-- | ![]() |
83169AB | Gottschalk, Car(l). August. Analecta iuris Saxonici, civilis et ecclesiastici. Leipzig, Caspari Fritsch 1804. X, 390 S. Ppbd. d. Zt. mit verblasstem RSch. u. verg. R.-Fileten (berieben, bestoßen, mit Abschabungen am Bezugspapier u. minimal fleckig).
Laut KVK in nur 10 deutschen Bibliotheken. – Karl August Gottschalk (1777-1843) war als Jurist zuletzt ab 1834 Vizepräsident des Oberappellationsgericht in Dresden. Für die innere Geschichte des sächsischen Rechts war vorliegendes Werk von großer Bedeutung. Es eröffnete ihm seine Karriere in Dresden. – Papierbedingt ganz minimal gebräunt. Schlagwörter: Geschichte, Jura, Sachsen, Theologie, Varia |
150,-- | ![]() |
81652AB | Curtius Rufus, Q. De rebus Alexandri Magni historia superstes. Recensuit etiam Supplementis, Commentariis, Indicibus & Tabulis Geographicis bisque omnibus novis illustravit Christophorus Cellarius. Editione secunda. Mit 3 gefalt. Karten. Leipzig, Friederici Gleditsch 1688. Kl.-8°. Titel, 16 Bll., 609(75 = Indices) S. Überlappendes Perg. (minimal berieben u. bestoßen, etwas angestaubt, gedunkelt).
Erste Ausgabe von Cellarius. Vgl. Schweiger II, 321 f. „Die Ergänzungen von Bruno schienen ihm zu kurz u. dürftig, die von Freinsheim aber zu weitläufig; er fertigte daher Supplemente welche die Mitte zwischen beiden halten sollten. Seine Noten sind nicht ohne Wert.“ – Bei Schweiger wird der Verleger „Fritsch“ angegeben. – Titelblatt am Bund mit kl. Abriss (geringer Buchstabenverlust), ohne den Kupfertitel, papierbedingt teils stärker gebräunt, minimal fleckig, mit vereinzelten Anstreichungen u. Anmerkungen mit Bleistift oder mit Tinte, dies v. alter Hand, Besitzvermerk v. 1736. Schlagwörter: Alte Drucke, Geschichte, Klassische Literatur |
240,-- | ![]() |
83202AB | Augsburg – Reminisenzen aus dem französischen Revolutionskriege, oder historisches Tagebuch der merkwürdigsten Kriegsbegegnungen in und bey Augsburg in den Jahren 1800 und 1801, mit beständiger Hinsicht auf die großen Weltereignisse der damaligen Zeit. Augsburg, Doll 1801. 237(1) S. HLdr. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen).
Es gibt noch die Beschreibungen von 1796-99 und von 1802. – Titelei minimal angestaubt, Name v. alter Hand auf Vorsatz. Schlagwörter: Geschichte, Schwaben |
120,-- | ![]() |
77270AB | Judaica – Levin, Shmarya. Jugend in Aufruhr. Berlin, Rowohlt 1933. 330(2) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken lichtrandig u. teils lose).
Erste deutsche Ausgabe. – Papierbedingt minimal gebräunt, Buchblock gebrochen, unbeschnitten u. Titel mit Blinddruck-Stempel. Schlagwörter: Geschichte, Judaica, Literatur 20.Jhd. |
25,-- | ![]() |
79670AB | Rotteck, Carl v. Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniß bis auf unsere Zeiten für denkende Geschichtsfreunde. Mit 24 Stahlstichen u. 1 Portrait. 2. Volksausgabe in 11 (gebunden in 6) Bdn. Braunschweig, Westermann 1863. Ln. d. Zt. mit verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen).
DBE VIII, 424f. – Karl Rotteck v. (1775-1840) studierte bereits mit 15 Jahren in Freiburg Philosophie und Jura. 1798 wurde er zum Prof. für „Weltgeschichte“ ernannt. Ungewöhnlich erfolgreich war Rotteck als Geschichtsdarsteller im Geist der Aufklärungshistorie. Dieses Werk wurde zum „Bestseller“ der historischen Litertur im 19. Jhdt in Deutschland. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. teils etwas stockfleckig. Schlagwörter: Geschichte, Jura, Philosophie, Varia |
60,-- | ![]() |
61165AB | Baden-Württemberg – Bruns, V. (Hrsg.). Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. Mit 2 Portrait-Tafeln u. Federzeichnungen. Stuttgart, DVA 1916. Gr.-8°. XIV(2), 991(1) S. OPpbd. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig.
Papierbedingt minimal gebräunt u. mit vereinzelten Anmerkungen u. sauberen Anstreichungen, teils auch farbig, Name verso Deckel. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Geschichte |
25,-- | ![]() |
82923AB | Prostitution – Dufour, Pierre. Geschichte der Prostitution. Übs. v. Bruno Schweigger. Bde. 3-6 in 2 Bdn. (von 6). Bde. IV u. VI in zweiter Auflage bearbeitet v. Franz Helbing. Berlin, Gnadenfeld & Co. um 1900. 4°. 211(1) S. , 223(1) S. u. 2 Bll., 215(1) S., 2 Bll., 238(2) S. HLn. d. Zt. (minimal berieben).
III. Bd.: Christliche Aera, Byzanz, Frankreich I. IV. Bd.: Frankreich II. V. Bd.: Romanen. Slaven. Germanen I. Bd.VI.: Germanen II. Aussereuropäische Völker. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Geschichte, Prostitution, Varia |
50,-- | ![]() |
82871AB | D’Aumale, M. le Duc. Histoire des Princes de Condé. Pendant les XVI et XVII Siecles. Mit je 1 Stahlstich-Portrait u. 1 mehrfach gefal. Karte. Bdwe. 1 u. 2 (v. 4 Bdn.). Paris, Michel Lévy Frères 1863 u.1864. 3 Bll., III(1), 580 S., 1 w. Bl. u. 3 Bll., 588 S., 1 w. Bl. (teils unbeschnitten). HLdr. um 1900 m. verg. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen).
Bis 1883 erschienen noch 2 weitere Bde. – Teils papierbedingt minimal gebräunt u. teils leicht stockfleckig. Schlagwörter: Frankreich, Geschichte |
100,-- | ![]() |
82662AB | Italien – Nissen, Heinrich. Italische Landeskunde. 2 Bde. Berlin, Weidmann 1883 (Bd.1) u. 1902. VIII, 566(2) S. u. IV, 1004 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen, Rücken bei Band 2 lose.
Bd.1: Land und Leute. Bd.2: Die Staedte, 1. u. 2. Hälfte. – Papierbedingt teils leicht gebräunt. Schlagwörter: Geschichte, Italien, Klassische Literatur |
135,-- | ![]() |
82841AB | Hessen – Wagner, Georg Wilhelm Justin. Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen. Bde. 1-2 (v. 4) in 1 Bd. (Provinz Starkenburg u. Rheinhessen). Darmstadt, Leske 1829 u. 1830. XVI, 270(2) S. u. IV, 160(2) S. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. RSch. (berieben, bestoßen u. mit Abschabungen).
Erste Ausgabe. Demandt I, 88. – Wagner beschreibt neben sämtlichen Dörfern und Städten auch Höfe, Weiler, Inseln und Mühlen. Enthält neben Lage und Beschaffenheit auch Angaben zu Bevölkerung, Landwirtschaft und Bergbau, Gewerbe, Handel, Geschichte und Kultur etc. – Papierbedingt minimal gebräunt u. teils minimal fleckig. Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Hessen |
180,-- | ![]() |
82771AB | Würzburg – Schäfer, Konrad u. Heinrich Schießer. Leben und Wirken des hl. Burkard. Mit 16 Tafeln. Neustadt, Rötter 1986. 216 S. OLn. m. OU
Bad Neustädter Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde, Bd.4. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Franconica, Geschichte, Theologie, Varia |
25,-- | ![]() |
82322AB | Schlegel, Friedrich. Vorlesungen über Universalgeschichte. Hrsg. mit Einleitung u. Kommentar v. Jean-Jacques Anstett. Bd. 13, 2. Abt. (von 22 Bdn. d. Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Hrsg. v. Ernst Behler). München u.a., Schöningh / Thomas 1960. Gr.-8°. LXXXI(1), 277(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser gebräunt u. mit kl. Randläsuren).
Schlagwörter: Geschichte, Philosophie |
35,-- | ![]() |
81864AB | Burckhardt, Jacob. Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. 13. Auflage. Neudruck der Urausgabe durchgesehen v. Walter Goetz. Stuttgart, Kröner 1922. Gr.-8°. XX, 446(2) S. OHLn. (leicht berieben, bestoßen, lichtrandig u. fleckig, Kapitale mit zarten Abreibungen).
Innenfalz am Titel minimal angeplatzt, mit ganz vereinzelten, sehr zarten Bleistift-Anstreichungen, WaV. Schlagwörter: Geschichte, Klassische Lit. – Mittellatein, Klassische Literatur |
12,-- | ![]() |
81384AB | Schiller, Hermann. Geschichte der Römischen Kaiserzeit. 2. Bd.: Von Diokletian bis zum Tode Theodosius des Grossen. Bd.2 (von 2). Gotha, Perthes 1887. Gr.-8°. VIII, 492 S. Neues HLdr. m. verg. R.-Titel
Handbücher der Alten Geschichte III. Serie, 2. Abteilung, 2. Bd. – Papierbedingt teils leicht gebräunt, mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, Titelei mit kl. Nummereintr. Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur |
30,-- | ![]() |
81376AB | Rostovtzeff, Michael. Geschichte der Alten Welt. Bd. 1 (separat). Der Orient und Griechenland. Mit 21 Abb. u. 3 Karten. Wiesbaden, Dieterich 1941. Kl.-8°. XI(1), 500 S. OLn. (minimal berieben u. bestoßen)
Papierbedingt gebräunt. – Bd. 2 enth. die Geschichte Roms. – Mit Besitzvermerk v. Carl J. Classen. Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur |
6,-- | ![]() |
81318AB | Pastor, Ludwig Freiherrn von. Geschichte der Päpste im Zeitalter des fürstlichen Absolutismus von der Wahl Innozenz’ X. bis zum Tode Innozenz’ XII. 2 Abt. in 2 Bdn. Freiburg, Herder 1929 u. 1930. XVII(1) u. XXXVI, 1225(1) S. (durchpaginiert). OLn. m. Rverg. u. verg. D.-Vignette
Geschichte der Päpste, Bd. 14 in 2 Bdn. – Bd.1: Innozenz X., Alexander VII., Klemens IX. und X. (1644-1676). Bd.2: Innozenz XI., Alexander VIII., Innozenz XII. (1676-1700). – Papierbedingt minimal gebräunt, sonst sehr sauber. Schlagwörter: Geschichte, Theologie, Varia |
35,-- | ![]() |
81358AB | Kajanto, Iiro. Humanism in a Christian Society. The Attitude to classical Mythology and Religion in Finnland 1640-1713. I u. II. 2 Bde. Helsinki, Suomalainen Tiedeakatemia 1989. Gr.-8°. 204 S. u. 214(2) S. OBrosch.
Annales Academiae Scientiarum Fennicae, Sarja-Ser. B Nide-Tom. 248 u. 254. – Mit Autoren-Widmung auf Schmutztitel u. beigel. Brief an Prof. Carl J. Classen. Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur |
60,-- | ![]() |
81471AB | Amberg – Laschinger, Johannes (Hrsg.). Denkmäler des Amberger Stadtrechts. 2. Bd. 1453-1556. Mit 8 Tafeln. München, Beck 2004. Gr.-8°. VII(1), 63(1), 406(2) S. + Tafeln. Illustr. OPpbd.
Bayerische Rechtsquellen Bd.3. Schlagwörter: Bayern, Geschichte |
22,-- | ![]() |
81227AB | Sanitätsverordnungen – Lobes, Eduard Vincenz Guldener Edler von. Sammlung der Sanitäts-Verordnungen für das Erzherzogsthum Oesterreich unter der Enns, als Fortsetzung der v. Ferro’schen Sammlung. Mit 1 gefalt. Kupfer-Tafel u. mehreren gefalt. Tabellen. 2 Bde. Vierter Theil enthält die Verordnungeen vom Jahre 1814 bis Ende des Jahres 1817. Fünfter Theil enthält die Verordnungen vom Jahre 1818 bis Ende des Jahres 1824. Wien, Gerold 1825. X, 360 S. u. XIV, 410 S. HLdr. d. Zt. mit Bibl.-DSch. (berieben u. bestoßen, Außengelenke mit Einrissen, Kapitale teils mit kl. Läsuren u. mit 1 von 4 RSchildern).
Enthält ca. 400 Verordnungen, u.a.: Den Pensions-Gesuchen der Officiers-Witwn ist eine genaue Beschreibung der Wunden und der Krankheit des verstorbenen Officiers beyzulegen. Militärpflichtigkeit der Gehülfen und Lehrlinge bey Apothekern und Wundärzten. Einführung einer Controlle über die regelmäßige Wegführung der Leichen aus den Todtenkammern in Wien. Bestimmung einer Taxe für Blutegel bey Behandlung der Bezirksarmen. Wer die Verpflegsgebühren für ein uneheliches Kind zu bestreiten habe u.s.w. – Teils leicht stockfleckig, mit zahlr. Bibl.-Stempeln. Schlagwörter: Geschichte, Medizin, Naturwissenschaften, Österreich, Varia |
300,-- | ![]() |
Einträge 161–180 von 447
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag