• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Geschichte

Die Liste enthält 447 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
87592AB Frankfurt – Chronik – Lersner, Achill August von. Der Weit-berühmten Freyen Reichs-Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica, Oder Ordentliche Beschreibung der Stadt Franckfurt Herkunft und Auffnehmen, wie auch allerley denckwürdiger Sachen und Geschichten, so bey der Römischen Königen und Kayser Wahl und Crönungen, welche mehrentheils allhier vorgenommen worden, vorgegangen, nebst denen Veränderungen, die sich in Weltlich- und Geistlichen Sachen, nach und nach zugetragen haben Anfänglich durch Gehard Florian (d.i. G. Fickwirth) an Tag gebracht, Anjetzo aber Aus vielen Autoribus und Manuscriptis vermehret, mit nöthigen Kupffern gezieret, und per modum Annalium verfasset, und zusammen getragen. Erstes und zweytes Buch (in 1 Bd.). Mit gest. Titel-Vignette u. zus. 18 Kupfer-Tafeln. Und: Nachgehohlte, vermehrte, und continuirte Chronica der Weitberühmten freyen Reichs- Wahl- und Handels-Stadt Franckfurth am Mayn, Oder Zweyter Theil. Erstes und zweytes Buch des zweyten Theils (in 1 Bd.). Mit 27 Kupfer-Tafeln, davon 1 mehrf. gefaltenen Plan, 2 Karten u. 1 Doppel-Bl. Tafel. – 2 Bde. mit zus. 45 Kupfer-Tafeln. Frankfurt, (Eigenverlag u.) u. Recksroth 1706 u. 1734. 4°. (32 x 20 cm u. 33 x 21 cm). 1 w. Bl., 4 Bll., 568 S. u. 130 S. + 22 nn. S. (= Register) f. 1. Bd. Und: 4 Bll., 839(1) S. u. 238 S. + 20 nn. S. (=Register) f. 2. Bd. Perg. d. Zt. mit handschriftl. R.-Titel (Bd.1) u. mit verg. (verblasst) RSch. u. handschriftl Bibl.-Nr. (Bd.2). (Bd.1 minimal berieben, bestoßen u. fleckig, leicht angestaubt, Vorderdeckel mit kl. gebräunten Fehlstellen u. 1/3 fachgerecht, zeitgemäß ausgebessert, Bd.2 minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig u. angestaubt, Außengelenke an den Kapitalen mit minimalen Einrissen).

Erste Ausgabe. – Demandt I, 772. – Berühmte Chronik, „wie wohl keine andere Stadt sie besitzt“ (Kriegk). – Mit dem seltenen, von G. A. Lersner aus dem Nachlaß edierten Band 2, in diesem die Karten vom Urseler Bach, dem Erlenbach, sowie mit der häufig fehlenden gefalteten Ansicht aus der halben Vogelschau mit Darstellung der Belagerung, diese auf kräftigem Papier gedruckt u. an den Knick-Linien fachgerecht verstärkt. – Bd.1: Papierbedingt nur teils leicht gebräunt, Vorsätze leicht sonst nur sehr gering stockfleckig, Titel-Bl. u. folgende 4 Bll. mit geringer werdenden Schmauchspuren, Titel-Bl. u. Folge-Bl., fachgerecht unterlegt, mit geringen Buchstabenverlust, aber leicht erschließbar, Vorsätze u. letzte w. S. mit handschriftlichen Einträgen u. immerwiederkehrenden Rand-Notizen mit „spitzer Feder“ in Tinte v. alter Hand. Bd.2: Papierbedingt nur teils im Satzspiegel leicht gebräunt, Vorsätze leicht, sonst minimal stockfleckig, vorderer Vorsatz leicht fingerfleckig, verso Deckel Bezugspapier mit kl. Einrissen. – Titel-Bl. mit Besitzvermerk v. Jean Nöe d’ Orville (1690-1770, Bankier in Frankfurt).

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Deutschland, Frankfurt, Geschichte

1.800,--  Bestellen
73835AB Frankreich – Boehn, Max von. Rokoko. Frankreich im 18. Jahrhundert. Mit zahll. Textillustr. u. 22 (davon 18 farb.) mont. Bilder-Beilagen auf Tafeln. Berlin, Askanischer Verlag 1921. 4°. IX(1), 611(3) S. + Tafeln. OLdr. mit reicher, ornamentaler R.– u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen u. mit zarten Abschabungen).

Signierte Vorzugsausgabe in Leder. – Inhalt: Die Regentschaft. Der König und der Hof. Der Adel. Die Armee. Der Klerus. Das Bürgertum. Das Volk. Regierung und Verwaltung. Die geistige Bewegung. Die Bureaux d´Esprit. Der Stil des Lebens. Die Kunst. Das Theater. Die Kleidung.

Schlagwörter: Askanischer Verlag, Frankreich, Geschichte

90,--  Bestellen
71562AB Frankreich – Bourassé, J.-J. Les Chateux historiques de France. Histoire et Monuments. 5. Ed. Mit 5 Holzstich-Tafeln. Tours, Mame 1891. 4°. 398 S. OLn. m. R.– u. Dverg. und Ganzgoldschnitt (leicht berieben, bestoßen,_minimal lichtrandig u. Rücken ausgeblichen, Kapitale u. Außengelenke angeplatzt bzw. mit Abreibungen).

Vorderes Innengelenk angeplatzt u. durchgehend stockfleckig.

Schlagwörter: Frankreich, Geschichte

50,--  Bestellen
980651AB Franz Ludwig, Bischof zu Bamberg und Wirzburg. Verordnung vom 25. September 1783. 1 Bl.

Verordnung zur Abfassung von Bürgschaftsverzichten. – Bl. an den Rändern etw. lichtrandig. Geringe Randläsuren.

Schlagwörter: Franconica, Geschichte, Würzburg

50,--  Bestellen
66018AB Freising – Weissthanner, Alois u.a. Die Regesten der Bischöfe von Freising. Bd. I: 739-1184. München, Beck 2009. 4°. L, 390 S. OPpbd. (kl. Kratzer auf Vorderdeckel).

Regesten zur Bayerischen Geschichte.

Schlagwörter: Bayern, Geschichte, Theologie

50,--  Bestellen
65985AB Freudenberger, Theobaldus (Hrsg.). Concilii Tridentini actorum pars quarta volumen tertium. Acta praeparatoria mandata instructiones relationes concilium iterum tridentinum congregatum spectantia. Cum praesidentium imperatoris principumque germanorum oratorum episcoporum abbatum theologorum quorundam litteris. Freiburg, Herder 1980. 4°. XLV(1), 705(1) S. (unbeschnitten) OBrosch. (Rücken minimal gebräunt u. fleckig).

Concilium Tridentinum. Diariorum, Actorum, Epistularum, Tractatuum. Nova Collectio.

Schlagwörter: Geschichte, Theologie

90,--  Bestellen
83252AB Friedberg [Bayern] – Luber, Gebhard. Kronologische Geschichte der kurpfalzbairischen Gränzstadt Friedberg am Lechstrome; worinn auch die merkwürdigsten Kriegsbegebenheiten, die sich in Europa, größtentheils aber in Deutschland ereigneten, vom achten Jahrhunderte bis auf heutige Zeiten im Kompendio mit einlaufen. Ohne Ort u. ohne Verlag 1801. 1 w. Bl., 6 Bll., 272 S. 1 w. Bl. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale mit kl. Läsuren, fleckig).

Der Text durchgehend mit einer Bordüre umfaßt. Auf Vorsatz u. 1. w. Blatt Besitzvermerk von Martin de Crigis aus Aichach u. kl. Stempel (Thalhofen / Aichach). – Teils leicht angestaubt u. stockfleckig, dennoch im schönen, kräftigen Druck.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: AA23, Bayern, Geschichte

240,--  Bestellen
54566AB Friedrich der Große. Gespräch mit Gott. Hrsg. von W. Schüssler mit 2 Tafeln u. 2 Karten. Lpz., Dieterich 1940. XIX(1), 550 S. OLn. (Hinterdeckel minimal fleckig). – NaV.

Schlagwörter: Geschichte

12,--  Bestellen
74691AB Friedrich Wilhelm II. – Niemeyer, Aug(ust). Herm(ann). Rede bey dem Tode Sr. Königl. Majestät Friedrich Wilhelm des Zweyten. Halle, Waisenhaus 1798. 40 S. Ppbd. d. Zt. mit Seidenbezug u. Ganzgoldschnitt (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen, Rücken minimal ausgeblichen).

Erste Ausgabe. Fehlt bei Goed. VII, 265. – Niemeyer, A.H. (1754-1828) war Prof. f. Theologie in Halle seit 1787. 1806, nach Aufhebung der Uni. Halle, wegen Preußenfreundlichkeit verhaftet. 1808 bei der Neugründung zum Kanzler u. Rektor perpetuus ernannt. – Mit Exlibris v. Max Niemeyer verso Deckel. M. Niemeyer war Enkel des Autors und Gründer des bekannten Verlages, der 1870 in Halle gegründet wurde und später nach Tübingen gezogen ist. – Buchblock gebrochen, dennoch kompakt.

Schlagwörter: Geschichte, Literatur 18.Jhd.

150,--  Bestellen
53720AB Fürstenberg, Ferdinand v. – Lahrkamp, Helmut. Ferdinand von Fürstenberg in seiner Bedeutung für die zeitgenössische Geschichtsforschung und Literatur. Mit 8 Tafeln. Münster, Regensberg 1953. Gr.-8°. 1 Bl., S. 301-400. OBrosch. (leicht berieben u. minimal lichtrandig).

Sonderdruck aus Westfälische Zeitschrift. 101. Bd.

Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen, Geschichte, Keller, Varia

5,--  Bestellen
46114AB Gewerkschaften in England – Webb, Sidney u. Beatrice. Theorie und Praxis der Englischen Gewerkvereine (Industrial Democracy). 2. Aufl. 2 Bde. Stgt., Dietz 1906. Gr.-8°. XX, 407(1) S. u. 2 Bll., 407(1) S. OLn. (Rückenbeschriftung verblasst).

Der Versuch einer wissenschaftlichen Analyse der Gewerkvereinsbewegung, nicht die Geschichte des Trade Unionismus, die berets 1894 erschienen war.

Schlagwörter: England, Geschichte, Sozialismus

50,--  Bestellen
87054AB Gibbon, Edward. The History of the decline and fall of the Roman Empire. A new edition. 12 Bde. + 1 Bd. (Notes). Basel, Tourneisen 1787-1789. Ca. 5350 S. + 146 unpaginierte S. (Index im Bd.12). HLdr. d. Zt. mit je 2 verg. RSch. u. floraler Rverg. (berieben, bestoßen, fleckig u. mit Abschabungen, Außengelenke teils mit Einrissen, Rücken teils mit Fehlstellen, teils geklebt u. 2 Bde. mit Klebefolie am ob. Kapital).

„Die eigentliche Pionierarbeit des englischen Geschichtsschreibers Edward Gibbon (1737-1794) lag darin, daß er seine, an Tacitus und Montesquieu geschulte, ‚philosophische Geschichte‘ in Form eines erzählenden Geschichtswerks vorlegte, das Kirchen- und Profangeschichte, antiquarische Gelehrsamkeit und metahistorische Reflexion verband.“ (vgl. Wilfried Nippel). – Bd. mit Notes zu den Bdn. 7-12, dieser mit verbundenen S. (16 S., S. 337-432, S.17-336 u. S. 433-455). In den ersten 6 Bdn. sind die Notes jeweils am Ende des Bandes. – Papierbedingt teils leicht gebräunt, fleckig u. wasserrandig, teils minimal angestaubt. Mit handschriftl. Bibl.-Signaturen v. alter Hand, kl. quadratische Überklebung am ob. Innenfalz u. Exlibris verso Deckel, Bibl.-Stempel auf Titel, 3 Bde. mit Namen auf Vorsatz, und dennoch schöne Bde.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur

480,--  Bestellen
58161AB Glaßbrenner, Adolf. Unterrichtung der Nation. Ausgewählte Werke u. Briefe in 3 Bdn. Mit zeitgenössischen Illustr. u. 3 Portraits. Hrsg. u.a. v. Horst Denkler. Köln, Leske 1981. 392, 289(3) u. 338(2) S. OLn. m. RSch. u. OU.

Schlagwörter: Geschichte, Vormärz / 1848

20,--  Bestellen
74422AB Goldsmith. Geschichte der Griechen von den frühesten Zeiten bis auf den Tod Alexanders des Macedoniers. Nach dem engl. Original frei bearbeitet mit eingeschalteten Berichtigungen und einer Übersicht der Geschichte der Wissenschaften in Griechenland vermehrt. 2 in 1 Bd. Würzburg, Stahel 1817. 3 Bll., 320 S. u. 2 Bll., 216 S. Ldr. d. Zt. mit R.– u. Dverg. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. kl. Abschabungen, R.– u. Dverg. verblasst, RSchilder fehlen).

Schulpreisband mit entsprechender Eintragung auf dem Vorsatz und der typischen Stempelprägung auf der umgeschlagenen unteren Ecke. – Leicht wasserrandig u. minimal stockfleckig.

Schlagwörter: Geschichte, Klassische Literatur

50,--  Bestellen
83169AB Gottschalk, Car(l). August. Analecta iuris Saxonici, civilis et ecclesiastici. Leipzig, Caspari Fritsch 1804. X, 390 S. Ppbd. d. Zt. mit verblasstem RSch. u. verg. R.-Fileten (berieben, bestoßen, mit Abschabungen am Bezugspapier u. minimal fleckig).

Laut KVK in nur 10 deutschen Bibliotheken. – Karl August Gottschalk (1777-1843) war als Jurist zuletzt ab 1834 Vizepräsident des Oberappellationsgericht in Dresden. Für die innere Geschichte des sächsischen Rechts war vorliegendes Werk von großer Bedeutung. Es eröffnete ihm seine Karriere in Dresden. – Papierbedingt ganz minimal gebräunt.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Geschichte, Jura, Sachsen, Theologie, Varia

150,--  Bestellen
Einträge 121–135 von 447
Seite: 1 · 2 · ... · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · ... · 29 · 30
: