Jura
Die Liste enthält 60 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
81671AB | Hunnius, Helfrich Ulrich. Resolutio Juridica trium praejudicialium quaestionum, I. An Papam nominare Antichristum sit injuria, in ipsum Papam redundans? II. An sit injuria in Caesaream Majestatem & Status Romani Imperij Catholicos redundans? III. An Protestantibus, sive Evangelicis, vi pacificationis religionis, liceat in Concionibus suis & scriptis publicis Papam nominare Antichristum? (Frankfurt), Theowaldum Schönwetterum 1631. Kl.-8°. 3 Bll., 230 S., 2 w. Bll. Perg. d. Zt. m. verblasstem handschriftl. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, leicht angestaubt u. Rücken leicht fleckig).
ADB 13, 418 f. – Der Jurist Helfrich Ulrich Hunnius (1583-1636), war der Sohn des streng lutherischen Theologen Aegidus Hunnius und wirkte in der protestantischen Universität in Marburg. Im Jahre 1630/31 bekannte Hunnius sich öffentlich zum Katholizismus und wechselte zum Erzbischof von Trier. – Papierbedingt minimal gebräunt u. Bibl.-Stempel verso Titel. Schlagwörter: Jura, Theologie, Varia |
300,-- | ![]() |
87586AB | Jura – Bodin, Joan. (Andegavensis Galli). De Republica libri sex latine ab auctore redditi, multo quam antea locupletiores. Cum Indice locopletissimo. Ed. Septima prioribus multo emendatior. Frankfurt, J. Rosas Witwe 1641. 8 Bll., 1221(1) S., 1 w. Bl., 40 Bll. (Index). Überlapp. Pergm. d. Zt. mit handschriftl. Rücken-Titel d. Zt. mit durchgezogenen Bünden (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht angestaubt).
Vgl. PMM 94a. Der Jurist Jean Bodin (1530-96) veröffentlichte 1576 erstmals seine ‚Sechs Bücher von der Republik‘. 1581 kam Bodin nach England, und als er feststellte, daß die ‚Republik‘ hier in weiten Kreisen gelesen wurde, wenn auch in einer schlechten lateinischen Übersetzung, beschloß er, selbst eine bessere herzustellen. Er nahm am Text des Werkes beträchtliche Veränderungen vor, und dieser Text, der 1586 in Paris erschien, ist seine maßgebliche Fassung. Dieses Werk erlebte zu Lebzeiten ihres Verfassers und auch späterhin zahlreiche Auflagen und waren überall in Europa von ganz außerordentlichem Einfluß. Es ist praktisch der erste moderne Versuch, ein vollständiges System der Staatswissenschaften zu schaffen. Die Grundlage war die ‚Politik‘ des Aristoteles. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. minimal fleckig, vorderes Innengelenk leicht angeplatzt, Vorsatz verso Hinterdeckel leicht angeplatzt, verblasster alter Bibl.-Stempel verso Titel. Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia, Wirtschaft |
600,-- | ![]() |
43351AB | Jura – Struve, Georg Adam. Theses delibantes aedificiorum jura, quas deo providente, et clementer adjuvante… Jena 1646. Kl.-4°. 27 nn. Bll. Marmorierte Brosch. um 1880.
Vorlesung des Juristen in Jena vom 12. Dezember 1646. Schlagwörter: Jura, Varia |
80,-- | ![]() |
87590AB | Jura – Carpzov, Benedictus. Practicae novae Imperialis Saxonicae rerum criminalium. Ex jure civili romano, imperiali, Saxonico, … Pars I-III. Editio sexta, ab innumeris fere mendis,quibus multae retro editiones… 3 Teile in 1 Bd. Wittebergae (Wittenberg), Tobias Mevii & Elerdi Schumacheri 1670. 4°. (34 x 20 cm). 1 w. Bl., 4 Bll., 343(1) S., 6 Bll., 435(1) S., 6 Bll., 406 S. u. 1 w. Bl., 100 nn S. (Index). Ldr. d. Zt. auf Holzdeckeln über 4 Bünden mit 2 intakten Metall-Schließen (berieben, bestoßen mit Beschabungen, Deckel u. ob. Kapital mit kl. Fehlstellen).
Stinzing-L. II, 69. ADB IV, 11 ff. – Der Jurist Benedikt II. Carpzov (1595-1666) wurde nach seiner Promotion beider Recht 1629 v. Kurfürst Georg I. zum Adjukten, später als ordentlicher Beisitzer im Kurfürstlich Sächsischen Schöppengericht zu Leipzig berufen, das er mit kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod inne hatte. Aus dieser überwiegend auf die Spruchtätigkeit bezogenen Arbeit erwuchsen seine großen Werke. Seine wissenschaftliche Leistung bestand dann in der Systematisierung dieses umfangreichen Archivs. Ausgehend von der Strafprozessordnung der ‚Carolina‘ und den kurfürstlichen Konstitutionen faßte er sein Material 1635 in dem Werk ‚Practicae novae ….‘ zusammen. Dieses schnell berühmte und vielfach aufgelegte Werk hat fast ein Jhdt. lang die gesamte deutsche Strafrechtspflege maßgeblich beeinflußt und ihren Verfasser zum Begründer der deutschen Strafrechtswissenschaft werden lassen. (vgl. DBE 2, 286). – Pars I: Quaestionum fere universarum in materia cujusque generis Homicidiorum, Fractae pacis publicae, laesae Majestatis, tam humanae, quam divinae, Falsificationis Monetarum, Blasphemiarum, Perjurii & Sortilegiorum. Pars II: … in materia Delictorum carnis, Furtorum, Rapinae, Sacrilegii, Falsi & Injuriarum. Pars III: … in materia Processus Criminalis, tam ordinarii, quam inauisitorii, Torturae, Executionis, & Remisionis ac Mitigationis poenarum. – Papierbedingt teils stärker gebräunt u. teils etwas stockfleckig, durchgehend immer wieder Wurmfraßspuren, meist aber im w. Rand u. mit nur wenigen Buchstabenverlusten. Buchblock an den Innengelenken leicht angeplatzt, 1. w. Bl. mit ovalen Ausschnitt (Bibl.-Stempel?), letztes Bl. fachgerecht unterlegt, Exlibris verso Deckel. – Offentsichlich wurden nicht allen Exemplaren die beiden Kupfer: Frontispiz (Portrait) u. Kupfer-Titel beigebunden, fehlt hier. Schlagwörter: Alte Drucke, Jura |
600,-- | ![]() |
53230AB | Jura – Hoffmann, August. Dissertatio de liquido ejusque jure. Jena, Gollner 1682. Kl.-4°. 28 Bll. Neuer Umschlag.
Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia |
50,-- | ![]() |
63099AB | Hintze, Gregorius. Conjugium feudalitium quo, occasione II. feud. LVIII. pr. Qui viri atque uxoris est, idem domini & vasalli respectus stabilitur. Jena, Gollner 1690 3 Bll., 110(2) S. Neuerer Umschlag m. handschriftl. Titel
Papierbedingt minimal gebräunt u. minimal stockfleckig, Titel m. Bibl.-Notizen, NaT. Schlagwörter: Alte Drucke, Jura |
50,-- | ![]() |
68498AB | Jura – Kirchhoff, Johann, Heinrich. Natura, jura et analoga coecitatis. – Diss. Jena, Gollnerian 1693. 28 unpaginierte S. Heftstreifen (leicht angestaubt).
Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Varia |
30,-- | ![]() |
87588AB | Grotius, Hugo. De iure belli ac pacis. Libri tres. In quibus jus Naturae & Gentium, item juris publici praecipua explicantur. Cum annotatis auctoris, ex postrema ejus ante obitum cura. Accesserunt annotata in Epistolam Pauli ad Philemonem, dissertatio de mari libero, & libellus singularisse de aequitate, indulgentia, & facilitate, quem Nicolaus Brancardus Belga-Leidensis e condice auctoris descripsit & vulgavit. Nec non Joann. Frid. Gronovii V.C. notae in totum opus de Jure Belli ac Pacis. Editio novissima. Mit Kupfer-Titel. Amsterdam, Apud Janssonio-Waesbergios 1701. Kupfertitel, 5 Bll., XXXIV, 904 S., 4 Bll. (= Comm. in epist. ad Philem.), 4 Bll., 32 S. (= Mare liberum), 5 Bll. (= De Aequitate) u. 47 Bll. (= Indices). Ldr. d. Zt. über 4 Bünden mit handschriftl. alten RSch. (berieben, bestoßen u. mit zarten Abschabungen, Kapitale mit kl. Läsuren).
Ziegenfuß I, 422. – Hugo de Groot (1583-1645) gilt als Frühaufklärer und Verfechter des Toleranzgedankens und lehnte gewaltsame Mission von Nichtchristen entschieden ab. – Schön gedruckte, neu kommentierte Grotius-Ausgabe von dem klass. Philologen u. Schriftsteller Johann-Friedrich Gronovius (1611-1671). – Erstmals 1625 erschienen. – Papierbedingt Vorsätze u. Titel leicht gebräunt u. stockfleckig, Titelei im w. Rand leicht wasserrandig, vorderer Vorsatz u. Portrait-Frontispiz fehlen, Titel-Kupfer eng beschnitten, mit kl. Tinten-Notiz v. alter Hand u. lose, dieser u. verso Vorderdeckel mit Bibl.-Stempel, Innengelenk mit Tesafilm geklebt, durchgehend papierbedingt nur ganz minimal gebräunt u. teils im w. Rand minimal fleckig. Schlagwörter: Jura, Klassische Literatur, Philosophie |
400,-- | ![]() |
68497AB | Wilke, Georg Lebrecht – Schroeter, Johannes Christian. Ad inauguralem dissertationem Georgii Lebrecht Wilkii invitatio. Mit 1 gestochener Titelvignette. Jena, Müller 1727. 12 S. Späterer Heftstreifen (minimal angestaubt u. minimal stockfleckig).
Mit handschriftl. Paginierung u. Initialen-Stempel auf letzter S. Schlagwörter: Jura, Varia |
25,-- | ![]() |
86582AB | Heineccius, Jo(hann). Gottlieb. Elementa iuris civilis. Secundum ordinem institutionum commoda auditoribus methodo. Adornata cum animadversionibus Jo. Georg Estoris, accessit index rerum. Mit Titel-Vignette. Giessae (Gießen), Krieger (1730 ?) 606 S. 16 Bll. (= Index). Perg. d. Zt. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig).
VD18 90505131. Laut VD18 auf 1730 geschätzt. Könnte aber auch 70er Jahre sein. ADB 11, 362. – Heinecke (1681 – 1741) war Professor für Jurisprudenz in Halle. Er ist „unter den deutschen Juristen des 18. Jahrhundert vielleicht der bedeutendste, jedenfalls derjenige, welcher den umfassendsten Reichtum gelehrten, namentlich historischen Wissens mit gediegener philosophischer Bildung verband.“ (ADB). Schlagwörter: Alte Drucke, Jura, Klassische Literatur |
120,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 60
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag