Kinderbücher
Die Liste enthält 15 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
59482AB | Kinderbücher – Méaulle, F(ortuné Louis). Messieurs et Mesdemoiselles Bébé Carnet d’un Papa. Mit zahlr. Abb. teils auf Tafeln davon 4 farb. v. Vogel u. Méaulle. Paris, Ducrocq (ca. 1844). 4°. 27 nn Bll. Illustr. OLn. m. Dverg. (nur leicht berieben, bestoßen u. fleckig).
Fortuné Louis Méaulle (*1844) war Illustrator für Viktor Hugo. – Papierbedingt minimal gebräunt u. fleckig. Eine Farb-Tafel nur am Rand lichtrandig u. mit kl. Einriß. Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
120,-- | ![]() |
71713AB | Speckter, Otto – Eberhard, A(ugust). G(ottlob). Hannchen und die Küchlein. Mit 10 Stahlstich-Tafeln von Otto Speckter. 10. Aufl. Leipzig, Renger (1844). Ca. 100 nn. S. + Tafeln. Ln. d. Zt. m. Blindprägung u. Rverg. (leicht berieben, bestoßen, fleckig, Rücken leicht ausgeblichen).
Etwas stockfleckig und Stahlstich-Abklatsch, Tafeln kräftig. Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
25,-- | ![]() |
83170AB | Kinderbücher – Braun, Isabella. Das liebe Brod. Mit 12 kolor. getönten lithogr. Tafeln (v. Theod. Rothbart) gezeichnet v. Ferdinand Rothbart. Stuttgart, Scheitlin (1854). Quer-8°. 43(3) S. HLn. d. Zt. (berieben, bestoßen, lichtrandig, Kapitale beschabt u. Reste m handschriftl. RSch.).
Klotz 651/6. Seebaß, NF 240: „Originalausgabe“. Nicht bei Wegehaupt. – „Der Werdegang des Brotes von der Kornaussaat bis zum Verkauf wird in hübschen Versen und ansprechenden Bildern geschildert.“ (Seebaß). – Die Schriftstellerin Isabella Braun (1815-1886) war seit 1837 Volkschullehrerin u. begann, v. Christoph von Schmid angeregt, Jugendbücher zu schreiben. Sie gründete u. leitete in München die ’Jugend-Blätter für christliche Unterhaltung und Belehrung“, zu deren Mitarbeiter später u.a. Franz Graf Pocci gehörte. (vgl. DBE 2, 82). – Papierbedingt minimal gebräunt durchgehend stockfleckig, es fehlt das Bl. 33/34, die lithogr. Tafel von der Mühle ist lose, mit stärkeren Randläsuren im w. Rand u. mit 2 Ausrissen mit Fehlstelle im Himmel. Die Figuren aller Tafeln im Vordergrund kräftig, die dichte Staffage im Hintergrund zarter koloriert. Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
150,-- | ![]() |
88946AB | Stein, A(nna, d.i. Margarete Wulff). Tagebuch dreier Kinder. Fortsetzung der 52 Sonntage. Mit neun colorierten Bildern v. Theodor Hosemann. 4. Auflage. Berlin, Winckelmann (1864). Kl.-8°. 412 S. + Tafeln. Illustr. OPpbd. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig, Rücken leicht gebräunt, ob. Kapital mit Ausriß (1x1 cm) u. Außengelenke mit geplatztem Bezugspapier).
Wegehaupt II, 3752. – Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils ganz minimal fleckig, Buchblock angeplatzt, angeplatzte Innengelenke fachgerecht geklebt, verso Deckel u. verso erster Tafel alter Besitzvermerk u. mont. kl. farb. Illustration. Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
90,-- | ![]() |
72170AB | Mandel, G. Glückliche Zeiten. Zwölf Schilderungen aus dem Kinderleben. Mit 12 Original-Radirungen (recte Holzstiche) von Rudolf Geißler. Stuttgart, Hoffmann (1869). 4°. 2 Bll., 12 Bll. + 12 Tafeln. OHLn. (berieben, bestoßen, fleckig und gebräunt, Rücken ausgeblichen und mit Einrissen).
Erste Ausgabe. Rümann 529. – Rudolf Geissler (1834-1906). – Papierbedingt minimal gebräunt u. stockfleckig, leicht fleckig u. fingerfleckig, Buchblock gebrochen, vorderer Vorsatz angeplatzt. Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
60,-- | ![]() |
55304AB | Bilderbücher – Wiessner, Alma. Kleine Geschichten aus der Thierwelt in Reimen. Zweiter Theil (von 2). Illustr. v. R. Zander. Mit 12 farb. chromolithographischen Tafeln (incl. Titelbild). Lpz., Krätzschmer 1876. Quer-4°. XI(1) Bll. Illust. OHLn. (Ecken u. Kanten leicht bestoßen, minimal fleckig).
Nicht bei Wegehaupt u. Seebaß. Klotz 8257/1. Ries 986,1. Laut KVK nur 1 Exemplar in der Stabi Berlin. – Durchgehend minimal fingerfleckig, Vorsätze minimal stockfleckig. Angeplatzte Vorsätze verstärkt, 3 kl. Einrisse sauber geklebt. – Äußerst selten! Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
600,-- | ![]() |
82870AB | Binder, Helene. Froehliche Stunden. Mit Reimen. Illustrationen v. H(arriet). M. Bennet. München, Stroefer (1886). Gr.-8°. 32. S.. Farb. illustr. OHLn. (etwas berieben u. bestoßen, leicht fleckig).
Erste Ausgabe. Wegehaupt II, 344. Klotz 494/53. – Bilderbuch mit chromolithographischen Originalbildern. – Nur Schmutztitel papierbedingt leicht gebräunt u. stockfleckig, sonst sehr sauber u. strahlend in den Farben, lose Hemdchen-Bll. teils gebräunt u. mit Einrissen, Widmung auf Vorsatz v. alter Hand (1886). Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
90,-- | ![]() |
28287AB | Kinderbücher – Kronoff, Frida v. Aus fröhlicher Jugendzeit. Vier Erzählunen für die Jugend. Mit 4 farb. Taf. Reutlingen, Enßlin & Laiblin um 1920. Kl.-8°. 95(1) S. Illustr. OHln. (Etw. fl. Kanten best.)
Ss. papierbedingt gebräunt. Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur, Literatur 20.Jhd. |
12,50 | ![]() |
83239AB | Wenz-Vietor, Else – Aus dem kleinen alten Städtchen. Mit Bildern v. Else Wenz-Vietor. Ohne Ort und Verlag um 1920. Quer-4°. 6 Papp-Kartons (unpagineiert). Illustr. OPbd. (berieben, bestoßen, fleckig, gebräunt u. bekritzelt, Vorderdeckel mit Fehlstellen im Bezugspapier, Rücken mit Leinen-Klebeband erneuert).
Mit 7 doppelseitigen Bildern, die für Steckfiguren ausgestattet sind. Hier ohne die 28 Einsteckfiguren. – Papierbedingt gebräunt, leicht fleckig u. teils minimal „bekritzelt“, teils kl. Einrisse u. Läsuren an den jeweiligen Steckmöglichkeiten, hinteres Innengelenk geplatzt, dennoch schöne, reich ausstaffierte Bilder in kräftiger Farbe in typischer Art v. Else Wenz-Vietor. Schlagwörter: Kinderbücher, Varia |
25,-- | ![]() |
82934AB | Thoma, Hans. A B C Bilderbuch mit Liedern und Worten. Mit zahll. farb. Abb. Mainz, Scholz (1925). 4°. 16 S. (unpaginiert). Illustr. OHLn. (leicht berieben u. Ecken bestoßen, Hinterdeckel lichtrandig u. leicht fleckig).
Scholz’ Künstler-Bilderbücher Nr. 31. – Neuauflage des erstmals 1905 erschienenen ABC-Buches, hier mit den Versen des Künstlers. – Papierbedingt leicht gebräunt, vorderer Vorsatz minimal angeplatzt, verso Hinterdeckel mit kl. teils gelöstem Namen(?)-Schild, sonst sehr gut mit den schönen kräftigen Abbildungen. Schlagwörter: ABC-Bücher, Bilderbücher, Kinderbücher, Literatur 20.Jhd. |
120,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 15
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag