Klassische Literatur
Die Liste enthält 2005 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
81430AB | Oratorum et rhetorum graecorum fragmenta nuper reperta. Ed. Konradus Jander. (graece). Bonn, Weber 1913. 42(2) S. (unbeschnitten). OBrosch. (lichtrandig, gebräunt u. minimal berieben).
Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 118. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Klassische Literatur |
6,-- | ![]() |
75327AB | Origenes. Disputa con Eraclide. Introduzione, traduzione e note a cura di Giobbe Gentili. O.O. Edizioni Paoline 1970. 351(3) S. OPpbd. m. Cellophan-OU
Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Klassische Literatur |
18,-- | ![]() |
65124AB | Otto, Walter. Antike Kulturgeschichte. Betrachtungen zu Ernst Howalds „Kultur der Antike“. München, Beck 1940. Gr.-8°. 78(2) S. (unbeschnitten) OBrosch.
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Abt. Jg. 1940, Heft. 6. Schlagwörter: Klassische Literatur |
8,-- | ![]() |
87644AB | Otto, Walter F. Theophania. Der Geist der altgriechischen Religion. Frankfurt, Klostermann 1979. 4 Bll., 134(2) S. OBrosch.
Exlibris verso Deckel. Schlagwörter: Klassische Literatur |
10,-- | ![]() |
88325AB | Ovid. Die erotischen Dichtungen. Dt. Gesamtausg. Neu bearb. v. Viktor von Marnitz. Mit Einführung v. Karl Büchner. Stuttgart, Kröner 1967. XXIII(1), 324 S. OLn. m. OU (nur dieser mit kl. Randläsuren).
Kröners Taschenausgabe Bd. 263. Schlagwörter: Klassische Literatur |
6,-- | ![]() |
87654AB | Ovid. Die Liebeselegien. lat. u. dt. v. Friedrich Walter Lenz. Mit 8 Tafeln. 3. neu bearbeitete Auflage. Berlin, Akademie 1976. Gr.-8°. 270(2) S. + Tafeln. OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).
Schriften und Quellen der Alten Welt Bd.15. – Titel mit geweißtem Namen. Schlagwörter: Klassische Literatur |
18,-- | ![]() |
87439AB | Ovid – Luppe, Wolfgang. Die Achaemenidesepisode des Ovid. (Metamorphosen XIV 154-220). Ein Beitrag zur antiken Variationskunst. – Sonderdruck. Halle, Martin-Luther-Universität 1956. 4°. S. 203-211(1). Heftstreifen.
Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Univ. Halle Ges.-Sprachw. VI/2. Schlagwörter: Klassische Literatur |
5,-- | ![]() |
84045AB | Ovid. Metamorphosen. Übs. v. Reinhart Suchier. Dritter Theil (Schluß) (= 11.-15. Buch). Stuttgart, Hoffmann 1858. 1 Bl., 179(1) S. (teils unbeschnitten). OBrosch. (berieben, angestaubt u. mit Fehlstelle am ob. Kapital).
Neueste Sammlung ausgewählter Griechischer und Römischer Classiker75. Lieferung. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig, Rücken teils gelockert. Schlagwörter: Klassische Literatur |
15,-- | ![]() |
69090AB | Ovidius Naso, P. Tristium liber V. Ex ponto liber IV. et Ibis. Lectionis varietatem, eruditorum conjecturas et clavem adjecit Jer. Jac. Oberlinus. Mit Titel- und Schluß-Vignetten. Straßburg, Stein 1778. XXIV, 393(119 = Addenda u. Clavis) S. HLdr. d. Zt. m. Rverg. u. Bibl.-RSch. (minimal berieben u. bestoßen).
Pökel 194. Schweiger II, 659. – Veränderte Neuauflage der Ausgabe von 1776 mit neuer Vorrede. „Der Text ist größtenteils der Burmanns. Zu den Büchern de Ponto verglich er 2 Straßburger Handschriften u. ältere Ausgaben“ (Schweiger). – Jeremias Jacob Oberlin (1735-1806) war Professor in Straßburg. Mit ausführlichem Anhang und Register. – Nur der Titel minimal angestaubt u. mit Bibl.-Stempel, sonst sehr sauberes Exemplar. Schlagwörter: Klassische Literatur |
100,-- | ![]() |
77769AB | Ovidius, P. Naso. Fastorum libri VI. Rec. Carl Landi. Ed. paravit alt. L. Castiglioni. Turin, Paraviae 1960. LXII(2), 239(5) S. OBrosch. (leicht berieben, bestoßen, gebräunt, fleckig u. Rücken etwas gebräunt).
Corpus Scriptorum latinorum Paravianum. – Papierbedingt leicht gebräunt, NaV. Schlagwörter: Klassische Literatur |
12,-- | ![]() |
Einträge 1061–1070 von 2005
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag