Klassische Literatur
Die Liste enthält 2005 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
87591AB | Architektur – Stuart u. Revett. Alterthümer zu Athen. XX Lieferungen von je 12 Bll. Der Denkmaehler der Baukunst des Orients, der Aegypter, Griechen, Römer und des Mittelalters. Hrsg. v. H.W. Eberhard. 195 (v. 240 Tafeln). Und: Alterthümer von Attika, die architektonischen Überreste von Eleusis, Rhamnus, Sunium, Thoricus enthaltend. Zugleich eine Fortführung der Alterthümer zu Athen. Der Denkmäler der Baukunst und Bilderei etc. I.-III. Lieferung (Heft XXIX-XXXI). Hrsg. v. H.W. Eberhard. 32 (v. 36 Tafeln). – Zus. 227 (v. 276 Tafeln. Ohne die 3 Textbde. Leipzig u. Darmstadt, Leske um 1830. Groß-Folio (51 x 32 cm). 227 Tafeln. Die einzelnen Lieferungen in OPapp-Umschlägen in neuerer HLn.-Schachtel mit DSch. (Umschläge teils leicht gebräunt u. angestaubt, teils minimal fleckig mit kl. Randläsuren Schachtel leicht berieben u. bestoßen, minimal fleckig).
Deutsche Ausgabe in Einzel-Lieferungen der berühmten ‚Antiquities of Athen‘, erstmals 1762 erschienen. „The Antiquities of Athen is the first publication in English devoted to the Athenian monuments … Stuart’s and Revett’s conception of recording the Athenian monuments in accuratly measured drawings originated as early as 1748“ (Blaeckmer). – Die Umschläge mit handschriftl. Tinten-Beschriftung v. alter Hand, teils mit zarten Bleistift (Sütterlin). Die einzelnen Tafeln teils minimal bis leicht stockfleckig, wenige Tafeln wasserrandig, im w. Rand teils gebräunt u. angestaubt u. immer wieder mit zarter Bleistift-Beschriftung. – Die I. Lieferung fehlt, 4 Lieferungen sind vollständig, von den Rest-Lieferungen fehlen zus. 45 Tafeln. Schlagwörter: Architektur, Klassische Literatur, Kunst, Varia |
600,-- | ![]() |
86689AB | Libanios. LIBANIOY SOPHISTOY EPISTOLAI. Libanii Sophistae Epistolae. Quas nunc primum maximam partem e variis codicibus, manu exaratis, ed. latine convertit & notis illustravit Joannes Christophorus Wolfius. Accedunt in calce ejusdem Libanii epistolae a Francisco Zambicario olim Latine conversae & Cracoviae primum editae, heic autem integra propemodum centuria es MS. auctae. (lat./graece). Amsterdam, Jansson Waesberg 1738. Folio. (39,5 x 25 cm). 10 Bll., 865(1) S., 2 w. Bll. Perg. d. Zt. m. handschriftl. R.-Titel (leicht berieben, bestoßen und etwas fleckig, angestaubt u. Vorderkantedes Vorderdeckels (5 cm) geplatzt).
Editio princeps! – Graesse IV, 195. Schweiger I, 188. Hofmann 2, 522. – Der Theologe u. Orientalist Johann Christoph Wolf (1683-1739) war seit 1709 a.o. Prof. in Wittenberg. 1712 folgte er einem Ruf als Prof. der orientalischen Sprachen nach Hamburg (vgl. DBE 10, 566). – Papierbedingt nur teils leicht gebräunt, nur Titelei minimal stockfleckig u. mit kl. Bibl.-Stempel, Titel-Bl. unter Jahresangabe mit Notiz (Mich. Richey. 1738), Exlibris verso Deckel. Schlagwörter: Klassische Literatur, Philosophie |
600,-- | ![]() |
84556AB | Waffen – Grose, Francis. A Treatise on Ancient Armour and Weapons. Illustrated by [J(ohn). Hamilton]. Plates taken from th Original Armour in the Tower of London, and other Arsenals, Museums, and Cabinets. Mit 48 Kupfer-Tafeln u. 1 [als Tafel bez.] Textkupfer. Und: Supplement to a Treatise on Ancient Armour, being Illustrations of Ancient and Asiatic Armour & Weapons. Mit 12 Tafeln. London, S. Hooper 1785 u. 1789. Kl.-Folio (28 x 21,5 cm). 2 w. Bll., Frontispiz, Kupfertitel, 1 Bl., VI S., S. 7-118, Tafeln mit XVIII(2) S. (Erklärung d. Taf.) u. 12 Tafeln mit 10 S., 2 w. Bll. Leder d. Zt. m. Rverg. u. verg. DFileten (Rücken an den Gelenken u. Kapitalen restauriert, untere Ecken beschabt).
Die schönen und akkuraten Tafeln enthalten meist mehrere Abbildungen von Rüstungen und deren Teilen, auch Metallhemden, Waffen wie Speere, Spieße, Wurfbeile, Dolche etc. – Die beschreibende Tafelzählung im Hauptteil geht bis 49, bei der Nr. 49 handelt es sich aber um die Textabb. am Ende des Textes, die m. Nr. 50 gezeichnet ist. Die Kupfer des Supplements sind nicht mehr von John Hamilton gestochen, sie gehen von Nr. 51 [hier aber mit 50 bezeichnet] bis Nr. 62. – Fast durchgehend in der unteren Hälfte wasserrandig u. mit einigen alten Moderflecken, die aber völlig geruchsfrei u. hauptsächlich im äusseren Eck sind, aber auch die Tafeln berühren. Die Tafeln meist mit Seidenhemdchen. – Mit dem Exlibris von Jamais Arriere, Douglas of Benjedward u. schönen marmorierten Vorsätzen. – Insgesamt noch gutes und auch aussen schönes Exemplar. Schlagwörter: Klassische Literatur, Varia, Waffen |
750,-- | ![]() |
84465AB | Choul, Guillaume de. Discours de la Religion des Anciens Romains. Beigeb.: Ders.: Discours sur la Castrametation et Discipline Militaire des Romains. Angehängt: Ders.: Discours des Bains Antiques Exercitations Grecques Rommaines. 2 Bde. (in 1). Mit 2 gest. Titel-Vignetten, 1 Kupfertafel, 1 gefal. Plan u. über 300 teils ganzseitigen Text-Kupfern. Wesel, Hoogenhuyse 1672. 2 w. Bll., 312 S., 28 Bll. (=Index) u. 55 Bll., 1 w. Bl., 20 Bll. u. 5 Bll. (=Table). Späterer Ppbd. m. verg. Ldr.-RSch. u. kl. teils gelöstem Bibl.-RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Außengelenke u. Kapitale mit Fehlstellen im marmoriertem Bezugspapier).
Brunet II, 858. – Erste im 17. Jhdt. erschienene Ausgabe, zuvor 1553-82 versch. Ausgaben u. Übersetzungen mit Holzschnitten erschienen. – Beschreibung der frühen Bräuche der Römer, ihrer Religion, des Militärwesens, mit dem Anhang über Bäder, Leibeserziehung u.a. Die zahll. teils ganzseitigen Kupfer zeigen zahlreiche Münzen, Kampfszenen, Heerlager, Helme u. anderes Kriegsgerät. – Nur wenige Seiten leicht gebräunt, teils ganz minimal fleckig, zweites w. Bl. mit Namen(?)-Ausschnitt Schlagwörter: Alte Drucke, Balneologie, Geschichte, Klassische Literatur, Militaria, Numismatik, Theologie |
800,-- | ![]() |
80813AB | Hansen Bahia – Lukian. Die Hetärengespräche. In der Übertragung von Christoph Martin Wieland. Mit 22 Farbholzschnitten von Hansen Bahia. Hier die Vorzugsausgabe von 50 Exemplaren mit einer zweiten Folge der Farbholzschnitte. Hamburg, Hauswedell 1971. 4° (= Buch) u. Folio (53 x 39 cm) (= Einzel Bll. auf schweren Bütten). 76 unpaginierte S. u. 22 Bll. Illustr. OPpbd. u. OLn.-Mappe mit DSch. (nur diese ganz minimal lichtrandig).
Die Auflage des Buches betrug 650 Exemplare, davon 50 (hier Nr. 34) mit einer zweiten Folge der Farbholzschnitte auf schweren Büttenpapier vom Künstler einzeln signiert, sowie im Buch unter dem Colophon. – Hervorragendes Exemplar. Schlagwörter: Klassische Literatur, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Original-Graphik, Pressendrucke |
1.500,-- | ![]() |
Einträge 2001–2005 von 2005
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag