Klassische Literatur
Die Liste enthält 2005 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
77503AB | Platone. Tutte le opere. Minosse, Leggi, Epinomide, Lettere. Con un saggio di Francesco Adorno. A cura di Enrico V. Maltese. (graece/ital.). Rom, Newton 1997. 767(1) S. OBrosch. (minimal berieben, leicht bestoßen). | 10,-- | ![]() |
81141AB | Daniel, Robert W. (Hrsg.). Two Greek Maginal Papyri in the National Museum of Antiquities in Leiden. A Photographic Ed. of J 384 and J 395 (= PGM XII and XIII). Mit zahll. Tafeln. Opladen, Westdeutscher Verlag 1991. 4°. XXVII(1), 96 S. OBrosch. (minimal lichtrandig). | 30,-- | ![]() |
89319AB | Alberti, Leon Battista. Über das Hauswesen. (Della Famiglia). Übs. v. Walther Kraus. Eingel. v. Fritz Schalk. Zürich, Artemis 1962. XXXIII(3), 470(2) S. OLn. m. verg. R.-Titel (leicht schiefgelesen). | 15,-- | ![]() |
86015AB | Platon – Geiszler, Aloys. Über die Idee der Platonischen Apologie des Sokrates. Würzburg, Becker 1905. Gr.-8°. 88(2) S. Heftstreifen (fleckig u. angestaubt). | 15,-- | ![]() |
74807AB | Platon – Stöcklein, Paul. Über die philosophische Bedeutung von Platons Mythen. – Diss. Leipzig, Dieterich 1937. Gr.-8°. VIII, 58 S. OBrosch. (Rücken gebräunt, mit Klebefolie sauber eingebunden). | 20,-- | ![]() |
85521AB | Dionysios von Halikarnassos. Über die Rednergewalt des Demosthenes vermittelst seiner Schreibart. Übs. u. erl. v. Albert Gerhard Becker. Nebst einer Abhandlung über Dionysos als aesthetisch-kritischen Schriftsteller, und den Lesearten der von E. Gros verglichenen Pariser Handschrift. Wolfenbüttel u. Leipzig, Verlags-Comtoir 1829. Titel-Bl., LIV, 174(2) S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit Abschabungen im Bezugspapier, RSch. mit Abschabungen). | 50,-- | ![]() |
85520AB | Dionysios von Halikarnassos. Über die Rednergewalt des Demosthenes vermittelst seiner Schreibart. Übs. u. erl. v. Albert Gerhard Becker. Nebst einer Abhandlung über Dionysos als aesthetisch-kritischen Schriftsteller, und den Lesearten der von E. Gros verglichenen Pariser Handschrift. Wolfenbüttel u. Leipzig, Verlags-Comtoir 1829. Titel-Bl., LIV, 174(2) S. HLn. d. Zt. m. verg. RSch. (unteres Kapital mit zarten Spuren eines gelösten Bibl.-RSch.). | 50,-- | ![]() |
88381AB | Aristoteles. Über die Seele. Hrsg. mit Einl. u. Kommentar von Horst Seidl. (graece/dt.). Hamburg, Meiner 1995. LVII(1), 298(4) S. OPpbd. m. OU (nur dieser minimal berieben u. mit kl. Randläsuren). | 18,-- | ![]() |
85835AB | Löhr, K.A. Über die Taktik und das Kriegswesen der Griechen und Römer nach den Quellen bearbeitet. Mit 9 lithographischen Plänen u. Tafeln. Kempten, Kösel 1825. XII, 332 S. u. 5 Bll (Index) + Tafeln. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, RSch. verblasst). | 100,-- | ![]() |
85593AB | Teubner – Archimedes. Über einander berührende Kreise. Übs. u. mit Anmerkungen von Yvonne Dold-Samplonius u.a. Mit zahlr. Textabb. u. 14 Faksimile-Tafeln. Stuttgart, Teubner 1975. 1 Bl., 68(2) S. OLn. | 12,-- | ![]() |
Einträge 1861–1870 von 2005
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag