• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Klassische Literatur

Die Liste enthält 2005 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung
Preis
EUR
88138AB Fahrner, Rudolf (Übs.). Neugriechisches Gespräch. Der Dialog des Dionysios Solomos. München, Böhm 1943. Gr.-8°. 7 Bll., 25(5) S. OPpbd. (lichtrandig, ob. Kapital abgerissen). 6,--  Bestellen
24012AB Fahrner, Rudolf (Übs.). Neugriechisches Gespräch. Der Dialog des Dionysios Solomos. Mchn., Böhm 1943. Gr.-8°. 7 Bll., 25(5) S. OPpbd. (etwas gebräunt u. fleckig). 8,--  Bestellen
88190AB Homer – Scheliha, Renata v. Patroklos. Gedanken über Homers Dichtung und Gestalten. Mit 1 Tafel. Basel, Schwabe 1943. Gr.-8°. 418(2) S. OLn. m. verg. R.– u. D.-Titel u. OU (nur dieser leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Randläsuren). 15,--  Bestellen
66978AB Plautus, M. Accius. Comoediae ac deperditarum fragmenta ad optimorum exemplarium fidem recensita atque prooemio argumentis et indice rerum instructa a Beni. Frid. Schmieder. Und: Commentarius perpetuus. Zus. 2 Bde. Göttingen, Dieterich 1804. 888 + 24 nn. S. u. 452 S. Neues Ln. 150,--  Bestellen
86689AB Libanios. LIBANIOY SOPHISTOY EPISTOLAI. Libanii Sophistae Epistolae. Quas nunc primum maximam partem e variis codicibus, manu exaratis, ed. latine convertit & notis illustravit Joannes Christophorus Wolfius. Accedunt in calce ejusdem Libanii epistolae a Francisco Zambicario olim Latine conversae & Cracoviae primum editae, heic autem integra propemodum centuria es MS. auctae. (lat./graece). Amsterdam, Jansson Waesberg 1738. Folio. (39,5 x 25 cm). 10 Bll., 865(1) S., 2 w. Bll. Perg. d. Zt. m. handschriftl. R.-Titel (leicht berieben, bestoßen und etwas fleckig, angestaubt u. Vorderkantedes Vorderdeckels (5 cm) geplatzt).

Abbildung vorhanden

600,--  Bestellen
88008AB Weber, Ferdinand Hugo. Die genetische Entwicklung des Zahl- und Raumbegriffes in der griechischen Philosophie bis Aristoteles und der Begriff der Unendlichkeit. – Diss. Strassburg, Goeller 1895. Gr.-8°. 1 Bl., 131(1) S. Ln. d. Zt. m. verg. D.-Titel (leicht berieben, bestoßen u. fleckig). 40,--  Bestellen
87875AB Tusculum – Ovidius Naso, Publius. Metamorphosen. In deutsche Hexameter übertragen u. hrsg. v. Erich Rösch. (lat./dt.). München, Heimeran 1952. 773(3) S. (Dünndruck). OLn. 15,--  Bestellen
88040AB Teubner – Euklid. Phaenomena et scripta musica. Ed. Henricus Menge. Fragmenta collegit et disposuit I.L. Heiberg. Mit zahlr. Textabb. (graece). Leipzig, Teubner 1916. LIV, 292 S. Brosch. d. Zt. (Rücken gebräunt). 25,--  Bestellen
88050AB Ritter H. u. L. Preller. Historia Philosophiae Graecae et Romanae ex fontium locis contexta. Locos collegerunt, disposuerunt, notis auxerunt. Editio quarta. (graece). Gotha, Perthes 1869. XII, 545(3) S. HLn. d. Zt. mit handschriftl. RSch. (leicht berieben, bestoßen, Bezugspapier mit kl. Fehlstellen u. Rücken ausgeblichen) 22,--  Bestellen
88023AB Proklus Diadochus – Hartmann, Nicolai. Des Proklus Diadochus. Philosophische Anfangsgründe der Mathematik nach den ersten zwei Büchern des Euklidkommentars dargestellt. Gießen, Töpelmann 1909. 1 Bl., 57(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig, berieben u. mit zarten Knickspuren). 40,--  Bestellen
Einträge 331–340 von 2005
Seite: 1 · 2 · ... · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · ... · 200 · 201
: