• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Kochbücher

Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
67704AB Apicius. De re coquinaria libri. Manuale di Gastronomia versione de Paolo Buzzi. Cernusco sul Naviglio, Garzanti 1946. Kl.-8°. 2 Bll. S.15-240(2). OBrosch. (leicht gebräunt, Hinterdeckel mit Resten eines Preisschildes).

Collezione Romana. – Manuale di Gastronomia nicht beigebunden, beginnend mit Prefazione auf S. 15, laut Inhaltsverzeichnis auch korrekt. – Papierbedingt minimal gebräunt u. ganz vereinzelt stockfleckig.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Kochbücher

25,--  Bestellen
88410AB Kochbuch – Kiehnle, Hermine. Kiehnle-Kochbuch. Große illustrierte Ausgabe für die bürgerliche und feine Küche mit Haushaltungskunde. 2405 erprobte und bewährte Original-Rezepte. Mit 343 auf 48 s./w. u. 16 Farb-Tafeln, sowie Textabb. Stuttgart, Hädecke 1951. Gr.-8°. 688 S. OLn. m. verg. R.– u. D.-Titel (minimal berieben, Schnitt leicht fleckig).

Jubiläums-Ausgabe 197.-207. Tausend. Hohe Auszeichnung 6. Internationale Kochkunst-Austellung Frankfurt. – Papierbedingt ganz minimal gebräunt, mit ganz vereinzelten Anmerkungen u. NaV.

Schlagwörter: Kochbücher, Varia

30,--  Bestellen
88411AB Kochbuch – Löffler, Friedr. Luise. Neues Stuttgarter Kochbuch oder bewährte und vollständige Anweisung zur schmackhaften Zubereitung aller Arten von Speisen, Backwerk, Gefrorenem, Eingemachten usw. 24. umgearbeitete u. vermehrte Auflage. Stuttgart, Steinkopf 1904. 536 S. Illustr. OLn. (berieben, bestoßen, fleckig u. hinteres Außengelenk geplatzt).

Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht fleckig u. stockfleckig, verso Deckel eingeklebte Einmachetiketten. – Beigelegt: Rezepte in Sütterlin-Schrift u. Zeitungsausschnitte.

Schlagwörter: Kochbücher, Varia

45,--  Bestellen
89603AB Kochbuch – Löffler, Friedr. Luise. Neues Stuttgarter Kochbuch oder bewährte und vollständige Anweisung zur schmackhaften Zubereitung aller Arten von Speisen, Backwerk, Gefrorenem, Eingemachten usw. 25. umgearbeitete u. vermehrte Auflage. Mit 8 Farbtafeln. Stuttgart, Steinkopf 1907. 5526 S. Illustr. OLn. (leicht berieben, bestoßen).

Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze leicht fleckig, angeplatztes Innengelenk fachgerecht verstärkt u. angebrochener Buchblock im Inhalteverzeichnis fachgerecht rangezogen.

Schlagwörter: Kochbücher, Varia

50,--  Bestellen
85101AB Kochbücher – Brunn, Therese. Würzburger Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. Reprint. 7. Auflage v. 1862. Würzburg, Echter 1976. 4 Bll., 399(1) S. OPpbd.

Schlagwörter: Franconica, Kochbücher, Würzburg

12,--  Bestellen
85173AB Kochbücher – Rottenhöfer, J(ohann). Illustrirtes Kochbuch. Neue vollständige theoretisch-praktische Anweisung in der feinern Kochkunst mit besonderer Berücksichtigung der herrschaftlichen und bürgerlichen Küche. Mit zahlr. Holzstichen. 7. Aufl. München, Braun u. Schneider (1893). Gr.-8°. 1023(1) S. OLn. m. R.– u. Dverg. (berieben, bestoßen, fleckig, Rücken ausgeblichen u. hinteres Außengelenk geplatzt).

Vgl. Horn/Arndt 565. Methler 4888. – Horn/Arndt gibt Rottenhöfer J. als Julius an, Methler jedoch als Johann, der einen Sohn Julius hatte, dieser könnte nach dem Tod des Vaters als Hrsg. fungiert haben. – Johann Rottenhöfer (1806 in Würzburg – 1872) war Erster Mundkoch Maximilians II. „Die ‚Anweisungen‘ überbieten inhaltlich wie in der Gestaltung auch die anderen im Bestand des Deutschen Kochbuchmuseums präsente Bücher von Hofköchen. Unerreicht ist vor allem die Freude an der Dekoration, die sich in einer vielfältigen, anschaulichen Illustration des Buches niederschlägt.“ (Kochbuchbibl. d. Dortmunder Kochbuchmuseums). – Es fehlt der Schmutztitel u. die Vorsätze, papierbedingt minimal gebräunt u. nur der Titel leicht angestaubt u. minimal fleckig.

Schlagwörter: Kochbücher, Varia

90,--  Bestellen
85172AB Kräuter – Obst – Hartwig, J(ulius). Der Küchengarten oder Anlage und Einrichtung des Küchengartens und Kultur der zum Küchengebrauche dienenden Gewächse, oder Gemüse und Gewürzkräuter. (Theoretischer u. praktischer Theil). Mit 50 Text-Holzschnittabb. 2. umgearbeitete Auflage. Beigebunden: Ders.: Praktisches Handbuch der Obstbaumzucht, oder Anleitung zur Anpflanzung, Heranbildung und Abwartung des Kern-, Stein- und Beerenobstes als Hochstamm und in Pyramiden-, Kessel-, Busch-, Säulen-, Spalier- und Gegenspalier- und in Guirlandenform… Für Gärtner, Gutsbesitzer, Landwirthe, Geistliche, Schullehrer und Freunde des Obstbaues. Mit 91 Text-Holzschnitten. 3. durchgesehene u. vermehrte Auflage. 2 Bde. (in 1). Weimar, Voigt 1880 u. 1879. XIV, 224(2) S. u. XII, 248(4) S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. floraler Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, minimal fleckig u. Rücken minimal ausgeblichen).

Vgl. Methler S. 327. – Julius Hartwig (1823-1913) erfuhr eine glänzende gärtnerische Ausbildung an der Potsdamer Gärtneranstalt bei Gustav Meyer, der über viele Jahre an der Seite Lennés arbeitete. Seit 1876 trug Hartwig den Titel des Großherzoglichen Garteninspektors, ihm oblag fortan die Verwaltung der Hofgärten. Hartwig überarbeitete die 14. bis 18. Auflage des Davidischen Gartenbuches. – Papierbedingt leicht gebräunt, Titelei leicht sonst nur teils minimal fleckig. Bd.1 mit privatem Bibl.-Stempel auf Schmutztitel, Vorwort.

Schlagwörter: Gartenbau, Kochbücher, Varia

80,--  Bestellen
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
Seite: 1
: