• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Kunst

Die Liste enthält 541 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
89504AB Borromini – Hempel, Eberhard. Francesco Borromini. Mit 67 Textabb. u. 128 Tafeln. Wien, Schroll 1924. 4°. VIII, 201(3) S. + 128 Tafeln, S. 129-143 (= Verzeichnis u. Register). OHLn. m. Rverg. u. D.-Vignette (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig).

Römische Forschungen des kunsthistorischen Institutes Graz. – Aus dem Vorwort: Borrominis Stärke besteht „zum guten Teil in einer bewußten Unabhängigkeit (…). Zugleich ein Nachfolger Michelangelos und ein Vorläufer des 18. Jahrhunderts, fast stets in einer bewußten Opposition zu seiner Umgebung, läßt sich dieser Künstler kaum in einen allgemeinen Rahmen einfügen.“ – Inhalt: Abschnitt I: Bis zum Tod Urbans VIII. Abschnitt II: Unter Innozenz X. Abschnitt III: Unter Alexander VII. (1644-1667). – Papierbedingt minimal gebräunt u. NaV.

Schlagwörter: Architektur, Kunst

200,--  Bestellen
78462AB Bossert, H.Th (Hrsg.). Hellas und Rom. Die Kultur der Antike in Bildern. Eingel. v. W. Zschietzschmann. Mit Abb auf 320 Tafeln. Berlin, Wasmuth 1936. LXII(2) + Tafeln. OLn. (berieben, bestoßen, fleckig u. angestaubt)

Papierbedingt minimal gebräunt.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Kunst

8,--  Bestellen
58689AB Braith, Anton u. Christian Mali – Bühler, Hans-Peter. Anton Braith – Christian Mali. Tiermalerei der Münchner Schule. Mit 115 Textabb. u. 184 Abb. davon 72 farb. auf Tafeln. Mainz, Zabern 1981. 4°. 322 (2) S. + Tafeln. OLn. (RSch. leicht abgeschabt).

Buchblock angebrochen.

Schlagwörter: Keller, Kunst

20,--  Bestellen
89435AB Braun, Joseph. Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten. Ein Beitrag zur Kultur- und Kunstgeschichte des 17. u. 18. Jahrhunderts. Mit 18 Tafeln u. 22 Textabb. 2 Teile in 1 Bd. Freiburg, Herder 1908 u. 1910. Gr.-8°. XII, 276 S. u. XII, 390(2) S. HLn. d. Zt. m. verg. RSch.

Papierbedingt minimal gebräunt u. Exlibris verso Deckel.

Schlagwörter: Architektur, Kulturgeschichte, Kunst, Theologie, Varia

50,--  Bestellen
11480AB Brückenau – Gröber, Karl. Die Kunstdenkmäler von Unterfranken & Aschaffenburg. Bd. XI. Bezirksamt Brückenau. Einleitung v. H. Ring, zeichnerische Aufnahmen v. C. Müllerklein. Mit 6 Taf., 64 Textabb. u. 1 Karte. Mchn., Oldenbourg 1914. 4°. 5 Bll., 78(6) S. OLn.

.

Schlagwörter: Franconica, Kunst

45,--  Bestellen
52261AB Brückenau – Gröber, Karl. Die Kunstdenkmäler von Unterfranken & Aschaffenburg. Bd. XI. Bezirksamt Brückenau. Einleitung v. H. Ring, zeichnerische Aufnahmen v. C. Müllerklein. Mit 6 Taf., 64 Textabb. u. 1 Karte. Mchn., Oldenbourg 1914. 4°. 5 Bll., 78(6) S. OLn. (etwas fleckig).

Vorsätze etwas stockfleckig.

Schlagwörter: Franconica, Kunst

40,--  Bestellen
89233AB Brückenau – Gröber, Karl. Die Kunstdenkmäler von Unterfranken & Aschaffenburg. Bd. XI. Bezirksamt Brückenau. Einleitung v. H. Ring, zeichnerische Aufnahmen v. C. Müllerklein. Mit 6 Taf., 64 Textabb. u. 1 Karte. München u. Wien, Oldenbourg 1982. 4°. 4 Bll., 80(8) S. OPpbd. m. OU

Die Kunstdenkmäler des Königreich Bayern. – Unveränderter Nachdruck d. Ausgabe 1914

Schlagwörter: Franconica, Kunst

22,--  Bestellen
41523AB Brückenau – Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern – Brückenau – Gröber, Karl. Die Kunstdenkmäler von Unterfranken & Aschaffenburg. Bd. XI. Bezirksamt Brückenau. Einleitung v. H. Ring, zeichnerische Aufnahmen v. C. Müllerklein. Mit 6 Taf., 64 Textabb. u. 1 Karte. Mchn., Oldenbourg 1914. 4°. 5 Bll., 78(6) S. Neues Ln. mit aufgezogenem OLn. – StaT.

.

Schlagwörter: Franconica, Kunst

35,--  Bestellen
72673AB Brühl – Hansmann, Wilfried. Die Bau- und Kunstdenkmäler des Erftkreises. Stadt Brühl. Historische Texte von Gisbert Knopp. Mit Textabb., teils gefalt. Plänen, 1 Karte im Hinterdeckel u. 817 Abb. auf 469 Tafeln. Berlin, Gebr. Mann 1977. 4°. XX, 208 S. + Tafeln. OLn. mit OU

Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen I. Rheinland 7.3.

Schlagwörter: Deutschland, Geschichte, Kunst, Nordrhein-Westfalen, Varia

22,--  Bestellen
86667AB Brüning, Max. Max-Brüning-Mappe. Erste Reihe. Mit 10 meist farb. Lichtdrucktafeln. Leipzig, Schönemann ca. 1925. Folio (48 x 32 cm). Titel-Bl. u. 10 Tafeln lose in OHLn.-Mappe mit montierter D.-Vignette u. verg. Namen-Schriftzug (minimal berieben u. bestoßen, Vignette minimal stockfleckig).

Erste Ausgabe. – Nicht bei Hayn-Gotendorf oder im Bilderlexikon. – Inhalt: Opium. Gärtnerin. Puppen. Stürmisch. Puder. Kartenlegerin. Perlenkette. Glücksgott. Ich schäme mich. Abendtoilette. – Der Maler u. Radierer Max Brüning (1887-1968) besuchte 1902 die Leipziger Grafische Akademie, war Schüler v. Alois Kolb u. Peter Halm. Danach ging Brüning an die Münchner Kunstakademie u. wurde Schüler v. Franz von Stuck. Im Berlin der Zwanziger Jahre wurde er zum Inbegriff eines Malers der eleganten Welt, dessen leichtbekleidete Nymphchen seinen Ruf besonders prägten. – Papierbedingt sehr minimal gebräunt, Tafel 6 mit fachgerecht geklebten Einriß im w. Rand. – Seltene, komplette Mappe mit erotischen Drucken v. Max Brüning.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Erotika, Kunst

850,--  Bestellen
Einträge 61–70 von 541
Seite: 1 · 2 · ... · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · ... · 54 · 55
: