Literatur 18.Jhd.
Die Liste enthält 35 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
88922AB | Herder, Johann Gottfried). Briefe, das Studium der Theologie betreffend. 4 Theile in 2 Bdn. Weimar, Hoffmann 1780-1781. Titel-Bl., 226 S., Titel-Bl., S.227-406(2) u. 5 Bll., 192 S. u. S. 193-388. HLdr. d. Zt. mit 2 verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Ecken u. ob. Kapital mit Abschabungen, Rücken mit kl. Wurmfraß-Spuren).
Erste Ausgabe. Wilp./G. 38. Goed. IV 1, 728, 67. – Papierbedingt leicht, im Satzspiegel teils stärker gebräunt, teils minimal fleckig, vorderes Innengelenk leicht angeplatzt, 2 Bibl.-Stempel verso Titel u. auf letztem Blatt, modernes Exlibris (in erstem Band) u. Bibl.-Einkleber verso Deckel. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Theologie, Varia |
300,-- | ![]() |
88951AB | Tissot, Wilhelm (i.e. Friedrich Adolph Kritzinger). Und: S(amuel). A(ndré). D(avid). Tissot. Das phisiologische Taschenbuch, von der Natur der Menschen für Männer und Frauen, in welchem die Erzeugung der Menschen zu finden. 2 Teile in Bd. Und: Versuch von denen Krankheiten, welche aus der Selbstbefleckung entstahen. Aus dem Lateinischen übersetzt. Frankfurt u. Leipzig, 1. Titel ohne Verlag u. 2. Titel: in der Fleischerischen Buchhandlung 1786 u. 1781. 96 u. 79(1) S. Und: 4 Bll., 132 S., 1 w. Bl. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. RSch v. alter Hand). (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. Außengelenke mit kl. Fehlstellen).
Wilhelm Tissots Schriften. Erster Band. I. Das physiologische Taschenbuch. II. Kunst Mädchen und Jungen zu bilden. III. Die physische Venus. (Hier nur I.) – Ad.I. ADB 17,173f. Wihlem Tissot, eigentl. Friedrich Adolph Kritzinger (1726-1793), Buchhändler u. Verleger, ließ seine, v. d. Zeitgenossen heftig kritisierten u. als schmutzig bezeichnete Schriften, unter verschiedenen falschen Namen u. Verlagsorten im eigenen Verlag (lt. Hayn/G. in Leipzig) erscheinen, so u.a., in Anlehnung an Samuel André Tissot, den zeitgenössischen viel gelesenen französischen Arzt, von dem ja auch hier das zweite Werk angebunden ist. – Ad.II. Der Schweizer Arzt Samuel Auguste André David Tissot (1728-1797) wurde vor allem durch seine Schriften gegen die Selbstbefriedigung bekannt. Daneben beschäftigte er sich auch mit der Epilepsie sowie mit der gesundheitsschädigenden Lebensweise (besonders der höfischen) seiner Zeit. Als Gründe sah er u.a. Müßiggang, Üppigkeit und Schwelgereien, zuviel Fleisch und Süßigkeit, Kaffee, Tee und Alkohol sowie die zu enge Kleidung an. Tissot gehörte zu den bekanntesten Medizinern seiner Zeit. – Papierbedingt minimal gebräunt u. leicht fleckig, am Titel minimal angeplatzt. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Medizin, Varia |
200,-- | ![]() |
74688AB | Knapp, Johann Georg – Niemeyer, David Gottlieb. Das würdige Bild des sel. Herrn Director D. Johann Georg Knapp, den 2 Aug. 1771, als am Tage der Beerdigung der versammleten lateinischen Schule des Waisenhauses vorgestellt. Halle, Waisenhause 1771. 4°. 28 S. (unbeschnitten). Spätere Broschur (berieben, bestoßen, angestaubt, lichtrandig u. kl. Eckabriß).
D.G. Niemeyer (1745-1788) war der ältere Bruder des Directors des Waisenhauses in Halle, August Hermann N. – D.G.N. war Pastor in Glaucha. – In der Reihe der Direktoren der Franckeschen Stiftungen, zu denen das Hallesche Waisenhaus gehörte, war J.G. Knapp (1705-71) der vierte Direktor, sein Nachfolger war G.A. Freylinghausen und A.H. Niemeyer, dessen Enkel, sein zweiter Nachfolger. – Papierbedingt minimal gebräunt u. leicht stockfleckig. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
150,-- | ![]() |
88949AB | Swift, Jonathan). Des berühmten Herrn D. Schwifts Mährgen Von der Tonne, Zum allgemeinen Nutzen des menschlichen Geschlechts abgefasset, Nebst einem vollständigen Begriffe einer allgemeinen Gelehrsamkeit, Aus dem Englischen ins Teutsche übersetzt (v. G. Ch. Wolf). 2 Theile in 1 Bd. Mit 2 gest. Frontispiz u. 6 Kupfertafeln. Altona, Auf Kosten guter Freunde 1729. 11 Bll., 244 S. u. 7 Bll., 240 S. Ppbd. d. Zt. mit altem handschriftl. gr. papiernem RSch. (berieben, bestoßen u. Rücken mit größeren Fehlstellen im Bezugpapier u. RSch.).
Erste deutsche Ausgabe. – KLL 21, 9218 f. vgl. Rümann 1128 (mit fehlerhaften Angaben). – Sehr seltene erste deutsche Ausgabe dieser scharfsichtigen Schrift des großen englischen Satirikers, zugleich das erste ins Deutsche übersetzte Werk Swifts: eine Sammlung berühmter Satiren über Literaturkritik u. die drei Konfessionen, kathol., lutherisch u. calvinistisch. Im zweiten Teil tobt in der St. James-Bibliothek die Bücherschlacht zwischen klassischer u. moderner Literatur. – Erstanden zwischen 1696 und 1699 erschien die englische Erstausgabe erst 1704. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. nur teils leicht fleckig, alter Besitzvermerk verso erstem Frontispiz. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
250,-- | ![]() |
72192AB | Hagedorn, Friedrich von. Die sämmtlichen poetischen Werke. Mit 2 gest. Titel u. 2 Frontispizen. Bde. 1 u. 2 (von 3). Wien, Baumeister 1789. Kl.-8°. XLII, 365(9) u. X, 393(21) S. Ppbde. d. Zt. RSch. (berieben, bestoßen, fleckig, Kapitale u. Außenkanten mit Abreibungen).
Vgl. Goed. IV, 1, 28, 41. – 1. Theil: Moralische und epigrammatische Gedichte. 2. Theil: Fabeln und Erzählungen. Erstes und zweytes Buch. Ohne den 3. (oder vielleicht 1.) Band: Oden und Lieder. Mit 4 u. 3 Seiten Pränumerantenverzueichnis am Ende jeden bandes, jeweils als Fortsetzung bezeichnet. Jeweils ohne das erste (vermutlich weiße) Blatt. – Papierbedingt minimal gebräunt und teils minimal stockfleckig, Exlibris verso Deckel u. montierter Kupferstich verso Deckel, Bd.2: minimal angeplatzter Titel sauber verstärkt. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
80,-- | ![]() |
75941AB | Buchka, Johann Simon). Evangelische Buß-Thränen über die Sünden seiner Jugend, und besonders über eine Schrifft, die man Muffel der Neue Heilige betitult. Mit Poetischer Feder entworffen von dem Verfasser des so genannten Muffels oder besser M. Oufle. Neue Auflage, welcher der Muffel selbst angefüget ist. Und: Muffel, der Neue Heilige, nach dem Leben geschildert und bey Gelegenheit einer Magister-Promotion zu Wittenberg in folgendem Gedicht entworffen. Neue Auflage. Hof und Halle, Vierling und Hemmerde 1756 und 1755. Titel, 7 Bll. (=Vorrede), 67(1) S. Und: 1 Bl., S. 71-80. Ppbd. d. Zt. (berieben, bestoßen, Außengelenke angeplatzt u. Rücken mit Fehlstellen).
Goed. III, 356, 39. Vgl. auch: A. Kopp: Muffel (in: Zeitschrift f. Bücherfreunde 1917, Heft 11, S. 278 ff. – Johann Simon Buchka (1705-1752) war Theologe, Mitglied d. Leipziger Deutschen Gesellschaft, Lehrer, Konrektor u. Prediger in Hof; hier starb er 1752 „größtenteils aus Gram über sein lasterhaftes Weib“ (Goedeke, nach Fikenscher „Gelehrtes Bayreuth“ I, 138 ff.). Vorliegendes Gedicht des „fragwürdigen und erbärmlichen“ (Koch) Dichters ragt „weniger durch wirklichen Kunstwert als durch unliebsames Aufsehen“ (nach Koch ein allzudreistes Spottgedicht auf die Geistlichkeit) aus seinem Werk heraus. – Papierbedingt, die letzten Seiten stärker, sonst leicht gebräunt u. teils minimal stockfleckig. – Selten! Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Theologie |
200,-- | ![]() |
84822AB | Stolberg, Chr. u. Fr.L. Grafen zu. Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Hrsg. v. H.Chr. Boie. Mit kl. Titel u. Zwischen-Vignetten. Frankfurt u. Leipzig, 1781. 3 Bll., 314 S. Hldr. d. Zt. m. verblasstem R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen).
Goed.IV 1, 1034, 5. Nachdruck der ersten Ausgabe von 1779. – Die Schriftsteller u. Übersetzer Christian Graf zu Stolberg-Stolberg (1748-1821) u. Friedrich Leopold (1750-1819) studierten in Göttingen Rechtswissenschaften u. traten 1772 in den Dichter Bund des Göttinger Hains ein, sie hatten Kontakt zu Goethe, Voltaire, Heinrich Christian Boie, Matthias Claudius, Johann Gottfried Herder u. Friedrich Klopstock (vgl. DBE 9, 549). – Teils minimal fleckig, Exlibris-Stempel verso Titel u. Gedichte teils mit kl. Initialen d. Brüder gekennzeichnet (Tinte). Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
120,-- | ![]() |
59163AB | Gellert, (Christian Fürchtegott). Gellerts moralische Vorlesungen. (Hrsg. v. J.A. Schlegel u. G.L. Heyer.) Carlsruhe, Schmieder 1774 (Sammlung d. besten dt. pros. Schriftsteller u. Dichter). XXXVI, 368 S. HLdr. d. Zt. m. 2 Ldr.-RSch. u. Rverg. (etwas fleckig, gering berieben).
Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
60,-- | ![]() |
88937AB | Klopstok (sic), (Friedrich Gottlieb). Hermanns Schlacht. Reuttlingen, Fleischhauer 1777. 254 S., 1 w. Bl. HLdr. d. Zt. m. 2 verg. RSch. u. floraler RVerg. (minimal berieben u. bestoßen, Stehkanten u. Deckel mit zarten Abreibungen im Bezugpapier).
Goed. IV 1, 174, 33. – EA 1769. – Sammlung der poetischen und prosaischen Schriften der schönen Geister in Teuschland. – Vorsätze leicht leimschattig u. verso Deckel Namen u. Datum v. alter Hand (1795). Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
45,-- | ![]() |
83573AB | Butler, Samuel. Hudibras. In three Parts. Written in the Time of the Late Wars. Corrected and Amended: With Additions. To which is added Annotations to the Third Part, with an Exact Index to the Whole; Never before Printed. Adorn’d with Cuts. Mit 1 Portrait u. 18 (davon 2 gefalt.) Tafeln. London, T. Horne etc. 1716. Kl.-8°. Portrait, Titel-Bl., XIV S., 10 Bll. (= Index), 408 S., 1 w. Bl. + Tafeln. Ldr. d. Zt. m. verg. R.-Titel, R.– u. D.-Verg. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig, Verg. teils verblasst, hinteres Außengelenk leicht angeplatzt, Kapitale mit kl. Läsuren).
Papierbedingt leicht, teils stärker gebräunt u. stockfleckig, kl. Tinten-Notiz v. alter Hand (1729) auf Vorsatz, Wappen-Exlibris (Southouse) verso Deckel. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Literatur illustriert |
90,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 35
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag