• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Literatur 18.Jhd.

Die Liste enthält 34 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
83845AB Iffland, August Wilhelm. Sammelband mit 5 Stücken in 1 Bd. Grätz, ohne Verlag 1798-1800. Kl.-8°. Ca. 500 S. Brosch. d. Zt. mit verblasstem handschriftl. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig u. Rücken mit Fehlstellen)

Die Geflüchteten. Das Gewissen. Leichter Sinn. Der Magnetismus. Scheinverdienst. – Papierbedingt im Satzspiegel leicht gebräunt u. leicht stockfleckig, NaT.

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd.

60,--  Bestellen
89277AB Il Dizzionario Italiano-Tedesco e Tedesco-Italiano, … Das ist: Italiänisch-Teutsches und Teutsch-Italiänisches Sprach- und Wörter-Buch, zu gründl. Erlernung der Italiänischen Sprache, denen Teutschen zum besten ehemahls verfertiget, nun aber mit grossem Fleiß vermehret und verbessert, auch durch und durch accentuiret, in dieser dritten Edition von Nicolao von Castelli. Leipzig, Gleditsch 1718. 5 Bll.,1664 S. Überlappendes Perg. d. Zt. m. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig u. gebräunt, ob. Kapital mit kl. 2 cm-Einriss).

Papierbedingt leicht gebräunt, Titel mit 3 Namen v. alter Hand, sonst aber sauber.

Schlagwörter: Italienische Literatur, Literatur 18.Jhd., Sprachwissenschaften, Varia

120,--  Bestellen
86915AB Jacobi – Ittner, J.A. v.) Leben Joh. Georg Jacobi’s. Von einem Freunde (= Bd.8). Vorgeb. Bd. 7. (v. 8). Zürich, Orell, Füßli 1819 u. 1822. Kl.-8°. 1 Bl., 256 S. u. 2 Bll., IV, 189(1) S. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. Rverg. (leicht berieben u. bestoßen).

Erst 1822 erschien der Biographie-Band von J.A. Ittner (1754-1825). – Der Schriftsteller Johann Georg Jacobi (1740-1814) war ab 1766 Professor für Philosophie in Halle, dort lernte er Wieland u. Gleim kennen. 1774 gründete er in Düsseldorf die Zeitschrift ‚Iris‘, zu der Goethe Beiträge lieferte. (vgl. DBE 5, 274 f.). Die Gedichte und Prosa Jacobis wurden später „tiefer und wahr, wozu die Berührung mit Goethe wirksam beitrug. Manche seiner Lieder sind Goethe untergeschoben worden, und eines von ihnen hielt Goethe selbst für sein Eigentum.“ (Goed.). – Bd. 8 leicht stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd.

80,--  Bestellen
75051AB Kalender – Meyer, Johannes. Verbesserter Calender auf das Schaltjahr nach Christi Geburt 1783. Wobey der Julianische und Gregoranische, dann die wöchentlichen Berg-Quartal-Schlüsse, wie auch ein Genealogisches Verzeichniß aller jetzt-lebenden höchst- u. hohen Häuser in Europa befindlich. Braunschweig, Meyer (1782). Titel-Bll., 12 Doppel-Bll., 13 nn Bll. OHeftstreifen (berieben, bestoßen, angestaubt u. fingerfleckig)

Papierbedingt teils etwas gebräunt u. leicht stockfleckig, Eselsohren, Titel u. Kalenderblätter rot/schw. gedruckt. Titel u. November-Bl. mit kl. rundem Stempel (Pferd mit Krone).

Schlagwörter: Kalender, Literatur 18.Jhd., Varia

70,--  Bestellen
29377AB Klopstock, (Friedrich Gottlieb). Trauerspiele. Carlsruhe, Schmieder 1776 (Sammlung d. besten dt. pros. Schriftsteller u. Dichter). 399(1) S. HLdr. d. Zt. m. Rverg. u. 2 RSch. (Etw. beschabt u. fl. Gelenk an Kapital eingerissen.)

Enthält: David. Salomo. Der Tod Adams. Der Tod Abels. – Haupttitel fehlt wohl. Ss. tlw. etw. stockfl.

Schlagwörter: Literatur, Literatur 18.Jhd.

70,--  Bestellen
56053AB Klopstock, (Friedrich Gottlieb). Werke, Bde. 3-6: Der Messias (cplt.). Mit 4 gest. Tafeln. Lpz., Göschen 1800. HLdr. d. Zt. m. RSch. (gering beschabt, kl. Wurmgänge).

Aus der 12-bändigen Werkausgabe. Goed. IV, 1, 173, 30 bzw. 177, 54. – Sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Literatur, Literatur 18.Jhd.

150,--  Bestellen
81666AB Klopstock, (Friedrich Gottlieb). Werke. (Fürstenausgabe). Mit 1 Portrait Klopstocks v. A.W. Böhm nach Juel u. 5 Tafeln. 6 (von 7) Bdn. Leipzig, Göschen 1798-99. 4°. Ca. 1480 S. HLdr. d. Zt. m. verblasster Rverg. (berieben u. bestoßen, Kapitale mit zarten Abschabungen).

Erste rechtmäßige Gesamtausgabe. Goed. IV 1, 177, 53. Wilp./G. 42. Rümann 537. – Bd.1 u. 2: Oden (1747-1796). Bd.3-6: Der Messias. – Bd.1 mit gedruckter Widmung an Bernstorff. – Bd.1 Mit Portrait v. Klopstock v. A.W. Böhm nach Juel (gehört laut Rümann eigentlich in den Bd. 7). Bd.2 mit Kupfer nach Schnorr von Carolsfeld (laut Rümann sollte von ihm auch in Bd. 1 das Kupfer sein). Bd. 3-6 mit den Kupfern von Füger. – Heinrich Friedrich Füger „begrüßte es freudig, als Klopstock, der in Hamburg Zeichnungen von Füger gesehen hatte, ihn ermutigte, die Messiade zu illustrieren. […] Die originell erfundenen Kompositionen zeigen verständnisvolles Erfassen des Vorgangs [… und] hatten großen Erfolg. Vier der Kupfer erschienen in Göschens Prachtausgabe.“ (Lanckoronska/Oehler). – „Fürstenausgabe“ auf festem Velinpapier in großer Antiqua gedruckt, meist etwas stockfleckig. Nach Ausstattung ein Seitenstück zur „Wieland-Fürstenausgabe“, die gleichfalls bei Göschen erschien. – Wie fast stets ohne den zusätzlichen 7. Bd. mit den geistlichen Liedern, Epigrammen, etc., der erst 1809 erschien.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd.

1.200,--  Bestellen
88937AB Klopstok (sic), (Friedrich Gottlieb). Hermanns Schlacht. Reuttlingen, Fleischhauer 1777. 254 S., 1 w. Bl. HLdr. d. Zt. m. 2 verg. RSch. u. floraler RVerg. (minimal berieben u. bestoßen, Stehkanten u. Deckel mit zarten Abreibungen im Bezugpapier).

Goed. IV 1, 174, 33. – EA 1769. – Sammlung der poetischen und prosaischen Schriften der schönen Geister in Teuschland. – Vorsätze leicht leimschattig u. verso Deckel Namen u. Datum v. alter Hand (1795).

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd.

45,--  Bestellen
74688AB Knapp, Johann Georg – Niemeyer, David Gottlieb. Das würdige Bild des sel. Herrn Director D. Johann Georg Knapp, den 2 Aug. 1771, als am Tage der Beerdigung der versammleten lateinischen Schule des Waisenhauses vorgestellt. Halle, Waisenhause 1771. 4°. 28 S. (unbeschnitten). Spätere Broschur (berieben, bestoßen, angestaubt, lichtrandig u. kl. Eckabriß).

D.G. Niemeyer (1745-1788) war der ältere Bruder des Directors des Waisenhauses in Halle, August Hermann N. – D.G.N. war Pastor in Glaucha. – In der Reihe der Direktoren der Franckeschen Stiftungen, zu denen das Hallesche Waisenhaus gehörte, war J.G. Knapp (1705-71) der vierte Direktor, sein Nachfolger war G.A. Freylinghausen und A.H. Niemeyer, dessen Enkel, sein zweiter Nachfolger. – Papierbedingt minimal gebräunt u. leicht stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd.

150,--  Bestellen
88162AB Lessing, Gotthold Ephraim. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Jntroite, nam et heic Dii sunt! APUD GELLIUM. O.O. (Berlin), ohne Drucker (Voss) 1779. 2 Bll., 276 S. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. floraler Rverg. (leicht berieben, minimal bestoßen u. fleckig, ob., hinteres Außengelenk minimal angeplatzt).

Erste Ausgabe. Seifert 1009. Muncker 458 „a“. Borst 387. Goed.IV 1, 451, 171. – Seltene Subskriptionsausgabe und nach Muncker der erste von 3 Drucken der Erstausgabe, wovon die 2 weiteren mit der Verlagsangabe von Voß zur Michaelismesse erschienen sind. – Vielleicht das wichtigste Drama der Aufklärung mit dem vermutlich utopischen und doch so großartig ausgeführten Toleranzgedanken. – Mit sämtlichen bei Muncker bezeichneten Merkmalen des ersten Druckes, insbesondere des noch nicht korrigierten Druckfehlers auf S. 95, Z. 11 „ein reichre Mann“ und des noch stehenden korrekten „Der reichre Jude“ (in den Drucken b und c fälschlicherweise verbessert in „Der reicher Jude“). – Wie gewöhnlich papierbedingt leicht gebräunt und teils leicht stockfleckig, Namen-Stempel auf Titel.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd.

1.200,--  Bestellen
Einträge 11–20 von 34
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: