• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Literatur 18.Jhd.

Die Liste enthält 34 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
72192AB Hagedorn, Friedrich von. Die sämmtlichen poetischen Werke. Mit 2 gest. Titel u. 2 Frontispizen. Bde. 1 u. 2 (von 3). Wien, Baumeister 1789. Kl.-8°. XLII, 365(9) u. X, 393(21) S. Ppbde. d. Zt. RSch. (berieben, bestoßen, fleckig, Kapitale u. Außenkanten mit Abreibungen).

Vgl. Goed. IV, 1, 28, 41. – 1. Theil: Moralische und epigrammatische Gedichte. 2. Theil: Fabeln und Erzählungen. Erstes und zweytes Buch. Ohne den 3. (oder vielleicht 1.) Band: Oden und Lieder. Mit 4 u. 3 Seiten Pränumerantenverzueichnis am Ende jeden bandes, jeweils als Fortsetzung bezeichnet. Jeweils ohne das erste (vermutlich weiße) Blatt. – Papierbedingt minimal gebräunt und teils minimal stockfleckig, Exlibris verso Deckel u. montierter Kupferstich verso Deckel, Bd.2: minimal angeplatzter Titel sauber verstärkt.

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd.

80,--  Bestellen
6961AB Geßner, Salomo. Sämmtliche Schriften. Bde.1 u. 2 (von 3). Carlsruhe, Schmieder 1775. 320 u. 320 S. Neuere Ppbde. m. altem RSch. (leicht berieben).

Nachdruckausgabe. Vgl. Goed.IV 1, 82, 7. – Es fehlt jeweils 1 Bl. in der Titelei (vermutlich Reihentitel). Stempel verso u. Name auf Titel, durchgehend stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur, Literatur 18.Jhd., Literatur 19.Jhd.

60,--  Bestellen
74691AB Friedrich Wilhelm II. – Niemeyer, Aug(ust). Herm(ann). Rede bey dem Tode Sr. Königl. Majestät Friedrich Wilhelm des Zweyten. Halle, Waisenhaus 1798. 40 S. Ppbd. d. Zt. mit Seidenbezug u. Ganzgoldschnitt (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen, Rücken minimal ausgeblichen).

Erste Ausgabe. Fehlt bei Goed. VII, 265. – Niemeyer, A.H. (1754-1828) war Prof. f. Theologie in Halle seit 1787. 1806, nach Aufhebung der Uni. Halle, wegen Preußenfreundlichkeit verhaftet. 1808 bei der Neugründung zum Kanzler u. Rektor perpetuus ernannt. – Mit Exlibris v. Max Niemeyer verso Deckel. M. Niemeyer war Enkel des Autors und Gründer des bekannten Verlages, der 1870 in Halle gegründet wurde und später nach Tübingen gezogen ist. – Buchblock gebrochen, dennoch kompakt.

Schlagwörter: Geschichte, Literatur 18.Jhd.

150,--  Bestellen
73153AB Casa, Johannis (Giovanni della Casa). Latina monomenta cum praefatione Nicolai Hieronymi Gundlingii. Accedit Index rerum potiorum. Magdeburg, Libraria Rengeriana 1708 (bzw 1709). 1 Bl., 30 S. (=Vorwort), 1 Bl., 193(5) S. HPerg. d. Zt. mit handschriftl. Titel auf Rücken (minimal berieben u._fleckig, leicht bestoßen).

Vgl. Brunet I, 339 u. Graesse II, 58 f. ADB X, 129 f. (für Nicolai Hieronymus Gundling). – Der Theologe und Dichter (hier mit einigen Carmina) Giovanni della Casa (1503-1556) war der Verfasser des italienischen „Knigge“, des „Galateo“. Gundling (1671-1729) war Professor für Philosophie und Natur- u. Völkerrecht in Magdeburg. – Der Titel vor dem Vorwort ist datiert mit 1709, nach dem Vorwort der alte Titel (ohne den Hinweis auf das Vorwort), datiert 1708. – Continentur: 1. Carmina. 2. de officiis inter potentiores 6 tenuiores amicos. 3. Petri Bembi Vita. 4. In historias Petri Bembi praefatio. 5. Epistola ad Ranut. Farnesium Card. 6. Epistola ad Pet. Victorium. 7. Gasparis Contareni Vita. 8. Plures Orationes Thucydidis. 9. Epistola Petri Victorii ad Joh. Casam. 10. Casae defensio contra Vergerii Calumnias. – Titel am Fuß knapp beschnitten, Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht stockfleckig, Buchblock leicht angeplatzt am Titel u. hinterem Vorsatz, hinterer Vorsatz fehlt, NaT., vorderer Vorsatz mit einer inhaltlichen Beschreibung des Buches in Latein von alter Hand (1734).

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Theologie

150,--  Bestellen
Einträge 31–34 von 34
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: