Literatur 18.Jhd.
Die Liste enthält 34 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
87790AB | Marino, (Gambattista). La Lira. Rime amorose, maritime, boscherecce, heroiche, lugubri, morali, sacre & varie. Parte prima (e seconda: Madriali, & Canzoni). 2 Teile in 1 Bd. Venetia, Gio. Battista Ciotti 1616 u.1618. Kl.-8°. (12,7 x 7,5 cm). 12 nn. Bll., 242 S., 21 Bll. (Racconto di tutte le rime); 1 w. Bl., 168 S., 5 nn. Bll. (Racconto della seconda parte). Perg. d. Zt. mit handschriftl. R.-Titel (minimal berieben u. minimal fleckig).
Vgl. Graesse IV, 401. – Gambattista Marino (1569-1625) italienischer Barockdichter gilt als Vater des so genannten Marinismus und beeinflusste insbesondere Christian Hoffmann v. Hoffmannswaldau, Daniel Casper v. Lohenstein u. Diederich von den Werder. Noch Barthold Heinrich Brockes übertrug 1715 seinen Bethlehemitischen Kindermord in deutsche Verse. – Papierbedingt teils minimal gebräunt u. nur teils etwas fleckig, Titel-Bl. u. erstes Bl. mit minimalen Läsuren im w. Rand, Buchblock leicht angeplatzt, teils eng beschnitten, S. 79-84 des 2. Teils nur in alter sauberer Handschrift vorhanden. Schlagwörter: Alte Drucke, Italienische Literatur, Literatur 18.Jhd. |
280,-- | ![]() |
88947AB | Tassoni, (Alessandro). La secchia rapita. Poema Eroicomico, e’l primo canto dell’Oceano. Mit gest. Frontispiz v. Claude Mellan. Ronciglione, Batista Brogiotti 1624. Kl.-8°. (13 x 7 cm). 3 neuere, 1 altes w. Bll., Frontispiz, 14 Bll. (Dedication), 166(1) num. Bll., 3 neue w. Bll. Überlappendes neueres Perg. m. verg. RSch. u. zarter Rverg. sowie Ganzgoldschnitt (Rücken minimal angestaubt).
Graesse VII, 40. – Zweite Ausgabe des heroisch-komischen Gedichtes (EA 1622, Venedig) von Alessandro Tassoni (1565-1635), hier erstmals mit dem definitiven Titel „La secchia rapita“ und mit dem Namen des Autors. Tassoni wollte sich über die vergebliche Rivalität zwischen Modena u. Bologna lustig machen, aber die Absicht und Zügellosigkeit des Werks gefielen den kirchlichen Zensoren nicht, die die Veröffentlichung in Padua verhinderten und den Autor zwangen, es 1622 in Paris zu drucken. Für diese zweite Ausgabe korrigierte Tassoni den Text gemäß den Wünschen von Urban VIII., der später zugab, dass er ihn nicht verachte. – Vorliegender Titel ist das berühmteste v. Mercuri Francesco gedruckte Buch, das der Drucker 1624 im Auftrag des röm. Buchhändlers Giovanni Battista Brogiotti herstellte: Diese 2. Ausgabe, vom Autor unter dem Pseudonym Bisquadro Accademico Umorista korrigiert, ist mit einem wunderschönen v. Claude Mellan gestochenen Frontispiz verziert. Die Ausgabe wurde vermutlich von Antoni Barberini, einem Neffen von Urban VIII., finanziert, an den sich auch die Dedication richtet. – Kl. angestaubte Rasur auf Vorsatz u. Ausriß aus Bl. 28 sehr gut fachgerecht eingefügt, sonst in sehr gutem Zustand! Schlagwörter: Alte Drucke, Italienische Literatur, Literatur 18.Jhd. |
350,-- | ![]() |
87791AB | Strozzi, Giulio. La Venetia edificata. Poema eroico. Con gli Argomenti Del Francesco Cortesi. Mit gest. Titel, Porträttafel u. 24 ganzs. Textkupfern (bzw. Tafeln). Venetia, Girolamo Puti 1626. Kl.-8° (13x7 cm). 16 (v. 21) Bll. (incl. gest. Titel), 795 S., 9 (v.10) Bll. Spätere marmorierte Interimsbroschur (m. kl. Eselsohren u. an den Kapitalen etwas ausgefranst).
Dritte Ausgabe des erstmals 1624 in Folio erschienenen Gedichtes in 24 Gesängen. Mit einer sehr kleinen Karte Venedigs auf dem gest. Titelblatt. Mit hübschen teilweise mit „DF“ monogrammierten Kupfern zu jedem Canto. – Strozzi (1583-1652) war vor allem als Librettoschreiber bekannt, insbesondere für Monteverdi und Cavalli u.a. Sein einziges, hier vorliegendes, Versepos schrieb er zu Ehren seiner Heimatstadt Venedig. – In der Titelei fehlt der typogr. Titel sowie 4 Bll. in den Dedicationen. Ebenso fehlt das letzte Registerblatt. 1 Bl. fast lose, erste u. letzte Bll. leicht eselsohrig, sonst aber sauberes Exemplar. Schlagwörter: Alte Drucke, Italien, Italienische Literatur, Literatur 18.Jhd., Literatur illustriert |
300,-- | ![]() |
73153AB | Casa, Johannis (Giovanni della Casa). Latina monomenta cum praefatione Nicolai Hieronymi Gundlingii. Accedit Index rerum potiorum. Magdeburg, Libraria Rengeriana 1708 (bzw 1709). 1 Bl., 30 S. (=Vorwort), 1 Bl., 193(5) S. HPerg. d. Zt. mit handschriftl. Titel auf Rücken (minimal berieben u._fleckig, leicht bestoßen).
Vgl. Brunet I, 339 u. Graesse II, 58 f. ADB X, 129 f. (für Nicolai Hieronymus Gundling). – Der Theologe und Dichter (hier mit einigen Carmina) Giovanni della Casa (1503-1556) war der Verfasser des italienischen „Knigge“, des „Galateo“. Gundling (1671-1729) war Professor für Philosophie und Natur- u. Völkerrecht in Magdeburg. – Der Titel vor dem Vorwort ist datiert mit 1709, nach dem Vorwort der alte Titel (ohne den Hinweis auf das Vorwort), datiert 1708. – Continentur: 1. Carmina. 2. de officiis inter potentiores 6 tenuiores amicos. 3. Petri Bembi Vita. 4. In historias Petri Bembi praefatio. 5. Epistola ad Ranut. Farnesium Card. 6. Epistola ad Pet. Victorium. 7. Gasparis Contareni Vita. 8. Plures Orationes Thucydidis. 9. Epistola Petri Victorii ad Joh. Casam. 10. Casae defensio contra Vergerii Calumnias. – Titel am Fuß knapp beschnitten, Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht stockfleckig, Buchblock leicht angeplatzt am Titel u. hinterem Vorsatz, hinterer Vorsatz fehlt, NaT., vorderer Vorsatz mit einer inhaltlichen Beschreibung des Buches in Latein von alter Hand (1734). Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Theologie |
150,-- | ![]() |
83573AB | Butler, Samuel. Hudibras. In three Parts. Written in the Time of the Late Wars. Corrected and Amended: With Additions. To which is added Annotations to the Third Part, with an Exact Index to the Whole; Never before Printed. Adorn’d with Cuts. Mit 1 Portrait u. 18 (davon 2 gefalt.) Tafeln. London, T. Horne etc. 1716. Kl.-8°. Portrait, Titel-Bl., XIV S., 10 Bll. (= Index), 408 S., 1 w. Bl. + Tafeln. Ldr. d. Zt. m. verg. R.-Titel, R.– u. D.-Verg. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig, Verg. teils verblasst, hinteres Außengelenk leicht angeplatzt, Kapitale mit kl. Läsuren).
Papierbedingt leicht, teils stärker gebräunt u. stockfleckig, kl. Tinten-Notiz v. alter Hand (1729) auf Vorsatz, Wappen-Exlibris (Southouse) verso Deckel. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Literatur illustriert |
90,-- | ![]() |
89277AB | Il Dizzionario Italiano-Tedesco e Tedesco-Italiano, … Das ist: Italiänisch-Teutsches und Teutsch-Italiänisches Sprach- und Wörter-Buch, zu gründl. Erlernung der Italiänischen Sprache, denen Teutschen zum besten ehemahls verfertiget, nun aber mit grossem Fleiß vermehret und verbessert, auch durch und durch accentuiret, in dieser dritten Edition von Nicolao von Castelli. Leipzig, Gleditsch 1718. 5 Bll.,1664 S. Überlappendes Perg. d. Zt. m. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig u. gebräunt, ob. Kapital mit kl. 2 cm-Einriss).
Papierbedingt leicht gebräunt, Titel mit 3 Namen v. alter Hand, sonst aber sauber. Schlagwörter: Italienische Literatur, Literatur 18.Jhd., Sprachwissenschaften, Varia |
120,-- | ![]() |
88949AB | Swift, Jonathan). Des berühmten Herrn D. Schwifts Mährgen Von der Tonne, Zum allgemeinen Nutzen des menschlichen Geschlechts abgefasset, Nebst einem vollständigen Begriffe einer allgemeinen Gelehrsamkeit, Aus dem Englischen ins Teutsche übersetzt (v. G. Ch. Wolf). 2 Theile in 1 Bd. Mit 2 gest. Frontispiz u. 6 Kupfertafeln. Altona, Auf Kosten guter Freunde 1729. 11 Bll., 244 S. u. 7 Bll., 240 S. Ppbd. d. Zt. mit altem handschriftl. gr. papiernem RSch. (berieben, bestoßen u. Rücken mit größeren Fehlstellen im Bezugpapier u. RSch.).
Erste deutsche Ausgabe. – KLL 21, 9218 f. vgl. Rümann 1128 (mit fehlerhaften Angaben). – Sehr seltene erste deutsche Ausgabe dieser scharfsichtigen Schrift des großen englischen Satirikers, zugleich das erste ins Deutsche übersetzte Werk Swifts: eine Sammlung berühmter Satiren über Literaturkritik u. die drei Konfessionen, kathol., lutherisch u. calvinistisch. Im zweiten Teil tobt in der St. James-Bibliothek die Bücherschlacht zwischen klassischer u. moderner Literatur. – Erstanden zwischen 1696 und 1699 erschien die englische Erstausgabe erst 1704. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. nur teils leicht fleckig, alter Besitzvermerk verso erstem Frontispiz. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
250,-- | ![]() |
87810AB | Martelli, Lodovico. Rime. Terza impressione. Lucca, Sebastiano Domenico Cappuri 1730. 1 w. Bl., 3 Bll., 400 S., 1 w. Bl. (unbeschnitten). Flexibler Ppbd. d. Zt. m. handschrift. R.-Titel v. alter Hand u. kl. handschriftl. Bibl.-Nr.-Schild (minimal berieben, fleckig u. angestaubt).
Lodovico Martelli (1500-1527/28), italienischer Renaissance-Dichter, hinterließ neben Gedichten und Verdichtungen auch die Tragödie Tullia, alles posthum erst 1533 erschienen. Vorliegende Ausgabe kann als Werkausgabe gelten. Schlagwörter: Italienische Literatur, Literatur 18.Jhd. |
120,-- | ![]() |
85355AB | Gellert, C.F. Vermischte Gedichte. Mit Titel-Vignette. Leipzig, Fritsch 1770. 6 Bl., 244 S. Neuer Ppbd. m. verg. Ldr.-RSch. (Ecken minimal bestoßen).
Erste Ausgabe. Goed. IV/1, 78, 24. – Papierbedingt minimal gebräunt u. Bibl.-Stempel auf Titel. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
80,-- | ![]() |
74688AB | Knapp, Johann Georg – Niemeyer, David Gottlieb. Das würdige Bild des sel. Herrn Director D. Johann Georg Knapp, den 2 Aug. 1771, als am Tage der Beerdigung der versammleten lateinischen Schule des Waisenhauses vorgestellt. Halle, Waisenhause 1771. 4°. 28 S. (unbeschnitten). Spätere Broschur (berieben, bestoßen, angestaubt, lichtrandig u. kl. Eckabriß).
D.G. Niemeyer (1745-1788) war der ältere Bruder des Directors des Waisenhauses in Halle, August Hermann N. – D.G.N. war Pastor in Glaucha. – In der Reihe der Direktoren der Franckeschen Stiftungen, zu denen das Hallesche Waisenhaus gehörte, war J.G. Knapp (1705-71) der vierte Direktor, sein Nachfolger war G.A. Freylinghausen und A.H. Niemeyer, dessen Enkel, sein zweiter Nachfolger. – Papierbedingt minimal gebräunt u. leicht stockfleckig. Schlagwörter: Literatur 18.Jhd. |
150,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 34
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag