• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Literatur 19.Jhd.

Die Liste enthält 175 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
88595AB Cicero, M(arcus). Tullius. Sämmtliche Briefe. Übs. u. erläutert v. C.M. Wieland. Neue Ausgabe in zwölf Bänden. 12 in 4 Bdn. Leipzig, Fleischer 1840-41. KL.-8°. Ca. 1160 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen u. fleckig).

Ab Band 4 (Bd. 10-12) von F.D. Gräter übersetzt, da Wieland (1813) vor der vollenden der Übersetzung verstarb. – Geplatzte bzw. angeplatzte Vorsätze (Bd. 1-3 u. 4-6) fachgerecht geklebt. – Vollständige Ausgabe der Briefe.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Literatur 19.Jhd.

120,--  Bestellen
88911AB Thieme, Karl Traugott. Erste Nahrung für den gesunden Menschenverstand. 8. Auflage, durchges. v. Johann Christian Dolz. Leipzig, Vogel 1818. XIV, 178 S. HLdr. d. Zt. mit Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen u. Bezugspapier mit zarten Abschabungen).

Thieme (1745-1802), von Haus aus Theologe, war u.a. Rektor in Löbau. – Papierbedingt minimal gebräunt, Titelei minimal stockfleckig u. Vorsätze minimal leimschattig, gekröntes Wappen-Exlibris verso Deckel, insgesamt schönes Exemplar.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd., Philosophie

80,--  Bestellen
88914AB Hartleben, Otto Erich. Angelus Silesius. Dresden, Bondi 1896. Kl.-8°. 1 Bl., XVI(2), 61(3) S. (unbeschnitten) + eingeb. OBrosch. Späterer OPpbd. m. verg. Ldr.-RSch.

Erste Ausgabe. Wilp./G. 15. Gedruck bei Drugulin in Leipzig. – Mit 4-zeiliger Widmung von Otto Erich Hartleben für Otto Neumann-Hofer. – Der Schriftsteller Otto Erich Hartleben(1864-1905) schloß sich dem Friedrichshagener Kreis an und war seit 1891 im Vorstand der Freien Volksbühne. Der Theaterdirektor, Redakteur u. Schriftsteller Gilbert Otto Neumann-Hofer (1857-1941) war u.a. Direktor des Berliner Lessingtheaters u. begründete 1912 das Deutsche Opernhaus in Charlottenburg, dessen Leitung er bis 1919 innehatte. (vgl. DBE 4, 403 u. DBE 7, 388). – Papierbedingt minimal gebräunt.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd., Widmungsexemplare

90,--  Bestellen
88923AB Lessing, Gotth(old). Ephr(aim). Sämmtliche Werke. 30 (in 15) Bde. Mit 6 (2 gef.) lith. Tafeln (in Bd.2). Carlsruhe, Büreau d. dt. Classiker 1823-25. Spätere Ppbde. m. verg. RSch. u. verg. Bd.-Nummerierung (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt).

Vgl. Goed.IV 1, 344, 2. – 1. Abt. Poesie und Kunst. 6 Bde. 2. Abt. Theater. 9 Bde. 3. Abt. Literatur und Theologie. 8 Bde. 4. Abt. Briefwechsel. 4 Bde. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. teils leicht stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

120,--  Bestellen
88924AB Jean Paul. Sämmtliche Werke. 34 in 17 Bdn. 3. vermehrte Auflage. Mit Textabb. in Bdn. 13-14. Berlin, Reimer 1860-1862. Kl.-8°. HLn. d. Zt. m. zarter Rverg. (berieben, leicht bestoßen, minimal fleckig, Rücken leicht ausgeblichen u. Stehkanten mit Abschabungen im Bezugspapier).

Berend 169 c. Vgl. Goed. V, 466, 38. – Entspricht genau der 2. Auflage, nur vermehrt um den Bd. 34, welcher die von Ernst Förster (Schwiegersohn Jean Paul’s) beendete Autobiographie enthält. Im Wesentlichen der ersten Ausgabe gegenüber unverändert. „Kleine Veränderungen möge man als Verbesserungen ansehen“ (Vorwort). – Seiten teils stärker stockfl., papierbedingt leicht gebräunt u. mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

120,--  Bestellen
88945AB Rückert, Friedrich. Gesammelte Gedichte. Bde. 1-2 (v. 6). Erlangen, Heyder 1834 u. 1836. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Stehkanten mit zarten Abreibungen d. Bezugpapieres, Rücken minimal ausgeblichen).

Erste Ausgabe. Goed. VIII, 162, 101 u. 165, 114. Wilp./G. 13. – Papierbedingt nur teils minimal gebräunt, Vorsätze u. teils Titelei leimschattig, Name u. Datum auf Vorsatz v. alter Hand (1885). – Hier nur Bd.1 u. 2, aber in einem sehr schönen Exemplar.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

120,--  Bestellen
88946AB Stein, A(nna, d.i. Margarete Wulff). Tagebuch dreier Kinder. Fortsetzung der 52 Sonntage. Mit neun colorierten Bildern v. Theodor Hosemann. 4. Auflage. Berlin, Winckelmann (1864). Kl.-8°. 412 S. + Tafeln. Illustr. OPpbd. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig, Rücken leicht gebräunt, ob. Kapital mit Ausriß (1x1 cm) u. Außengelenke mit geplatztem Bezugspapier).

Wegehaupt II, 3752. – Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils ganz minimal fleckig, Buchblock angeplatzt, angeplatzte Innengelenke fachgerecht geklebt, verso Deckel u. verso erster Tafel alter Besitzvermerk u. mont. kl. farb. Illustration.

Schlagwörter: Kinderbücher, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert

90,--  Bestellen
89341AB Schlegel, August Wilhelm – Briefe Schillers und Goethes an A. W. Schlegel, aus den Jahren 1795 bis 1801 und 1797 bis 1824 nebst einem Briefe Schlegels an Schiller. Leipzig, Weidmann 1846. Gr.-8°. 2 Bll., 54 S. Späterer HPerg. m. durchgezogenen Bünden u. handschriftl. R.-Titel (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig u. R.-Titel teils verblasst, Hinterdeckel mit Fehlstelle im Bezugspapier).

Papierbedingt minimal gebräunt, gelegentlich nur minimal stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

22,--  Bestellen
89353AB Wieland, C(hristoph). M(artin). Sämmtliche Werke. 33.-36. Bd. (in 1). (Vermischte Schriften und Miscellaneen). Leipzig, Göschen 1857 u. 1858 Kl.-8°. 3 Bll., 426 S., 3 Bll., 410 S., VIII, 379(1) S. u. VI, 345(1) S. OPpbd. m. handschriftl. RSch. (berieben u. bestoßen).

Goed. IV 1, 573, 194. – Gelegentlich etwas stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

22,--  Bestellen
89354AB Wieland, C(hristoph). M(artin). Sämmtliche Werke. 45 Bde. Carlsruhe, Bureau der deutschen Classiker 1814-18. OHLdr. m. je 2 verg. RSch. u. R.-Fileten (nur minimal berieben u. bestoßen).

Goed. IV 1, 573, 190y. – Sammlung der vorzüglichsten deutschen classischen Schriftsteller und Dichter. – Bd. XL – XLV sind die Supplement-Bde. 1-6. – Nur sehr wenige Bde. teils ganz minimal stockfleckig, wenige Lagen in 2 Bdn. mit schwachem Überdruck einer anderen Lage. – Sehr dekorative Reihe.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

400,--  Bestellen
89357AB Shakespeare, (William). Dramatische Werke. In metrischen Verdeutschungen von Schlegel, Tieck, Voß, Benda u. Baudissin. 10 Bde. Stuttgart, Macklot 1828-1830. Kl.-8°. Ppbde. d. Zt. m. handschriftl. RSch. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. teils mit meist zarten Abschabungen am Bezugspapier).

Vgl. Goed. VII, 710, 13. – Unberechtigter Nachdruck der berühmen Klassischen Shakespeare-Übersetzung, ergänzt mit der Biographie „Shakespeare’s Leben, von A. Wagner“ in Bd. 10. Erstmals 1797 bis 1810 erschienen. – Nur Vorsätze leicht fleckig u. stockfleckig, Bd.10 bis S. 100 immer geringer werdend fleckig u. wasserrandig, aber dennoch gute Ausgabe.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

100,--  Bestellen
89370AB Ferrario, Giulio. Libro di Novelle e di bel parlar gentile. Contenente cento Novelle Antiche. Illustr. con note tratte da vari. Mit 1 Portrait (im 2. Bd.). 2 Bde. Mailand, Classici Italiani 1804. 1 Bl., XXIII(1), 291(1) S. u. 1 Bl., XX, 354(2) S. HLn. d. Zt. m. Rverg. (berieben, bestoßen, fleckig u. mit zarten Abschabungen).

1810 erschien noch ein dritter Band. – Papierbedingt nicht gebräunt, aber stockfleckig.

Schlagwörter: Italienische Literatur, Literatur 19.Jhd.

60,--  Bestellen
89373AB Fenelon Francois de Salignac de la Mothe-F.). Telemach. In’s Deutsche übersetzt nach Fenelon. 7. Auflage. Basel, Ferd. Riehm ca. 1885. 1 Bl., VIII, 318(2) S. Neueres HLdr. m. verg. R.-Titel, R.– u. D.-Fileten mit eingeb. OBrosch. (vor- u. nachgebunden je 3 w. Bütten-Bll.)

Für uns nicht nachweisbarer Übersetzer. – Nur in Wolfenbütttel u. München. – Titel-Bl. leicht gebräunt u. m. privatem Bibl.-Stempel, Titelei minimal gebräunt u. durchgehend leicht stockfleckig. Dekorativ gebunden.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

50,--  Bestellen
89376AB Hölty, Lud(wig). Heinr(ich). Christoph. Gedichte. Besorgt durch seine Freunde Friedrich Leopold. Grafen zu Stolberg u. Johann Heinrich Voß. Carlsruhe, Bureau der deutschen Classiker 1823. Titel-Bl., XXXX, 166 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Außengelenke mit zarten Abschabungen).

Goed. IV,1, 1045, 9. – Teils leicht stockfleckig, Vorsätze leimschattig u. leicht angestaubt, Vorsatz mit Besitzvermerk v. alter Hand (1828).

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

22,--  Bestellen
89382AB Bürger, Gottfried August. Sämmtliche Werke. Neue Original-Ausgabe. Mit Stahlstich-Portrait. Bde. 1-2 (von 4). Göttingen, Dieterich 1844. Blindgepr. Ln. mit verblasster Rverg. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. Rücken ausgeblichen).

Goed. IV 1, 1017, 98. – Bd.1: Gedichte. Bd. 2: Vermischte Schriften, u.a. die Ilias-Übertragungen. – Papierbedingt minimal gebräunt u. teils leicht stockfleckig, Vorsätze leimschattig, Bd.1 am Innengelenk angeplatzt.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Literatur 19.Jhd.

25,--  Bestellen
Einträge 161–175 von 175
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · ... · 6 · 7 · 8 · 9
: