Literatur 19.Jhd.
Die Liste enthält 175 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
64527AB | Perey, Lucien. Histoire d’une Grande Dame au XVIII Siècle la Comtesse Hélène Potocka. Paris, Lévy 1888. 3 Bll., IV, 499(3) S. (unbeschnitten). HLdr. d. Zt. m. Rverg. (minimal berieben, Ecken u. Kapitale leicht bestoßen).
Vorsätze geplatzt, Papierbedingt minimal gebräunt u. minimal stockfleckig. Schlagwörter: Frankreich, Geschichte, Literatur 19.Jhd. |
22,-- | ![]() |
39836AB | Freytag, Gustav. Der Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone. Erinnerungsblätter. Lpz., Hirzel 1889. 2 Bll., 126(2) S. OBrosch. (leicht angestaubt u. etwas fleckig, unbeschnitten).
Erste Ausgabe. Wilp./G. 33. Schlagwörter: Literatur, Literatur 19.Jhd. |
30,-- | ![]() |
81033AB | Goethe – Eggers, Karl. Rauch und Goethe. Urkundliche Mittheilungen. Mit 6 Lichtdrucktafeln. Berlin, Fontane 1889. 1 Bl., XIV(2), 251(5) S., 1 Bl. + Tafeln. HLdr. d. Zt. mit Rverg. (Rücken mit Abschabungen).
Papierbedingt minimal gebräunt u. NaT. Schlagwörter: Literatur 19.Jhd. |
45,-- | ![]() |
86595AB | Linstow, Antonie von. Pieps Pensionäre. Humoristische Erzählung in Versen mit 30 Illustrationen. Stuttgart u.a., Deutsche Verlags-Anstalt (1889). 4°. Titel-Bl., 40(1) S. Farb. illustr. OHLn. (leicht berieben, bestoßen, gebräunt u. fleckig).
Erste Ausgabe. Wegehaupt III, 22203. Lexikon dt. Frauen der Feder I, 509. – Antonie von Linstow (1859-1945) lebte hauptsächlich in Dänemark. Dieses Buch ist verfaßt und illustriert in der Art der „Fliegenden Blätter“. – Vorsätze u. Titel leicht gebräunt, durchgehend leicht fleckig u. fingerfleckig, angeplatzte Innengelenke sauber geklebt, handschriftl. Widmung verso Deckel (1902). Schlagwörter: Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert, Satire |
60,-- | ![]() |
62332AB | Konrad von Würzburg. Engelhard. Eine Erzählung. Mit Anmerkungen v. Moriz Haupt. 2. Aufl. Leipzig, Hirzel 1890. Gr.-8°. XVI, 320 S. (unbeschnitten) OBrosch. (Leicht berieben, bestoßen, lichtrandig, Rücken etw. gebräunt_u. mit teils geklebten Randläsuren).
Mittelhochdeutscher Text. Schlagwörter: Keller, Literatur 19.Jhd., Literatur des Mittelalters |
15,-- | ![]() |
79880AB | Opitz, Martin. Weltliche und geistliche Dichtung. Hrsg. v. H. Oesterley. Berlin u. Stuttgart, Spemann um 1890. 2 Bll., LI(1), 384 S. Blindgepr. OHLdr. m. Rverg. (leicht berieben u. bestoßen).
Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. 27 Bd. Die erste schlesiesische Schule I. – Papierbedingt leicht gebräunt. Schlagwörter: Literatur 19.Jhd. |
45,-- | ![]() |
85634AB | Fontaine, (Jean de) la. Fables. Illustr. de 65 compositions hors texte par J.-B. Oudry. Paris, Guérin Ca. 1890. 4°. 2 Bll., 287(1) S. OLn. mit reicher R.– u. D.-Verg. u. Ganzgoldschnitt (leicht berieben u. bestoßen, mit wenigen zarten Bereibungen u. minimal fleckig, Kapitale mit minimalen Läsuren).
Papierbedingt minimal gebräunt, Innengelenke minimal angeplatzt. Schlagwörter: Französische Literatur, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert |
45,-- | ![]() |
79258AB | Goethe – Düntzer, Heinrich. Zur Goetheforschung. Neue Beiträge. Stuttgart u.a., Deutsche Verlags-Anstalt 1891. VI(2), 440 S. u. eingeb. OBrosch.-Deckel. Neues HLn. m. RSch.
Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Literatur 19.Jhd. |
22,-- | ![]() |
81032AB | Goethe – Burkhardt, C.A.H. (Hrsg.). Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817. Hamburg u. Leipzig, Voß 1891. XL, 152 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. (berieben, bestoßen, Rücken mit Abschabungen).
Theatergeschichtliche Forschungen Bd.I. – Papierbedingt minimal gebräunt, NaT. u. mit Bleistift-Anstreichungen (aus der Bibliothek v. Friedhelm Kemp). Schlagwörter: Literatur 19.Jhd., Theater, Varia |
25,-- | ![]() |
83541AB | Weismann, Heinrich. Gedichte. Mit biographischer Einleitung v. Heinrich Bulle u. 1 Portrait. Frankfurt, Diesterweg 1891. VIII, 211(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. Dverg. u. floral-vergold. Vorsatzpapier.
Einzige Ausgabe. Frankfurter Biographie 2, 546. – Friedrich Heinrich Weismann (1808-1890), Pädagoge, war von 1876-81 Direktor der Frankfurter Elisabethenschule. Der Freimaurer war Mitorganisator des ersten deutschen Sängerfestes 1838 in Frankfurt u. Hrsg. der „Labores Juveniles“ von Goethe. Der Herausgeber dieses posthum veröffentlichten Bandes ist Weismann’s Enkel. – Papierbedingt minimal gebräunt. – Selten!. Schlagwörter: Literatur 19.Jhd. |
80,-- | ![]() |
Einträge 151–160 von 175
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag