• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Literatur 20.Jhd.

Die Liste enthält 1396 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
89499AB Wassermann, Jakob, Schriftsteller (1873-1934). Masch. Brief mit eigenhändiger Unterschrift sowie einer eigenhändig beschriftete Visitenkarte. Altaussee und Wien, 5. VII. 1928 bzw. ohne Jahr (1899). Gr.-4°. 1 Blatt (2-fach gefaltet) bzw. 6 x 10 cm (Karte).

Der Brief, ein Diktat, an einen „Sehr geehrten Herrn“: „Obgleich ich mit Zusendung von Manuscripten derart überhäuft bin… habe ich doch Ihre Arbeit gleich zur Hand genommen und sende sie Ihnen auch gleich zurück. Die Übereinstimmungen des allgemeinen Themas sind nicht so merkwürdig, wie es die Analogie in der Figur des Gefangenenwärters sind; (…) Im Übrigen muss ich aber bekennen, dass Ihre ethische und menschliche Haltung dem Stoff gegenüber sich der künstlerischen weit überlegen zeigt. (…) so kann ich Ihnen leider keine Hoffnung machen. Ich kenne momentan keinen Verleger in Deutschland, der es unternähme, ein dramatisches Werk auf seine eigenen Kosten zu drucken (…). – Die Visitenkarte (Wassermann / Frankfurter Zeitung) mit der Bitte an Burgtheaterdirektor Paul Schlenther um einen Sitz für die Premiere des „Fuhrmann [Henschel von Gerhart Hauptmann; 1899]“. Ende 1897 begann Wassermann Feuilletons und Theaterkritiken für die „Frankfurter Zeitung“ zu schreiben, in deren Auftrag er später nach Wien übersiedelte.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Handschriften, Literatur 20.Jhd.

250,--  Bestellen
36400AB Weber, Karl Julius. Demokritos oder Hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 12 Bde. In neuer Anordnung hrsg. v. Karl Martin Schiller. Lpz., Hendel 1927. ca. 3000 S. OLn. (Kanten gering berieben, kleiner Einriss in einem Rücken).

Die Neuordnung Schillers: Die erste Hauptabteilung behandelt das Lächerliche in seinen Arten und Formen, die zweite die menschliche Gesellschaft, die dritte den Menschen als Einzelwesen. Zudem handelt es sich um eine textkritische Ausgabe, u.a. hat Schiller die fremdsprachigen Zitate teils neu, teils erstmals übersetzt, einige hat aber auch er Stellen nicht übersetzt, „deren Wiedergabe im Deutschen nicht geboten war“ (Einleitung).

Schlagwörter: Keller, Literatur 20.Jhd.

60,--  Bestellen
39209AB Weber, Karl Julius. Demokritos oder Hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 12 Bde. In neuer Anordnung hrsg. v. Karl Martin Schiller. Lpz., Hendel 1927. ca. 3000 S. OLn. (Kanten minimal berieben).

Die Neuordnung Schillers: Die erste Hauptabteilung behandelt das Lächerliche in seinen Arten und Formen, die zweite die menschliche Gesellschaft, die dritte den Menschen als Einzelwesen. Zudem handelt es sich um eine textkritische Ausgabe, u.a. hat Schiller die fremdsprachigen Zitate teils neu, teils erstmals übersetzt, einige hat aber auch er Stellen nicht übersetzt, „deren Wiedergabe im Deutschen nicht geboten war“ (Einleitung). – Wenige zarte blassrote Anstreichungen.

Schlagwörter: Keller, Literatur 20.Jhd.

50,--  Bestellen
78831AB Weigand, Wilhelm. Der verschlossene Garten. Gedichte aus den Jahren 1901-1909. Leipzig, Insel 1909. 2 Bll., 157(3) S. OHPerg. (leicht berieben, bestoßen, angestaubt u. lichtrandig).

Erste Ausgabe. Wilp./G. 41. Sarkowski 1888. – Vorsätze mit Abklatsch, teils leicht fleckig, Widmung verso Vorsatz.

Schlagwörter: Insel-Verlag, Literatur 20.Jhd.

22,--  Bestellen
71722AB Wein – Kohlis (C.Kyffhausen). Das Wein-Turnier. Ein Zechbrevier, (Der Wahrheit Gold, nicht Flausen!). Mit zahll. kl. Vignetten u. zahlr. Abb. auf Tafeln. Berlin, Dietze 1907. 399(1) S. OLn. mit versilb. Rückentitel u. Dversilb. (Kapitale minimal berieben_u. bestoßen).

Schmutztitel fehlt, NaT. Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Varia, Wein

50,--  Bestellen
55237AB Weinrich, Franz Johannes. Mittag im Tal. Gedichte. Habelschwerdt, Franke 1924. Gr.-8°. 81(1) S. OHperg. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig).

Erste Ausgabe. Wilp./G. 8. Raabe 327,8. – Nr. 22 von 50 numerierten u. vom Verfasser signierten Exemplaren. – Minimal stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd.

50,--  Bestellen
43815AB Weismantel, Leo. Das Totenliebespaar. Roman aus der Kindheit und den Lehrjahren des Mathis Nithart, der fälschlich Matthias Grünewald genannt wurde. Mit 2 Taf. Mchn., Alber 1940. 2 Bll., 445(3) S. OLn.

Erste Ausgabe. Wilp./G. 125,1. – Teil 1 der Grünewald-Trilogie.

Schlagwörter: Keller, Literatur, Literatur 20.Jhd.

10,--  Bestellen
84784AB Weismantel, Leo. Die Kommstunde. Ein Schicksalsspiel. Frankfurt, Verlag des Bühnen-Volksbundes 1924. 1 Bl., 76(4) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig u. fleckig, Rücken gebräunt).

Erste Ausgabe. Wilp./G. 32. – Papierbedingt gebräunt. – Vom Sohn (?) Weismantels signiert.

Schlagwörter: Franconica, Literatur 20.Jhd.

22,--  Bestellen
80743AB Weiß, Emil Rudolf – Shakespeare, William. Troilus und Cressida. Schauspiel. Übs. v. Rudolf Alexander Schröder. Mit Zeichnungen v. E.R. Weiß. Hamburg, Maximilian-Gesellschaft 1949. 4°. 194(6) S. OPpbd. m. R.– u. DSch. im OSchuber (Rücken minimal ausgeblichen u. Schuber am Hinterdeckel leicht fleckig).

Am Schmutztitel u. hinterer Innenfalz leicht angeplatzt, sonst aber sehr schönes Exemplar.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert

25,--  Bestellen
45383AB Weiß, Konrad. Spuren im Wort. Eine Auswahl aus den Gedichten. Mchn., Kösel 1951. 110(2) S. OBrosch. (etwas berieben u. m. minimalen Randläsuren).

Erste Ausgabe dieser Auswahl, nicht bei Wilp./G.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd.

18,--  Bestellen
Einträge 1321–1330 von 1396
Seite: 1 · 2 · ... · 130 · 131 · 132 · 133 · 134 · 135 · 136 · ... · 139 · 140
: