Literaturwissenschaft
Die Liste enthält 389 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
35524AB | Thackeray – Berck, Alexander. Der Nabob bei Thackeray. Diss. Mchn., Wolg & Sohn 1911. 1 Bl., 126(2) S. OBrosch.
Schlagwörter: Englische Literatur, Keller, Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft |
7,50 | ![]() |
88253AB | Thümmel, Wolf. 4 Sonderdrucke. – 4 Hefte. München u.a., Oldenburg u.a. 1965-1967 2 x Gr.-8°. zus. ca. 112 S. OBrosch., Klammerheftung u. Heftstreifen (teils minimal lichtrandig).
Sonderdrucke aus 4 verschiedene sprach- bzw. literaturwissenschaftl. Zeitschriften: 1. Die Gewinnung von Kriterien zu Systematisierung des Zeicheninventars in der Sprache. 2. Der phonematische Status des Urslavischen x. 3. Peter Hartmanns Beitrag zur Allgemeinen Sprachwissenschaft. 4. Die dritte oder Baudouinsche Palatalisierung im Slavischen. – 2 Sonderdrucke mit Widmung an Lothar (= Wolfgang Osthoff). Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft |
25,-- | ![]() |
63090AB | Tieck, Ludwig – Lüdeke, H. Ludwig Tieck und das englische Theater. Ein Beitrag zur Geschichte der Romantik. Frankfurt, Diesterweg 1922. VIII, 373(3) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig u. Rücken leicht gebräunt).
Deutsche Forschungen, Heft 6. – Papierbedingt etw. gebräunt. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft, Theater, Varia |
25,-- | ![]() |
47471AB | Toneelstukken – Hoort wat men u spelen zal. Toneelstukken uit de Middeleeuwen. Utrecht u. Antwerpen, Prisma-Boeken 1968. 427(5) S. OBrosch. (Rücken minimal gebräunt).
Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
10,-- | ![]() |
45620AB | Trakl – Blass, Regine. Die Dichtung Georg Trakls. Von der Trivialsprache zum Kunstwerk. Bln., Schmidt 1968. 251(1) S. OBrosch.
Philologische Studien und Quellen 43. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
18,-- | ![]() |
47873AB | Überlieferungs-, Editions- und Interpretationsfragen zur mittelhochdeutschen Lyrik. Bln., Schmidt 1985. 186(2) S. OBrosch. (minimal lichtrandig, Rücken handschriftl. ergänzt).
Zeitschrift für Deutsche Philologie. 104. Bd. 1985. Sonderheft. Vorträge anläßlich des 75. Gebutstages v. Hugo Moser bei einem Symposion in Bonn 1984. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh, Zeitschriften |
20,-- | ![]() |
74774AB | Vergil – Heinze, Richard. Virgils epische Technik. Darmst., WBG 1957. Gr.-8°. XII, 502 S. OLn. (leicht stockfleckig).
Schlagwörter: Klassische Literatur, Literaturwissenschaft |
15,-- | ![]() |
85626AB | Vergil – Heinze, Richard. Virgils epische Technik. 2. Auflage. Leipzig u. Berlin, Teubner 1908. X, 498(4) S. OHLdr. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (minimal lichtrandig, leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen).
Papierbedingt minimal gebräunt, mit Bibl.-Stempeln u. -Signaturen verso Deckel. Schlagwörter: Klassische Literatur, Literaturwissenschaft |
15,-- | ![]() |
82418AB | Vergil – Heinze, Richard. Virgils epische Technik. 5. unveränderte Auflage. Darmstadt, WBG (Lizenz Teubner) 1965. XII, 502(2) S. OLn. mit verg. R.-Titel.
Namen-Stempel verso Deckel. Schlagwörter: Klassische Literatur, Literaturwissenschaft |
15,-- | ![]() |
64047AB | Vergil – Wili, Walter. Vergil. Mchn., Beck ca. 1930. Gr.-8°. 4 Bll., 148(4) S. OLn. (minimal fleckig). – WaV.
Schlagwörter: Klassische Literatur, Literaturwissenschaft |
8,-- | ![]() |
45212AB | Vergil – Wili, Walter. Vergil. Mchn., Beck ca. 1930. Gr.-8°. 4 Bll., 148(4) S. OLn.
Schlagwörter: Klassische Literatur, Literaturwissenschaft |
8,-- | ![]() |
81079AB | Vergil – Wili, Walter. Vergil. München, Beck ca. 1930. Gr.-8°. 4 Bll., 148(4) S. OLn.
Schlagwörter: Klassische Literatur, Literaturwissenschaft |
8,-- | ![]() |
38334AB | Vieiras, António. Sermao do esposo de Mae de Deus S. José. Krit. Text u. Kommentar v. Maria de Fátima Viegas Brauer-Figueiredo. Münster, Aschendorfer 1983. 4 Bl., 183(1) S. OLn. m. OU
Portugische Forschungen der Görresgesellschaft 7. Bd. Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
7,50 | ![]() |
56745AB | Volkmann, Laurenz. Wildnis und Zivilisation. Britische Romanschriftsteller des späten 19. u. 20. Jahrhunderts und das Internationale Thema. Heidelberg, Winter 1991. 351(1) S. OLn. m. R.– u. Dverg.
Forum Anglistik, Neue Folge, Bd. 5. – Mit Autoren-Widmung. Schlagwörter: Literaturwissenschaft, Varia |
20,-- | ![]() |
27966AB | Vossler, Karl. Aus der romanischen Welt. Mit 1 Porträt. Karlsruhe, Stahlberg 1948. 580(2) S. OPpbd. (Etw. fl.)
Ex Bibl. Theodor Ostermann. – Einige Bleistiftanstr. Ss. papierbedingt gebräunt. Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
10,-- | ![]() |
27974AB | Vossler, Karl. Forschung und Bildung an der Universität. Mchn., Drei-Fichten 1946 (Geistiges München 1). 25(3) S. OBrosch.
Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
8,-- | ![]() |
18698AB | Wefelmeier, Carl. Die Sentenzensammlung der Demonicea. Diss. Athen 1962. Gr.-8°. 97(1) S. OBrosch.
Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
9,-- | ![]() |
48347AB | Wehrli, Max – Typologia litterarum. Festschrift für Max Wehrli. Hrsg. u.a. v. Stefan Sonderegger. Mit 1 Portrait. Zürich u. Freiburg, Atlantis 1969. 515(1) S. OLn. m. OU (dieser am Rücken minimal gebräunt u. mit kl. Randläsuren).
Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh, mit zahlr. Bleistiftanstreichungen. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
25,-- | ![]() |
45573AB | Weinmayer, Barbara. Studien zur Gebrauchssituation früher deutsche Druckprosa. Literarische Öffentlichkeit in Vorreden zu Augsburger Frühdrucken. Mit 10 Abb. Mchn. u. Zürich, Artemis 1982. Gr.-8°. 4 Bll., 267(1) S. OLn. m. OU (dieser am Rücken ausgeblichen).
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) Bd. 77. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
20,-- | ![]() |
6337AB | Wellek, R. Grundbegriffe der Literaturkritik. Stgt. u.a., Kohlhammer 1963 (Sprache u. Literatur 24). 276(4) S. OPaperback.
Schlagwörter: Literaturwissenschaft |
12,50 | ![]() |
47920AB | Wernher der Gartenaere – Seelbach, Ulrich. Späthöfische Literatur und ihre Rezeption im späten Mittelalter. Studien zum Publikum des „Helmbrecht“ von Wernher dem Gartenaere. Bln., Schmidt 1987. 195(1) S. OBrosch.
Philologische Studien und Quellen Heft 115. Mit handschriftl. Autorenwidmung an Prof. Kurt Ruh, mit einigen Bleistiftanstreichungen. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
30,-- | ![]() |
47288AB | Wiesner, Joachim. Das Wort Heit im Umkreis althochdeutscher Persona-Übersetzungen. – Diss. O.O. 1963. Gr.-8°. S. 3-68. OBrosch. (Minimal gebräunt).
Sonderdruck aus: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Bd. 90. – Mit handschriftl. Autorenwidmung an Prof. Kurt Ruh, mit zahlr. Bleistiftanstreichungen u. -randbemerkungen. – Titel lichtrandig. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
10,-- | ![]() |
47883AB | Winkelmann, Johannes Hendrikus. Die Brückenpächter- und die Turmwächterepisode im „Trierer Floyris“ und in der „Version Aristocratique“ des französischen Florisromans. Ein vergleichende Untersuchung. O.O. Rodopi 1977. 6 Bll., 222(2) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen).
Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh, mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
12,-- | ![]() |
29974AB | Wirkendes Wort. Sammelband 1. Sprachwissenschaft. Düsseldf., Schwann 1962. Gr.-8°. 342(2) S. OLn. m. OU (dieser mit kl. Randläsuren).
Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaften |
7,50 | ![]() |
48005AB | Wittenwiler – Jürgens-Lochthove, Kristina. Heinrich Wittenwilers „Ring“ im Kontext hochhöfischer Epik. Göppingen, Kümmerle 1980. 2 Bll., 340(4) S. OBrosch.
Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Nr. 296. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
25,-- | ![]() |
89280AB | Wörterbücher – Adelung, Johann Christoph. Kleines deutsches Wörterbuch für die Aussprache, Rechtschreibung, Biegung und Ableitung, in welchem überdieß alle grammaticalische Benennungen erklärt, und sehr viele fremde Wörter verdeutscht werden. Leipzig, Weygand 1824. VIII, 596(4) S. (recte 579) HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (berieben u. bestoßen, Außengelenke minimal angeplatzt).
Fünfte, nicht bloß vermehrte und berichtigte, sonders ganz umgearbeitete, Auflage, in welcher dieses Wörterbuch als ein ganz neues Werk erscheint. Ausgearbeitet von Karl Benjamin Schade. – Vorsätze leicht fleckig u. angestaubt, vorderer Vorsatz mit verschied. Besitzvermerken. Schlagwörter: Literaturwissenschaft, Varia |
30,-- | ![]() |
29549AB | Wolfram v. Eschenbach. – Hartl, Eduard. Die jüngeren *G-Handschriften des Wolframschen Parzival. 1. Abt. Die Wiener Mischhandschriftengruppe *W. (=Die Textgeschichte des Wolframschen Parzival I/1). Bln./Lpz., de Gruyter 1928 (Germanisch u. Deutsch, H. 1). Gr.-8°. XXIII(1), 163(5) S. OBrosch. (Etw. schmutzfl.)
Unaufgeschnittenes Expl. Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
7,50 | ![]() |
48325AB | Wolfram von Eschenbach – Pretzel, Ulrich u. Wolfgang Bachofer. Bibliographie zu Wolfram von Eschenbach. Zweite, stark erweiterte Aufl. Bln., Schmidt 1968. 114(2) S. OBrosch. (leicht bestoßen).
Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters Heft 2. Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh, mit einigen Bleistiftanstreichungen. Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen, Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
10,-- | ![]() |
50233AB | Wolfram von Eschenbach – Wolfram-Studien. Bd. 2. Bln., Schmidt 1974. 258(2) S. OLn.
Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, hrsg. v. Kurt Ruh u.a. Schlagwörter: Keller, Literatur 20.Jhd., Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft |
25,-- | ![]() |
76217AB | Wolfskehl, Karl. Kalon bekawod namir. „Aus Schmach wird Ehr“. Amsterdam, Castrum Peregrini Presse 1960. 148(4) S. OBrosch.
Erste Ausgabe. Schlösser 25. Wilp./G. 41. – Sonderdruck des Heftes 41 (Castrum Peregrini). – Enthält neben Texten Wolfskehls Arbeiten v. L. Helbing, M. Ruben u. C.V. Bock. – Mit Besitzvermerk U. Raulff. Schlagwörter: Georgekreis, Germanistik, Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft, Sammlung Ulrich Raulff |
15,-- | ![]() |
88725AB | Wolfskehl, Marie-Luise. Die Jesusminne in der Lyrik des deutschen Barock. Gießen, Kindt 1934. Gr.-8°. 182(2) S. OLn. m. verg. D.-Titel (lichtrandig, Rücken ausgeblichen u. minimal berieben).
Gießener Beiträge zur deutschen Philologie Bd. XXXIV. – Marie-Luise Wolfskehl (1900-1991) war die Nichte von Karl Wolfskehl. Die Germanistin emigrierte 1934 in die USA. – Papierbedingt leicht gebräunt. Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft |
30,-- | ![]() |
64900AB | Wolpers, Theodor (Hrsg.). Ergebnisse und Perspektiven der literaturwissenschaftlichen Motiv- und Themenforschung. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2002. Gr.-8°. 412(4) S. OPpbd. m. R.– u. Dverg.
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge, Bd. 249. Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
60,-- | ![]() |
64802AB | Wolpers, Theodor (Hrsg.). Gattungsinnovation und Motivstruktur. Bericht über Kolloquien der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung 1986-1989. Teil I. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1989. Gr.-8°. 212(4) S. OBrosch.
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften. Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge, Nr. 184. Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft, Varia |
22,-- | ![]() |
64803AB | Wolpers, Theodor (Hrsg.). Gattungsinnovation und Motivstruktur. Bericht über Kolloquien der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung 1986-1989. Teil II. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1992. Gr.-8°. 249(3) S. OBrosch.
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften. Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge, Nr. 199. Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft, Varia |
22,-- | ![]() |
61964AB | Wolpers, Theodor (Hrsg.). Gelebte Literatur in der Literatur. Studien zu Erscheinungsformen und Geschichte eines literarischen Motivs. Bericht über Kolloquien der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung 1983-1985. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1986. 4°. 364(4) S. OBrosch.
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge, Nr. 152 Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft, Varia |
25,-- | ![]() |
61971AB | Wolpers, Theodor (Hrsg.). Motive und Themen romantischer Naturdichtung. Textanalysen und Traditionszusammenhänge im Bereich des skandinavischen, englischen, deutschen, nordamerikanischen und russischen Literatur. Berichte über Kolloquien der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung 1981-82. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1984. 4°. 314(2) S. OBrosch.
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge, Nr. 141 Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft, Varia |
22,-- | ![]() |
51904AB | Worstbrock, Franz Josef – Mediävistische Komparatistik. Festschrift für Franz Josef Worstbrock zum 60. Geburtstag. Hrsg. u.a. v. Wolfgang Harms. Stgt./Lpz., Hirzel 1997. Gr.-8°. 361(3) S. OPpbd.
Schlagwörter: Keller, Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft |
45,-- | ![]() |
31180AB | Zeller, Bernhard. Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach. Zur Eröffnung des Neubaus am 16. Mai 1973. Mit Abb. auf Taf. Marbach, Dt. Literaturarchiv 1973 (Marbacher Schriften 5). 75(1) S. OPpbd.
Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
6,-- | ![]() |
62433AB | Zintzen, Clemens – Miller, Norbert u. Gernot Wilhelm (Hrsg.). Akademie-Reden. Clemens Zintzen zum 80. Geburtstag. Mit zahlr. Abb. Hildesheim u.a., Olms 2010. Gr.-8°. 179(1) S. OBrosch. m. OU
Schlagwörter: Literaturwissenschaft |
10,-- | ![]() |
Einträge 351–389 von 389
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag