Literaturwissenschaft
Die Liste enthält 381 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| 48347AB | Wehrli, Max – Typologia litterarum. Festschrift für Max Wehrli. Hrsg. u.a. v. Stefan Sonderegger. Mit 1 Portrait. Zürich u. Freiburg, Atlantis 1969. 515(1) S. OLn. m. OU (dieser am Rücken minimal gebräunt u. mit kl. Randläsuren).
Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh, mit zahlr. Bleistiftanstreichungen. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
25,-- | ![]() |
| 45573AB | Weinmayer, Barbara. Studien zur Gebrauchssituation früher deutsche Druckprosa. Literarische Öffentlichkeit in Vorreden zu Augsburger Frühdrucken. Mit 10 Abb. Mchn. u. Zürich, Artemis 1982. Gr.-8°. 4 Bll., 267(1) S. OLn. m. OU (dieser am Rücken ausgeblichen).
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) Bd. 77. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
20,-- | ![]() |
| 6337AB | Wellek, R. Grundbegriffe der Literaturkritik. Stgt. u.a., Kohlhammer 1963 (Sprache u. Literatur 24). 276(4) S. OPaperback.
Schlagwörter: Literaturwissenschaft |
12,50 | ![]() |
| 47920AB | Wernher der Gartenaere – Seelbach, Ulrich. Späthöfische Literatur und ihre Rezeption im späten Mittelalter. Studien zum Publikum des „Helmbrecht“ von Wernher dem Gartenaere. Bln., Schmidt 1987. 195(1) S. OBrosch.
Philologische Studien und Quellen Heft 115. Mit handschriftl. Autorenwidmung an Prof. Kurt Ruh, mit einigen Bleistiftanstreichungen. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
30,-- | ![]() |
| 47288AB | Wiesner, Joachim. Das Wort Heit im Umkreis althochdeutscher Persona-Übersetzungen. – Diss. O.O. 1963. Gr.-8°. S. 3-68. OBrosch. (Minimal gebräunt).
Sonderdruck aus: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Bd. 90. – Mit handschriftl. Autorenwidmung an Prof. Kurt Ruh, mit zahlr. Bleistiftanstreichungen u. -randbemerkungen. – Titel lichtrandig. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
10,-- | ![]() |
| 47883AB | Winkelmann, Johannes Hendrikus. Die Brückenpächter- und die Turmwächterepisode im „Trierer Floyris“ und in der „Version Aristocratique“ des französischen Florisromans. Ein vergleichende Untersuchung. O.O. Rodopi 1977. 6 Bll., 222(2) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen).
Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh, mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
12,-- | ![]() |
| 29974AB | Wirkendes Wort. Sammelband 1. Sprachwissenschaft. Düsseldf., Schwann 1962. Gr.-8°. 342(2) S. OLn. m. OU (dieser mit kl. Randläsuren).
Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaften |
7,50 | ![]() |
| 48005AB | Wittenwiler – Jürgens-Lochthove, Kristina. Heinrich Wittenwilers „Ring“ im Kontext hochhöfischer Epik. Göppingen, Kümmerle 1980. 2 Bll., 340(4) S. OBrosch.
Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Nr. 296. Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh |
25,-- | ![]() |
| 89280AB | Wörterbücher – Adelung, Johann Christoph. Kleines deutsches Wörterbuch für die Aussprache, Rechtschreibung, Biegung und Ableitung, in welchem überdieß alle grammaticalische Benennungen erklärt, und sehr viele fremde Wörter verdeutscht werden. Leipzig, Weygand 1824. VIII, 596(4) S. (recte 579) HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (berieben u. bestoßen, Außengelenke minimal angeplatzt).
Fünfte, nicht bloß vermehrte und berichtigte, sonders ganz umgearbeitete, Auflage, in welcher dieses Wörterbuch als ein ganz neues Werk erscheint. Ausgearbeitet von Karl Benjamin Schade. – Vorsätze leicht fleckig u. angestaubt, vorderer Vorsatz mit verschied. Besitzvermerken. Schlagwörter: Literaturwissenschaft, Varia |
30,-- | ![]() |
| 29549AB | Wolfram v. Eschenbach. – Hartl, Eduard. Die jüngeren *G-Handschriften des Wolframschen Parzival. 1. Abt. Die Wiener Mischhandschriftengruppe *W. (=Die Textgeschichte des Wolframschen Parzival I/1). Bln./Lpz., de Gruyter 1928 (Germanisch u. Deutsch, H. 1). Gr.-8°. XXIII(1), 163(5) S. OBrosch. (Etw. schmutzfl.)
Unaufgeschnittenes Expl. Schlagwörter: Keller, Literaturwissenschaft |
7,50 | ![]() |
|
Einträge 361–370 von 381
|
|||
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag






