Medizin
Die Liste enthält 121 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
70024AB | Balneologie – Braun, Julius. Systematisches Lehrbuch der Balneotherapie. Mit Einschluss der Balneotheraphie und Klimatotheraphie der Lungenschwindsucht von L. Rohden. 3. umgearbeitete Aufl. Berlin, Enslin 1873. XI(1), 714 S. Ppbd. d. Zt. mit led. RSch. (leicht berieben u. bestoßen u. mit kl. Abschabungen).
Hirsch/H I, 682 f. ADB 47,196. – Julius Braun (1821-1876), Badearzt in Oeynhausen, war vor allem durch vorliegendes Standardwerk (bis 1880 in 5 Auflagen erschienen) bekannt, ebenso aber auch als Übersetzer von Dantes „Hölle“. – Papierbedingt minimal gebräunt und nur Titelei minimal stockfleckig, Stempel verso Titel, StaV. u. NaV. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
70025AB | Balneologie – Braun, Julius. Systematisches Lehrbuch der Balneotherapie. Mit Einschluss der Balneotheraphie und Klimatotheraphie der Lungenschwindsucht von L. Rohden. 3. umgearbeitete Aufl. Berlin, Enslin 1873. XI(1), 714 S. HLdr. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen).
Hirsch/H I, 682 f. ADB 47,196. – Julius Braun (1821-1876), Badearzt in Oeynhausen, war vor allem durch vorliegendes Standardwerk (bis 1880 in 5 Auflagen erschienen) bekannt, ebenso aber auch als Übersetzer von Dantes „Hölle“. – Papierbedingt minimal gebräunt und minimal stock- u. wasserfleckig, Vorsätze geplatzt. Mit ganz vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen (radierbar). Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
70026AB | Balneologie – Braun, Julius. Systematisches Lehrbuch der Balneotherapie. Vermehrt um die Abhandlungen des Dr. Rohden in Lippspringe: Balneotheraphie und Klimatotheraphie der Lungenschwindsucht. 2. umgearbeitete Aufl. Berlin, Enslin 1869. VIII, 671(1) S. HLn. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen u. fleckig).
Hirsch/H I, 682 f. ADB 47,196. – Julius Braun (1821-1876), Badearzt in Oeynhausen, war vor allem durch vorliegendes Standardwerk (bis 1880 in 5 Auflagen erschienen) bekannt, ebenso aber auch als Übersetzer von Dantes „Hölle“. – Vorsätze leicht gebräunt, Titelei lichtrandig. Ab S. 609 papierbedingt u. der Druckspiegel leicht gebräunt. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
70029AB | Balneologie – Kissingen – Delius, Heinrich Friedrich. Untersuchungen und Nachrichten von den Gesundbrunnen und Bädern zu Kißingen und Boklet im Fürstenthum Würzburg. Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Erlangen, Walther 1770. 3 Bll., 102 S. (unbeschnitten) Neueres Ldr. mit Deckelprägung (Rücken mit vergold. Titel).
Erste Ausgabe. Hirsch/H. II, 214. Pfeiffer 23505. – „Einer der gelehrtesten und ausgezeichnetesten Arzte und Naturforscher des 18. Jhdts.“ (Hirsch/H.). – Die Tafel zeigt eine Mikroskop-Darstellung der Salze des Gesundbrunnens. – Ohne die Ansicht von Kissingen. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
300,-- | ![]() |
70035AB | Balneologie – Kissingen – Diruf, Oscar. Kissingen und seine Heilquellen. Vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste bearbeitet. Mit einer mehrf. gefalt. Karte der Umgegend Kissingens. Mit einem Anhang für 1872. Kissingen, Schachenmayer 1871. VIII, 310(1) S. u. 24 S. (=Anhang) + Karten. Ln. d. Zt. (OLn.?) (minimal berieben, bestoßen u. ausgeblichen).
Erste Ausgabe. Pfeiffer 23542. Hirsch/H. II, 277. Pagel 395 f. Nicht bei Engelmann. – Oscar Diruf (1824-1912) stammte aus einer bekannten Kissinger Badearztfamilie und praktizierte als Brunnenarzt ab 1858 in Bad Kissingen. Er behandelte Otto von Bismarck bei dessen erstem Kuraufenthalt 1873 in Kissingen. – Sein vorliegendes Hauptwerk erschien in 6 Auflagen bis 1892. – Anhang beigebunden und ein zweiter beigelegt. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
120,-- | ![]() |
70036AB | Balneologie – Kissingen – Diruf, Oscar. Kissingen und seine Heilquellen. Vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste bearbeitet. Mit einem mehrf. gefalt. Stadtplan u. einer mehrf. gefalt. Karte der Umgegend Kissingens. Mit einem Anhang. 2. Aufl. Kissingen, Schachenmayer 1873. VIII, 287(1) S. u. 16 S. (=Anhang) + Karten u. Plan. Ln. d. Zt. (OLn.?) (minimal berieben, bestoßen, Rücken minimal ausgeblichen, Vorderdeckel mit leichtem Längs-Knick).
Pfeiffer 23542. Hirsch/H. II, 277. Pagel 395 f. Nicht bei Engelmann. – Oscar Diruf (1824-1912) stammte aus einer bekannten Kissinger Badearztfamilie und praktizierte als Brunnenarzt ab 1858 in Bad Kissingen. Er behandelte Otto von Bismarck bei dessen erstem Kuraufenthalt 1873 in Kissingen. – Sein vorliegendes Hauptwerk erschien in 6 Auflagen bis 1892. Im wesentlichen unveränderte Neuauflage. Beigefügt erstmals auch ein gefalt. Stadtplan von Bad Kissingen. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
120,-- | ![]() |
70037AB | Balneologie – Kissingen – Diruf, Oscar. Kissingen und seine Heilquellen. Vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste bearbeitet. Mit einem mehrf. gefalt. Stadtplan u. einer mehrf. gefalt. Karte der Umgegend Kissingens. 4. Aufl. Kissingen, Schachenmayer 1880. VIII, 291(1) S. + Karten u. Plan. Ln. d. Zt. (OLn.?) (minimal berieben, bestoßen u fleckig, leicht angestaubt u. Rücken minimal ausgeblichen).
Pfeiffer 23542. Hirsch/H. II, 277. Pagel 395 f. Nicht bei Engelmann. – Oscar Diruf (1824-1912) stammte aus einer bekannten Kissinger Badearztfamilie und praktizierte als Brunnenarzt ab 1858 in Bad Kissingen. Er behandelte Otto von Bismarck bei dessen erstem Kuraufenthalt 1873 in Kissingen. – Sein vorliegendes Hauptwerk erschien in 6 Auflagen bis 1892. Auch die 4. Auflage ist im Wesentlichen unverändert bis auf einige Aktualisierungen. Die Umgebungskarte unterscheidet sich jedoch von den früheren, im unteren Drittel sind zusätzlich 2 Querschnitte des Saalthalgehänges abgebildet. – Ohne den 16-seitigen Anhang. – Vorsätze leicht, Karten minimal stockfleckig. Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
100,-- | ![]() |
70039AB | Balneologie – Kissingen – Diruf, Oscar. Bad Kissingen und seine Heilquellen. Vorzugsweise zum Gebrauche für Curgäste bearbeitet. Mit einem mehrf. gefalt. Stadtplan und einer mehrf. gefalt. Karte der Umgebung Kissingens. 6. Aufl. Würzburg, Stuber 1892. XII, 320 S. + Karten. HLn. d. Zt. (minimal berieben u. bestoßen).
Pfeiffer 23542. Hirsch/H. II, 277. Pagel 395 f. Nicht bei Engelmann. – Oscar Diruf (1824-1912) stammte aus einer bekannten Kissinger Badearztfamilie und praktizierte als Brunnenarzt ab 1858 in Bad Kissingen. Er behandelte Otto von Bismarck bei dessen erstem Kuraufenthalt 1873 in Kissingen. – Diese 6. Auflage war die letzte des erstmals 1871 erschienenen Werkes, wieder nur durch einige Aktualisierungen veränderte Auflage mit einer neuen Umgebungskarte. – Papierbedingt minimal gebräunt, Titelei, Plan u. Karte minimal stockfleckig, Plan mit Abklatsch u. 9 cm langem „unsichtbar“ geklebtem Einriß. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
100,-- | ![]() |
70044AB | Balneologie – Kissingen – Erhard, (Friedrich Daniel). Kurze ärztliche Notizen über Kissingen & seine Heilquellen, über Bestandtheile, Wirkung und Gebrauch derselben, über das Kissinger Bitterwasser und die Mineralquellen zu Boklet und Brückenau. Mit einer gefalt. Tabelle. Bayreuth, Giessel 1862. 63(1) S. + Tabelle. Neuerer Ppbd. mit aufgezogener OBrosch. (diese minimal fleckig u. gebräunt).
Einzige Ausgabe. Pfeiffer 23537. – Friedrich Daniel Erhard (auf der Broschur Erhardt mit „-dt-“) (1800-1879) war seit 1853 in Bad Kissingen Gerichtsarzt und später auch Badearzt. – Papierbedingt minimal gebräunt, ebenso der Satzspiegel. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
120,-- | ![]() |
70045AB | Balneologie – Kissingen – Erhard, (Friedrich Daniel). Kurze ärztliche Notizen über Kissingen & seine Heilquellen, über Bestandtheile, Wirkung und Gebrauch derselben, über das Kissinger Bitterwasser und die Mineralquellen zu Boklet und Brückenau. Mit einer gefalt. Tabelle. Bayreuth, Giessel 1862. 63(1) S. + Tabelle. Neueres Ln., Rücken mit vergold. Titel.
Einzige Ausgabe. Pfeiffer 23537. – Friedrich Daniel Erhardt (auf er Broschur Erhardt mit „-dt-“) (1800-1879) war seit 1853 in Bad Kissingen Gerichtsarzt und später auch Badearzt. – Titelei etwas, sonst leicht stockfleckig u. fleckig, Satzspiegel teils minimal gebräunt. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
110,-- | ![]() |
70050AB | Balneologie – Hauck, Gustav. Die Heilquellen und Kurorte Deutschlands. Mit Anschluss von Abano, Baden, Helgoland, Interlaken, Leuk, Nizza, Ofen, Pfäfers, Poschiavo, Spaa, Venedig, Weggis. Pegologisches Lexikon. Leipzig, Arnold 1865. XII, 273(1) S. HLn. d. Zt. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen).
Hirsch III, 82. – Lexikalisch aufgeführte Kurorte (ca. 700) mit teils ausführlichen Anwendungsbeschreibungen. – Gustav Hauck war eigentlich Gynäkologe, widmete sich aber offenbar ab den 50er Jahren der Balneologie. – Papierbedingt teils minimal gebräunt und minimal stockfleckig, Schmutztitel mit Abklatsch, S. 17/18 mit kl. Ausriß, aber ohne Textverlust. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
120,-- | ![]() |
70052AB | Balneologie – Helfft, H(ermann Ludwig). Handbuch der Balneotherapie. Practischer Leitfaden bei Verordnung der Mineralquellen, Molken, Seebäder, Klimatischen Kurorten &c. Mit einer mehrfach gefalt. Heilquellen-Karte. 5. umgearbeitete u. vermehrte Aufl. Berlin, Hirschwald 1863. XIII, 662 S. + Karte. HLdr. d. Zt. Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit Abschabungen u. Außengelenke mit Einrissen).
Hirsch/H. III, 144. – Hermann Ludwig Helfft (1819-1869) war seit 1859 Privatdozent für Balneologie an der Universität Berlin. Vorliegendes Hauptwerk erlebte 6 Auflagen. – Bibl.-StaT u. -StaV., Titel minimal fleckig u. angestaubt, NaV. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
45,-- | ![]() |
70054AB | Balneologie – Helfft, H(ermann Ludwig). Balneodiätetik. Verhaltungsregeln beim Gebrauch der Mineralwasser, Molken, Trauben, Seebäder, Fichtennadelbäder, der Kaltwasserkur sowie während des Aufenthalts an klimatischen Kurorten. 2. umgearbeitete u. vermehrte Aufl. Berlin, Hirschwald 1862. Kl.-8°. XII, 211(1) S. Geprägtes, flexibles Ln. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, etwas fleckig).
Hirsch/H. III, 144. – Hermann Ludwig Helfft (1819-1869) war seit 1859 Privatdozent für Balneologie an der Universität Berlin. – Viel seltener als sein „Handbuch der Balneotherapie“ sind vorliegende kritische Verhaltensregeln. – Innengelenke leicht angeplatzt, Vorsätze leicht fleckig, papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
100,-- | ![]() |
70055AB | Balneologie – Heyl & Co., J.F. (Hrsg.). Zusammenstellung aller bedeutenden Kurorte und Mineralquellen Deutschland’s, Oesterreich’s und der Schweiz. Berlin, Selbstverlag 1873/74. 2 Bll., 176 S. Neueres Ln. m. vergold. Rücken-Titel.
Beigebunden: Die Soda- und Sauer-Quellen von Passugg bei Chur von Aloys Martin. 2 mehrfach gefalt. Doppel-Bll. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
70058AB | Balneologie – Kissingen – Jäger, (Franz Anton). Geschichte des Städtchens Kissingen und seiner Mineralquellen. Mit 1 gefalt. lithogr. Ansicht der Stadt Kissingen. Ingolstadt (1823). 120(6) S. (S. 95/96 zweimal paginiert, also recte 122 S.) + Tafel. Neueres HLdr. m. verg. RSch. und eingebundener OBrosch. (diese leicht_angestaubt u. mit Bibl.-Nr. auf Vorderdeckel).
Erste Ausgabe. Pfeiffer 23430. Nicht bei Lentner oder Pfister. – Franz Anton Jäger (1765-1835), Pfarrer zuletzt in Pforin an der Donau ist auch bekannt als der Autor der „Briefe über die hohe Rhön“. – Beschreibt die Geschichte der Salzquellen, der Heilquellen, gibt eine topographisch-geschichtliche Beschreibung der Gegend und im letzten Drittel die Geschichte der Stadt Kissingen. – Mit der hübschen romantischen lithographischen Ansicht Kissingens, von (Dismas) Bachmayr nach Krimm. – Teils leicht stockfleckig. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
280,-- | ![]() |
70063AB | Balneologie – Kissingen – Kaden, Woldemar. Bad Kissingen. Mit zahlr. Abb. teils auf Tafeln und Stadt- und Umgebungeplan. 3. Aufl. Bad Kissingen, Weinberger 1896. VII(2), 130 S. u. 13(1) S. (=Anzeigen). Neueres Ln. mit eingeb. OBrosch (minimal angestaubt).
Pfeiffer 23396. – Behandelt auf 26 Seiten auch die Heilquellen und den Badeapparat. – Mit dem Nachdruck der Ansicht von Kissingen aus dem Jahre 1738. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
35,-- | ![]() |
70064AB | Balneologie – Kissingen – Kaden, Woldemar. Bad Kissingen. Mit zahlr. Abb. teils auf Tafeln und Stadt- und Umgebungeplan. 4. Aufl. Bad Kissingen, Weinberger ca. 1898. VII(1), 118 S. u. 13(1) S. (=Anzeigen). Neueres Ln. mit eingeb. OBrosch (minimal angestaubt u. minimal lichtrandig).
Pfeiffer 23396. – Behandelt auf 26 Seiten auch die Heilquellen und den Badeapparat. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
35,-- | ![]() |
70065AB | Balneologie – Klencke, Hermann. Taschenbuch für Badereisende und Kurgäste. Aerztlicher Rathgeber und Führer durch die namhaftesten Kurplätze Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz, Frankreichs, Englands, Italiens und anderer europäischer und außereuropäischer Länder. Leipzig, Kummer 1875. VIII, 693(3) S. Geprägt. OLn. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen, Kapitale mit kl. Einrissen).
ADB 16, 157f. – Klencke (1813-1881) war, selber Arzt, Verfasser zahlreicher popularwissenschaftlicher Bücher. – Papierbedingt etwas gebräunt, vorderer Vorsatz angeplatzt und mit 2 kl. eingeklebten Lesezeichen. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia |
80,-- | ![]() |
70066AB | Balneologie – Klencke, Hermann. Taschenbuch für Badereisende und Kurgäste. Aerztlicher Rathgeber und Führer durch die namhaftesten Kurplätze Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz, Frankreichs, Englands, Italiens und anderer europäischer und außereuropäischer Länder. Leipzig, Kummer 1875. VIII, 693(3) S. Geprägt. OLn. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, Rücken ausgeblichen, Kapitale mit kl. Einrissen).
ADB 16, 157f. – Klencke (1813-1881) war, selber Arzt, Verfasser zahlreicher popularwissenschaftlicher Bücher. – Papierbedingt etwas gebräunt. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia |
80,-- | ![]() |
70067AB | Balneologie – Koch, Eduard Jos. Die Mineralquellen des gesammten österreichischen Kaiserstaates in topographischer, historischer, physikalisch-chemischer und therapeutischer Beziehung. 2. vermehrte u. verbesserte Aufl. Wien, Gerold 1845. VIII, 467(1) S. Ln. d. Zt. (berieben, bestoßen, fleckig und mit kl. Abreibungen).
Wurzbach XII, 197. – In der ersten Abtheilung werden die Mineralquellen aus historischer Sicht, über ihren Ursprung, den inneren wie äußeren Gebrauch, ihre Eintheilung und Wirkung behandelt und in der zweiten Abtheilung werden die Quellen des Alpengebietes, der böhmisch-mährischen Gebrige, der Karpathen, Galiziens, Ungarns, Sloveniens, Croatiens u. Siebenbürgens beschrieben. – Teils leicht stockfleckig u. gering wasserrandig. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia |
180,-- | ![]() |
Einträge 41–60 von 121
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag