Original-Graphik
Die Liste enthält 27 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
86418AB | Hrdlicka, Alfred. Adalbert Stifter Richard Wagner Richard Stifter Adalbert Wagner. Reaktionär und Revolutionär mit Texten v. Alfred Hrdlicka, Walter Schurian, Theodor Scheufele. Hrsg. v. Ernst Hilger. Mit zahlr. Textabb., 63 meist farb. Tafeln u. 2 signierten Orig.-Graphiken, davon 1 in Farbe. Wien, Hilger 1985. Gr.-8°. 153(3) S. OBrosch. (mit 3 kl. Fleckchen).
Vorzugsausgabe mit 2 Orig.-Radierungen, Nr. 67 von 200 Exemplaren. – Katalog anläßlich der Ausstellung in der Galerie Hilger 26. Februar bis 31. März 1985. Schlagwörter: Kunst, Original-Graphik |
180,-- | ![]() |
86417AB | Janssen, Horst – Picard, Denis (Hrsg.). Connaissance des Arts. Mit zahlr. meist farb. Abb. u. 1 monogramierten farb. Orig.-Graphik. Hamburg, St. Gertrude (1988). 4°. 28 unpaginierte S. OBrosch.
Vorzugsausgabe mit Orig.-Graphik, Nr. 40 von 100 Exemplaren. – Nach dem franz. Beitrag Connaissance des Arts No. 410 Avril 1986 fügt sich der japanische Beitrag Mizue, Summer 1986 No. 939 an. Schlagwörter: Kunst, Original-Graphik |
180,-- | ![]() |
81550AB | Wellenstein, Walter – Das Buch Tobias. Mit 12 signierten Orig.-Radierungen von Walter Wellenstein. Nachwort von Karl Ruhkopf. Berlin, Wegweiser 1925. Folio. 34(2) S. + Tafeln. OHLdr. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. lichtrandig, Deckel mit zarten Abschabungen).
Auswahlreihe des Volksverbandes der Bücherfreunde. – Auch Einband u. Initialen von Walter Wellenstein. – Teils minimal angestaubt u. fingerfleckig. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Original-Graphik |
90,-- | ![]() |
86419AB | Janssen, Horst. Das Pfänderspiel. Ein tagespolitischer Seitensprung. Deutsch, Russisch, Amerikanisch. Mit zahlr. meist farb. Abb. u. mit einer monogramierten farb. Orig.-Radierung. Vastorf, Merlin 1983. 101(3) S. Illustr. OBrosch. (minimal berieben u. m. handschriftl. kl. Aufkleber auf Vorderdeckel).
Vorzugsausgabe Nr. 5 von 90 Exemplaren. – Hintere letzte S. mit handschriftl. Notiz „Vorzugs-Expl. D 5/90“, sonst sehr sauber. Schlagwörter: Kunst, Original-Graphik |
250,-- | ![]() |
85148AB | Kirchner, Ernst Ludwig – Döblin, Alfred. Das Stiftsfräulein und der Tod. Eine Novelle. [Mit 5 Original-Holz-] Schnitte [n] von EL Kirchner. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1913. Gr.-8°. 8 Bll. (incl. Umschlag). OBrosch. mit Fadenheftung (nur minimal angestaubt u. wenige kl. Druckstellen).
Erste Ausgabe, zugleich das erste Illustrationswerk Kirchners. Lyrisches Flugblatt, 41. Huguet 146. Raabe, Autoren 58. 4. Raabe, Zeitschriften 144, 41. Lang, Expressionismus 171 u. S. 114 f. Schauer II, 119. Dube 199-203. Wilp./G. 3. – Die Novelle ist kurz zuvor im gleichen Jahr in dem Sammelband ‚Die Ermordung einer Butterblume‘ erschienen und gilt wie auch die anderen dort versammelten Erzählungen als Döblins literarischer Anfang. Entstanden ist die Novelle 1905 (vgl. Kreutzer, Alfred Döblin S.175, Anm. 4). Kurt Pinthus, einer der Wortführer des literarischen Expressionismus schrieb in der „Zeitschrift für Bücherfreunde“, diese Novellensammlung bilde „die Umwandlung von Impressionismus zum Expressionismus.“ „Von besonderem Interesse ist das Titelblatt, welches Bild und geschnittene Schrift zu der für Kirchner bezeichnenden Einheit zusammenführt, Vorbild für Späteres. (…) Der Holzschnitt, ‚die graphischste aller graphischen Techniken‘, zeigt sich in den Blättern zu Döblins Novelle noch ganz streng, Flächen- und Konturenschnitt werden zusammengebracht, reiche Binnenelemente, die später für Kirchner typisch werden, gibt es noch nicht.“ (Lang). – Schöner Druck auf chamoisfarbenem Vélin. Schönes Exemplar dieses seltenen Druckes. Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur Expressionismus, Literatur illustriert, Original-Graphik |
5.000,-- | ![]() |
80813AB | Hansen Bahia – Lukian. Die Hetärengespräche. In der Übertragung von Christoph Martin Wieland. Mit 22 Farbholzschnitten von Hansen Bahia. Hier die Vorzugsausgabe von 50 Exemplaren mit einer zweiten Folge der Farbholzschnitte. Hamburg, Hauswedell 1971. 4° (= Buch) u. Folio (53 x 39 cm) (= Einzel Bll. auf schweren Bütten). 76 unpaginierte S. u. 22 Bll. Illustr. OPpbd. u. OLn.-Mappe mit DSch. (nur diese ganz minimal lichtrandig).
Die Auflage des Buches betrug 650 Exemplare, davon 50 (hier Nr. 34) mit einer zweiten Folge der Farbholzschnitte auf schweren Büttenpapier vom Künstler einzeln signiert, sowie im Buch unter dem Colophon. – Hervorragendes Exemplar. Schlagwörter: Klassische Literatur, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Original-Graphik, Pressendrucke |
1.500,-- | ![]() |
74245AB | Grieshaber – Greve, H. L(udwig). Die Klosterkirche Zwiefalten. Gedruckt für Grieshaber zum 15. 2. 1959. (10) Photos von H(erbert) Schwöbel. Text von H.L. Greve. Die Photos einseitig bedruckt auf einem gefalteten Blatt (60 x 103 cm), dabei 4 Segmente mit lila Farbe transparent übermalt. Textheft (2 gefalt. Blatt) außen mit roten Streifen bemalt. (Reutlingen, Achalm-Druck) 1959. 4°. 2 Bll. (Text) u. 1 Blatt (Photos). Lose.
Spindler 119, 18(2). Fuerst 124. Eines von 50 Exemplaren, für HAP Grieshaber von seinen Schülern zum 50. Geburtstag. – Der Titel ist mehrfach mit Stempel oberhalb der Photos gedruckt. Die farbliche Übermalung der gedruckten Photos mit lila Farbe auf 4 Segmenten scheint mit einer Rolle von Hand vorgenommen zu sein. Schlagwörter: Kunst, Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Original-Graphik |
280,-- | ![]() |
86420AB | Koschatzky, Walter. Die Kunst der Graphik. Technik, Geschichte, Meisterwerke. Mit 6 (von 7) signieren Orig.-Graphiken u. zahlr. teils farb. Abb. München, dtv 1975. 263(5) S. + 1 eingebundene Graphik. OBrosch. u. Orig.-Plastik-Kassette mit Brosch.-Einlegemulde im Deckel (minimal berieben u. leicht gebräunt u. untere Stehkante d. Plastik-Kassette mit Ausbruch, Deckel mit Sprung).
Sonderausgabe für die Edition Volker Huber. – Lizenz Residenz Verlag, Salzburg, im Text ungekürzte Ausgabe. – Graphiken: 1. Horst Antes (als Frontispiz des Buches beigebunden). 2. Esteban Fekete. 3. Ernst Fuchs. 4. Rudolf Hausner. 5. Horst Janssen (fehlt hier). 6. Karl Rössing. 7. Paul Wunderlich. Alle Graphiken sind nummeriert u. handsigniert. Auflage 10.000 Exemplare. – Brosch: papierbedingt leicht gebräunt, die Graphiken (ca. 42 x 30 cm) in sehr gutem Zustand. Schlagwörter: Kunst, Original-Graphik |
250,-- | ![]() |
86548AB | Dienz, Hermann. Die Passion. Zehn Originalholzschnitte. Mit einer Einführung v. Wilhelm Michel. Berlin, Wegweiser 1922. Folio (42,3 x 33,5 cm). 2 Doppel-Bll. + 10 Tafeln. Illustr. Flügel-Bl. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, mit kl. Einrissen, die Tafeln mit minimalen Knickspuren an den Ecken im w. äußersten linken Rand).
Vollmer 1, 561. – Eines der frühen Mappenwerke des expressionistischen Holzschneiders Hermann Dienz (1895-1980), dessen Werke von den Nazis als „entartet“ bezeichnet wurden. – Inhalt; Christus. Gethsemane. Judas Verrat. Geißelung. Dornenkrönung. Kreuztragung. Crucifixus. Die Landsknechte würfeln um Jesu Rock. Verhöhnung. Kreuzabnahme. – Holzschnitt-Größe: 21 x 26 cm. – Im Druckvermerk von Dienz signiert (Bleistift). Schlagwörter: Kunst, Original-Graphik |
180,-- | ![]() |
80380AB | Ulysses – Saltzwedel, Caroline. Homerische Zeilen. Achtzehn [18 farbige] Radierungen zur Odyssee. Hamburg, Hirundo Press 2005. Quer-4° (31x21 cm). Titelblatt und 18 Blatt lose in handgefertigter Orig.-HLn.-Kassette.
Nr. 3 von insgesamt 25 Exemplaren. – „Diese Radierungen entstanden 2002 als bildliche „Fußnoten“ zum Zyklus EIN HAMBURGER ULYSSES (Hirundo Press, Hamburg 2002-2004) und erscheinen als eigene Reihe in einer Auflage von 25 Exemplaren. Die Kassette fertigte Ingeborg Hartmann mit einem Knitterpapier von Susanne Krause.“ (Kolophon). Der Einbanddeckel ist mittig stark geprägt mit einer Original-Radierung. Kolophon und alle Radierungen sind von Caroline Saltzwedel signiert, alle Radierungen untertitelt und mit der Numerierung 3/25 versehen. „Achtzehn Drucke spiegeln den Roman von James Joyce in einem heutigen Hamburger Kontext wider. Unter jedem Bild steht eine bildliche Fußnote zum Urtext, der Odyssee.“ (aus dem Werbeblatt des Verlages). – Tadellos erhalten! Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Original-Graphik, Pressendrucke |
1.200,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 27
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag