• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Philosophie

Die Liste enthält 262 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
88063AB Kant, Immanuel. Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. Königsberg, Nicolovius 1798. XXX, 205(1) S., 1 w. Bl. Ppbd. d. Zt. mit handschriftl. RSch. (berieben u. bestoßen, Außengelenke u. Kapitale mit Abreibung d. Bezugspapiers).

Erster Druck der ersten Ausgabe. Warda 193. – Kants wichtiger Anstoß, der philosophischen Fakultät den rechten Rang vor denen der Theologie, Medizin und Juristerey zu verleihen. – Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze minimal stockfleckig, Exlibris verso Deckel u. 2-zeilige Tinten-Notiz v. alter Hand verso Hinterdeckel.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Philosophie

380,--  Bestellen
88062AB Kant, Immanuel. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Zweyte verbesserte Auflage. Königsberg, Nicolovius 1803. Titel-Bl., X, 188 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. u. handschriftl. Bibl.-RSch. (berieben u. bestoßen, Vorderdeckel mit Fehlstelle (ca. 3 x 2 cm) im Bezugspapier).

Warda 178. – Hier der zweite, in sich abgeschlossener Teil der Metaphysik der Sitten. – Papierbedingt minimal gebräunt, Bibl.-Stempel u. handschriftl. Bibl.-Signet verso Deckel, Titel mit Bibl.-Stempel u. Name von alter Hand (Tinte).

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Philosophie

200,--  Bestellen
67060AB Kant, Immanuel – Reininger, Robert. Kants Lehre vom inneren Sinn und seine Theorie der Erfahrungen. Wien u. Leipzig, Baumüller 1900. Gr.-8°. 2 Bll., 154(2) S. OBrosch. (minimal berieben, fleckig u. bestoßen, leicht lichtrandig u._gebräunt, mit kl. Ein- u. Ausrissen, teils geklebt, Rücken kaum vorhanden, aber sauber verstärkt).

Erste Ausgabe. Ziegenfuß II, 333 f. – Erstling Reiningers (1869-1955), der seit 1913 Professor in Wien war. – Titel gebräunt, sonst teils nur minimal, Bindung locker, Innenkanten sauber verstärkt.

Schlagwörter: Philosophie

60,--  Bestellen
47255AB Kierkegaard, Sören. Entweder / Oder. 1. u. 2. Teil in 2 Bdn. Übs. v. Wolfgang Pfleiderer u. Christoph Schrempf. Jena, Diederich ca. 1933. 2 Bll., 397(3) u. 2 Bll., 329(3) S. OLn. (leicht berieben u. bestoßen).

Gesammelte Werke. Papierbedingt gebräunt. Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh, mit zahll. Bleistiftanstreichungen u. wenigen -randbemerkungen.

Schlagwörter: Philosophie, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh

40,--  Bestellen
84486AB Kirchmann, J(ulius). H(ermann). von. Aesthetik auf realistischer Grundlage. 2 Bde. (in 1). Berlin, Springer 1868. Gr.-8°. X, 336 S. u. 1 Bl., 360 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. Bibl.-RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Ldr. mit zarten Abschabungen u. Rücken ausgeblichen).

Erste Ausgabe. Ziegenfuss I, 665. – Der Jurist u. Philosoph Julius Hermann von Kirchmann (1802-1884) war als philosophischer Schriftsteller u. Politiker in Berlin tätig, er war Befürworter des „naiven Realismus“ u. erwarb sich besondere Verdienste durch die Herausgabe der „Philosophischen Bibliothek“ (seit 1864) mit übersetzten u. kommentierten Texten v. Aristoteles, Descartes, Spinoza, Hobbes u.a. (vgl. DBE 5, 551). – Papierbedingt minimal gebräunt u. Vorsatz mit Bibl.-Stempel u. -Signatur.

Schlagwörter: Philosophie

120,--  Bestellen
88401AB Köhler, Theodor W. Grundlagen des philosophisch-anthropologischen Diskurses im dreizehnten Jahrhundert. Die Erkenntnisbemühungen um den Menschen im zeitgenössischen Verständnis. Leiden u.a., Brill 2000. Gr.-8°. X(2), 745(3) S. OLn. m. verg. R.– u. D.-Titel u. OU

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. 71.

Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Philosophie

120,--  Bestellen
67738AB Koigen, David. Die Kulturanschauung des Sozialismus. Ein Beitrag zum Wirklichkeits-Idealismus. Mit Vorwort v. Eduard Bernstein. Berlin, Dümmler 1903. XIV, 134 S. Späterer Ppbd. m. mont. Ausschnitt d. OBrosch.

Papierbedingt minimal gebräunt.

Schlagwörter: Philosophie

22,--  Bestellen
84482AB Krause, Karl Christian Friedrich. Das Urbild der Menschen. Ein Versuch. 2. unveränderte Auflage. Göttingen, Dieterich 1851. XV(1), 336 S. HLn. d. Zt. m. Bibl.-RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Bezugspapier mit leichten Kratzern).

Ziegenfuss I, 682 ff. – Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause (1781-1832) studierte Theologie, Mathematik u. Philosophie, trat 1805 in der Freimaurerloge ein, seit 1823 in Göttingen als Privatdozent tätig. In seinem philosophischen Denken von Kant beeinflußt (vgl. DBE 6,81). – Titelei leicht, sonst minimal stockfleckig, papierbedingt im Satzspiegel teils leicht gebräunt, Titel mit mehreren Bibl.-Stempeln, verso Deckel Bibl.-Signatur v. alter Hand.

Schlagwörter: Philosophie

90,--  Bestellen
88407AB Kreuzer, Johann. Gestalten mittelalterlicher Philosophie. Augustinus, Eriugena, Eckhart, Tauler, Nikolaus v. Kues. München, Fink 2000. 231(1) S. OBrosch.

Mit vereinzelten Bleistift-Anmerkungen u. -Anstreichungen. – Titel mit Autoren-Widmung.

Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Philosophie

22,--  Bestellen
84477AB Krug, Wilhelm, Traugott. Fundamentalphilosophie. Wien, Härter 1818. XX, 314(2) S. Ppbd. d. Zt. mit Bibl.-RSchildern (berieben u. bestoßen).

Die erste Ausgabe erschien 1803. Ziegenfuss I, 691 f. – Der Philosoph Wilhelm Traugott Krug (1770-1842) war Nachfolger Kants und wurde 1805 nach Königsberg, 1809 an die Univ. Leipzig berufen. Durch das Studium der kritischen Schriften Kants geprägt, distanzierte er sich vom Deutschen Idealismus, insbesondere von Hegel. (vgl. DBE 6, 126). – Titel minimal angestaubt, mit mehreren Bibl.-Stempeln u. – Signaturen.

Schlagwörter: Philosophie

40,--  Bestellen
Einträge 101–110 von 262
Seite: 1 · 2 · ... · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · ... · 26 · 27
: