• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Philosophie

Die Liste enthält 262 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
45713AB Rousseau. Bekenntnisse. Geprüft u. überarb. v. R.J. Humm, übs. v. H. Denhardt. Zürich, BG Gutenberg ca. 1940. 631(1) S. OLn. (etwas berieben, Titel auf Rücken undeutlich).

Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh. – Gildenbibliothek der Weltliteratur. Montiertes Zeitungsbild auf Vorsatz.

Schlagwörter: Philosophie, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh

18,--  Bestellen
49892AB Rousseau, Jean Jacques – Seeberger, Kurt. Jean Jaques Rousseau oder die Rückkehr ins Paradies. Biographie. Band 1. Der Weg zum Ruhm. Mit 32 Abb. München, Nymphenburger 1978. 394(6) S. OLn.

Schlagwörter: Biographien, Philosophie

8,--  Bestellen
69686AB Rousseau, J(ean). J(acques). Emil oder über die Erziehung. Übs. von K. Große. 1-4 u. 5.-8. Theil. 2 Bde. Leipzig, Wiegnd 1844. Kl.-8°. Ca. 970 S. HLn. d. Zt. mit Rverg. (leicht berieben, bestoßen, beschabt u. fleckig).

Vollständige Ausgabe, obwohl die Angaben von Buch und Teil-Einteilung etwas verwirrend sind. – Gelegentlich gering stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd., Philosophie

45,--  Bestellen
79483AB Rousseau, J(ean). J(acques). Les Confessions. Compositions de Maurice Leloir. Mit zahll. Abb. meist auf Tafeln. 3 Bde. Paris, Tallandier (1925). Gr.-8°. Ca. 680 S. Neueres HLdr. m. verg. RSch. (nur Bd. 1 mit leicht beriebenen Deckelbezug).

Papierbedingt minimal gebräunt

Schlagwörter: Französische Literatur, Philosophie

60,--  Bestellen
87021AB Rousseau, J(ean). J(acques). Supplément a la Collection des Oeuvres. Tome troiseme. Aux Deux-Ponts (Zweibrücken), Sanson 1782. 305(1) S. HLdr. d. Zt. mit 2 verg. RSch. u. floraler Rverg. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig, Rücken mit zarten Abschabungen u ob. Kapital mit kl. Läsuren, hinteres Außenglenk am Kapital mit kl. Fehlstelle).

Papierbedingt teils leicht gebräunt, Vorsätze leicht wasserrandig, Exlibris verso Deckel.

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Philosophie, Varia

25,--  Bestellen
73260AB Roys, Franciscus Xav. Ethica et jus naturae in usum auditorum philosophiae. Wein, Trattner 1755. Kl.-8°. 6 Bll., 570(1) S. Perg. d. Zt. m. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig, RSch. mit kl. Einriß).

Inhalt: Prooemium. Ethica generalis. Jus naturae. Ethica specialis. Oeconomica & Politica. Appendix. – Vorsatz u. Innenkanten mit Wurmfraß, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr sauber.

Schlagwörter: Philosophie

50,--  Bestellen
83135AB Rudolph, Enno. Odyssee des Individuums. Zur Geschichte eines vergessenen Problems. Stuttgart, Metzler 1991. 128 S. OBrosch.

Bibliothek Metzler Bd. 6.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Philosophie

12,--  Bestellen
56117AB Russell, Bertrand. Neue Hoffnung für unsere Welt. Wege in eine bessere Zukunft. Darmstadt u. Genf, Holle 1952. 243(1) S. OLn. (minimal berieben, Rücken minimal ausgeblichen).

Schlagwörter: Philosophie

10,--  Bestellen
66566AB Saitta, Giuseppe. Lílluminismo della Sofistica greca. Milano, Bocca 1938. 167(3) S. OBrosch. (leicht berieben u. lichtrandig, Rücken mit kl. Fehlstellen u. gebräunt).

Innenfalz an den Vorsätzen sauber geklebt, papierbedingt leicht gebräunt u. mit vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Philosophie

8,--  Bestellen
84504AB Salat, J(akob). Die Moralphilosophie: der ersten oder nächsten Hauptzweig der Philosophie als Wissenschaft. 3., zum Theil’ neu bearbeitete Auflage. München, Thienemann 1821. XVI, 576 S. HLdr. d. Zt. mit 2 verg. RSchildern u. zarter Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Außengelenke angeplatzt, u. ob. Kapital fehlt).

Ziegenfuss II, 403 f. – Jakob Salat (1766-1851) studierte Philosophie u. Theologie, 1790 wurde er zum Priester geweiht, 1802 übernahm er die Professur für Moral- u. Pastoraltheologie in München, 1807 Prof. d. Philosophie in Landshut. (vgl. DBE 8, 497). Neben Jacobi war Kant von Einfluß auf Salat; Hegel und Schelling haben an ihm einen heftigen Gegner. (Ziegenfuss). – Papierbedingt teils im Satzspiegel minimal gebräunt, teils minimal stockfleckig, Bibliotheks-Stempel auf Vorsatz u. Titel, Bibl.-Signatur u. Name v. alter Hand verso erstem w. Blatt.

Schlagwörter: Philosophie

120,--  Bestellen
Einträge 211–220 von 262
Seite: 1 · 2 · ... · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27
: