• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Varia

Die Liste enthält 848 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
71705AB Tirol – Astfalck, Caesar. Der Tiroler Getreidezoll als Hemmschuh der Approvisionirung, des Handels, der Gewerbe und der Landwirthschaft; als Förderer der Verarmung des Landes. Ein Versuch, die Getreidezollfrage klar zu stellen, nebst Vorschlägen, sie in gedeihlicher Weise zu lösen. Innsbruck, Wagner 1872. Gr.-8°. IV, 79(1) S. (unbeschnitten). OBrosch. (berieben, bestoßen, gebräunt, fleckig, mit Randläsuren und Rücken verstärkt).

Titelei leicht, sonst nur minimal stockfleckig. Unbeschnitten.

Schlagwörter: Landwirtschaft, Tirol, Varia, Wirtschaft

30,--  Bestellen
88951AB Tissot, Wilhelm (i.e. Friedrich Adolph Kritzinger). Und: S(amuel). A(ndré). D(avid). Tissot. Das phisiologische Taschenbuch, von der Natur der Menschen für Männer und Frauen, in welchem die Erzeugung der Menschen zu finden. 2 Teile in Bd. Und: Versuch von denen Krankheiten, welche aus der Selbstbefleckung entstahen. Aus dem Lateinischen übersetzt. Frankfurt u. Leipzig, 1. Titel ohne Verlag u. 2. Titel: in der Fleischerischen Buchhandlung 1786 u. 1781. 96 u. 79(1) S. Und: 4 Bll., 132 S., 1 w. Bl. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. RSch v. alter Hand). (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. Außengelenke mit kl. Fehlstellen).

Wilhelm Tissots Schriften. Erster Band. I. Das physiologische Taschenbuch. II. Kunst Mädchen und Jungen zu bilden. III. Die physische Venus. (Hier nur I.) – Ad.I. ADB 17,173f. Wihlem Tissot, eigentl. Friedrich Adolph Kritzinger (1726-1793), Buchhändler u. Verleger, ließ seine, v. d. Zeitgenossen heftig kritisierten u. als schmutzig bezeichnete Schriften, unter verschiedenen falschen Namen u. Verlagsorten im eigenen Verlag (lt. Hayn/G. in Leipzig) erscheinen, so u.a., in Anlehnung an Samuel André Tissot, den zeitgenössischen viel gelesenen französischen Arzt, von dem ja auch hier das zweite Werk angebunden ist. – Ad.II. Der Schweizer Arzt Samuel Auguste André David Tissot (1728-1797) wurde vor allem durch seine Schriften gegen die Selbstbefriedigung bekannt. Daneben beschäftigte er sich auch mit der Epilepsie sowie mit der gesundheitsschädigenden Lebensweise (besonders der höfischen) seiner Zeit. Als Gründe sah er u.a. Müßiggang, Üppigkeit und Schwelgereien, zuviel Fleisch und Süßigkeit, Kaffee, Tee und Alkohol sowie die zu enge Kleidung an. Tissot gehörte zu den bekanntesten Medizinern seiner Zeit. – Papierbedingt minimal gebräunt u. leicht fleckig, am Titel minimal angeplatzt.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Medizin, Varia

200,--  Bestellen
74529AB Tonschrift – Fleischer, Oskar. Die spätgriechische Tonschrift. Berlin, Reimer 1904. 4°. 4 Bll., 73(1) S., 1 Bl., 56 Spalten, 1 Bl., 1 Bl., 43(3) S. OBrosch. (minimal fleckig, Kapitale mit kl. Läsuren).

Theil A: Besprechungen, Theil B: Photographien, Theil C: Übertragungen.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Musik, Varia

18,--  Bestellen
65955AB Trier – Antiromanus, Christianus Germanicus. Der heilige Rock im Zusammenhange mit mehreren Erscheinungen der neueren und neusten Zeit. Ein Fragment zur Geschichte der Gegenwart. Kiel, Universitäts-Buchhandlung 1845. 103(1) S. OBrosch. (leicht berieben, mit minimalen Randläsuren u. leicht angestaubt).

Leicht stockfleckig.

Schlagwörter: Theologie, Varia

45,--  Bestellen
41592AB Tübingen – Cellius, Erhard. Imagines professorum Tubingensium 1596. 2 Bde. (Text u. Kommentar). Hrsg. v. Hansmartin-Decker-Hauff u. Wilfried Setzler. Sigmaringen, Thorbecke 1981. 139(1) u. 170 S. OPpbde. im Schuber

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Studendica, Universitätsgeschichte, Varia

25,--  Bestellen
56629AB Tunesien – Gießner, Klaus. Naturgeographische Landschaftsanalyse der tunesischen Dorsale (Gebirgsrücken). Mit zahlr. Abb. u. Kartenbeilagen. – Diss. Hannover, 1964. V(1), 235(3) S. OBrosch. (minimal lichtrandig, Rücken leicht gebräunt).

Mit Autoren-Widmung an Herrn Prof. W. Gerling.

Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Keller, Tunesien, Varia

15,--  Bestellen
56623AB Tunesien – Mensching, Horst. Tunesien. Eine geographische Landeskunde. Mit zahlr. Textabb. u. Abb. auf 16 Tafeln. Darmstadt, WBG 1968. XVIII, 281(3) S. + Tafeln OBrosch.

Wissenschaftliche Länderkunde, Bd. 1.

Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Keller, Tunesien, Varia

10,--  Bestellen
53786AB Turnen – Küffner, Eduard. Sammlung beliebter und bewegungsreicher Turnspiele für Volks- und Mittelschulen. 2. vermehrte Aufl. Würzburg, Bucher 1908. Kl.-8°. VIII, 118(2) S. OLn. (leicht berieben u. bestoßen, mit kl. Abreibungen u. 1 Tintenfl._am Rücken).

Mit wenigen Bleistiftanstreichungen, Buchblock gebrochen.

Schlagwörter: Keller, Spiele, Sport, Varia

8,--  Bestellen
85636AB Turnfest Leipzig – Groh, Fritz (hrsg.). Festzeitung für das zwölfte deutsche Turnfest Leipzig v. 12.-15. Juli 1913. Nr. 1-10. Mit zahll. Textabb., zahlr. Tafeln, teils farb. Leipzig, Eberhardt (1913). Folio. 305(1) S. + Tafeln. HLdr. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen).

Titel-Bl. mit kl. Fleck, sonst sehr sauber.

Schlagwörter: Sport, Varia, Zeitschriften

35,--  Bestellen
61956AB Ullmann, Manfred. Das arabische Nomen generis. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1989. 4°. 111(1) S. OBrosch.

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge, Nr. 176

Schlagwörter: Keller, Sprachwissenschaften, Varia

20,--  Bestellen
Einträge 741–750 von 848
Seite: 1 · 2 · ... · 72 · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · ... · 84 · 85
: