• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Ökonomie

Die Liste enthält 22 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
82199AB Ökonomie – Oresmius, Nicolaus. Tractatus de origine et natura, iure & mutationibus monetarum. Facsimile der um 1485 entst. illuminierten Handschrift mit Kommentar-Bd., in diesem die Übersetzung (v. Edgar Schober). 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1995. 4 nn. Bll., 44(2) Bll., u. 219(1) S. (= Vademecum). OLdr. über 5 Bünden m. Blindprägung u. Ganzgoldschnitt u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (nur Ppbd. minimal lichtrandig).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 18 v. 500 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe BNF Paris Latin 8733 A. – Nicolaus Oresmius (um 1325-1382) Bischof von Lisieux, diente als Privatlehrer des Dauphin u. enger Vertrauter des späteren Königs Charles V. Kirche und Staat, seine wissenschaftlichen Arbeiten in Mathematik, Physik und Astronomie gelten als herausragend. In diesem Werk behandelt er die Geldlehre, den Zweck des Geldes, die Möglichkeiten der Geldabwertung, plädiert für ein flexibles Wertverhälnis zwischen Gold und Silber in Abhänigkeit von Metallförderung und Handelsbilanz und beschreibt die Auswirkungen der Geldentwertung auf Wirtschaft, Politik, Moral und Religion. Das Vademecum mit Beiträgen v. Francois Avril, Odd Langholm, Dieter Lindenlaub, Bertram Schefold u. Hans Tietmeyer. – Faksimile tadellos.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

200,--  Bestellen
82122AB Ökonomie – Petty, William. Political Arithmetick or a Discourse concerning, The Extent and Value of Lands, People, Buildings; … Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1992. 12 Bll., 117(7) S. u. 143(1) S. (= Vademecum). OLdr. über 4 Bünden mit verg. R.-Titel u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 291 v. 500 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe London, 1690. – Sir William Petty’s (1623-1687) Hauptwerk wurde erst drei Jahre posthum veröffentlicht. Es gilt als Meilenstein in der ökonomischen Ideengeschichte. Er faszieniert „durch die Kühnheit seiner wirtschaftlichen Kombinationen, die bis heute ihresgleichen suchen und durch ihre Anschaulichkeit noch lange ein überaus lehrreiches Vorbild bleiben werden“ (Bertram Schefold) . – Das Vademecum mit Beiträgen v. Tony Aspromourgos, A.W. Coats, Denis P. O’Brien u. Bertram Schefold. – Tadellos.

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

120,--  Bestellen
87562AB Ökonomie – Roscher, Wilhelm. Die Grundlagen der Nationalökonomie. Ein Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und Studierende. 10., vermehrte u. verbesserte Auflage. Stuttgart, Cotta 1873. XII(2), 667(1) S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten u. Bibl.-RSch. (leicht berieben u. bestoßen).

System der Volkswirthschaft. Erster Band. – Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze leicht fleckig u. angestaubt, Titelei mit mehreren Bibl.-Stempeln.

Schlagwörter: Ökonomie, Varia

25,--  Bestellen
83639AB Ökonomie – Roscher, Wilhelm. Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland. Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1992. VIII, 1085(3) S. u. 179(1) S. (= Vademecum). OLdr. mit verg. R-Titel u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 42 v. 1000 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe München, 1874. – Als Erstausgabe in: Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit. 14. Bd. Wilhelm Georg Friedrich Roscher’s (1817-1894) umfängliche „Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland“ kann als ein Spiegel der Methodik der Historischen Schule gelten. Er betonte, daß er nicht die Geschichte der Volkswirtschaft, sondern die historische Entwicklung der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen in Deutschland darstellen wollte. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Jürgen G. Backhaus, Gottfried Eisermann, Peter D. Groenewegen u. Francesca Schinzinger.

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

140,--  Bestellen
84770AB Ökonomie – Samuelson, Paul Anthony. Foundation of Economic Analysis. Facsimile mit Kommentarbd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen 1997. 1 Bl., XII, 447(5) S. u. 127(1) S. (= Vademecum). OLdr. m. verg. R.-Titel u. OPpbd. m. verg. DSch. (= Vademecum).

„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 252 von 500 numerierten Exemplaren des Facsimiles der Ausgabe Cambridge, 1947. Paul Anthony (1915-2009) ist der bekannteste Ökonom der zweiten Jahrhunderthälfte. Er studierte neben George Stigler u. Milton Friedman in Chicago und übernahm 1940 eine Dozentenstelle am Massachusetts Institute of Technology. 1970 erhielt er als erster Amerikaner den Wirtschafts-Nobelpreis für seine wissenschaftlichen Arbeiten, durch die er ökonomische Theorien – statische wie dynamische – weiterentwickelte und aktiv dazu beitrug, das Niveau ökonomischer Analysen anzuheben. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Jürg Niehans, Paul A. Samuelson u. C. Christian von Weizsäcker. – Mit Original-Signatur Samuelson’s.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft

480,--  Bestellen
Einträge 11–15 von 22
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5
: