• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Heidenheim, Machsor lejom Kippur (= Versöhnungstag). (hebr.).

Heidenheim, Machsor lejom Kippur (= Versöhnungstag). (hebr.).

Judaica – Heidenheim, Wolf (Hrsg.). Machsor lejom Kippur (= Versöhnungstag, auch auf dem Rückentitel). (hebr.). Roedelheim, Heidenheim 1821. 2 nn. Bll., 72, 22, 40, 12, 28, 12, 34 paginierte Bll., 1 w. Bl. Ldr. d. Zt. m. Rücken-, Deckel-, Stehkanten-Verg. u. Ganzgoldschnitt (leicht berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit leichten Abschabungen).

Fürst I, 369. – Aus einer späteren Ausgabe des „Rödelheimer Machsor“, zuerst 1800 und später auch in deutscher Übersetzung erschienen. Heidenheim gilt als „Henri Etienne der hebräischen Literatur“ und „Mendelssohn des Machsor“ (NDB VIII, 248). Zu Heidenheim (1757-1832): „Er bemühte sich unter Benutzung alter Handschriften um einen guten Text und eine sachliche Auslegung“. (Jüd. Lexikon II, 1513). Heidenheim eröffnete 1799 mit Unterstützung von Baruch Baschwitz in Rödelheim eine Druckerei, in der viele ältere Schriften neu erschienen (vgl. DBE 4, 489). – Enthält 8 Teile separat paginiert. Dieser Band ist Bd.7 der von Wolf Heidenheim herausgegebenen 9-bändigen Machsor-Ausgabe. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. Vorsätze minimal stockfleckig.

Unser Preis: EUR 150,-- 

Titel
Titel