• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Choisy, Quatre Dialogues. I. Sur l’Immortalité de l’Ame. II. Sur l’Existence de…

Choisy, Quatre Dialogues. I. Sur l'Immortalité de l'Ame. II. Sur l'Existence de

Französicher Sammelband – Choisy, Francois-Timoleon de u. Dangeau, Lovis de Courcillon de). Quatre Dialogues. I. Sur l’Immortalité de l’Ame. II. Sur l’Existence de Dieu. III. Sur la Providence. IV. Sur la Religion. [Beibände siehe unten]. Paris; Frankfurt u. Nürnberg, Mabre-Cramoisy; Leonard Loschge, Marchand Libraire 1684; 1681. Kl.-8°. (13,5 x 8 cm). 3 Bll., 135(3) S. Und [II]: 2 Portrait-Tafeln, 5 Bll., 90(4) S. Und [III]: 43 S, 2 w. Bll. Ldr. d. Zt. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig, Deckel mit kl. Fehlstellen im Bezug, Kapitale mit Fehlstellen, vorderes Außengelenk im ob. Drittel geplatzt).

Zu I.: Francois-Timoleon de Choisy (1644-1724) u. Lovis de Coureillo de Dangeau (1643-1733). Seltene Erstausgabe des religionsphilosophischen Werkes von Choisy, einem offenbar schillernden französischen Autor, Reisenden u. Geistlichen. – Angebunden [II]: Louise Francoise de la Baume le Blanc Duchesse de la Valliere. Vingt quattre Reflexions sur la Misericorde de Dieu. Par Dame Penitente. – VD 17 29: 735395 M. – Mit 2 Portrait-Tafeln der Autorin, in weltlicher u. in klerikaler Darstellung. Erstmals 1680 erschienen. Louise de la Vallière war 1661 Mätresse des franz. Königs Ludwig XIV. 1674 trat sie als 30-Jährige in ein Karmelitinnenkloster ein und führte 36 Jahre lang bis zu ihrem Tod ein Leben als Nonne. In ihrem semi-autobiographischen Werk, das 1680, nach ihrem Eintritt ins Kloster, anonym erschien, befaßt sich Louise mit der Gnade Gottes für bußfertige Sünder, insbesondere für Kurtisanen, die ihren fleischlichen Gelüsten entsagt haben und ein neues Leben in Reue abseits der höfischen Ausschweifungen führen. Ihre Liebesgeschichte mit dem König spielt eine zentrale Rolle in Dumas’ Roman „Der Mann mit der eisernen Maske“ (auch mehrfach verfilmt).– Parallel zur französischen erschien im gleichen Verlag und Jahr auch eine dt. Übersetzung. Laut KVK nur in Erlangen, Stabi Berlin Kriegsverlust. – Angebunden [III]: Anonym. Avisement pour fuir l’ Ire a venir; ou les six Caracteres de l’ Esprit d’ une veritable Penitence, Proposez aux Impenitens comme Aiguillon, (…) par M.C. Ohne Druckdatum. – Als Anhang zum vorigen Titel auch beim Exemplar in Erlangen, dem einzigen Fundort laut KVK (also ca. 1681). – Papierbedingt nur teils minimal gebräunt u. nur teils ganz minimal fleckig.

Unser Preis: EUR 500,-- 

Stiche
Stiche