Medizin
Die Liste enthält 84 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
85371AB | Kräuter – Medizin – Zwinger, Theodor. Theatrum Botanicum. Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, worinnen allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen, neben ihren sonderbahren Eigenschafften, Tugenden, und Fürtrefflichen Wirkungen, auch vielen herrlichen Artzney-mitteln und deren Gebrauch, wider allerley Kranckheiten an Menschen und Vieh. Mit allegorischem Kupfertitel, 1 gefalt. gestochenen Portrait u. ca. 1200 Textholzschnitten, davon 10 koloriert. Mit sonderbahrem Fleiß auff eine neue Art und Weise, dergleichen bißher in keinem Kräuter-buch gesehen noch gefundenworden, beschrieben, Auch mit schönen, theils neuen Figuren gezieret, und neben denen ordentlichen, so wohl Kräuter- als auch Kranckheit-Registern, mit nutzlichen Marginalien vorgestellt sind. Allen Aertzten, Wund-ärzten, Apotheckern, Gärtnern, Haußvättern und Hauß-müttern, sonderlich auch denen auff dem Land wohnenden Krancken und Presthafften Persohnen höchst nutzlich und ergetzlich. Erstlich zwar an das Tagliche gegeben von Herren Bernhard Verzascha. Anjetzo aber In eine ganz neue Ordnung gebracht, auch mehr als umb die Helffte vermehret und verbessert Duch Theodorum Zvingerum. Basel, Jacob Bertsche (In Franckfurt zu finden bey Joh. Philipp Richtern). 1696. Folio (35,5 x 23 cm). 2 w. Bll., Titelkupfer, Titel-Bl., gefalt. Portrait, 4 Bll., 995 S. 53 nn. S. (= Register). Ldr. d. Zt. mit neuerem Leder am Rücken und an den Kanten rundum verstärkt in Leinen-Stülpschachtel.
|
2.400,-- | ![]() |
52325AB | Vicarius, Joan. Jac. Franc. Basis universae medicinae, In Quinque Libros Institutionum pro Veteri More divisa, ac juxta Neotericos in Principiis Mathematicis, Mechanicis & Anatomicis fundata. Opusculum Tam Clara docendi Methodo hactenus… Ed. Secunda. Argentorati (= Straßburg), Dietrich Lerse 1710. Kl.-8°. 7 Bll., 380 S., 6 Bll. (Register). Etwas späterer Ppbd. (etwas berieben u. fleckig).
|
300,-- | ![]() |
87804AB | Pharmazie – Keil, Christoph Heinrich. Compendiödes doch vollkommenes Medicinisch-Chymisches Handbüchlein, nach der Ordnung des Alphabeths verfasset, worinnen alle drey Reiche Vegetabile, Minerale & Medica mit enthalten, nebst denen daraus verfertigten üblichsten und nöthigsten Productis samt deren Nutzen und Gebrauch allen Anfängern der Medicin zum besten entworffen. Leipzig, Johann Christian Martini 1737. Gestochenes Titel-Bl., 6 Bll., 283 S., 21 nn. S. HPerg. d. Zt. (berieben, bestoßen, leicht fleckig u. mit Fehlstellen im Bezugspapier). | 120,-- | ![]() |
86937AB | Unzer, Johann August. Der Arzt. Eine medicinische Wochenschrift. Neueste von dem Verfasser verbesserte und viel vermehrte Ausgabe. Mit 1 Portrait-Tafel u. 2 Titel-Vignetten. Zweyter Druck. 4 (von 12) Teile (=1.-104. Stück) in 2 Bdn. Hamburg u.a., Berth 1769. 19 Bll. (Vorrede u. Inhalt), 710 S. u. 3 Bll. (Inhalt), 708 S. HLdr. d. Zt. m. Rverg. (berieben, bestoßen, mit Abschabungen, Kapitale, Außengelenke mit Fehlstellen u. Einrissen, Vergoldung verblasst).
|
150,-- | ![]() |
88951AB | Tissot, Wilhelm (i.e. Friedrich Adolph Kritzinger). Und: S(amuel). A(ndré). D(avid). Tissot. Das phisiologische Taschenbuch, von der Natur der Menschen für Männer und Frauen, in welchem die Erzeugung der Menschen zu finden. 2 Teile in Bd. Und: Versuch von denen Krankheiten, welche aus der Selbstbefleckung entstahen. Aus dem Lateinischen übersetzt. Frankfurt u. Leipzig, 1. Titel ohne Verlag u. 2. Titel: in der Fleischerischen Buchhandlung 1786 u. 1781. 96 u. 79(1) S. Und: 4 Bll., 132 S., 1 w. Bl. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. RSch v. alter Hand). (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. Außengelenke mit kl. Fehlstellen).
|
200,-- | ![]() |
86664AB | Medizin – Hufeland, Christ(oph). Wilh(elm). von. Ideen über Pathogenie und Einfluss der Lebenskraft auf Entstehung und Form der Krankheiten als Einleitung zu pathologischen Vorlesungen. Jena, Academische Buchhandlung 1795. 8 Bll., 336 S. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. R.-Titel (leicht berieben, bestoßen, lichtrandig, fleckig, minimal schiefgelesen, Kapitale mit zarten Abschabungen).
|
400,-- | ![]() |
69679AB | Balneologie – Zwierlein, Konrad Anton. Allgemeine Brunnenschrift für Brunnengäste und Aerzte. Nebst kurzer Beschreibung der berühmtesten Bäder und Gesundbrunnen Deutschlands, Böhmens und der Schweiz. Mit 1 Portrait. 2. sehr vermehrte und verbesserte Aufl. Leipzig, Baumgärtner 1815. XVIII, 293(9 = Bücherverzeichnis Baumgärtner) S. Ppbd. d. Zt. m. Bibl.-RSch. (etwas berieben und bestoßen und mit kl. Abschabungen des Bezugpapiers).
|
300,-- | ![]() |
63558AB | Medizin – Mundigl, J(oseph). (Hrsg.). Comparativ physiologisch und nosologische Ansichten von den Krankheiten des Menschen und der vorzüglichsten Hausthiere, insbesondere von dem Fieber als sporatisch- und epidemischer Krankheitsform. München, Lentner 1818. 1 Bl., XL, 146(4) S. Ppbd. d. Zt. m. RSch., Rverg. u. Ganzgoldschnitt (leicht berieben, bestoßen u. fleckig). | 35,-- | ![]() |
56032AB | Balneologie – Hufeland, Christ. Wilh. Praktische Uebersicht der vorzüglichsten Heilquellen Teutschlands nach eigenen Erfahrungen. Mit 2 (v. 4) Tabellen). 2. vermehrte Aufl. Bln. 1820. Kl.-8°. VII(3), 264 S. Ln. d. Zt. (minimal berieben u. fleckig). | 180,-- | ![]() |
88064AB | Medizin – Hildebrandt, Friedrich. Taschenbuch für die Gesundheit. Nebst einen Anhang über das richtige Verhalten der Schwangeren, Gebährenden und Kindbetterinnen und über die richtige Pflege neugeborner Kinder. 6. Auflage. Erlangen, Heyder 1820. Kl.-8°. 2 Bll., 282 S. u. 8 nn. S. (Register). HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abreibungen, hinteres oberes Außengelenk mit 3 cm langen Einriß). | 80,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 84
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag