• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Naturwissenschaften

Die Liste enthält 131 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
69614AB Balneologie – Flechsig, Robert. Bäder-Lexikon. Darstellung aller bekannten Bäder, Heilquellen, Wasserheilanstalten und klimatischen Kurorten Europas und des nördlichen Afrikas in medizinischer, topographischer, ökonomischer und finanzieller Beziehung. Für Ärzte und Kurbedürftige. 2. völlig umgearbeitete und vermehrte Aufl. Leipzig, Weber 1889. VIII, 731(3) u. 8 S.(= Reklame f. illustr. Gesundheitsbücher). OLn. m. R.– u. Dverg. (leicht berieben u. bestoßen).

Inhalt: Allgemeiner Teil: A. Balneotherapie. B. Hydrotherapie (Wasserheilkunde). C. Klimatotherapie. Spezieller Teil: Bäder-Lexikon (Seite 151-721). Register. – Nur Vorsätze stärker, sonst papierbedingt minimal gebräunt, vorderer Vorsatz lose.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

90,--  Bestellen
70050AB Balneologie – Hauck, Gustav. Die Heilquellen und Kurorte Deutschlands. Mit Anschluss von Abano, Baden, Helgoland, Interlaken, Leuk, Nizza, Ofen, Pfäfers, Poschiavo, Spaa, Venedig, Weggis. Pegologisches Lexikon. Leipzig, Arnold 1865. XII, 273(1) S. HLn. d. Zt. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen).

Hirsch III, 82. – Lexikalisch aufgeführte Kurorte (ca. 700) mit teils ausführlichen Anwendungsbeschreibungen. – Gustav Hauck war eigentlich Gynäkologe, widmete sich aber offenbar ab den 50er Jahren der Balneologie. – Papierbedingt teils minimal gebräunt und minimal stockfleckig, Schmutztitel mit Abklatsch, S. 17/18 mit kl. Ausriß, aber ohne Textverlust.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

120,--  Bestellen
70054AB Balneologie – Helfft, H(ermann Ludwig). Balneodiätetik. Verhaltungsregeln beim Gebrauch der Mineralwasser, Molken, Trauben, Seebäder, Fichtennadelbäder, der Kaltwasserkur sowie während des Aufenthalts an klimatischen Kurorten. 2. umgearbeitete u. vermehrte Aufl. Berlin, Hirschwald 1862. Kl.-8°. XII, 211(1) S. Geprägtes, flexibles Ln. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, etwas fleckig).

Hirsch/H. III, 144. – Hermann Ludwig Helfft (1819-1869) war seit 1859 Privatdozent für Balneologie an der Universität Berlin. – Viel seltener als sein „Handbuch der Balneotherapie“ sind vorliegende kritische Verhaltensregeln. – Innengelenke leicht angeplatzt, Vorsätze leicht fleckig, papierbedingt minimal gebräunt.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

100,--  Bestellen
70052AB Balneologie – Helfft, H(ermann Ludwig). Handbuch der Balneotherapie. Practischer Leitfaden bei Verordnung der Mineralquellen, Molken, Seebäder, Klimatischen Kurorten &c. Mit einer mehrfach gefalt. Heilquellen-Karte. 5. umgearbeitete u. vermehrte Aufl. Berlin, Hirschwald 1863. XIII, 662 S. + Karte. HLdr. d. Zt. Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit Abschabungen u. Außengelenke mit Einrissen).

Hirsch/H. III, 144. – Hermann Ludwig Helfft (1819-1869) war seit 1859 Privatdozent für Balneologie an der Universität Berlin. Vorliegendes Hauptwerk erlebte 6 Auflagen. – Bibl.-StaT u. -StaV., Titel minimal fleckig u. angestaubt, NaV.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

45,--  Bestellen
70055AB Balneologie – Heyl & Co., J.F. (Hrsg.). Zusammenstellung aller bedeutenden Kurorte und Mineralquellen Deutschland’s, Oesterreich’s und der Schweiz. Berlin, Selbstverlag 1873/74. 2 Bll., 176 S. Neueres Ln. m. vergold. Rücken-Titel.

Beigebunden: Die Soda- und Sauer-Quellen von Passugg bei Chur von Aloys Martin. 2 mehrfach gefalt. Doppel-Bll.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

50,--  Bestellen
69680AB Balneologie – Hufeland, Christ. Wilh. Praktische Uebersicht der vorzüglichsten Heilquellen Teutschlands nach eigenen Erfarungen (sic). Mit 4 Tabellen. Berlin, Realschulbuchhandlung 1815. VIII(2), 325(1) S. Späteres HLdr. (leicht berieben, etwas bestoßen u. beschabt und leicht_fleckig).

Erste Ausgabe. Engelmann 270. Hirsch III, 329. – Behandelt weniger die 27 Orte, als die Wirkung der entsprechenden Heilwasservorkommen. Mit einer großen Abhandlung allgemein über Mineralwasser. Mit den 4 Salz-, Schwefel-, Laugen- u. Eisen-Wasser-Tabellen. – Vorsätze leicht stockfleckig und mit Abklatsch, Titel minimal gebräunt u. mit kl. geklebten Einriß, NaT. überklebt, sonst sehr sauber.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

200,--  Bestellen
56032AB Balneologie – Hufeland, Christ. Wilh. Praktische Uebersicht der vorzüglichsten Heilquellen Teutschlands nach eigenen Erfahrungen. Mit 2 (v. 4) Tabellen). 2. vermehrte Aufl. Bln. 1820. Kl.-8°. VII(3), 264 S. Ln. d. Zt. (minimal berieben u. fleckig).

Engelmann 270. – Behandelt weniger die Orte als die Wirkung der entsprechenden Heilwasservorkommen. Mit einer großen Abhandlung allgemein über Mineralwasser. – Durchgehend minimal stockfleckig, Titel minimal fleckig u. m. Stempel.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

180,--  Bestellen
70107AB Balneologie – Kisch, E. Heinrich. Balneo-Therapeutisches Lexikon für praktische Aerzte. Mit 36 Holzschnitten. 2. wesentl. verm. Aufl. des „Grundriss der klinischen Balneotherapie“. Wien u. Leipzig, Urban & Schwarzenberg 1897. Gr.-8°. IV, 771(1) S. OHLdr. m. Rverg. (leicht berieben, bestoßen, Rücken mit Abschabungen).

Heinrich Kisch (1841-1918) war Professor in Prag, im Sommer dirigirender Hospitals- und Brunnenarzt in Marienbad, Medicinalrath etc. – Papierbedingt ganz minimal gebräunt.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia

60,--  Bestellen
70065AB Balneologie – Klencke, Hermann. Taschenbuch für Badereisende und Kurgäste. Aerztlicher Rathgeber und Führer durch die namhaftesten Kurplätze Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz, Frankreichs, Englands, Italiens und anderer europäischer und außereuropäischer Länder. Leipzig, Kummer 1875. VIII, 693(3) S. Geprägt. OLn. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen, Kapitale mit kl. Einrissen).

ADB 16, 157f. – Klencke (1813-1881) war, selber Arzt, Verfasser zahlreicher popularwissenschaftlicher Bücher. – Papierbedingt etwas gebräunt, vorderer Vorsatz angeplatzt und mit 2 kl. eingeklebten Lesezeichen.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia

80,--  Bestellen
70066AB Balneologie – Klencke, Hermann. Taschenbuch für Badereisende und Kurgäste. Aerztlicher Rathgeber und Führer durch die namhaftesten Kurplätze Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz, Frankreichs, Englands, Italiens und anderer europäischer und außereuropäischer Länder. Leipzig, Kummer 1875. VIII, 693(3) S. Geprägt. OLn. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, Rücken ausgeblichen, Kapitale mit kl. Einrissen).

ADB 16, 157f. – Klencke (1813-1881) war, selber Arzt, Verfasser zahlreicher popularwissenschaftlicher Bücher. – Papierbedingt etwas gebräunt.

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia

80,--  Bestellen
Einträge 11–20 von 131
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · ... · 13 · 14
: